Hintergrund: 'Red Bull' verleiht Flügel...
Anlässlich der Übernahme des Jaguar-Teams durch 'Red Bull' stellen wir das Unternehmen mit Sitz in Fuschl in Österreich vor
(Motorsport-Total.com) - Vor 22 Jahren wurde in Hong Kong die Grundidee hinter 'Red Bull' geboren: Dietrich Mateschitz saß damals während einer Dienstreise an der Bar des Hotels Mandarin und wunderte sich über die regional populären "Tonic-Drinks", die er in dieser Form in Europa noch nie gesehen hatte, bei ihm aber einen bleibenden Eindruck hinterließen.

© xpb.cc/F1Total.com
Red Bull Racing löst ab kommender Saison das Jaguar-Team ab
Nur zwei Jahre später, 1984, gründete der Österreicher die 'Red Bull GmbH', verfeinerte die Rezeptur, entwickelte ein Marketing-Konzept und brachte sein Getränk 1987 in seiner Heimat erstmals auf den Markt. Mateschitz kreierte eine neue Sparte der Limonaden-Branche, nämlich den Energydrink, und expandierte schon 1992 nach Ungarn. 'Red Bull' verlieh schon damals Flügel - in erster Linie sich selbst - und kam vor allem beim jungen Publikum gut an.#w1#
1.850 Mitarbeiter, vier Milliarden Euro Firmenwert
Inzwischen ist das Unternehmen geschätzte vier Milliarden Euro schwer und beschäftigt weltweit rund 1.850 Mitarbeiter mit Niederlassungen unter anderem in Los Angeles, Sidney und Dubai. In den größten europäischen Ländern wurden eigens Tochterfirmen gegründet, und mit einem Umsatz von 1,261 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2003 kann es sich das Unternehmen leisten, geschätzte 30 Prozent davon in das Marketing zu pumpen.
Firmensitz ist nach wie vor in Fuschl am See in Salzburg, von wo aus über eine Milliarde Dosen 'Red Bull' in die ganze Welt exportiert werden. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Österreich, und die Mixtur ist in allen Ländern gleich - abgesehen von leichten Abweichungen, die sich durch die national unterschiedlichen Lebensmittelgesetze nicht vermeiden lassen. Neben dem klassischen 'Red Bull' gibt es inzwischen auch eine zuckerfreie Variante des Getränks.
Aufgrund der klaren Marktführerschaft in Europa hat Mateschitz nun neue Märkte ins Visier genommen, und das durchaus mit Erfolg: In den USA konnte zuletzt ein Plus von 41 Prozent erreicht werden, im Mittleren Osten waren es 53 Prozent, in Australien 44 und in Mittelamerika sogar 382. Nun will 'Red Bull' Mexiko, Russland sowie den Nahen und Mittleren Osten erobern. Finanziert wird diese Expansion ausschließlich aus dem Cash-Flow.
Mateschitz hält 49 Prozent von 'Red Bull'
Wie bei fast allen Unternehmen, die aus dem Nichts entstanden sind, gibt es auch bei 'Red Bull' klare Management-Strukturen: Mateschitz hält nach wie vor 49 Prozent der Anteile und hat in der Praxis fast das alleinige Sagen, während weitere 49 Prozent in Händen des thailändischen Geschäftsmannes Chaleo Yovidhya liegen. Die restlichen zwei Prozent gehören - zumindest auf dem Papier - dessen Sohn Chalerm.
Sportfreunden ist 'Red Bull' vor allem als Sponsor von rund 500 Athleten bekannt, wobei vor allem Fun- und Extremsportarten unterstützt werden. In der Formel 1 ist das österreichische Unternehmen seit rund einem Jahrzehnt aktiv - zunächst nur als Sponsor des Sauber-Teams, dann auch mit Arrows und Jaguar und nunmehr sogar mit einem eigenen Rennstall, Red Bull Racing. Die beeindruckende Motorsport-Nachwuchsförderung wird ebenfalls beibehalten.

