• 17.05.2002 16:38

  • von Reinhart Linke

Berger: Wollen Ferrari 2003 herausfordern

BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger erklärt, warum man bei BMW-Williams schon an das kommende Jahr denkt

(Motorsport-Total.com) - Um gegenüber Ferrari nicht zu weit ins Hintertreffen zu geraten, arbeitet das BMW-Williams-Team hart an Verbesserungen. In dieser Woche führt der Rennstall von Sir Frank Williams im spanischen Valencia einen fünftätigen Test durch, bei dem man sich intensiv auf den Grand Prix von Monaco am 26. Mai in Monte Carlo vorbereitet, wo das Team jedoch ein schwieriges Wochenende erwartet, da der FW24 nicht so viel Abtrieb wie andere Autos im Feld produziert. Und Abtrieb ist auf dem engen Kurs im Fürstentum besonders wichtig.

Titel-Bild zur News: Gerhard Berger

Gerhard Berger hofft, dass BMW-Williams 2003 Ferrari richtig herausfordern kann

Um den Anschluss an das Ferrari-Team nicht zu verlieren, wurden jetzt interne Änderungen vorgenommen ? doch diese werden sich offenbar erst 2003 positiv auswirken. "Mit diversen Anstrengungen geht eine Verstärkung des Teams an der einen oder anderen Stelle einher", ließ BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger auf der BMW-Motorsport-Website wissen. "Solche Umstrukturierungen dauern halt etwas. Aber ich hoffe, dass wir im Winter soweit sind, Ferrari im nächsten Jahr noch stärker herausfordern zu können", denkt der Österreicher bereits an die kommende Saison.

Schließlich gibt der 42-jährige Familienvater zu bedenken: "In unserem Zeitplan war ohnehin nicht vorgesehen, dass wir schon in diesem Jahr vor Ferrari sind." Deshalb sieht es Gerhard Berger auch gelassen, dass man nach sechs Saisonrennen in der Konstrukteurswertung 16 Punkte Rückstand auf Ferrari hat. Immerhin hat man zu McLaren-Mercedes auf der dritten Position 36 Punkte Vorsprung.

In welchen Bereichen sich das BMW-Williams-Team noch verbessern muss, steht für Gerhard Berger fest. "Wir kennen die Stärken von Ferrari und versuchen, uns in den Bereichen, wo wir noch Schwachstellen haben, im nächsten Jahr zu verbessern", sagte der Wahlmonegasse und sprach damit die Aerodynamik des FW24 an, die nicht so gut ist wie beim Ferrari F2002.

Unterdessen wies der BMW-Motorsportdirektor Berichte zurück, wonach BMW ein eigenes Chassis bauen möchte: "Momentan reine Spekulation, Gerüchte, die aus unserer Vertragssituation entstehen", sagte Gerhard Berger der österreichischen 'Kronen-Zeitung'. Derzeit läuft der Vertrag zwischen Williams und BMW noch bis Ende 2004.