Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wie nah ist Ferrari an Red Bull dran?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Beide Williams in den Top 5 +++ Sainz nah dran und Leclerc weit weg +++ Wolff und der Vergleich mit der NFL +++

20:24 Uhr

Einladung zum Livestream

Um 21:30 Uhr gehts rein in die Livestream-Analyse mit Christian Nimmervoll, Kevin Hermann und mir auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Wir analysieren, wie die sensationellen Zeiten von Alexander Albon (Willams) in Silverstone wirklich einzuordnen sind und ob Max Verstappen (Red Bull) seiner Favoritenrolle erneut gerecht werden kann.

Das tut, wie immer am Freitag, unser Datenspezialist Kevin Hermann, der dafür Software-Tools unseres Technologiepartners PACETEQ nutzt und die Longruns damit analysieren kann, wie das sonst nur die Profis aus den Formel-1-Teams tun. Ein Alleinstellungsmerkmal unseres YouTube-Kanals.

Außerdem bringen wir euch heiße News, wie es mit Nico Hülkenberg und Haas in der Formel 1 2024 weitergehen wird, und liefern den neuesten Stand über den Gesundheitszustand des dreimaligen Weltmeisters Jackie Stewart, der kürzlich einen Schlaganfall erlitten hat.

Kommt gerne dazu:


16:48 Uhr

Entscheidung in einer Woche?

Wie geht es mit dem Projekt von General Motors und Andretti Global in Bezug auf den Einstieg in die Formel 1 mit der Marke Cadillac weiter? Das fragen sich viele Fans, aber auch die beteiligten Parteien selbst.

Dr. Eric Warren ist bei GM Verantwortlich für die Wettbewerbsprojekte des Autoherstellers und hat in Aussicht gestellt, dass es zum 15. Juli, also spätestens morgen in einer Woche, eine erste Entscheidung geben könnte, das sagte er "NBC Sports" in einem Interview.

"Wir haben einige Gespräche mit der Formel-1-Gruppe geführt", sagte Warren. "Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es ein formaler Prozess, also müssen wir ihm Zeit geben, seinen Lauf zu nehmen."

Worum gehts genau? Im Januar hat Andretti bekanntgegeben, dass man gemeinsam mit Cadillac, also GM, ein Formel-1-Projekt starten will. Andretti Cadillac soll der Teamname sein und 2025 möchte man in die Formel 1 einsteigen, so Warren, "für diejenigen, die die Bewerbung gelesen haben, war es wahrscheinlich überraschend, wie stark GM wirklich involviert ist und wo wir die Fahrzeugdynamik aufteilen und wie wir es heute machen, im Gegensatz dazu, wie wir es machen werden, wenn das Team sich weiterentwickelt."

Wie ist die Aufteilung denn genau? Wie geht es mit dem Projekt von General Motors und Andretti Global in Bezug auf den Einstieg in die Formel 1 mit der Marke Cadillac weiter? Das fragen sich viele Fans, aber auch die beteiligten Parteien selbst.

Dr. Eric Warren ist bei GM Verantwortlich für die Wettbewerbsprojekte des Autoherstellers und hat in Aussicht gestellt, dass es zum 15. Juli, also spätestens morgen in einer Woche, eine erste Entscheidung geben könnte, das sagte er "NBC Sports" in einem Interview.

"Wir haben einige Gespräche mit der Formel-1-Gruppe geführt", sagte Warren. "Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es ein formaler Prozess, also müssen wir ihm Zeit geben, seinen Lauf zu nehmen."

Worum gehts genau? Im Januar hat Andretti bekanntgegeben, dass man gemeinsam mit Cadillac, also GM, ein Formel-1-Projekt starten will. Andretti Cadillac soll der Teamname sein und 2025 möchte man in die Formel 1 einsteigen, so Warren, "für diejenigen, die die Bewerbung gelesen haben, war es wahrscheinlich überraschend, wie stark GM wirklich involviert ist und wo wir die Fahrzeugdynamik aufteilen und wie wir es heute machen, im Gegensatz dazu, wie wir es machen werden, wenn das Team sich weiterentwickelt."

