Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Teamchefs reagieren auf FIA-Ferrari-"Einigung"!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Erste Reaktionen von Teamchefs auf die "Einigung" zwischen FIA und Ferrari in Sachen Antrieb +++

12:04 Uhr

Abflug von Albon ins Kiesbett

Der zweite große Zwischenfall nach dem Dreher von Kimi Räikkönen in der Schikane: Red-Bull-Fahrer Alexander Albon ist gerade in Kurve 12 abgeflogen und ins Kiesbett gerutscht. Er brachte sein Fahrzeug aber wieder in Gang und kehrte zurück in die Boxengasse.

Dieses Video dokumentiert den Zwischenfall:


12:01 Uhr

Apropos "weit entfernt" ...

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hat gerade eine neue Bestzeit erzielt und ist mit 1:16.457 Minuten auf P1 vorgefahren. Das ist die gute Nachricht für alle Ferrari-Fans. Jetzt kommt die schlechte: Leclerc hatte die weichste Reifenmischung C5 am Auto - und war damit nur zwei Zehntel schneller als Sergio Perez im Racing Point, der die Medium-Reifen C3 verwendet hatte. Es fehlen außerdem sieben Zehntel auf die bisher beste Mercedes-Runde mit C5.

Wie immer gilt natürlich auch in diesem Fall: Wir kennen die genauen Umstände wie zum Beispiel die Benzinladung nicht. Auf dem Papier müsste der C5-Reifen im Vergleich zum C3-Pneu aber rund eine Sekunde schneller sein.


11:54 Uhr

Williams will zurück ins Mittelfeld

Ein konkretes Ziel für die Saison 2020 will Claire Williams nicht ausgeben: "Wir haben immer gesagt, dass wir Fortschritte machen wollen. Für uns geht es darum, in diesem Jahr ins Mittelfeld vorzustoßen."

Sie sei zuversichtlich, dass dies mit dem FW43-Mercedes gelingen werde. "Was wir hier beim Testen gezeigt haben, das stellt schon mal einen ersten Schritt dar. Doch wir werden erst in Melbourne wissen, wo wir wirklich stehen", meint sie.

"Unser ultimatives Ziel ist natürlich, Williams zurück auf das Podium zu kriegen und Rennen zu gewinnen. Doch davon", so sagt die stellvertretende Teamchefin, "sind wir noch weit entfernt."


11:40 Uhr

Motorsport-Total.com in den sozialen Netzwerken

Falls Du noch nicht mit uns verbunden bist, kannst Du das übrigens gerne nachholen. Du findest uns auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube!


11:33 Uhr

Wie Vettel die Ferrari-Form bewertet

Aus deutscher Sicht fragen wir uns natürlich: Wie steht Sebastian Vettel zur bisher gezeigten Ferrari-Form? Seine Meinung: "Mit Sicherheit hinterlassen wir gerade nicht den allerbesten Eindruck."

Was er kurz vor dem Abschluss der Testfahrten sonst noch zu sagen hatte, das kannst du hier lesen!


11:24 Uhr

Leserfrage: Wo steht eigentlich Ferrari?

Unser Leser tosi241 hat uns via Twitter eine Frage gestellt. Sie lautet: "Wie sind die Longruns von Ferrari im Vergleich zu den anderen Teams über die Woche verteilt gewesen? Sieht es da auch so aus, dass Ferrari noch recht langsam ist?"

Die kurze Antwort auf diese Frage ist: ja. Etwas ausführlicher: Ferrari scheint bisher in der Tat nicht mit der absoluten Spitze mithalten zu können. Das ist ein Trend, der sich über alle Tage bestätigt hat - obwohl Sebastian Vettel gestern die Tagesbestzeit erzielt hat.

Am deutlichsten wurde gestern aber auch Ferrari-Teamchef Mattia Binotto. Kernaussage: Ferrari wird in Melbourne nicht siegfähig sein. Hier kannst du lesen, was Binotto außerdem zur Ferrari-Situation zu sagen hatte!

Hast auch du eine Frage, die wir hier im Ticker beantworten können? Dann schreibe mir via Twitter!


11:14 Uhr

Neue Bestzeit durch Perez/Racing Point

Racing-Point-Fahrer Sergio Perez hat mit 1:16.658 Minuten auf C3-Reifen (Medium) die Spitze übernommen. Der RP20 macht auch heute wieder einen guten Eindruck.

Wie sehr der neue Racing Point dem Mercedes aus dem Vorjahr ähnelt, das kannst du anhand unseres Schieberegler-Tools selbst nachvollziehen.

Weitere Hintergründe zum "Mercedes in Pink" können wir dir natürlich auch an die Hand geben: In diesem Artikel erfährst du von Racing-Point-Designer Andrew Green, wie der RP20 entstanden ist. Und in diesem Artikel wird dargelegt, wie die Konkurrenz die "Mercedes-Kopie" bewertet.


