Formel-1-Tests

Live-Ticker: Formel-1-Tests 2019 in Barcelona, Tag 8

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Vettels Testabschluss zwischen Bestzeit und Elektrikschaden +++ Mercedes' spätes Lebenszeichen +++ Kubicas Wut +++

18:05 Uhr

Barcelona-Test, Tag 8

Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 8 (einzeln)
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Woche 2 (kombiniert)

WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!

Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 8

14:41 Uhr

Hamilton fährt sich warm

1:17.755 in der elften Runde: Das ist erstmal nur Einrollen für den Weltmeister. Lewis Hamilton fährt gerade den Pirelli-Prototypen. Wie das Team vor Ort in Barcelona berichtet, soll heute auch noch Qualifying simuliert werden, ähnlich wie bei Bottas heute Morgen. Dann wird's für uns also nochmal richtig spannend!


14:30 Uhr

Rundenzähler 14:30 Uhr

01. Valtteri Bottas (Mercedes) - 73
02. Romain Grosjean (Haas) - 73
03. Sebastian Vettel (Ferrari) - 70
04. Robert Kubica (Williams) - 62
05. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 61
06. Carlos Sainz (McLaren) - 59
07. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 52
08. Daniel Ricciardo (Renault) - 52
09. Sergio Perez (Racing Point) - 44
10. Max Verstappen (Red Bull) - 29
11. Lewis Hamilton (Mercedes) - 8
12. Kevin Magnussen (Haas) - 3
13. Nico Hülkenberg (Renault) - 0


14:26 Uhr

Hart umkämpftes Mittelfeld

So schön langsam erhärtet sich die Meinung, dass das Feld 2019 insgesamt zusammenrücken könnte. Daniel Ricciardo zum Beispiel hat bei seiner Medienrunde zu Mittag erklärt, dass kleine Fahrfehler oder streckenspezifische Leistungsunterschiede dieses Jahr große Unterschiede ausmachen könnten. Weil eine Zehntelsekunde gleich mal drei Positionen bedeuten kann.

Auf der Strecke ist es momentan relativ ruhig. Lewis Hamilton und Kevin Magnussen waren bereits draußen. Nico Hülkenberg noch nicht.


14:13 Uhr

Binotto hat gesprochen

In der Mittagspause hat Ferrari-Teamchef Mattia Binotto eine Pressekonferenz abgehalten. Heute Morgen war er gemeinsam mit Charles Leclerc und seinem Chef John Elkann an der Strecke, um sich ein Bild von den Autos zu machen. Binotto freut sich zwar darüber, dass Lewis Hamilton Ferrari momentan eine halbe Sekunde im Vorteil sieht; es wäre aber "vollkommen falsch", das als gegeben zu betrachten und sich auf den Lorbeeren auszuruhen.

Außerdem wurde er zur Positionierung von Sebastian Vettel als Nummer 1 bei Ferrari befragt. Dabei stellte er klar, dass Charles Leclerc natürlich trotzdem Rennen gewinnen darf. Es gibt auch keine in Stein gemeißelte Stallorder. Nur wenn es um Entscheidungen geht wie in Monza 2018, welcher Fahrer dem anderen Windschatten spendieren soll, dann soll zumindest am Saisonbeginn Vettel priorisiert werden.

Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1CIP CIP Moto3 ~~

14:04 Uhr

Nachmittags-Session hat begonnen

Zum letzten Mal grünes Licht für die Formel-1-Tests in Barcelona! Drei Teams haben ihre Fahrer in der Mittagspause gewechselt. Bei Mercedes darf Weltmeister Lewis Hamilton jetzt nochmal ran, bei Renault übernimmt Nico Hülkenberg und bei Haas Kevin Magnussen. Ob wir nochmal eine Zeitenjagd erleben werden? Zumindest haben wir von Hamilton noch keinen echten Quali-Run gesehen in diesem Winter ...


13:44 Uhr

Red Bull nach Crash mit Teile-Handicap

Red Bull hat offenbar nicht genug Ersatzteile der neuesten Spezifikation in Barcelona, um auch heute mit der Melbourne-Version zu testen. Gestern wurde am RB15 eine relativ neue Barge-Board-Variante erspäht. Doch nach dem Crash von Pierre Gasly wurde heute auf eine ältere Version zurückgerüstet. Außerdem fährt das Team mit einer Dreiecks-Konfiguration im Heckbereich. Dabei handelt es sich offenbar um eine Messkonstruktion, um die Verwindung des hinteren Aero-Aufbaus zu messen.

 ~~

13:43 Uhr

 ~~

13:41 Uhr

 ~~

13:38 Uhr

Unterschiede zwischen den Reifentypen

User Themelo15 fragt, ob es sein kann, dass die Gaps zwischen den einzelnen Reifenmischungen, die Pirelli vergangene Woche mit 0,6 bis 0,7 Sekunden pro Härtegrad angegeben hat (bei den weicheren Mischungen tendenziell sogar etwas mehr), nicht vielleicht doch anders sind als zunächst angenommen.

Nun, mit Sicherheit können wir das aus der Beobachterposition natürlich nicht sagen. Aber in der Tat haben auch wir den Eindruck, dass die Abstände eher geringer sind als von Pirelli zunächst angenommen.