Wie ist die Aufteilung denn genau? Das Charlotte Technical Center würde technische Unterstützung und Simulatoren für die Formel 1 bereitstellen, die Arbeit mit NASCAR- und IndyCar-Teams sind sie dort schon gewohnt. GM würde Andretti auch in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerk und Verbrennung unterstützen.

Toto Wolff, Teamchef von Mercedes, wünscht sich ja neue Teilnehmer mit einem echten Mehrwert in der Formel 1, diesen will GM bieten, so Warren weiter: "Unser gesamtes Unternehmen ist, seit ich das erste Mal an der Vorstandssitzung teilgenommen habe, als das Thema aufkam, wirklich in der gesamten Führungsriege engagiert. Ich bin sicher, dass jeder Hersteller in der Formel 1 das angesichts der Größe der Aufgabe haben muss. Aber es ist wirklich beeindruckend, wie sehr General Motors den Rennsport lebt. Das ist ein Teil des Erfolgs und der DNA. Das wird für die Formel 1 von großem Wert sein."

Wir dürfen gespannt sein, was die FIA entscheidet, ob man die Bewerbung von General Motors und Andretti Global in den nächsten Schritten zulässt. Wenn es stimmt, was Warren sagt, dann dürfte es in der nächsten Woche soweit sein, dass wir was erfahren.

Michael Andretti  ~Michael Andretti ~

16:20 Uhr

Stewart mit Schlaganfall

Schreckliche Neuigkeiten haben uns von Sir Jackie Stewart, Formel-1-Weltmeister von 1969, 1971 und 1973, erreicht, auch wenn nochmal alles gut gegangen ist.

Vor rund fünf Wochen war Stewart zu Gast auf der Hochzeit von Kronprinz Hussein von Jordanien eingeladen, musste aber in der Nacht vorher ins Krankenhaus eingeliefert werden, weil er einfach umgekippt ist "und dann kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich war eine ganze Weile bewusstlos", sagte der dreifache Weltmeister der "Daily Mail".

Sein Sohn Paul war mit seiner Ehefrau ebenfalls eingeladen, hatte das Zimmer aber auf einer anderen Etage. Als Stewart wieder zu sich kam, hat er dieses Zimmer aufgesucht, woraufhin der Krankenwagen gerufen wurde. "Seine Majestät hat die besten Ärzte für mich besorgt", bedankte sich Stewart beim König von Jordanien.

Die Ärzte haben ihm dann einen leichten Schlaganfall attestiert, der womöglich aufgrund der vielen Reisen ausgelöst wurde, die der 84-Jährige noch immer unternimmt, ist er doch bei fast allen Rennen der Formel 1 vor Ort, um zum Beispiel Touren durchs Fahrerlager zu leiten oder als Botschafter für verschiedene Marken zu fungieren.

Stewart hatte nach der Rückkehr nach Europa, die ihm der Kronprinz von Bahrain ermöglichte, Schwierigkeiten zu laufen, wie er der "Daily Mail" mitteilte, aber das ist er sofort angegangen:

"Ich mache jetzt viel Physiotherapie und kann fast perfekt laufen. Alles läuft gut - ich werde dieses Wochenende für zwei Tage nach Silverstone fahren."

Frontotemporale Demenz ist die Krankheit, an der seine Frau Lady Helen Stewart im Jahr 2016 erkrankt ist, weshalb Jackie Stewart im Jahr 2018 die Initiative "Race against Dementia" ins Leben gerufen hat, die Menschen mit Demenz ein normales Leben ermöglichen will, da es noch immer kein medizinisches Mittel gegen Demenz gibt.

Jackie Stewart  ~Jackie Stewart ~

16:06 Uhr

Kostendeckel erschwert Konzeptwechsel

In der Teamchef-Pressekonferenz wurden Wolff und Vasseur auch danach gefragt, wie gut die Umsetzbarkeit eines Konzeptwechsels ist in Anbetracht des Kostendeckels, an den sich die Teams halten müssen.