11:02 Uhr

Nach zwei Stunden: Was bisher geschah

Nach der Hälfte der Vormittagseinheit fassen wir kurz zusammen, was bisher geschehen ist in Barcelona:

- Rauchzeichen bei Mercedes: Lewis Hamiltons W11 qualmte in den ersten Runden, nach einer kurzen Untersuchung an der Box fuhr er aber normal weiter

- Dreher von Kimi Räikkönen: Der Ex-Champion drehte sich ausgangs der Schikane weg, der Zwischenfall hatte für Fahrer und Fahrzeug keine Folgen

- Sainz-Bestzeit bei Qualifying-Simulation auf C3-Reifen: McLaren-Fahrer Carlos Sainz erzielte die drittschnellste Zeit der bisherigen Tests, nur die Mercedes-Fahrer waren bisher noch schneller


10:38 Uhr

Rundenzahl nach 1,5 Stunden

34 - Lewis Hamilton (Mercedes)
34 - Daniel Ricciardo (Renault)
28 - Charles Leclerc (Ferrari)
26 - Carlos Sainz (McLaren)
26 - Alexander Albon (Red Bull)
24 - Daniil Kwjat (AlphaTauri)
23 - Sergio Perez (Racing Point)
23 - Romain Grosjean (Haas)
22 - Kimi Räikkönen (Alfa Romeo)
16 - George Russell (Williams)


10:28 Uhr

Dreher von Räikkönen

Jetzt haben wir auch den ersten größeren Zwischenfall des Tages: Kimi Räikkönen hat sich gerade im Alfa Romeo C39 ausgangs der Schikane im letzten Sektor gedreht. Die Szene blieb für ihn folgenlos: Er fuhr direkt weiter. Seine Reifen aber dürften "durch" sein, oder mindestens "eckig".

Die Szene gibt's hier im Video:


10:24 Uhr

Weitere Teams mit Qualifying-Simulationen

Es wird lebhaft auf der Rennstrecke - und zunehmend interessanter: Weitere Teams haben sich McLaren angeschlossen und absolvieren ihrerseits Qualifying-Simulationen mit (vermutlich) wenig Sprit. Wie viel jeweils im Tank ist, das wissen wir natürlich nicht ...


10:15 Uhr

Erstes Ausrufezeichen am Schlusstag

Erstmals an diesem letzten Testtag wird es ernst: McLaren-Fahrer Carlos Sainz hat gerade auf C3-Reifen nachgelegt und die drittschnellste Runde der bisherigen Probefahrten erzielt. Nur, um das ins Verhältnis zu setzen: Bisher waren lediglich die Mercedes-Fahrer noch schneller als Sainz.

Seine aktuelle Rundenzeit liegt bei 1:16.822 Minuten. Und wie sich die weiteren Zeiten entwickeln, das kannst du unserem kostenlosen Live-Timing entnehmen!


10:09 Uhr

Nach einer Stunde: Sainz/McLaren vorne

Nach der ersten Stunde am letzten Testtag führt McLaren-Fahrer Carlos Sainz mit 1:17.255 Minuten (C4/Soft) die Zeitenliste an. Der Vormittag steht bisher aber ganz im Zeichen von Installationsrunden und Aerodynamik-Messfahrten.

Die Zeiten dürften im Tagesverlauf - zumal bei strahlendem Sonnenschein - noch deutlich fallen. Die aktuelle 2020er-Bestzeit liegt bei 1:15.732 Minuten, aufgestellt von Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas in der ersten Woche.


09:57 Uhr

Nächster Motor für Mercedes

Mein Kollege Jonathan Noble hat gerade erfahren, dass der schadhafte Mercedes-Motor vom fünften Testtag inzwischen nach Großbritannien geflogen wurde. Dort soll der Antrieb im Mercedes-Motorenwerk in Brixworth untersucht werden. Das Team verwendet heute am sechsten Testtag einen Motor, der bereits in der Vorwoche gefahren wurde.

Zum Vergleich: Honda-Team AlphaTauri hat die bisherigen Testtage allesamt mit nur einem Motor bestritten.

Zum Beispiel bei Ferrari sind jedoch auch bereits Motorenprobleme aufgetreten. Gleiches Spiel wie bei Mercedes: Der entsprechende Motor wurde sofort zurück nach Maranello geschafft.


09:47 Uhr

Erste Bilder aus Barcelona

Während Lewis Hamilton wieder normal seine Runden dreht, kann ich dir sagen: Unsere Fotografen von Motorsport Images haben bereits "Material" aus Barcelona angeliefert.

Du findest die ersten Bilder vom Vormittag in unserer Formel-1-Bildergalerie, die wir ständig mit neuen Motiven bestücken. Also am besten immer wieder mal reinschauen, es lohnt sich!


Fotos: Formel-1-Testfahrten in Barcelona, Freitag



09:39 Uhr

Mercedes fährt ja nicht sorgenfrei ...

Wo Lewis Hamilton mit dem W11 gerade wieder auf die Strecke fährt, sei daran erinnert, dass das Weltmeisterteam in den vergangenen Tagen nicht defektfrei unterwegs gewesen ist.

Erst gestern gab es ein Problem mit dem Öldruck, was den Silberpfeil-Rennstall wichtige Testzeit kostete. Und auch bei den Kundenteams Racing Point und Williams lief es beim Antrieb nicht ganz rund.

Details dazu kannst du hier nachlesen!