• 02.07.2003 17:20

  • von Marco Helgert

Frankreich-Grand-Prix: McLaren-Mercedes-Vorschau

Der verpasste Sieg von Kimi Räikkönen auf dem Nürburgring soll am kommenden Wochenende in Magny-Cours nachgeholt werden

(Motorsport-Total.com) - Der Frust über das unglückliche Rennen auf dem Nürburgring saß tief. Kimi Räikkönen sah wie der sichere Sieger des Rennens aus, bis ein Motorschaden das McLaren-Mercedes-Team leiden ließ. Vier Runden vor Schluss erwischte es auch David Coulthard, der den fünften Platz verlor, nachdem er dem früh bremsenden Fernando Alonso ausweichen musste und im Kiesbett strandete. Doch an Magny-Cours erinnert sich zumindest Räikkönen gerne zurück, denn vor einem Jahr hätte er fast das Rennen in Frankreich gewonnen, wenn ihm die von Allan McNish gelegte Ölspur nicht dazwischen gekommen wäre.

Titel-Bild zur News: David Coulthard (McLaren-Mercedes)

Auch David Coulthard glaubt an seine Chancen beim Frankreich-Grand-Prix

"Das Ende des Europa-Grand-Prix' war für mich natürlich enttäuschend, aber das ist Rennsport", so Räikkönen. "Der MP4-17D war das ganze Wochenende über großartig, und die erste Pole Position in der Formel 1 war ein fantastisches Gefühl. Nun konzentrieren wir uns auf den Frankreich-Grand-Prix. Wir werden hart arbeiten, damit wir dort eine ähnliche Pace demonstrieren können. Ich freue mich besonders auf diese Veranstaltung, und hoffentlich kann ich die schlechten Erinnerungen an den Zwischenfall kurz vor dem Ende des letztjährigen Rennens auslöschen."

Kimi Räikkönen peilt in Frankreich den Sieg an

"Es war ein bittersüßer Moment, als ich so knapp meinen ersten Formel-1-Sieg verpasste", erinnerte sich der Finne zurück. "David und ich standen dennoch beide auf dem Podest, und hoffentlich stehen wir in diesem Jahr ein Treppchen weiter oben. Die Strecke hat eine sehr ebene Oberfläche, und wir können mit einem sehr niedrig eingestellten Auto fahren, wodurch wir aber kaum mechanischen Grip haben. Magny-Cours ist auf jeden Fall eine sehr technische Strecke."

"Nach dem Zwischenfall beim Europa-Grand-Prix freue ich mich nun darauf, mich beim Frankreich-Grand-Prix wieder auf das Rennfahren zu konzentrieren", erklärte David Coulthard. "Ich habe diesen Kurs immer gemocht, und er kommt meinem Fahrstil entgegen. Seit dem letzten Jahr gibt es einige Veränderungen an der Strecke, die sicher für mehr Überholmöglichkeiten sorgen werden, die in der Vergangenheit nur spärlich gesät waren."

"Die Kurve Château d?Eau wurde verändert, und vor der Lycee-Haarnadel wurde eine schnelle Linkskurve erbaut. Daher fährt man nun schneller und direkter auf die Haarnadel zu, die etwas verbreitert wurde. Diese beiden Faktoren sollte für mehr Überholmanöver sorgen", erklärte der Schotte die Umbauten. "Auch die Boxeneinfahrt wurde geändert. Die Länge der Boxengasse wurde geringer, was auch die Wahl der Strategie beeinflussen könnte, weil ein Stopp nun weniger Zeit kostet."

Das Rennen in Magny-Cours ist ein "logistische Herausforderung"

"Das Endergebnis des Europa-Grand-Prix' verdeckt die Pace und die Leistungsfähigkeit des MP4-17D-Paketes", führte McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh aus. "Am kommenden Wochenende wollen wir dieses Potential nun maximieren. Um die Formel-1-Pause im August zu ermöglichen, findet der Frankreich-Grand-Prix direkt nach dem Europa-Rennen statt. Dies bringt eine logistische Herausforderung mit sich, weil die Autos, das Team und alle benötigten Dinge direkt vom Europa-Grand-Prix nach Magny-Cours gebracht werden."

"Da in der Woche vor einem Grand Prix nicht getestet werden darf, hat sich das McLaren-Mercedes-Team in Woking und Stuttgart auf die anstehende Veranstaltung vorbereitet", erklärte der Engländer die Arbeiten vor dem Rennen. "Nach dem Frankreich-Grand-Prix werden wir in Barcelona wieder testen. Dabei werden zwei McLaren MP4-18 und ein MP4-17D im Einsatz sein."

Mercedes-Motorsportdirektor Norbert Haug verwies auf das letzte Jahr: "Da haben waren wir gut dabei. Unser Team wird nicht nur hart arbeiten, um den Speed und die Konkurrenzfähigkeit des MP4-17D erneut zu beweisen, sondern auch, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Magny-Cours ist ein mittelschneller Kurs mit einigen schnellen Passagen und langsamen Haarnadelkurven. Die Oberfläche ist sehr eben, und das Grip-Niveau ändert sich ständig."