• 13.09.2001 11:39

Inoffiziell: Häkkinen beendet seine Formel-1-Karriere

Wie die 'Bild'-Zeitung berichtet, soll der Finne nach 10 Jahren genug haben - Räikkönen übernimmt sein Cockpit heißt es weiter

(Motorsport-Total.com/sid) - Das wochenlange Rätselraten um Mika Häkkinens Formel-1-Zukunft scheint endgültig beendet. Nach Informationen der 'Bild'-Zeitung will der Weltmeister von 1998 und 1999 am Samstag beim Großen Preis von Italien in Monza seinen Rücktritt zum Saisonende erklären. "Nach zehn Jahren Formel 1 wird man müde, da denkt man natürlich an Rücktritt", sagte der 32-Jährige. Dass die Entscheidung offenbar gefallen ist, bestätigte

Titel-Bild zur News: Mika Häkkinen unterhält sich mit Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen soll Häkkinens Nachfolge bei McLaren antreten

DaimlerChrysler-Vorstand Jürgen Hubbert der 'Bild'-Zeitung: "Um Monza herum ist mit einer Erklärung unsererseits zu rechnen."

Als Häkkinens Nachfolger bei McLaren-Mercedes soll gleichzeitig in Monza dessen finnischer Landsmann Kimi Räikkönen präsentiert werden. Der 22-Jährige wurde angeblich beim Schweizer Sauber-Team aus seinem bis 2003 laufenden Vertrag herausgekauft. Die Ablösesumme soll mehr als 22 Millionen Mark betragen. Räikkönen gilt als eines der größten Talente der Formel 1. In seiner ersten Saison hat er bereits 9 Punkte eingefahren und liegt in der Gesamtwertung direkt hinter seinem Mönchengladbacher Teamkollegen Nick Heidfeld auf Rang 9. Räikkönen würde zusammen mit David Coulthard die Fahrerpaarung bei den Silberpfeilen 2002 bilden. Wegen Häkkinens offener Situation konnte der Schotte bislang nicht bestätigt werden. Allerdings soll Coulthard, der seit 1996 gemeinsam mit Häkkinen für McLaren-Mercedes fährt, seinen Vertrag bereits um zwei Jahre bis 2003 verlängert haben.

Eine entscheidende Rolle für den anstehenden Rücktritt soll die Geburt von Häkkinens Sohn Hugo im Dezember 2000 gespielt haben. Der Finne wird aber keine einjährige Babypause einlegen, wie zunächst angedacht. Einen Termin für seine eventuelle Rückkehr in die Formel 1 gibt es nicht. "Mika muss sich nichts mehr beweisen, er war schon zweimal Weltmeister", sagte Ehefrau Erja. Der viermalige Weltmeister Michael Schumacher würde einen Rücktritt seines langjährigen Konkurrenten Häkkinen sehr bedauern. "Ich würde Mika auf jeden Fall vermissen und es begrüßen, wenn er weiterfährt. Er würde mir sehr fehlen", hatte der Ferrari-Star unlängst gesagt.

Häkkinen fährt seit 9 Jahren für das englische McLaren-Team, er gewann in dieser Zeit 19 Grand Prix und zwei WM-Titel. In der laufenden Saison war der Finne von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt. So kostete in Barcelona ein Motorschaden wenige Meter vor dem Ziel den sicheren Sieg, den dann Michael Schumacher abstaubte. Erst im englischen Silverstone gewann Häkkinen am 15. Juli sein erstes Rennen in dieser Saison und beendete damit eine einjährige Durststrecke. Der Finne schied bislang sechsmal vorzeitig aus und belegt in der WM-Wertung nur den 5. Platz.