• 06.12.2001 18:40

  • von Fabian Hust

Neues von Jordan-Honda

Neuigkeiten zu den Gerüchten um einen Rückzug von Hauptsponsor 'B&H' und dem Arbeitsbeginn von Gary Anderson

(Motorsport-Total.com) - Ohne seinen Hauptsponsor 'Benson & Hedges' im Teamnamen stehen zu haben, tauchte das Jordan-Honda-Team in der kürzlich vom Motorsportweltverband FIA veröffentlichten provisorischen Starterliste für die Formel-1-Saison 2002 auf. Aus dieser Tatsache ließ sich herauslesen, dass der Zigarettenhersteller über keinen Sponsoringvertrag als Hauptsponsor mit dem Team von Eddie Jordan für die kommende Saison verfügt.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli (Jordan-Honda)

Noch ist Sponsor Benson & Hedges nicht bei Jordan abgesprungen

Für Spekulationen ließ der Eintrag in der FIA-Liste viel Raum. 'Benson & Hedges' hat sich als Hauptsponsor zurückgezogen, weil die Briten eigentlich einen Fahrer aus den eigenen Reihen verpflichten wollten ? so eine These. Das Jordan-Honda-Team hat auf die Spekulationen reagiert und erklärt, dass wie vermutet die Nennung ? welche bis zum 25. November abgegeben sein musste ? zu früh kam, um Gewissheit über den Hauptsponsor zu haben. Nach Aussage des Teams verhandele man mit mehreren Unternehmen, darunter 'Benson & Hedges', über die Art und den Umfang eines Sponsorings.

Unterdessen hat am Montag ein alter Bekannter des Jordan-Honda-Teams bei den Gelben seine Arbeit aufgenommen: Gary Anderson. "Ich bin sehr aufgeregt, wieder hier zu sein", so der neue leitende Renn- und Testingenieur. "Das Team sieht sehr stark aus und ich freue mich darauf, meinen Beitrag zu ihrem zukünftigen Wachsen und Erfolg leisten zu können." Anderson hatte das Team vor drei Jahren verlassen und ist nun nach einem Abstecher bei Jaguar und in die USA wieder zu Eddie Jordan zurückgekehrt.

Von 1990 an war der heute 50-jährige Engländer über eine Periode von 8 Jahren das technische Genie hinter den Jordan-Boliden gewesen, welche den Jordan-Ford 191 bis den Jordan-Mugen-Honda 198 umfassten. In seiner neuen Rolle bei Jordan wird Anderson an der Seite von Chefdesigner Eghbal Hamidy und dem Renndirektor des Teams, Trevor Foster, arbeiten und Geschäftsführer John Putt unterstellt sein.

Anderson wurde am 9. März 1951 in Nordirland geboren und lebte dort bis er 1972 nach England ging, wo er seine Karriere in der Formel 1 mit Brabham startete. Später arbeitete er für McLaren und begann anschließend für die F3, SuperVee-Serie und Sportwagen zu konstruieren. Ende 1998 wurde Anderson bei Stewart-Ford tätig. Nach der Übernahme des von Jackie Stewart gegründeten Teams durch Jaguar Racing musste Anderson Ende 2000 das Team wegen Erfolglosigkeit mit seinen Chassis-Entwürfen verlassen. Der Engländer ging zu Reynard nach Amerika und betreute dort bis 2001 als Technischer Direktor das ChampCar-Projekt.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!