Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Verstappen-Aktion: "Jeder Fahrer hätte das gemacht"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Perez über Sprints: Nur für die Fans +++ Red-Bull-Angst vor Mercedes-Speed +++ Marko: "Dann können wir Titel abschreiben" +++

11:20 Uhr


11:04 Uhr

Binotto zufrieden: Ferrari-Vorsprung noch nie so groß

31,5 Punkte liegt die Scuderia nach Brasilien vor McLaren. "Das ist die größte Lücke, die es zwischen den beiden Teams in diesem Jahr gab", zeigt sich Teamchef Mattia Binotto im Hinblick auf den Kampf um P3 in der WM zufrieden. "Es ist ganz sicher ein wichtiger Vorsprung. Aber es gibt noch drei Rennen", erinnert er.

Klar ist aber, dass Ferrari nun alle Trümpfe in der Hand hält, weshalb auch Binotto "sehr glücklich", über diesen Vorsprung ist. Das Team sei zuletzt "sehr konstant" gewesen und auch die Zuverlässigkeit sei "ein Schlüsselfaktor" im Duell mit McLaren gewesen. Und in der Tat sprachen diese Fakten zuletzt für die Scuderia.

So brachte Ferrari in den vergangenen vier Rennen immer beide Autos in die Punkte, während McLaren auf der anderen Seite im gleichen Zeitraum lediglich ein einziges Mal mit beiden Fahrern punktete. So wurde aus einem Vorsprung von 17,5 Zählern, den man nach Russland noch hatte, ein Defizit von 31,5 Punkten.


10:42 Uhr

Hamilton-Strafe: FIA will Jubel nicht verbieten

Rennleiter Michael Masi hat nach der Geldstrafe gegen Lewis Hamilton für das Lockern der Sitzgurte nach der Zieldurchfahrt klargestellt, dass die FIA den Piloten das Jubeln nach einem Sieg nicht verbieten wolle. Allerdings sei es eine Frage der Sicherheit. "Die Stewards haben in ihrer Begründung ziemlich deutlich gemacht, dass es nicht darum geht, grundsätzlichen Jubel zu verbieten", so Masi.

Allerdings habe man auch im Hinblick auf Nachwuchspiloten ein Zeichen setzen müssen, "dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist", so der Rennleiter. Weil es in der Vergangenheit für ähnliche Situationen gar keine Strafe gab, fiel Hamiltons Sanktion mit 5.000 Euro (plus 20.000 zur Bewährung) eher gering aus. Eine sportliche Strafe wie eine Verwarnung gab es gar nicht.


10:21 Uhr

Heute vor acht Jahren ...

... stellte Sebastian Vettel einen neuen Formel-1-Rekord auf! Der Deutsche triumphierte beim Großen Preis der USA 2013 und feierte damit seinen achten Sieg in Serie. Damit übertraf er die vorherige Bestmarke von Michael Schumacher (2004) und Alberto Ascari (1952/1953), die jeweils sieben Rennen nacheinander gewinnen konnten.

Beim folgenden Rennen in Brasilien legte Vettel sogar noch einen neunten Sieg nach. Das ist bis heute Rekord! Selbst Lewis Hamilton kam da in den vergangenen Jahren nicht ran. Am nächsten kam Vettel tatsächlich noch Nico Rosberg, der Ende 2015 und Anfang 2016 zumindest sieben Rennen in Serie gewinnen konnte.


Fotostrecke: Die längsten Siegesserien in der Formel 1


10:00 Uhr

Vorteil Masepin?

Die Formel-1-Rookies Masepin, Schumacher und Tsunoda haben in diesem Jahr häufig einen Nachteil, weil einige Strecken für sie komplett neu sind. Kurios: In Katar gilt nun für Masepin das Gegenteil! Denn während die meisten Fahrer noch nie auf dem Losail International Circuit gefahren sind, kennt der Russe die Strecke schon.

"2014 bin ich dort mein allererstes Rennen in der Formel MRF gefahren", berichtet er. Bei insgesamt vier Läufen in Katar stand er sogar einmal als Zweiter auf dem Podium. Aus dem aktuellen Fahrerfeld kennt außerdem Sergio Perez den Kurs bereits. 2009 konnte er in der GP2-Asia-Serie dort sogar schon einmal gewinnen.


09:41 Uhr

Bottas begrüßt Zhou

Seit gestern wissen wir, dass Guanyu Zhou 2022 an der Seite von Valtteri Bottas für Alfa Romeo fahren wird. Auf Twitter hat der Finne seinen neuen Teamkollegen inzwischen auch begrüßt. "Willkommen im Team 2022", schreibt der Noch-Mercedes-Pilot und erklärt, er freue sich bereits auf die Zusammenarbeit.

Ist natürlich für ihn ein ziemlicher Kulturschock, wenn auf der anderen Seite der Garage aus einem siebenmaligen Weltmeister ein Rookie wird ... Mit Guanyu Zhou und der Frage, ob er der richtige Mann für das zweite Alfa-Romeo-Cockpit ist, haben wir uns übrigens auch in unserem neuen Video befasst!


