• 09.09.2004 11:00

  • von Marco Helgert

"Halber" Rücktritt für Panis: Rennen nein - Tests ja

Nach mehr als 150 F1-Rennen wird Olivier Panis zum Jahresende die F1-Bühne verlassen, bleibt Toyota als Testfahrer aber treu

(Motorsport-Total.com) - Eine lange Formel-1-Karriere neigt sich dem Ende zu. Olivier Panis wird ab der nächsten Saison keine Formel-1-Rennen bestreiten. Nach elf Jahren Formel 1, inklusive einem Jahr als Testfahrer bei McLaren-Mercedes, wird der Franzose seine Karriere in der "Königsklasse" zum Jahresende beenden.

Titel-Bild zur News: Olivier Panis

Olivier Panis - der Brasilien-Grand-Prix wird sein vorerst letztes Rennen werden

Der Entschluss fiel sicher nicht wegen mangelnder Motivation, denn ein Hintertürchen für eine Rückkehr hält sich der 38-Jährige offen. Bei Toyota läuft sein Rennvertrag aus, doch er unterzeichnete eine neuen Zwei-Jahres-Kontrakt, ist ab 2005 der dritte Fahrer des Teams. Die Entscheidung für den Rücktritt fiel bereits in der Sommerpause, wurde jedoch erst jetzt öffentlich gemacht. Damit entfällt Panis auch als eventueller Teamkollege von Ralf Schumacher für 2005.#w1#

Die neuen Aufgaben des Franzosen umfassen im kommenden Jahr aber nicht nur Testeinsätze für das Team, er wird sich auch für das Nachwuchsprogramm 'TDA' (Toyota Drivers Academy) verantwortlich zeigen. Gleichbleibende Regeln vorausgesetzt, wird er 2005 jedoch nicht an den Freitagen der Grand-Prix-Wochenenden fahren dürfen. Dies ist nur Fahrern erlaubt, die in den vergangenen beiden Jahren nicht mehr als sechs Rennen bestritten haben.

"Meine Entscheidung, als Formel-1-Fahrer zurückzutreten, fiel nach einigen Monaten gründlicher Überlegung", so Panis. "Aber ich bin stolz, dass Toyota an meinen Diensten festhält. Ich habe zu jedem bei Toyota eine starke Beziehung und ich bin froh, dass ich weiter als Repräsentant des Teams auf und neben der Strecke arbeiten kann. Ich freue mich darauf, dem Team zu helfen besser zu werden, und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Früchte der Anstrengungen aus den vergangenen beiden Jahren ernten können."

Auch Teamchef Tsutomu Tomita begrüßte das Bleiben des Franzosen. "Wir sind froh, dass Olivier das Angebot akzeptiert hat, weitere zwei Jahre bei Toyota zu bleiben", so der Japaner. "Sein Einsatz für das Team war unschätzbar und wir sehen Oliviers Rolle im Team als wichtig für weitere Entwicklungen an. Sein exzellentes technisches Feedback wird beim Testen ein Vorteil sein. Er wird auch in PR- und Marketing-Aktivitäten eingebunden sein. Mit einer Erfahrung von mehr als 150 Grands Prix wird er auch unser Ersatzfahrer sein, sollte einer unserer Einsatzfahrer nicht an einem Rennwochenende fahren können. Ich bin sicher, dass wir in der Zukunft gemeinsame Erfolge feiern können."

Olivier Panis war eines der letzten französischen Talente, welches durch die Rennfahrerschule der Mineralölfirma 'elf' gefördert wurde. 1994 kam er mit Ligier in die Formel 1, holte gleich im neunten Rennen seinen ersten Podestplatz. Als das Team von Alain Prost übernommen wurde, blieb er bis 1999 bei den "Blauen". Unvergessen dabei sein Monaco-Sieg 1996 und seine Saison 1997, als er ein regelmäßiger Podestplatzkandidat war. Doch ein Unfall in Kanada ruinierte die bis dahin so gute Saison. Erst die letzten drei Saisonrennen konnte er wieder bestreiten.

Das Jahr 2000 verbrachte er als Testfahrer bei McLaren-Mercedes, schaffte es 2001 jedoch wieder zurück in ein Stammcockpit. An der Seite von Jacques Villeneuve versuchte er dem BAR-Honda-Team Erfolg einzuhauchen. Nach zwei Jahren und acht mageren Punkten wechselte er zu Toyota, die einen erfahrenen Piloten dringend brauchten. Doch der Aufstieg verlief harzig. Mit 38 Jahren zieht sich der ruhige Olivier Denis Panis nun aus der ersten Reihe der Formel 1 zurück. Au revoir, Olivier.