Honda tauscht in Monaco das Personal aus
Honda freut sich auf den Grand Prix von Monaco, wo das technische Personal des Formel-1-Programms ausgetauscht wird
(Motorsport-Total.com) - Nach dem ereignisreichen und emotionsgeladenen Rennen in Österreich, bei dem Honda seine ersten Punkte in dieser Saison holen konnte und bei dem einer der Honda-Fahrer wie durch ein Wunder nach einem schweren Unfall mit nur geringen Verletzungen davonkam, sind Honda und seine Partnerteams Jordan-Honda und BAR-Honda in Monte Carlo angekommen, wo die siebte Runde der Formel-1-Weltmeisterschaft 2002 stattfinden wird.

© Jordan
Honda tauscht in Monte Carlo das technische Personal aus
Alle waren erleichtert, als sie hörten, dass Takuma Sato (Jordan-Honda), der zur Beobachtung in das nahegelegene Universitätskrankenhaus Graz geflogen worden war, am Montag (13. Mai) ohne Knochenbrüche und ernsthafte Verletzungen entlassen werden konnte. Der 25 Jahre alte japanische Fahrer kehrte noch am selben Tag nach Großbritannien zurück, wo er sich als Vorbereitung für seine erste Teilnahme am Grand Prix von Monaco ausruhte. Wenn die Formel-1-Teams in dem Fürstentum eintreffen, wird Sato bereits in einem Lotus 49B um den Monaco-Kurs gefahren sein, da er am 'Grand Prix de Monaco Historique' am Sonntag, dem 19. Mai teilnehmen wird.
Beide Honda-Partnerteams werden nach ausgiebigen Testfahrten in Valencia und Jerez in Monaco eintreffen. Im Rahmen der Testprogramme wurden die Aerodynamik geprüft und die Arbeiten am Motor geplant, die für die Fahrt auf dem kurvenreichen, engen Straßenkurs in Monaco erforderlich sind. Giancarlo Fisichella fuhr den EJ12 des Jordan-Honda-Teams, dessen Testfahrten in Valencia zwei Tage dauerten. Rennfahrer Jacques Villeneuve und Testfahrer Anthony Davidson waren in den beiden ersten Tagen der viertägigen Testfahrten in Valencia für BAR-Honda unterwegs. Olivier Panis fuhr in den beiden verbleibenden Tagen, während Davidson Valencia verließ und nach Jerez reiste, um am Donnerstag und Freitag einen zweitägigen Test für BAR-Honda durchzuführen.
Honda-Personal wird in Monaco ausgetauscht
Beim Grand Prix von Monaco wird wieder ? wie jedes Jahr ? Hondas technisches Personal für das Formel-1-Programm ausgetauscht. Der Prozess, der beim Grand Prix von Spanien begann und nur von dem japanischen Hersteller durchgeführt wird, ist ein untrennbares Element von Hondas Teilnahme an der wichtigsten Veranstaltung im weltweiten Motorsport. Bis zum Großen Preis von Kanada werden etwa 30 neue Honda-Ingenieure und Techniker zu den Teams von BAR-Honda und Jordan-Honda gestoßen sein. Dabei handelt es sich um etwa 20 Mitarbeiter für die Rennteams und 10 Mitarbeiter für die Testteams.
Durch den jährlich stattfindenden Austausch des Formel-1-Personals will Honda möglichst viele junge Ingenieure mit der aufregenden und herausfordernden Formel-1-Atmosphäre bekannt machen. Die jungen Ingenieure infizieren sich mit Hondas Kampfgeist, und wenn sie nach Japan zurückkehren, überträgt sich diese unschätzbare Erfahrung und der Wille, die Konkurrenz zu übertreffen, auf ihre Arbeit an allgemeinen Produktionsprojekten.
Honda feierte in Monte Carlo bisher sechs Siege
Honda konnte bisher im Fürstentum sechs Siege erringen. Neben Monza ist Monte Carlo somit die erfolgreichste Rennstrecke in der Formel-1-Erfolgsgeschichte der Japaner. 1987 begann Hondas Führungsrolle beim beeindruckendsten Ereignis im weltweiten Motorsport. Der verstorbene Ayrton Senna gewann zwischen 1987 und 1992 insgesamt fünfmal den Grand Prix von Monaco für Honda. Senna gewann das Rennen viermal in einem McLaren-Honda. Bei seinem ersten Sieg fuhr er jedoch in einem Lotus-Honda 30 Sekunden vor Nelson Piquets Williams ins Ziel, wodurch die beiden Fahrer Honda einen Doppelsieg bescherten. Sennas Erfolgsgeschichte wurde nur durch den Sieg von McLaren-Honda-Teamkollege Alain Prost 1988 unterbrochen.
Shuhei Nakamoto, Leiter des Renn- und Testteams der Honda-Racing-Development-Abteilung, begrüßt die neuen Honda-Mitarbeiter im Formel-1-Programm: "Ich war erleichtert, als ich hörte, dass Takuma wohlauf ist und keine ernsthaften Verletzungen erlitten hat. Ich freue mich darauf, die neuen Ingenieure und Techniker begrüßen zu können, die in Monaco zu Honda und seinen Partnerteams stoßen. Ich bin sicher, dass sie gute Arbeit leisten werden. Es ist bekannt, dass Monaco kein Höchstgeschwindigkeitskurs ist. Fahrbarkeit und niedriger Spritverbrauch sind die wichtigsten Faktoren, mit deren Hilfe wir die gewünschten Ergebnisse erzielen werden. Wir müssen noch einige Arbeiten am Motor durchführen und werden alles tun, um dem Motor eine möglichst hohe Leistung über den gesamten Drehzahlbereich abzufordern.

