Liuzzi "zu 60 bis 70 Prozent" auch 2008 in der Formel 1
Vitantonio Liuzzi verrät, dass ihm schon lang klar war, dass er das Team verlassen muss, er seine Zeit bei Toro Rosso aber dennoch nicht bereut
(Motorsport-Total.com) - Während sich Teamkollege Scott Speed nach seinem Rauswurf bei der Scuderia Toro Rosso bereits in die USA verabschiedet hat, wo er womöglich NASCAR fahren wird, weiß auch Vitantonio Liuzzi, dass er im kommenden Jahr nicht mehr für den italienischen Rennstall fahren wird. Im Gegensatz zu Speed möchte Liuzzi jedoch in der "Königsklasse des Motorsports" bleiben und zeigt sich zuversichtlich, dass er dort einen neuen Arbeitgeber finden wird.

© xpb.cc
Vitantonio Liuzzi blickt einer Zukunft in der Formel 1 optimistisch entgegen
Liuzzi war sich schon "seit einigen Monaten im Klaren, dass es so laufen wird", wie er im Gespräch mit den Medien in Istanbul erklärt. Aus diesem Grund habe er frühzeitig damit begonnen, sich nach möglichen Alternativen umzusehen und Anfragen von der Konkurrenz erhalten.#w1#
Kurios ist, dass Anteilseigner Gerhard Berger Liuzzi über den Klee lobt, und ihm in der Formel 1 eine große Zukunft voraussagt, sich aber gleichzeitig von seinem Fahrer trennt: "Wir wussten von Anfang an, dass wir bei Toro Rosso eine italienische Umgebung kreieren können, aber das hat nicht gut funktioniert. Ich weiß nicht, ob dies an der Chemie liegt."
"Gerhard hatte bei bestimmten Dingen eine andere Ansicht, und er arbeitete schon vom vergangenen Jahr an der Zukunft von Toro Rosso und jener der Sebastians (Sebastian Vettel und Sébastien Bourdais; Anm. d. Red.)", verrät der 26-Jährige.
Doch Liuzzi gewinnt seiner Zeit im Team auch etwas Positives ab: "Ich denke, dass ich mit einem Team, das wie ich wachsen und lernen muss, wesentlich mehr gelernt habe, als wenn ich mit einem starken Team begonnen und Rennen gewonnen hätte. Ich denke, dass ich nun wirklich in der Lage bin zu zeigen, was ich kann."
Derzeit sind die Gespräche über seine Zukunft etwas ins Stocken geraten, da alles darauf wartet, was Fernando Alonso tun wird, ob er tatsächlich McLaren-Mercedes vorzeitig verlassen wird: "Das ist normal, er ist der Weltmeister, und er ist der Mann des Marktes", so Liuzzi. "Ich denke, dass ich im Hinblick auf die Zukunft eine ganz gute Chance habe."
Sollte er in der Formel 1 keinen Platz finden, wäre ein Engagement in den USA nur eine Notlösung: "Ich denke, dass ich eine 60- bis 70-prozentige Chance habe, in der Formel 1 zu bleiben. An den Rest denke ich überhaupt nicht. Ich habe mit Sicherheit andere Möglichkeiten, aber im Moment konzentriere ich mich mehr auf die Formel 1."

