Formel-1-Newsticker
Formel 1 Mexiko 2018: Der Sonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton wird vorzeitig Formel-1-Weltmeister +++ Vettel: Keine Analyse jetzt! +++ Ricciardo "hilflos" und entnervt +++
Video: Der Ausfall von Ricciardo
Der Moment, in dem für Daniel Ricciardo zum achten Mal in diesem Jahr eine Welt zusammenbrach ...
"Fail 38" kommt aus dem Funk - und Rauch aus dem Heck des RB14!
Alle Fakten zum Mexiko-Grand-Prix
Max Verstappen gewinnt das Rennen, Lewis Hamilton die WM!
Alle wichtigen Daten:
Rennergebnis nach 71 Runden
Statistiken zum Mexiko-Grand-Prix
WM-Stand nach 19/21 Rennen
Weitere Statistiken findest Du in unserer Formel-1-Datenbank!
Mercedes bestätigt Hamilton: "Bester Lewis!"
Toto Wolff bestätigt Lewis Hamiltons Selbsteinschätzung: "Das war der beste Lewis, den ich in meinen sechs gemeinsamen Jahren mit ihm erlebt habe. Er ist außerhalb des Autos noch besser gewesen", sagt der Mercedes-Sportchef. Hamilton sei 2018 "einfach noch kompletter" aufgetreten. "Aber wenn man nach immer mehr strebt, ist man niemals völlig komplett."
Immer mehr - das könnten früher oder später die Schumacher-Rekorde sein. Doch Wolff tritt verbal auf die Bremse: "Eine von Lewis größten Stärken ist, dass er sich auf seine Aufgabe im Jetzt konzentriert. Und da gilt es erst einmal, einen sechsten Titel zu holen. Deshalb glaube ich, dass wir immer nur einen Schritt auf einmal machen sollten."
Hamilton adelt 2018: "Mein bestes Jahr!"
Lewis Hamilton wähnt sich in der Form seines Lebens und sagt nach seinem fünften WM-Titelgewinn: "Es war mein bestes Jahr. Das war das Ziel. Denn als ich letztes Jahr Weltmeister wurde, dachte ich mir: Wie soll ich das noch toppen? Wie kann ich noch fitter werden? Wie kann ich mich besser konzentrieren? Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern? Wie kann ich ein besserer Rennfahrer werden? Nicht nur im Auto, sondern auch im Umgang mit dem Team. Und dieses Jahr habe ich mich in all den Punkten verbessert."
Wie erklärt sich der Mercedes-Fahrer diese Steigerung? Hamiltons Antwort: "Ich weiß nicht, ob das eine Frage des Alters ist. Die Erfahrung hilft sicher. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich dieses Jahr mein Bestes abgerufen habe. Ich bin sehr, sehr glücklich darüber, wie es gelaufen ist." Er hoffe nun, das Erreichte rasch zu realisieren. "Aber je länger ich darüber nachdenke, desto größer wird die Freude", meint Hamilton.
Vettel bewundert Hamiltons Leistung
Sebastian Vettel muss nach dem verlorenen WM-Titel gegen Lewis Hamilton zugeben, dass dieser einfach besser war: "Wir sind vielleicht sehr anders, aber ich bewundere seine Leistung auf der Strecke. Ich denke, der Respekt ist da. Auch wenn ich das nicht will, gibt es leider Tage, wo man nicht der Beste ist", sagt der Deutsche enttäuscht.
Doch ab wo hat es Vettel 2018 verloren? "Vielleicht Singapur", sagt er. "Ab da gab es vielleicht ein paar Rennen, wo es einfach nicht hat sein sollen. Da kam dann eines zum anderen. Das hat uns mit Sicherheit nicht geholfen. Gleichzeitig hat Lewis seine Leistung gebracht und es gnadenlos ausgenutzt. So sind wir dann relativ schnell ins Hintertreffen geraten."
Doch Vettel betont weiter: "Ich denke, die meisten Chancen konnten wir nutzen, andere haben wir liegenlassen, habe ich liegenlassen. Wir haben aber noch zwei Rennen und werden alles geben, um Mercedes zu ärgern und ihnen möglichst viele Punkte abzuknöpfen und vielleicht noch die Konstrukteurs-WM zu gewinnen."
Warum war Mercedes in Mexiko ohne Chance?
Eine Antwort auf diese Frage kann (und will?) Mercedes-Sportchef Toto Wolff nicht geben. Er schiebt es auf die Reifen, die nicht mit dem Fahrzeug harmoniert hätten. "Für mich hatten wir nicht eine Runde, in der wirklich den Reifen auf dem Auto hatte. Ich glaube, das Auto ist gar nicht auf dem Reifen gefahren", sagt Wolff und merkt an: "Ich kann mir das nicht erklären. Wir werden um eine Erklärung bitten, denn so eine Sache ist ... schwierig."
