Paddock live
Formel-1-Liveticker: Verstappen laut Rosberg "neben der Spur"!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Schumacher-Panne im Training +++ Mercedes "unfahrbar" +++ Leclerc-Idee für Monaco: Vor dem Tunnel links abbiegen? +++
Jetzt live: Die Freitagsanalyse!
Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren analysieren das Formel-1-Freitagstraining in Monaco. Im YouTube-Livestream können auch Fragen gestellt werden!
Ferrari ist vorne im ersten Freien Training
Das erste Freie Training in Monaco ist beendet, und Ferrari steht vorne: Charles Leclerc hat mit 1:14.531 Minuten die Bestzeit erzielt. P2 ging an Sergio Perez im Red Bull vor Carlos Sainz im zweiten Ferrari und WM-Spitzenreiter Max Verstappen im zweiten Red Bull.
Sebastian Vettel hat im Aston Martin den Sprung unter die Top 10 geschafft, Mick Schumacher nach einem technischen Defekt nicht. Größere Zwischenfälle über Verbremser hinaus blieben aus.
Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!
Heute 19:30 Uhr: Livestream-Analyse zum Training
Das frühe Aus von Mick Schumacher im Training in Monaco wird heute Abend ein Thema sein im YouTube-Livestream von Motorsport-Total.com mit Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren. Los gehts um 19:30 Uhr - und wer live dabei ist, kann im Chat seine Frage stellen. Also unbedingt dabei sein!
Mick Schumacher wohl raus aus dem Training
Das klingt nicht gut für Mick Schumacher: Nach dem technischen Problem vorhin ist sein Training wohl schon beendet. Die MGU-K-Komponente in seinem Fahrzeug hat gestreikt und Haas meldet auf Twitter: "Es ist leider unwahrscheinlich, dass er im ersten Training mehr als seine bisher zwölf Runden hinkriegen wird." Sprich: Die Reparatur wird sich hinziehen bei Haas. (Anzeige: Hol dir jetzt ein Sky Ticket und verfolge live, ob Schumacher im ersten Training nochmal hinausfahren kann!)
Perez zu schnell in der Boxengasse: Geldstrafe
Red-Bull-Fahrer Sergio Perez ist mit einer Geldstrafe in Höhe von 300 Euro belegt worden. Denn er wurde gleich zu Beginn des ersten Freien Trainings in Monaco mit 63 km/h statt der erlaubten 60 km/h gemessen. Es handelt sich um den ersten Regelverstoß an diesem Wochenende.
Erste Fahrfotos aus Monaco
Die erste halbe Stunde ist durch in Monaco. Und wir haben die ersten Fahrfotos in der Formel-1-Bildergalerie. Also gleich mal reinschauen dort!
Aktuell führt Lando Norris im McLaren vor Max Verstappen im Red Bull und Lewis Hamilton im Mercedes, der sich weiter lautstark über das Bouncing beschwert. Probleme auch bei Lance Stroll: Er schimpft am Funk wie ein Rohrspatz und sagt: "Ich habe keinen Grip an der Vorderachse und komme rein, sonst crashe ich."
Aktuelle Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Rote Flagge durch Mick Schumacher
Das erste Freie Training ist mit roter Flagge unterbrochen worden: Mick Schumacher steht mit seinem Haas VF-22 eingangs der Boxengasse. "Sorry, dass ich die Einfahrt blockiere", funkte der Deutsche, nachdem er ein Problem mit dem Getriebe gemeldet hatte und angewiesen worden war, zurück zur Box zu fahren.
Die erste Viertelstunde: Verstappen führt
Max Verstappen vor Charles Leclerc und Carlos Sainz, dann Daniel Ricciardo. Das ist die Situation an der Spitze nach der ersten Viertelstunde im ersten Freien Training. Aktuelle Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Williams-Fahrer Nicholas Latifi fährt erst jetzt hinaus, hat eine Viertelstunde Rückstand auf die Fahrer, die bereits zu Beginn losgelegt haben. Das macht einen Unterschied von zwölf Runden, und das ist eine Menge in Monaco.
Rund läuft es aber nicht bei allen: Lewis Hamilton beschwert sich über "unheimlich viel Bouncing" bei seinem Mercedes, hat schon in der Schwimmbad-Schikane abgekürzt. Und Alpine-Mann Esteban Ocon gibt an, er könne im Tunnel nicht bremsen, weil das Auto "überall hin will".
Ein Unfall ist bisher ausgeblieben, es gab nur einzelne Verbremser ohne Folgen.
Technische Probleme im TV-Bild
Die ersten Minuten im Freitagstraining stehen auch im Zeichen von Übertragungsproblemen beim TV-Weltsignal. Warum das wichtig ist? Weil in Monaco der örtliche Veranstalter selbst die TV-Bilder produziert, nicht die Formel 1, im Gegensatz zu anderen Rennstrecken. Auch das ist ein Streitpunkt bei der Frage, ob Monaco eine Zukunft hat in der Formel 1 oder nicht. Der aktuelle Vertrag zwischen Fürstentum und Formel 1 läuft nach dem Grand Prix 2022 aus.
Jetzt live: Das 1. Freie Training in Monaco!
Der Fahrbetrieb in Monaco beginnt: Um 14 Uhr wird die Strecke zum ersten Freien Training freigegeben. 60 Minuten Zeit für die Fahrer, um sich auf den Stadtkurs einzustellen.
Aktuelle Informationen, Rundenzeiten und Eindrücke der Fahrzeuge auf der Strecke gibt es in unserem Session-Liveticker, der an diesem Wochenende von meinem Kollegen Norman Fischer betreut wird.
