Kovalainen: "Das Team muss einen Gang höher schalten"
Lotus-Fahrer Heikki Kovalainen ist zuversichtlich, 2011 den nächsten Schritt mit seinem Rennstall zu machen - Der Finne fordert eine Steigerung von allen
(Motorsport-Total.com) - Das schwierige erste Jahr ist geschafft und Lotus ging als bestes der drei neuen Teams in die Winterpause. Für 2011 hat die Technikcrew um Mike Gascoyne ein recht innovatives Fahrzeug entworfen, das es dem Rennstall ermöglichen soll, in das breite Mittelfeld der Formel 1 vorzudringen. Dort möchte Heikki Kovalainen in diesem Jahr vorstellig werden - und nach Möglichkeit auch punkten.

© xpb.cc
Heikki Kovalainen träumt vom ersten WM-Punkt für seinen Lotus-Rennstall
"Mit den Fortschritten des Teams bin ich sehr zufrieden", sagt der finnische Rennfahrer gegenüber 'Autosport'. "Das bestätigt meine Wahl vom vergangenen Jahr, einem neuen Rennstall beizutreten und an dieses Projekt zu glauben. Es lief genau so, wie ich mir das erhofft hatte. Im Augenblick habe ich keinerlei Zweifel daran und sehe viel Potenzial im Team", gibt Kovalainen freudig zu Protokoll.
Vom neuen T128 ist der 29-Jährige sehr angetan: "Alles am Auto sieht besser aus. Speziell die Aerodynamik ist nun ausgefeilter. Außerdem ist das Team deutlich besser in Form als noch vor einem Jahr. Damals hatten wir eine leere Fabrik und ein Fahrzeug, das andere Leute für uns entworfen hatten. Die Situation ist nun anders, doch die Messlatte liegt jetzt höher und wir haben größere Ziele."
Eines davon ist, Lotus in der Startaufstellung weiter nach vorne zu bringen, wie Kovalainen erläutert. Man wolle sich langfristig im Mittelfeld tummeln. "Ich wäre sehr zufrieden, wenn wir an diese Gruppe herankommen und sie manchmal vielleicht sogar hinter uns lassen könnten. Dafür muss jeder im Team noch einmal ein paar Körnchen nachlegen", meint der Finne. Alle seien 2011 gefordert.
"Es reicht nun einfach nicht mehr aus, einen Boxenstopp in 4,5 Sekunden zu absolvieren", findet Kovalainen und erklärt seinen Standpunkt: "Im Prinzip muss das gesamte Team einen Gang höher schalten. Ich denke, das Potenzial dafür haben wir. Trotzdem ist es eine Herausforderung für uns. Mein persönliches Ziel ist, Punkte für das Team zu holen, wenn wir die Chance dazu haben."
"Auf jeden Fall würden wir die Rennen gerne in der gleichen Runde wie die Führenden beenden und nicht mit einem Rückstand von zwei oder drei Runden", meint Kovalainen. Der ehemalige McLaren-Pilot verspricht sich in diesem Zusammenhang einiges von den Partnerschaften mit Red Bull (Getriebe) und Renault (Motor). "Hoffentlich können wir uns nun ganz auf die Leistung konzentrieren."
"Es ist sehr wichtig, dass wir auf technischer Seite die Hilfe dieser Leute bekommen", sagt der 29-Jährige und merkt an: "Ausgehend von dieser Basis können wir ein deutlich besseres Auto bauen. Das war im vergangenen Jahr nicht der Fall, denn das damalige Konzept gab das einfach nicht her. In dieser Formel-1-Saison sollte der Windkanal auf jeden Fall einige Updates für uns ausspucken."