09:41 Uhr



09:22 Uhr

Situation in Katar kaum verbessert

Events wie die Formel 1 oder auch die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft sollen eigentlich dürfen sorgen, dass sich die Menschenrechtslage in Katar verbessert. Zumindest betonen das viele Beteiligte immer wieder, wenn es um dieses Thema geht. Laut eines Reports von Amnesty International tut sich aber kaum etwas.

Die 'Süddeutsche Zeitung' zitiert aus dem Bericht, dass in Katar "Fortschritte 2021 stagnierten und alte missbräuchliche Praktiken sogar wiederaufgetaucht sind." Es gebe in Katar "Ausbeutung in massivem Ausmaß", heißt es. Mal schauen, wie die Formel 1 am Wochenende mit diesem Thema umgeht.


09:03 Uhr

Nachträgliche Strafen

In der Geschichte der Formel 1 kam es übrigens schon mehrfach vor, dass Fahrer nachträglich nicht nur bestraft sondern sogar disqualifiziert wurden. In unserer Fotostrecke haben wir einmal einige sehr prominente Beispiele herausgesucht!


Fotostrecke: Kontrovers: Zehn Rennsieger am grünen Tisch


08:46 Uhr

Kommt es wirklich zu einer Neuuntersuchung?

Das müssen nun die Rennkommissare entscheiden. Denn zunächst einmal hat Mercedes lediglich eine neue Untersuchung beantragt. Diese Anfrage könnten die Stewards aber auch ablehnen, wenn sie zu dem Schluss kommen, dass die neuen Beweise - in diesem Fall die Onboardaufnahme von Verstappen - unzureichend sind.

Und selbst wenn man einer Neuuntersuchung zustimmen sollte, heißt das nicht zwangsläufig, dass Verstappen auch wirklich eine nachträgliche Strafe bekommt. Man könnte schließlich auch bei einer Neuuntersuchung zu dem Schluss kommen, dass - trotz der neuen Beweise - keine Strafe notwendig ist. Warten wir also mal ab.


08:29 Uhr

Chandhok witzelt über Neuuntersuchung

Es war das große Thema am gestrigen Abend: Mercedes hat eine Neuuntersuchung der Szene zwischen Verstappen und Hamilton in Sao Paulo beantragt. Droht dem Niederländer noch eine nachträgliche Strafe? Experte Karun Chandhok hält das für Unsinn. Auf Twitter schreibt er über die Aktion: "Jeder (gute) Rennfahrer auf dem Planeten hätte das gleiche gemacht."

"Vielleicht hätte Max eine Verwarnung verdient - aber mehr nicht", findet er und erklärt im Hinblick auf die mögliche Neuuntersuchung, die FIA müsse "eine Linie" ziehen, wie weit im Nachhinein man noch Strafen aussprechen werde. Mit einem Augenzwinkern schreibt er: "Könnte Prost 1990 noch Weltmeister werden, weil Senna seine Schuld zugegeben hat? Oder könnte Damon Hill noch Weltmeister 1994 werden?"

Der Champion von 1996 reagierte übrigens umgehend und schrieb (ebenfalls mit einem Augenzwinkern): "Ich wäre dafür!"


08:09 Uhr

Marko: "Dann können wir den Titel abschreiben"

Nach der Aufholjagd von Lewis Hamilton in Brasilien hat man bei Red Bull große Zweifel daran, in diesem Jahr erstmals seit 2013 wieder Weltmeister zu werden. "Wenn Hamilton auch am Wochenende in Katar und dann in Saudi-Arabien und Abu Dhabi so überlegen ist, können wir den Titel abschreiben", stellt Helmut Marko gegenüber 'F1-Insider.com' klar.

Zwar hat Verstappen in der WM aktuell noch 14 Zähler Vorsprung. Bei noch drei Rennen heißt das aber, dass Hamilton weiterhin aus eigener Kraft Weltmeister werden kann. Gewinnt er alle drei noch verbleibenden Rennen, kann sich Red Bull auf den Kopf stellen. Vermutlich macht Marko und Co. genau das nach Brasilien so eine Angst.

"Wir konnten Hamilton auf der Geraden nicht halten, obwohl er mit einem Heckflügel fuhr, der ähnlich steil eingestellt war wie in Monaco", erklärt Marko. Heißt: Eigentlich hätte der W12 eine Menge Luftwiderstand produzieren müssen. Trotzdem überholte Hamilton am Wochenende das komplette Feld - inklusive Red Bull ...


07:57 Uhr

Willkommen in Katar!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das letzte Rennen des letzten Tripleheaders des Jahres steht an diesem Wochenende auf dem Plan. Die Formel 1 gastiert erstmals in Katar und ein Großteil des Paddocks ist bereits am Persischen Golf angekommen. Hier im Ticker wollen wir in den kommenden Stunden unter anderem auf das Rennen in Doha vorausblicken.

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!