• 16.03.2003 11:49

  • von Marco Helgert

John Watson fordert wiederholt Sprinkler

Der Ex-Formel-1-Fahrer fordert wiederholt den Aufbau von Bewässerungsanlagen an den Formel-1-Strecken

(Motorsport-Total.com) - Der Ex-Formel-1-Fahrer und heutige TV-Kommentator John Watson hat, wie bereits im vergangenen Jahr, angeregt, dass an den Strecken Sprinkleranlagen montiert werden sollten, um bei Bedarf die Fahrbahn zu befeuchten. "Ich denke, dass alle Strecken Sprinkleranlagen haben sollten", so Watson in der Sonntagszeitung 'The People'. "Diese könnten dann vor dem Start angeschaltet werden."

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Nasse Fahrbahn auf Wunsch: Watson fordert Sprinkleranlagen an den Strecken

"Kurz vor dem Start könnten sie ausgeschaltet werden, damit die Strecke ganz natürlich abtrocknen kann, denn abtrocknende Strecken bringen immer unterhaltsame Grand Prix hervor", fuhr der 152-fache Grand-Prix-Teilnehmer fort. "Letzte Woche war ein Beispiel für aufregenden Rennsport, aber zu 95 Prozent lag es am Wetter. Die Regeländerungen haben kaum einen Unterschied gemacht."

"Das Qualifying war trübe wie sumpfiges Wasser. Es hat jedem die gleiche Zeit im Fernsehen eingeräumt, aber für das Spektakel hat es nun überhaupt nichts gebracht", übte der 5-fache Grand-Prix-Sieger Kritik. "Das Qualifying sollte auf pure Geschwindigkeit ausgelegt sein, schließlich ist es ja kein Marathon."

"Der Sinn der Qualifikation mit einer Runde erschließt sich mir nicht. Ich habe es genossen, wenn es sich zum Ende hin aufgebaut hat und vier oder fünf Wagen um die Spitze gekämpft haben. Das Publikum sollte zuhause sitzen und an ihren Nägeln kauen, aber mit nur einer Runde im Qualifying wird das nicht passieren. Ich möchte keinen Minardi auf einer schnellen Runde sehen, weil er für die Pole Position sowieso nicht in Frage kommt."

Die Idee der bewässerten Strecken ist indes nicht neu. Bereits seit einigen Jahren wird von verschiedenen Seiten gefordert, eine Möglichkeit der künstlichen Bewässerung der Pisten zumindest in Betracht zu ziehen. Sinnigerweise geschieht dies meist nach einem Regen-Grand-Prix.