Formel-1-Wetter Budapest 2015: Geringes Regenrisiko

Für das Rennwochenende der Formel 1 auf dem Hungaroring wird überwiegend Trockenheit prognostiziert, einzelne Schauer sind aber nicht ausgeschlossen

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Grand Prix von Ungarn auf dem Hungaroring bei Budapest beschließt die Formel 1 an diesem Wochenende die erste Hälfte der Saison 2015. Im Anschluss an die 70 Rennrunden am Sonntag wartet eine vierwöchige Sommerpause, bevor es am vorletzten August-Wochenende mit dem Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps weitergeht.

Titel-Bild zur News: Start zum Grand Prix von Ungarn 2014

Ein Start auf nasser Piste wie 2014 ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich Zoom

In puncto Witterungsbedingen ist am Ungarn-Wochenende überwiegende Trockenheit zu erwarten. Gemäß der aktuellen Wochenendvorhersage des offiziellen Formel-1-Wetterdienstes UbiMet ist das Niederschlagsrisiko am Sonntag am höchsten und bewegt sich im Zeitraum des Rennens (14:00 bis 16:00 Uhr) zwischen 20 und 25 Prozent.

Die Temperaturen werden für den Zeitpunkt des Qualifyings (Samstag 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr) am höchsten angegeben. Das Quecksilber soll in diesem Zeitraum auf bis zu 36 Grad Celsius (Luft) beziehungsweise 56 Grad Celsius (Asphalt) klettern.


Fotostrecke: Fahrer über Budapest: Heiße Taktikspiele

Der Wind bläst gemäß aktueller Vorhersage während des Qualifyings aus südlicher Richtung, während des Rennens aus Richtung Nord-Nordwest. Das heißt, bei der Zeitenjagd am Samstag haben die Piloten auf der Gerade zwischen den Kurven 3 und 4 Rückenwind, im Rennen liegt auf der Start/Ziel-Gerade fast frontaler Gegenwind an, wobei die Windgeschwindigkeit bei maximal 16 km/h liegt.