Formel-1-Newsticker

Formel 1 USA 2018: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Meldung: Endet Vettels Ferrari-Karriere vorzeitig? +++ Ferrari baut neuen Unterboden wieder aus! +++

01:23 Uhr

Die Fotos des Tages am Samstag

Die schönsten Fotos vom Samstag beim US-Grand-Prix in Austin! Wirf jetzt einen Blick in die Bildergalerie und sieh selbst, welche herrlichen Aufnahmen unsere Kollegen von LAT und Sutton für Dich angefertigt haben!

Und falls Du lieber blätterst: Hier sind die Tageshöhepunkte als Fotostrecke, im beliebten Daumenkino-Format!


Fotos: Grand Prix der USA, Samstag



01:20 Uhr

Hülkenberg plant Punkte für Renault

Nico Hülkenberg hofft nach dem guten Qualifying endlich wieder auf Punkte. In den jüngsten sechs Rennen hatte er mit Renault gerademal einen einzigen Punkt erreicht. Von P7 erhofft er sich für Sonntag endlich wieder ein Erfolgserlebnis: "Das brauchen wir wirklich. Ich denke, es ist möglich. Einfach wird es nicht, weil wir viele gute Autos rund um uns haben, aber verstecken müssen wir uns auch nicht", sagt Hülkenberg.

Er glaubt an die Chance, sich von Sergio Perez und Kevin Magnussen absetzen zu können. Grund dafür ist wohl auch die Strecke, die dem Renault besser liegt: "In Suzuka hat Carlos [Sainz] einen Punkt geholt, und das war eine schwierigere Strecke für uns. Das war echt motivierend. Hier sollte es besser für uns laufen."


01:17 Uhr

Alle Daten zum Qualifying

Lewis Hamilton auf der Pole-Position, Sebastian Vettel strafversetzt auf P5!

Hier sind alle weiteren Daten zum Qualifying in Austin:

Qualifying-Ergebnis
Startaufstellung
Statistiken


01:15 Uhr

Pirelli: Einstopp-Rennen wahrscheinlich

Formel-1-Reifenlieferant Pirelli geht von einem Einstopp-Rennen in Austin aus. Viel Spannung ist von Seiten der Boxenstrategie also nicht zu erwarten. "Die [drei] Reifenmischungen liegen hier scheinbar sehr eng beisammen", erklärt Pirelli-Sportchef Mario Isola. "Der Unterschied beträgt jeweils etwa eine halbe Sekunde." Allerdings seien bisher kaum Longruns absolviert werden, sodass Abrieb und Verschleiß über die Distanz noch Fragezeichen darstellen würden. "Damit haben wir noch ein paar Unbekannte für das Rennen", meint Isola.

Für den US-Grand-Prix am Sonntagabend werden trockene Bedingungen erwartet – und wärmere Temperaturen als bisher. "Niemand weiß sicher, wie er damit umgehen muss", heißt es von Pirelli.


01:12 Uhr

"Raketen abfeuern": Ricciardo warnt Mercedes & Ferrari

Daniel Ricciardo hat große Pläne für den US-Grand-Prix: Nach seinem fünften Platz im Qualifying am Samstag schielt der Red-Bull-Pilot, der aufgrund der Strafversetzung Sebastian Vettels von Rang vier starten wird, auf rasche Überholmanöver. "In der ersten Kurve gibt es viel Platz. Da lässt sich viel machen", so Ricciardo. "Ich bin froh, meine Nase reinstecken zu können."

Sein Plan: Sich an mindestens einem Mercedes oder an Kimi Räikkönen vorbeischieben und sich über die Strategie behaupten. "Es könnte uns helfen, dass es etwas wärmer werden soll", sagt Ricciardo mit Blick auf den schonenden Umgang seines RB14 mit den Reifen. "Dann gehen die Pneus etwas früher in die Knie." Und die Konkurrenz könnte darunter leiden, dass ihre Autos die Reifen eher verschleißen. "Ich versuche sie unter Druck zu setzen", sagt Ricciardo. "Ich will ein paar Raketen abfeuern."


01:09 Uhr

Hamilton: Mercedes und Ferrari jetzt wieder gleichauf!

