• 06.12.2001 18:22

  • von Fabian Hust

Hat der Belgien-Grand-Prix ausgeraucht?

Schon im kommenden Jahr ist Zigarettenwerbung in Belgien nicht mehr erlaubt ? ist dies das Aus für den Belgien-Grand-Prix?

(Motorsport-Total.com) - Die Europäische Union sagt "ab 1. Januar 2006", doch Belgien tanzt aus der Reihe und sagt "ab 1. Juli 2002". Dann nämlich bereits darf in Belgien bei Sportveranstaltungen keine Werbung mehr für Zigaretten gemacht werden. Das sorgt bei den Veranstaltern und Formel-1-Boss Bernie Ecclestone für Ärger, denn dies bedeutet, dass die Formel 1 bei ihrem Auftritt am 1. September im kommenden Jahr bereits keine Werbung mehr für die zahlreichen Sponsoren des blauen Dunstes machen darf.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher (Scuderia Ferrari)

In diesem Jahr durften Zigaretten in der Formel 1 in Belgien noch beworben werden

"Man kann in Spa-Francorchamps keinen Grand Prix organisieren, wenn man die Namen der Zigarettenhersteller nicht zeigen kann. Punkt", machte Bernie Ecclestone seinem Ärger über den Alleingang der belgischen Regierung bereits im Sommer Luft. Drei Monate später klingen die Worte des Briten ähnlich: "Wir werden kein Rennen in Spa-Francorchamps ohne die Gegenwart der Tabaksponsoren organisieren. Europa hat uns bis 2006 Zeit gelassen, die Tabakwerbung los zu werden. Warum um alles in der Welt respektiert Belgien einfach nicht Europas Anweisung?"

Sollte die belgische Regierung für das Formel-1-Rennen keine Sonderlösung finden, so wird der Grand Prix vielleicht schon kommendes Jahr, mit Sicherheit aber ab der Saison 2003 gestrichen ? denn ein Rennen wird für den neu hinzukommenden WM-Lauf in Russland sowieso geopfert werden müssen. Mit Spa-Francorchamps hätte man unter diesen Umständen aus Marketingsicht den passenden Kandidaten gefunden. Die historische Vergangenheit oder die Attraktivität einer Formel-1-Strecke spielt im Milliardenbusiness von Bernie Ecclestone bekanntlich nur eine untergeordnete Rolle.