Alle weiteren Nachfragen zum Renngeschehen wurden von der Mercedes-PR unterbunden, nachdem ein Journalist nach den innovativen Felgen gefragt hatte, die Mercedes weder in Austin noch in Mexiko-Stadt verwendete. Wolff sagte noch: "Das hat nichts damit zu tun." Danach wurden nur noch Fragen zu Hamiltons Titelgewinn zugelassen ...
Video: Der Start in Mexiko
Max Verstappen schnappt sich die Führung, Sebastian Vettel hat keinen Platz zum Manövrieren und Fernando Alonso wird von Trümmerteilen getroffen: Die Startphase zum Mexiko-Grand-Prix hatte es in sich!
Hier ist das Video dazu:
Rosberg: Hamilton knackt die Schumi-Rekorde!
Ex-Champion Nico Rosberg traut seinem früheren Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton zu, die Rekorde von Michael Schumacher zu knacken: "Es ist verrückt, dass er nun mit [Juan Manuel] Fangio gleichgezogen hat. Jetzt kann Lewis die Rekorde von Schumacher angehen. Er hat noch einen Vertrag über zwei Jahre und Schumi hat nur zwei Titel mehr, nur 20 Siege mehr. Es ist möglich in zwei Jahren. Das ist verblüffend! Lewis kann statistisch gesehen tatsächlich der Beste aller Zeiten werden. Möglich ist es. Und ich bin mir sicher: Das wird ihn motivieren."
Ricciardo legt noch mal nach!
Nein, das hat er vorhin nicht einfach so dahingesagt - Daniel Ricciardo meint es wirklich so! Hier sind weitere Äußerungen des Red-Bull-Piloten nach dem Mexiko-Grand-Prix. Aber halte Dich fest, die hauen rein!
"Frust beschreibt es einfach nicht mehr treffend. Es fühlt sich alles hoffnungslos an. In dieser Situation sehe ich ganz ehrlich keinen Grund, warum ich sonntags überhaupt an die Strecke kommen sollte. Ich sehe keinen Grund, warum ich die nächsten beiden Rennen bestreiten sollte. Ich hatte jetzt schon so lange kein sauberes Wochenende mehr. Ich bin nicht abergläubisch oder so ein Scheiß, aber ... dieses Auto ist verflucht. Ich habe nichts weiter zu sagen."
Ui!

© LAT
Fun-Fact: Verstappen ist besser als der Weltmeister
… aber nur in den jüngsten drei Rennen: Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hat zuletzt in Suzuka, Austin und Mexiko-Stadt einen dritten, einen zweiten und einen ersten Platz erzielt und damit mehr Punkte geholt als jeder andere Fahrer im gleichen Zeitraum. Selbst Weltmeister Lewis Hamilton (1./3./4.) kommt an diese Leistung nicht heran!
Video: Vettel überholt Hamilton
Wenn's noch ein richtiger Zweikampf um den Titel gewesen wäre, dann hätten diese Szenen noch mehr Wert ...
Dennoch: Sebastian Vettel hat endlich wieder mal ein besseres Rennen gezeigt als zuletzt - und erfolgreiche Überholmanöver!
Ausfallursache bei Ricciardo: die Kupplung!
Red-Bull-Sportchef Helmut Marko glaubt, die Ausfallursache bei Daniel Ricciardo schon zu kennen und hat die Kupplung im Verdacht. Das ist das Ergebnis der Erstanalyse des Teams.
Alle Reifenstrategien beim Mexiko-Grand-Prix
Wer hat auf welchen Reifen was geschafft? Wer hat geglänzt, wer nicht? Und wie fiel die Boxenstrategie aus?
Antworten liefern die Pirelli-Datenblätter!
Unsafe Release: Williams kassiert Geldstrafe
Ein sogenanntes Unsafe Release beim Boxenstopp von Lance Stroll kommt das Williams-Team teuer zu stehen: Die Sportkommissare verhängten eine Geldstrafe von 25.000 Euro, weil das losfahrende Auto die Mechaniker gefährdet habe. In der Tat hatte Stroll beim Wegfahren einen Mechaniker erwischt und zu Boden gerissen. Beim Strafmaß orientierte man sich an einem Präzedenzfall aus Bahrain 2018 – dem missglücktem Ferrari-Boxenstopp bei Kimi Räikkönen.
Video: Vettel gratuliert Mercedes
Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel war nach dem Rennen in der Mercedes-Box, um seinen Rivalen zum WM-Titel zu gratulieren - nicht nur Lewis Hamilton, den er direkt im Parc Fermé abgegriffen hatte, sondern dem gesamten Team.
Hier ist die Szene:


Neueste Kommentare