Laut Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton stehen Silber und Rot in der Formel 1 jetzt wieder auf der gleichen (Entwicklungs-) Stufe. "Das bisherige Wochenende zeigt: Leistungsmäßig liegen wir jetzt gleichauf", sagt Hamilton. Im Qualifying hätten Ferrari und Mercedes ihr jeweiliges Maximum gegeben. Und der Unterschied zwischen Hamilton und Sebastian Vettel betrug gerade einmal 0,061 Sekunden. "Schon kleine Verbesserungen können dich nach vorne bringen. Und unsere Teams spielen mit ähnlichen Updates herum", erklärt Hamilton weiter.


00:59 Uhr

Ferrari: Ein Schritt zurück für einen Schritt nach vorne!

Sebastian Vettel hat nach dem Qualifying in Austin erklärt, wie Ferrari wieder in Fahrt gekommen ist: "Wir haben das Auto auf ein früheres Stadium zurückgerüstet. Das Fahrzeug scheint damit besser zu funktionieren." Bedeutet: Ferrari hat die jüngsten Entwicklungsschritte am SF71H rückgängig gemacht.

Nach dem Freitagstraining, bei dem Ferrari einen neuen Unterboden ausprobiert hatte, ging man auf die Spezifikation zurück, mit der Vettel und Kimi Räikkönen bereits die Rennen in Russland und Japan bestritten haben. Diese Strategie zahlte sich aus: "Mit meinen Runden war ich zufrieden. Insgesamt war es eine positive Überraschung, uns heute so konkurrenzfähig zu sehen. Vor allem, wo wir doch bei den jüngsten Rennen sehr weit zurückgelegen hatten", sagt Vettel.


00:57 Uhr

Verstappen rätselt über Aufhängungsbruch: "Merkwürdig"

Max Verstappen nennt seinen Aufhängungsbruch im Qualifying zum US-Grand-Prix "merkwürdig". Wie der Red-Bull-Pilot erklärt, hätte er den Randstein in der verhängnisvollen Kurve zuvor auch stets überfahren – und nie solche Konsequenzen erlebt. "Ich kann es kaum nachvollziehen", meint Verstappen. "Es ist ja auch sonst jeder im Qualifying über die orangen Randsteinen an den Kurvenausgängen gefahren. Und kein anderes Auto ist deshalb kaputtgegangen."

Dass er – weil er von Strafen profitiert – vom 13. Platz aus starten muss, wurmt ihn. "Wir schauen uns an, was drin ist oder kassieren eine Strafe", sagt er und liebäugelt mit dem Einsetzen eines frischen Antriebsstrangs, der in Mexiko, Brasilien und Abu Dhabi eine Hilfe sein könnte – ihn in den USA aber auf die letzte Startposition zurückwerfen würde.

Ein Quantum Optimismus bleibt: "Unser Tempo in den Rennen ist immer ein Stück konkurrenzfähiger. Daher hoffe ich, dass wir zügig durch das Mittelfeld pflügen. So wie im vergangenen Jahr." Damals wäre Verstappen fast Dritter geworden.

Das folgende Video zeigt, wie Verstappen sich die Aufhängung an seinem Fahrzeug ruiniert hat!


00:49 Uhr

Formel-1-Technik: Die Updates in Austin

Die spannenden Neuentwicklungen für den Endspurt der Formel-1-Saison 2018: In unserer Bildergalerie siehst Du, was sich Ferrari, Mercedes, Red Bull & Co. für die restlichen Rennen haben einfallen lassen. Denn unsere Fotografen von LAT und Sutton sowie Giorgio Piola waren mit ihren Kameras ganz nah dran an den Fahrzeugen und haben uns detailreiche Aufnahmen angefertigt!

Spektakulär ist vor allem das Unterboden-Update von Ferrari ...

Und falls Du lieber blätterst empfehlen wir Dir unsere Technik-Fotostrecke im Daumenkino-Format!