Wolff hatte das Wort "Budget Cap" direkt noch in der Frage des Journalisten reingeworfen, Vasseur stimmte ihm zu: "Toto hat recht, der Kostendeckel ist der treibende Faktor in dieser Hinsicht. Du kannst nicht, wie in vorherigen Jahren der Fall, mal eben so ein neues Projekt aufstellen. Du musst dein Projekt an die Begebenheiten anpassen, die du vorliegen hast. Unter diesen Bedingungen haben wir einen vernünftigen Schritt nach vorne gemacht."

"Man muss auch bedenken, dass die Regeln viel enger sind als vorher. Es ist ziemlich schwierig, große Schritte während einer laufenden Saison zu machen. Wie alle anderen arbeiten wir auch schon am Auto für nächstes Jahr und wollen versuchen, die Richtung zu verändern", setzte Vasseur fort.

Ferrari Ferrari F1 ~~

15:49 Uhr

Eine Runde mit dem Rekordsieger

Lewis Hamilton nimmt uns in einer Helmkamera mit auf eine Runde in Silverstone. Habt ihr Lust?

Auf gehts:


15:25 Uhr

US-Sportfranchises als Vorbild

In der Teamchef-Pressekonferenz haben sich Frederic Vasseur und Toto Wolff auch erneut zum Thema des potentiellen elften Teams geäußert, da das Filmteam ja im Grunde ein elftes, wenn auch fiktives, Team an diesem Wochenende ist.

Wolff hat sich deutlich dafür ausgesprochen, dass man das Franchisesystem der NFL als Vorbild nimmt, denn wenn einfach ein elftes oder zwölftes Team dazukommt, wäre es einfach nicht fair: "Nur wenn die gesamte Liga zustimmt, weil der Eigentümer der Richtige ist oder der Mehrwert da ist, wird das neue Franchise in den Ligabetrieb zugelassen."

Damit bleibt er bei seiner klaren Meinung, dass ein weiteres Team in der Formel 1 einen deutlichen Mehrwert leisten muss und es in keiner anderen Profisportliga so ist, dass einfach neue Teams dazukommen können. Diese müssen durch die verschiedenen unteren Ligen gehen und sich ihren Platz verdienen. Da das in der Formel 1 so nicht möglich ist, nimmt man eben dieses US-Sport-Beispiel.

Vasseur selbst empfiehlt ebenfalls, sich in ein bestehendes Team einzukaufen und einen der aktuellen Franchises zu übernehmen.


15:10 Uhr

Mit Heizdecken oder ohne?

Ist die Formel 1 bereit für Reifennutzung ohne Heizdecken?

Darüber wird es nach dem Pirelli-Reifentest in der nächsten Woche etwas mehr zu sagen geben, denn danach wird der Reifenlieferant der Formel 1 einen Bericht an die F1-Kommission richten, wie die anvisierten Reifenmischungen für die Saison 2024 ohne Heizdecken sich verhalten haben. Die Kommission wird dann entscheiden, ob es mit dem Plan vorangeht, dass die Formel 1 ab nächster Saison ohne Heizdecken klarkommen muss oder nicht.

Das Problem ist, dass man die Reifen nicht unter kühleren Bedingungen testen kann, bevor die Entscheidung fällt. Das sehen auch die Ferrari- und Mercedes-Teamchefs Frederic Vasseur und Toto Wolff als kritischen Punkt an.

Es gab einen Test in Bahrain bei kühleren Temperaturen, allerdings war die Reifenmischung nicht mit der vergleichbar, die 2024 genutzt werden soll, sagte auch Pirelli-Sportchef Mario Isola, der mit Vasseur und Wolff gerade in der Teamchef-Pressekonferenz sitzt.


14:54 Uhr

Einzig de Vries im Kies

Nyck de Vries sorgte für den einzigen kleinen Aufreger im ersten freien Training, als er seinen schwer aktualisierten AlphaTauri in Luffield zu weit nach außen hat treiben lassen und das Kies besuchte.