Dranbleiben lohnt sich aber auch im Paddock-Liveticker an dieser Stelle: für Highlights aus dem Freien Training und vor allem für Stimmen und Einschätzungen danach.
Und schon jetzt weisen wir hin auf unsere Video-Analyse zum Freitagstraining in Monaco: Heute Abend ab 19:30 Uhr sind Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren auf YouTube am Start im Livestream, um alle wichtigen Fakten zu nennen und Userfragen zu beantworten.
Rosberg trifft Hamilton im Lift
Treffen sich zwei Formel-1-Weltmeister in ihrer Wahlheimat Monaco im Lift. So beschreibt Nico Rosberg seine Begegnung mit Ex-Teamkollege Lewis Hamilton:
"Er kam rein und sah aus, als habe er noch den Schlafanzug an. Er freute sich auf das Rennwochenende. Ich hatte meine Kinder mit dabei und war auf dem Weg zum Schwimmbad, er auf dem Weg zur Strecke. So unterschiedlich sieht also die Tagesplanung aus!"
Leserfrage: Beliebige Sessionzeiten?
Unser Leser Jens fragt auf Twitter mit dem Hashtag #FragMST, was es denn mit den Startzeiten beim Monaco-Grand-Prix auf sich hat. Tatsächlich sind im Sportlichen Reglement keine genauen Zeiten hinterlegt, sondern lediglich Angaben gemacht, wie lange die einzelnen Einheiten sind und in welchem zeitlichen Abstand die Einheiten an einem Tag aufeinander abfolgen müssen.
Für den Freitag heißt es zum Beispiel: "Zwei Freie Trainings zu je einer Stunde sind durch mindestens zwei und maximal drei Stunden voneinander getrennt." Das dritte Training am Samstag darf frühestens 18 Stunden nach dem Ende der zweiten Einheit beginnen. Zwischen drittem Training und Qualifying liegen dann wieder mindestens zwei bis maximal drei Stunden.
Generell gibt der Automobil-Weltverband (FIA) die Startzeiten für die Formel-1-Einheiten vor, auch für die Rennen. Die Zeiten unterscheiden sich manchmal zum Beispiel auch deshalb, weil die Veranstalter Rücksicht nehmen auf andere (Sport-) Ereignisse, um keinen Zuschauerkonflikt zu riskieren.
Warum Monaco bleiben muss
Charles Leclerc sagt, Monaco muss bleiben. Und so sehen das auch Motorsport-Experte Stefan Heinrich und Stefan Ehlen, die in diesem Video erklären, weshalb der Grand Prix noch immer seine Berechtigung hat!
Formel 1 in Monaco: Das muss bleiben!
Muss die Formel 1 noch einen Grand Prix in Monaco haben und reicht Tradition allein für einen Verbleib im F1-Kalender? Wir analysieren! Weitere Formel-1-Videos
Monaco-Idee: Vor dem Tunnel links abbiegen?
In der Pressekonferenz wurde Ferrari-Fahrer Charles Leclerc gefragt, wie man das Layout in Monaco überholfreundlicher gestalten könnte. Seine Antwort: "Ich weiß nicht. Vielleicht könnten wir vor dem Tunnel links abbiegen und dann eine lange Gerade schaffen. Aber wir machbar ist das? Ich bin nicht sicher."
Überholen sei im Ist-Zustand klarerweise schwierig, meint Leclerc. "Was wir Fahrer aber an Monaco lieben, ist die Herausforderung. Vor allem im Qualifying, über eine Runde, wenn du Druck machst. Es gibt einfach keine andere Rennstrecke, auf der du so viel Adrenalin kriegst wie in Monaco. Für mich ist das ein Teil der Formel-1-Geschichte und sollte in der Formel 1 bleiben."
Auch der frühere Formel-1-Fahrer Marc Surer hat sich mit einer alternativen Streckenführung in Monaco beschäftigt. Im Video-Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de erfahrt ihr mehr dazu!
Marc Surer: Monaco muss umgebaut werden!
Monaco musste jahrelang nichts zahlen und galt in der Formel 1 trotzdem als gesetzt. Das ist 2022 anders. Wir erklären warum. Weitere Formel-1-Videos
Die ersten Freitagsbilder in der Galerie
Der Formel-1-Freitag in Monaco hat begonnen, und unsere Bildergalerie hat die ersten Motive des heutigen Tags erhalten. Gerne reinschauen, mit welcher Stimmung Sebastian Vettel, Mick Schumacher und Co. im Fahrerlager aufgetaucht sind - und wir legen ständig weitere Aufnahmen von Motorsport Images nach!
Pressekonferenz: aus!
Und das wars mit der Pressekonferenz der Formel 1 vor dem Monaco-Grand-Prix. Es verbleiben gut eineinhalb Stunden bis zum Trainingsauftakt, der ab 2022 nicht mehr am Donnerstag, sondern am Freitag erfolgt - auch wenn gestern schon einige Rahmenserien in Monaco gefahren sind.
Warum Carlos Sainz "Geduld haben" muss
Bisher ist Carlos Sainz nicht eins geworden mit dem Ferrari F1-75. Wie er seine Situation verbessern will? Er wolle die Vorbereitungszeit im Simulator nutzen, sagt Sainz, und "Zeit mit den Ingenieuren" verbringen, was aber vom vollen Rennkalender eingeschränkt werde.
"Wahrscheinlich muss ich Geduld haben", meint Sainz. "In der Formel 1 ist es so: Manche Autos liegen dir besser als andere. Ich werde aber Geduld beweisen und hoffen, es passt irgendwann zusammen."


Neueste Kommentare