Fotos: Grand Prix der USA, Technik



00:47 Uhr

Nico Hülkenberg "zufrieden" mit P7

Renault-Fahrer Nico Hülkenberg hat sich im Qualifying wieder mal einen Top-10-Startplatz erkämpft. Sein Team habe zurück zu alter Stärke gefunden, meint er. "Mit P7 bin ich zufrieden."

Hülkenbergs Renault-Teamkollege Carlos Sainz wurde auf P11 gewertet.

Nico Hülkenberg  ~Nico Hülkenberg (Renault) ~

00:41 Uhr

Fakten zum Formel-1-Qualifying in Austin

- Lewis Hamilton erzielte seine 9. Pole-Position in diesem Jahr
- Für Mercedes ist es die 11. Pole-Position 2018
- Hamilton kommt nun auf 81. Formel-1-Poles
- Am Sonntag startet zum 99. Mal ein Mercedes von P1
- Mit seiner 4. US-Pole-Position hat Hamilton den Rekord von Michael Schumacher eingestellt
- 1:32.237 Minuten bedeuten einen neuen Austin-Streckenrekord (vorher: 1:33.108)
- Seit 2014 stand in Austin immer ein Mercedes-Fahrer auf der Pole-Position
- Hamilton startet im 3. Jahr in Folge von P1 in Austin
- Sebastian Vettel verliert P2 aufgrund einer Strafversetzung, startet von P5


00:36 Uhr

Toto Wolff rechnet stark mit Ferrari

Mercedes mag zwar die Pole-Position geholt haben, doch Sportchef Toto Wolff rechnet im Rennen stark mit Ferrari: "Der Ferrari ist auf den Geraden eine eigene Liga. Das heißt, sie werden sich morgen mit dem Überholen leichter tun - und hier kann man gut überholen. Das ist noch lange nicht zu Ende", meint er.

Vor allem am Start gehe von den Roten eine Gefahr aus. Zum einen hat Lewis Hamilton mit zwei Extrarunden in Q2 wichtige Lebenszeit auf dem Supersoft verbraten, zum anderen startet Kimi Räikkönen neben ihm auf den weicheren Ultrasofts. "Da haben wir einen Nachteil", sagt Wolff. "Das ist alles nicht ganz einfach für morgen, aber wir schauen, dass wir das Beste daraus machen."

Dass Ferrari Mercedes im Qualifying einen echten Kampf geliefert hat, wundert ihn derweil wenig: "Ich sage immer, dass man sie nicht abschreiben darf. Ihr habt gesagt, sie implodieren, aber so funktioniert das nicht."


00:33 Uhr

Ferrari hat "nichts zu verlieren" im US-Grand-Prix

Kimi Räikkönen geht zuversichtlich in das Rennen am Sonntag - und aufgrund der Strafversetzung seines Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel sogar von P2 hinter Lewis Hamilton. "Ich habe nichts zu verlieren", meint Räikkönen. "Wir versuchen, einen guten Start hinzulegen. Dann schauen wir, was drin ist. Es sollte ganz gut laufen. Denn heute bin ich gut klargekommen mit dem Auto. Und morgen greife ich an."


00:30 Uhr

Die Startaufstellung zum Durchblättern

Wer steht wo in der Startaufstellung in Austin? Sieh selbst!

Hier ist unsere Startaufstellung zum Durchblättern im beliebten Daumenkino-Format!

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

00:27 Uhr

Hamilton mit "sehr wichtiger" Pole-Position in Austin

"Das war sehr wichtig", sagte Lewis Hamilton nach dem "echt engen" Formel-1-Qualifying in Austin. "Vor dem letzten Run wusste ich, dass es zwischen [Sebastian Vettel und mir] auf Messers Schneide steht und dass es solide Runden erfordern würde. Es gab ein paar Rennen, wo wir uns in der zweiten Runde nicht verbessert haben. Deswegen wollte ich heute unbedingt eine bessere Runde fahren." Das hat geklappt – mit neuem Streckenrekord!


00:24 Uhr

Alle Daten zum Qualifying

Lewis Hamilton auf der Pole-Position, Sebastian Vettel strafversetzt auf P5!

Hier sind alle weiteren Daten zum Qualifying in Austin:

Qualifying-Ergebnis
Startaufstellung
Statistiken

Neueste Kommentare