Honda laut Willis auf dem richtigen Weg

Hondas Technischer Direktor Geoff Willis ist zuversichtlich, seit Melbourne vieles verbessert zu haben, weiß aber, dass noch einiges kommen muss

(Motorsport-Total.com) - Mit den Plätzen zwei und drei bestätigte das Honda-Team im gestrigen Qualifying in Imola nach einem schwachen Trainingsfreitag, dass der RA106 auf allen Strecken einigermaßen konkurrenzfähig zu sein scheint. Allerdings macht eine Schwalbe bekanntlich noch lange keinen Frühling, zumal Honda bislang im Rennen stets um einiges schlechter aussah als auf eine einzelne schnelle Runde.

Titel-Bild zur News: Geoff Willis

Willis glaubt, dass sich Honda gegenüber Melbourne im Rennen gesteigert hat

"Wie jedes Jahr nach Melbourne haben wir versucht, an der Rennpace des Autos zu arbeiten, also zum Beispiel mit den Reifen schonender umzugehen", erklärte Hondas Technischer Direktor Geoff Willis gegenüber 'SpeedTV.com'. "Konstanz ist am allerwichtigsten, aber wie man sehen kann, sind beide Fahrer momentan ziemlich happy. Es freut mich besonders, dass Rubens (Barrichello; Anm. d. Red.) jetzt Jenson (Button; Anm. d. Red.) endlich unter Druck setzen kann.#w1#

Willis weiß, dass Honda noch nicht am Ziel ist

"Wir haben sicherlich Fortschritte gemacht, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns. Für nächste Woche in Silverstone ist wieder ein umfangreiches Testprogramm geplant, aber das wird jetzt bei allen Tests so sein", erklärte er. "Aus Melbourne haben wir wirklich viel gelernt. Dort haben sich einige Verdachtsmomente bestätigt, die wir in verschiedenen Bereichen hatten und auf die wir uns in den Wochen danach konzentrieren konnten."

Willis rechnet heute in Imola mit einem schwierigen Rennen für Button und Barrichello, glaubt aber, dass die Performance besser sein sollte als zuletzt. Freilich ist Honda diesbezüglich auch vom Wettergott abhängig, denn bei niedrigen Temperaturen besteht nach wie vor das Problem, dass speziell die Vorderreifen nicht ausreichend warm werden. Dies kann während des Rennens eine Tendenz zum Untersteuern hervorrufen.

Mäßiger Trainingsbeginn am Freitag

"Am Freitag hatten wir einen schwierigen Tag." Geoff Willis

"Am Freitag", so der Technische Direktor, "hatten wir einen schwierigen Tag. Es war kein echtes Problem, aber die Strecke ist an einigen Stellen neu asphaltiert, daher ist der Asphalt weniger aggressiv als in den vergangenen Jahren. Normalerweise tut man hier in Imola alles, um Blasenbildung auf den Laufflächen zu verhindern, was wiederum dazu führte, dass es bei den relativ warmen Bedingungen an Grip fehlte."

"Unsere Balance war brauchbar, aber sicher nicht optimal, also spielten wir am im Freien Samstagstraining damit herum. Wir machten ein paar Experimente und wurden von Run zu Run schneller. Nach dem Vormittagstraining waren beide Fahrer zufrieden. Ich denke, dass es momentan viele schnelle Autos gibt, aber mit den Reifenmischungen gibt es doch größere Unterschiede als zunächst angenommen. Mal sehen, wie sich das auswirken wird", fügte Willis an.