Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Glock: "Keiner wird plötzlich langsamer"
Timo Glock hofft auf deutliche Fortschritte am Toyota TF109, um auch in Barcelona punkten zu können: "Können mit der aktuellen Situation ganz gut leben"
(Motorsport-Total.com) - Neben den beiden Brawn-Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello ist Timo Glock nach vier Saisonrennen der einzige Fahrer, der in allen Grands Prix punkten konnte. Diese Serie möchte der Toyota-Pilot gern fortsetzen. Bevor es allerdings nach Barcelona ging, wurde in der Fabrik in Köln getagt. Das Bahrain-Rennen stand noch einmal auf der Tagesordung, denn Glock hatte trotz einer langen Führung im Rennen letztlich nur Rang sieben erreicht.

© xpb.cc
Timo Glock will auch im fünften Rennen der Saison in die Punkte fahren
"Wir haben sehr viel analysiert, um zu verstehen, warum Jarno im mittleren Stint dermaßen viel schneller war als ich", so der Wersauer. "Wir haben da noch keine Antwort gefunden. Wir waren vielleicht mit unserer Strategie einfach zu aggressiv. Mit längeren Stints wäre es wohl einfacher geworden, denn so bin ich immer mitten im Verkehr gelandet. Wir haben nicht den perfekten Weg gewählt. Aber wir lernen daraus und wollen es hier anders machen."#w1#
Ohnehin könnte beim Grand Prix in Spanien einiges anders werden, denn fast alle Teams kommen mit großen Updates an ihren Autos. "Wir können mit unserer aktuellen Situation ganz gut leben. Vielleicht könnten wir noch näher an die Spitze kommen. Die Topteams wie Ferrari und McLaren werden die Lücke aber schnell schließen. Die werden ganz neue Pakete hier in Barcelona haben. Wir aber auch und daher hoffen wir, dass wir vorne bleiben können."
"Ich bin sicher, dass es ein gutes Update sein wird", zeigte sich Glock optimistisch. "Wo wir stehen werden, kann man aber jetzt noch nicht sagen. Wir sind ja noch nicht einen einzigen Meter gefahren. Ich erwarte eigentlich, dass es sogar noch enger zugehen wird als in den ersten Rennen. Viele Teams werden nahe beisammen liegen. Wir können nur versuchen, unsere Position zu verteidigen und vielleicht sogar noch etwas nach vorn zu kommen.
Das große Ziel des großen Autoherstellers Toyota ist nach wie vor, den ersten Formel-1-Sieg einzufahren. In Bahrain war man nahe dran, aber es ist weiterhin Geduld gefragt. "Wenn das passende Wochenende kommt und wir alles zusammebringen, dann wird der erste Sieg schon kommen. Man kann da aber keine Vorhersagen treffen", meinte Glock und nahm sich und seinem Teamkollegen Jarno Trulli damit etwas Erwartungsdruck von den Schultern.
¿pbvin|512|1518||0pb¿"Barcelona ist einfach ein weiteres Rennen, wo wir Punkte holen müssen. Inwieweit sich dieses Rennen auf den Rest der Saison auswirken wird, weiß ich nicht. Da kommt noch so viel, denn Barcelona ist immer erst der der Auftakt für viele Entwicklungsstufen. Vielleicht gibt es eine neue Hackordnung, weil in diesem Jahr alles näher zusammen ist."
"Im vergangenen Jahr war klar, dass Ferrari und McLaren einen Schritt voraus waren. Das haben die über das Jahr hinweg gehalten. Jetzt ist es so eng, dass die Teams neu gemischt werden könnten." Glock ist sich der Gefahr bewusst, dass alle anderen Mannschaften eine enorme Entwicklungsmaschinerie in Gang gesetzt haben. "Wenn man ein gutes Paket bringt, dann wird es einen Schritt nach vorne gehen. Es bringt ja keiner ein Auto, welches plötzlich langsamer wird."
Im kommenden Jahr warten dann schon wieder ganz neue Herausforderungen auf die Piloten. "Von Jahr zu Jahr gibt es immer mehr Regeländerungen", merkte Glock wenig amüsiert an. "Das Tankverbot kann schon knifflige Situationen im Rennen bringen. Es erfordert vom Start weg einen anderen Fahrstil. Man wird auch bei der Entwicklung der Autos vielleicht eine andere Richtung wählen. Wir werden vielleicht ein wenig in Richtung GP2 gehen, wo wir auch mit vollen Tanks losfahren mussten. Der Schritt wird schon deutlich sein."

