• 16.06.2004 18:29

Glock hält sich fit für weitere Einsätze

Timo Glock wird wohl erst vor Ort in Indianapolis erfahren, ob er in den USA sein zweites Formel-1-Rennen bestreiten darf

(Motorsport-Total.com/sid) - Beim gemeinsamen Fitnesstraining in Kanada mit Teamkollege Nick Heidfeld hält sich Formel-1-Debütant Timo Glock bereit für weitere Aushilfseinsätze in der Königsklasse. Eine Entscheidung, ob der 22-Jährige aus Wersau im Odenwald auch beim Großen Preis der USA den Italiener Giorgio Pantano vertreten wird, fällt laut Teamchef Eddie Jordan erst vor Ort in Indianapolis.

Titel-Bild zur News: Timo Glock

Timo Glock hätte gegen einen weiteren Einsatz nichts einzuwenden...

Glock hätte trotz seiner gelungenen Premiere mit Platz sieben und zwei WM-Punkten im ersten Formel-1-Rennen seiner Karriere keine Probleme damit, wieder ins zweite Glied des Testfahrers zurückzutreten: "Ich hoffe, dass Giorgio Pantano wieder zurückkommt. Ich verstehe mich gut mit ihm", sagte Glock. "Wenn nicht, würde ich mich natürlich freuen, wenn ich nochmal fahren dürfte."#w1#

Damit hätte wiederum Jordan auch kein Problem. "Timo ist vielleicht das größte Talent in Deutschland. Er setzte sich in den Junior-Kategorien sehr schnell durch. Ich bin froh, dass wir ihm diese Chance geben konnten", meinte der Ire: "Er hat in seinem ersten Rennen überhaupt keine Fehler gemacht."

Glock freut sich über das Lob seines Chefs, mit dem er gemeinsam in der Jury der 'Speed Academy' der 'Deutschen Post', eines neuen Nachwuchsförderprogramms, sitzt. "Ich bin stolz, dass ich den Erwartungen gerecht geworden bin. Es hat mich besonders für das Team gefreut, denn die Punkte bedeuten ja bares Geld. Allerdings frage ich mich manchmal noch, ob ich nicht nur geträumt habe."

Dass er es in die Königsklasse geschafft hat, verdankt Timo Glock auch der Unterstützung der 'Deutschen Post', die ihn in den vergangenen Jahren in der Formel BMW und der Formel 3 bereits unterstützt hat.

Als Mitglied der 'Speed Academy' (www.speed-academy.de) kann er jetzt bereits etwas zurückgeben. Er ist nicht nur als Jury-Mitglied tätig, sondern auch als Ansprechpartner für sechs ausgewählte Talente, an die die Post in diesem Jahr insgesamt 300.000 Euro Fördergelder verteilen wird.

Auch Eddie Jordan, in dessen Team unter anderem die Formel-1-Karrieren von Michael und Ralf Schumacher begannen, engagiert sich gerne für dieses Programm. In Montreal fuhren beide Jordans mit dem Logo der 'Speed Academy'.