Freude über die Doppel-Pole bei Ferrari
Michael Schumacher sicherte sich am Samstag in Imola in seinem letzten Versuch die Pole Position vor Rubens Barrichello
(Motorsport-Total.com) - Das Ferrari-Team war auch am Samstag im Qualifikationstraining zum Grand Prix von San Marino nicht zu schlagen, nachdem Michael Schumacher und Rubens Barrichello schon zuvor im Freien Training einige Bestzeiten fahren konnten. Im Abschlusstraining sah es am Samstagmittag in Imola aber lange danach aus, dass Rubens Barrichello sich den besten Startplatz sichern könnte. Schließlich wurde er aber doch in aller letzter Sekunde von seinem Teamkollegen von der Pole Position verdrängt.

© xpb.cc
Starten am Sonntag aus Reihe eins: Michael Schumacher (r.) und Barrichello
Der vierfache Weltmeister konnte in seiner letzten Runde mit einer Zeit von 1:21.091 Minuten die schnellste Runde des Tages fahren und sich damit seine 45. Pole Position sichern. Zuvor hatte er die Bestzeit von Rubens Barrichello mehrmals verpasst. Für Ferrari war es die 151. Pole Position, Reifenhersteller Bridgestone kam zum 62. Mal auf Startplatz eins.
Der 33-jährige Familienvater freute sich über das gute Qualifying: "Es war ein harter Kampf, da mein Teamkollege heute wirklich viel Druck machte. Es hat Spaß gemacht! Ich war am Ende froh, dass ich in meinem letzten Versuch keinen Verkehr hatte und keine Fehler machte. Bei meinem ersten Versuch hatte ich Verkehr, beim zweiten fuhr ich gut und beim dritten machte ich einen Fehler. Weil wir hier bisher so wenig im Trockenen gefahren sind, war es eine schwierige Session, in der uns der Wind nicht geholfen hat. Wir veränderten während des Trainings das Auto. Hinsichtlich des Rennens bin ich zuversichtlich. Bridgestone hat einen guten Schritt nach vorne gemacht und wir scheinen für morgen gut vorbereitet zu sein. Wenn ich das Rennen beginne, habe ich mehr Rennen als irgend ein anderer Fahrer für Ferrari bestritten. Dies bedeutet für mich viel, weil es das gegenseitige Vertrauen ausdrückt, welches wir haben."
Rubens Barrichello musste sich ganz am Ende doch noch seinem Teamkollegen geschlagen geben und lag so mit 0,064 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Dabei hatte der Brasilianer nur drei seiner vier Versuche genutzt, um Reifen zu sparen.
Nun hofft der Paulista auf ein gutes Ergebnis am Sonntag: "Ich war fast während des ganzen Trainings auf der provisorischen Pole Position. Selbstverständlich hätte ich diese gerne bis zum Schluss behalten. Dennoch genoss ich die Herausforderung, der Kampf hat Spaß gemacht. Am Morgen hatte ich mit meinem Motor ein ungutes Gefühl, weshalb ich im gesamten Qualifikationstraining das Ersatzauto benutzte, während mein Rennauto zum Ersatzauto für Michael wurde. Es war ein wenig wie ein Glücksspiel, da das Auto dieses Wochenende noch nicht gefahren war. Es war jenes Auto, welches ich vor dem Brasilien-Grand-Prix in Barcelona getestet hatte. Weil wir mit meiner Rundenzeit sehr zufrieden waren, verzichteten wir auf einen vierten Versuch. Das Auto war gut ausbalanciert, obwohl wir für einen Versuch das Setup ein wenig ändern mussten. Meinen letzten Versuch brach ich ab, weil ein Auto vor mir zwischen den Kurven 14 und 15 Schmutz auf die Fahrbahn gebracht hatte."
Rennleiter Jean Todt freute sich über die Doppel-Pole: "Es war ein sehr aufregendes Training heute mit einem großartigen Kampf am Ende. Der F2002 war dieses Wochenende bisher bei allen Bedingungen, die wir hier vorgefunden haben, sehr gut. Bridgestone hat uns geholfen, weil sie eine großartige Arbeit erledigten und mit unseren Ingenieuren zusammen einen guten Reifen entwickelt haben. Allerdings war dies nur der erste Schritt an diesem Wochenende. Wir können ein sehr hartes Rennen morgen erwarten, wobei die sich ändernden Wetterbedingungen eine große Rolle spielen können. Ich freue mich sehr für Michael, dass er eine weitere Pole Position geholt hat. Auch Rubens zeigte eine großartige Leistung. Er konnte als einziger Fahrer einen Satz Reifen sparen und ist sehr glücklich. Es ist besonders schön bei unserem Heimrennen eine komplette erste Startreihe vor den Augen unserer Fans und unserem Personal eingefahren zu haben."
Technikdirektor Ross Brawn freut sich auf ein aufregendes Rennen: "Rubens fuhr eine großartige Rundenzeit. Wir fanden für Michael erst im letzten Versuch das richtige Setup. Ich hoffe, jeder hat das Qualifikationstraining genauso wie ich genossen! Es war großartig, unsere beiden Fahrer so konkurrenzfähig zu sehen und mit einem angemessenen Vorsprung vor dem Rest des Feldes zu liegen. Beide Autos in der ersten Reihe zu haben ist fantastisch. Allerdings steht das morgige Resultat noch nicht fest. Wir müssen einen guten Start haben und eine gute Strategie ausarbeiten sowie mit beiden Autos ins Ziel kommen. Wenn wir das alles schaffen, dann haben wir eine Chance auf den Sieg. Das 2002er-Auto ist durchweg besser als sein Vorgänger und es ist gut, dass beide mit dem neuen Auto fahren können. Es sollte ein aufregendes Rennen werden."

