• 20.08.2009 16:50

Glock: Endlich wieder Racing

Toyota-Pilot Timo Glock will sein Punktekonto in Valencia deutlich aufstocken - Spanische Fans als besondere Motivation

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Weltmeisterschaft kehrt an diesem Wochenende in Valencia aus ihrer vierwöchigen Pause zurück. Toyota-Pilot Timo Glock lag in diesem Monat keinesfalls auf der faulen Haut. Der 27-Jährige legte ein intensives Trainingsprogramm ein und gönnte sich einen Ausflug zum Kartrennen Race4Kids. Zur 5,419 Kilometer langen Strecke durch das Hafengelände von Valencia kommt er nach vier Wochen Formel-1-Abstinenz hungrig und hoch motiviert.

Titel-Bild zur News: Timo Glock

Timo Glock will in Valencia erneut auf einen Punkteplatz fahren

Zwei Wochen mussten die Fabriken in diesem Jahr sogar komplett geschlossen werden. Dennoch reichte die Zeit für Glock nicht aus, sich eine ausgedehnte Reise zu gönnen. "Einen Teil der vier Wochen habe ich in der Sportklinik Bad Nauheim verbracht, um dort intensiv an meiner Fitness zu arbeiten. Dort habe ich mich auf die verbleibenden sieben Saisonrennen konzentriert vorbereitet. Ich wollte zuerst auch noch eine kleine Urlaubsreise machen, aber ich habe mich dann entschieden, lieber zu Hause zu bleiben. Ich brauchte unter anderem die Zeit, um alltägliche Dinge zu erledigen, die schon lange darauf warteten."#w1#

Etwas Spaß stand für den Wersauer dann auch noch auf dem Programm. Er folgte der Einladung seines Kumpels und DTM-Meisters Timo Scheider zum Charity-Event Race4Kids an den Bodensee. In Friedrichshafen bildete jeweils ein Prominenter mit fünf weiteren Hobby-Piloten ein Team, das im Vier-Stunden-Rennen gegen die anderen 27 Mannschaften antrat. "Es ist eine schöne Abwechslung und hat viel Spaß gemacht. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, auf diese Art und Weise Kindern helfen zu können."

Erholt, frisch motiviert, mit neuer Energie und fit freut sich Glock nun auch wieder auf die Formel 1. In Valencia wartet ein aufregender Stadtkurs durch das extra für den Segel-Wettbewerb America's Cup neu gestaltete Hafengelände auf ihn und seine 19 Kontrahenten. "Valencia ist zwar ein Stadtkurs, aber er hat eine ganz andere Charakteristik als zum Beispiel Monaco. Valencia ist viel offener, weitläufiger, mit mehr und größeren Auslaufzonen, mit schnelleren Passagen und deshalb auch Durchschnitts-Geschwindigkeiten, die um 40 Kilometer pro Stunde über denen von Monaco liegen. Hier fahren wir im Schnitt über 200 km/h, was für einen Stadtkurs beachtlich ist. Dank der insgesamt 25 Kurven pro Runde wird die Anstrengung dem Sport gerecht."

¿pbvin|512|1857||0|1pb¿Glock kommt als Zehnter der Gesamtwertung nach Spanien, doch sein Rückstand auf die vor ihm liegenden fünf Fahrer beträgt lediglich zwei bis zehn Punkte. "Ich fahre gerne in Spanien, denn die Fans sind klasse, auch wenn die meisten von ihnen für Fernando Alonso die Daumen drücken. Aber sie machen gute Stimmung, die auch uns alle motiviert. Mein Ziel sind die Punkteränge und die Top 5 in der Jahres-Endabrechnung. Noch sind sieben Rennen zu fahren, entschieden ist nichts. Zu Platz fünf fehlen mir lediglich 9,5 Punkte", gibt sich der Mann mit dem Spitznamen "Kampfdackel" entschlossen.
 
Dem stimmt auch Hans-Bernd Kamps, Glocks langjähriger Manager und guter Freund zu. "Der Straßenkurs von Valencia wird Timos flexibler Fahrweise sehr entgegen kommen. Timo möchte in diesem Jahr nicht nur den Titel 'Aufholer des Jahres' mitnehmen, sondern auch beweisen, dass er zu den besten Fahrern des Feldes gehört. Das kämpferische Engagement dieser Fahrer stellte er schon oft unter Beweis. Nun geht es darum diesen Erfolg zu verbuchen. Schließlich wollen wir nicht nur die goldene Ananas, sondern auch Podestplätze und Punkte mitnehmen", schmunzelt der tolimit-Inhaber Kamps.