Er konnte aber weiterfahren und wurde am Ende immerhin Elfter.

Nyck de Vries AlphaTauri AlphaTauri F1 ~Nyck de Vries (AlphaTauri) ~

14:47 Uhr

Kurz mal einrahmen

Ein Williams in den Top 3, beim Heimspiel wäre das ein echter Traum für das Team, das an diesem Wochenende seinen 800. Grand Prix feiert und mit einer Sonderlackierung unterwegs ist.

Alexander Albon war nach den beiden Red Bulls von Max Verstappen und Sergio Perez der drittschnellste Fahrer.

Den gesamten Trainingsbericht haben wir hier für euch.


14:15 Uhr

Keine Nebenrolle

Günther Steiner und die Kameras, das passt insbesondere bei Netflix sehr gut, aber bislang wurde ihm nix für den kommenden Formel-1-Film angeboten:

"Ich werde in dem Film nicht auftreten. Ich weiß es nicht. Ich meine, ich weiß nicht, was ich tun werde oder was nicht. Und im Moment gibt es keine Pläne für mich, irgendetwas zu machen. Ich denke, es ist eine gute Sache für die Formel 1, was hier passiert, wie wir bei Netflix gesehen haben, eine Menge demographischer Gruppen sind über Netflix zur Formel 1 gekommen. Ich denke also, dass ein Hollywood-Film etwas Ähnliches bewirken wird, also gibt es nichts Negatives daran."

Wird das Haas-Team eigentlich auf irgendeine Weise eingebunden und haben sie mit der Produktionsfirma Kontakt?

"In Austin haben wir uns getroffen, die ganze Firma war da. Wir haben uns mit ihnen getroffen. Und dieses Jahr haben wir uns zweimal mit ihnen getroffen, aber nichts Besonderes. Ich denke, dass sie Lewis als Produzent, Regisseur oder wie auch immer man es nennen will, haben. Sie brauchen also keine Ratschläge von uns, natürlich halten sie uns auf dem Laufenden, was sie tun, um zusammenzuarbeiten, damit wir nicht im Weg stehen, wenn sie etwas drehen, aber es ist nicht so, dass wir aktiv an einer gescripteten Szene teilnehmen, alles, was sie mit uns machen, ist ungescriptet. Ich weiß nicht, was die anderen Teams machen, wenn jemand etwas macht, ich habe keine Ahnung. Und ich frage auch nicht nach."

Ich bin sehr gespannt, ob wir ihn da nicht doch im Film sehen. Es würde jedenfalls passen.

Haas Haas F1 ~~

13:48 Uhr

Neue Motoren- und Getriebeteile

Die FIA hat gerade die Liste der Fahrer rausgegeben, die an diesem Wochenende neue Motoren- und Getriebeteile bekommen.

Verbrennereinheit: Verstappen, Perez, Russell, de Vries (jeweils die 3.), Hülkenberg (4.)

Turbolader: Verstappen, Perez, Russell, de Vries (jeweils die 3.), Hülkenberg (4.)

MGU-H: Verstappen, Perez, Russell, de Vries (jeweils die 3.), Hülkenberg (4.)

MGU-K: Verstappen, Perez, Russell, de Vries (jeweils die 3.)

Auspuffeinheit: Verstappen, Perez, Russell, de Vries (jeweils die 4.), Hülkenberg (5.)

Getriebe (innen und außen): Perez (3.), Hülkenberg (4.)

Bislang sind alle getauschten Elemente straffrei.


13:28 Uhr

FT1 im Session-Liveticker

Mein Kollege Stefan Ehlen versorgt euch im Session-Liveticker mit allen wichtigen Momenten des ersten freien Trainings.

Wer kann mit den neuen Pirelli-Reifen am besten umgehen, wie machen sich die Updates bemerkbar, sehen wir jemanden anders vorne als Max Verstappen?

Das alles gibts hier!

 ~Mercedes W14~

13:16 Uhr

Nur eine Verwarnung

Die Stewards haben ihre Entscheidung bzgl. Lewis Hamiltons Verspätung bekanntgegeben.

