• 21.09.2008 13:02

  • von Pete Fink

Goldgrube Singapur?

Der ökonomische Effekt des ersten Formel-1-Rennens in Sinagpur wird mit knapp 50 Millionen Euro bewertet - 40.000 ausländische Besucher erwartet

(Motorsport-Total.com) - Auf etwa 100 Millionen Singapur-Dollar schätzen Experten den positiven ökonomischen Einfluss, den die Formel 1 mit ihrem Debütbesuch im asiatischen Stadtstaat generieren wird. Gemäß dem aktuellen Tageskurs ist dieser Betrag in Euro umgerechnet die stolze Summe von 48,35 Millionen Euro.

Titel-Bild zur News:

Singapur erwartet am kommenden Wochenende zum ersten Mal die Formel 1

350 Millionen Menschen in 200 Ländern verfolgen im Schnitt ein Formel-1-Rennen. Was Singapur jedoch noch mehr interessiert, sind die erwarteten 40.000 ausländischen Besucher, die am kommenden Formel-1-Wochenende live vor Ort sein werden. Der Termin jedenfalls ist gut geplant.#w1#

"Der September ist eine Zeit, in der normalerweise relativ wenige Besucher nach Singapur kommen", zitiert 'Reuters' einen Analysten der CIMB-GK Research. "Das Event wird die Hotelzimmer sicherlich füllen." Worauf die Hoteliers übrigens mit einer 20prozentigen Preissteigerung reagierten, was an den europäischen Formel-1-Maßstäben gemessen allerdings recht moderat ausfällt.

Denn etwa in Monza verlangt man an einem Rennwochenende - und zu den Zeiten der Formel-1-Tests - ungeniert einen wesentlich höheren Aufschlag. Das direkt an der Singapur-Strecke gelegene Pan-Pacific-Hotel beispielsweise nimmt pro Übernachtung umgerechnet 475 Euro pro Zimmer, bietet seinen Gästen dafür aber Annehmlichkeiten wie "einen Champagner-Brunch und zig andere kulinarische Genüsse", wie Hoteldirektor Ivan Lee versicherte.

Schon an diesem Wochenende beginnen die erste Rahmenaktivitäten rund um das erste Formel-1-Event, die bis zum 5. Oktober reichen werden. Vom Fünf-Sterne-Galadiner bis zum Familienfest bei freiem Eintritt reicht die Freizeit-Spanne, auch die zahlreichen Shopping Malls rund um die Strecke locken mit langen Öffnungszeiten und vielen Sonderangeboten.

Denn natürlich sollen die Formel-1-Touristen jede Menge Singapur-Dollars vor Ort lassen, aber: "Der ökonomische Effekt eines solchen Events geht weit über einen touristischen Aufschwung und nackte Bettenzahlen hinaus", erklärte etwa S&P-Analyst Shukor Yusof.

Seine Prognose lautet: "Das erste Nachtrennen der Formel 1 garantiert Singapur einmal im Jahr im Mittelpunkt des weltweiten Interesses zu stehen." Was natürlich nur schwer in geldwertem Gegenwert ausgedrückt werden kann. Und das alles mindestens sieben Jahre lang, denn nach den fünf Vertragsjahren gibt es noch eine zweijährige Option.