13:31 Uhr

Hamilton: Kritik an Pirelli

Das ist ein Satz, der sitzt. Es wird nicht gern gesehen, wenn sich Fahrer negativ über die Reifen äußern. Aber es zeichnet Lewis Hamilton aus, dass er sich seine Meinung nicht verbieten lässt. Während seiner Medienrunde auf die neuen Pirelli-Reifen angesprochen, antwortet er: "Ich habe darüber ehrlich gesagt nichts Gutes zu sagen. Also ist es vielleicht am klügsten, wenn ich nichts sage." Reicht ja ...


13:28 Uhr

Keine Ruhe für den Weltmeister

Lewis Hamilton, das weiß man inzwischen, hat seine ganz eigene Definition von Erholung. Im Privatjet um die Welt zu reisen und im Flieger zu schlafen, funktioniert nicht für jeden. Für ihn schon. Und so gönnt er sich auch vor Melbourne keine große Auszeit. Noch heute Nacht, nach seinem Nachmittags-Einsatz, fliegt er zur Fashion-Week nach Paris. Am Montag geht's nach Brackley in die Mercedes-Fabrik. Am Wochenende fliegt er zum MotoGP-Saisonauftakt nach Katar. Und dazwischen findet er noch genug Zeit, um sich fit zu halten. "Was sein muss, muss sein", grinst er.


13:18 Uhr

Hamilton spricht

Lewis Hamilton hat gesprochen: Er glaubt, wie bereits geschrieben, dass der Rückstand auf Ferrari aktuell etwa eine halbe Sekunde beträgt. Das ist eigentlich eine Menge Holz. Trotzdem wirkt er nicht sonderlich beunruhigt: "Tests sind Tests. Es gibt keine Punkte für die Bestzeit beim Testen, also hat das keine Bedeutung. Was Bedeutung hat, ist, wie schnell wir in Melbourne sein können." Er gibt aber klipp und klar zu: "Ferrari ist im Moment am schnellsten."

Die Herausforderung, das im Saisonverlauf zu ändern, werde 2019 "schwieriger als je zuvor". Aber Hamilton ist sich sicher, dass Mercedes als Team breit genug aufgestellt ist, um die Wende zu schaffen. Schon 2018 hatte Ferrari ja den besseren Saisonstart. Die WM wird nicht in Melbourne gewonnen oder verloren, sondern über das Entwicklungsrennen während der Saison.


13:06 Uhr

Auch ein bisschen Vorstandszeit?

Jetzt mal durchatmen. Wow, was war das für ein Vormittag! Sebastian Vettel und Ferrari haben ein Bestzeiten-Feuerwerk abgebrannt, auch wenn die Zeit letztendlich nur etwa gleich schnell ist wie die von Charles Leclerc gestern. Und das alles vor den Augen von FIAT-Chrysler-Vorstandschef John Elkann. Dass es eine Vorstandszeit war, die da heute gefahren wurde, glauben wir aber nicht. Im Medienzentrum diskutieren die Kollegen auch, und es herrscht Einigkeit: Die halbe Sekunde Rückstand, die Lewis Hamilton vermutet, wird so weit weg nicht sein.

Charles Leclerc Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

13:02 Uhr

Rundenzähler 13:00 Uhr (Mittagspause)

01. Romain Grosjean (Haas) - 73
02. Valtteri Bottas (Mercedes) - 71
03. Sebastian Vettel (Ferrari) - 68
04. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 61
05. Carlos Sainz (McLaren) - 59
06. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 52
07. Daniel Ricciardo (Renault) - 52
08. Robert Kubica (Williams) - 47
09. Sergio Perez (Racing Point) - 36
10. Max Verstappen (Red Bull) - 29


13:00 Uhr

Update 13:00 Uhr (Mittagspause)

Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019

- Neue Winter-Bestzeit von Vettel auf C5 (1:16.221)
- Vettel fährt mehrere schnelle Runden, auch mit härteren Reifen
- Ferrari unterstreicht damit Favoritenrolle für die ersten Rennen
- Vorsprung auf Mercedes laut Hamilton bei einer halben Sekunde
- Bottas (1:16.561) und Kwjat (1:16.898) erste Verfolger, beide auf C5
- Vormittags-Session wegen Räikkönen-Defekt vorzeitig beendet
- Zu wenig Ersatzteile? Verstappen steht weiter bei 29 Runden

Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 8, Vormittag


12:53 Uhr

Rote Flagge #1

Kurz vor Ende der Vormittags-Session haben wir die erste rote Flagge des Tages. Verursacht von Kimi Räikkönen (Alfa Romeo). Der Finne ist offenbar im Bereich von Kurve 3 stehengeblieben. Alfa Romeo (oder besser gesagt Sauber) ist nicht so problemlos unterwegs, wie die Schweizer Fans sich das erhoffen würden. Zwar wird um die Defekte nicht so viel Aufhebens gemacht wie etwa bei Haas. Aber die Probleme summieren sich. Immerhin scheint das Auto mit dem innovativen Aero-Konzept recht schnell zu sein.

 ~~