Mercedes bekommt eine Verwarnung, keine Geldstrafe.

Für Lewis Hamilton wurde ein sehr eng getakteter Terminplan zusammengestellt, der bei seinem Heimrennen besonders intensiv ist. Gleichzeitig ist seine Bewegungsfreiheit im Fahrerlager auch sehr eingeschränkt. Die Stewards verstehen dies zwar, es ist aber auch unerlässlich, dass er die Pressetermine wahrnimmt, da die Medienvertreter nur sehr wenig Zugang zu ihm haben.

Da das Team diesen Plan erstellt, erhält das Team auch die Verwarnung.


12:49 Uhr

Ausgang Kurve 18 beachten

Gerade sind auch die neuen Event Notes der Rennleitung reingeflattert. Thema Tracklimits, die natürlich überall gelten, aber es gibt noch ein kleines Extra:

"Darüber hinaus wird während des Qualifyings und des Rennens jedes Mal, wenn ein Fahrer den Ausgang von Kurve 18 (Club) nicht richtig erwischt, diese Rundenzeit und die unmittelbar folgende Rundenzeit von den Stewards für ungültig erklärt."

Wir werden ein Auge drauf haben müssen, wie die Fahrer die letzte Kurve vor Start-und-Ziel am Ausgang erwischen. Aiaiai.


12:25 Uhr

Kiesbett in Spielberg

Die Stewards hatten ja bekanntermaßen vergangene Woche in Spielberg beim Großen Preis von Österreich eine Menge zu tun wegen der Tracklimits in den Kurven neun und zehn.

Medienberichten zufolge soll es 2024 endlich das langersehnte Kiesbett in den beiden Kurven geben. Christian Nimmervoll hat das nochmal aufgearbeitet.

Sergio Perez Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) ~

12:09 Uhr

Ärger für Lewis?

Einige von euch werden es mitbekommen haben, dass Lewis Hamilton gestern zu spät zur offiziellen FIA-Pressekonferenz gekommen ist.

Das hat denen gar nicht geschmeckt und deshalb muss ein Teamvertreter um 12:15 Uhr deutscher Zeit mal bei den Stewards antanzen und das erklären.

Der Hintergrund: es gibt festgelegte Protokolle bei offiziellen FIA-Terminen, an die muss sich jeder Fahrer halten. Wenn es aber einen triftigen Grund gibt, warum Hamilton gestern zu spät kam, wird man sicher eine Lösung finden. Als Strafe droht vermutlich sowieso nur eine Geldstrafe.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

11:48 Uhr

Die Updates sind da!

Freitag ist Update-Tag bei der Formel 1 und die FIA hat uns soeben die Liste geschickt mit all dem, was neu an den Autos ist.

Red Bull: Veränderungen an der Bremsbelüftung vorne
Ferrari: -
Mercedes: Frontflügel & Frontflügelendplatte
Alpine: Frontflügel
McLaren: Frontflügel, Nase, Veränderungen an der Bremsbelüftung hinten, Hinterradaufhängung
Alfa Romeo: Unterboden, Unterbodenaußenkanten, Diffusor, Veränderungen an der Bremsbelüftung hinten, Hinterradaufhängung
Aston Martin: Frontflügel, Veränderungen an der Bremsbelüftung hinten
Haas: Vorderradaufhängung, Veränderungen an Bremsbelüftung und "Reifenspoiler" vorne, Beam Wing
AlphaTauri: Unterboden, Unterbodenaußenkanten, Unterbodenkanten hinten, Diffusor, Motorabdeckung, Hinterradaufhängung, Heckflügel, Beam Wing
Williams: Frontflügel, Heckflügel

Die weitreichendsten Veränderungen hat AlphaTauri vorgenommen, dieses Update war aber auch dringend nötig. Ansonsten viele Flügel, bei einigen was am Unterboden. Könnte gleich interessant werden im ersten freien Training ab 13:30 Uhr.

 ~~