Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Sergio Perez "mental ziemlich am Boden"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sergio Perez "mental ziemlich am Boden" +++ 2024 sein letztes Red-Bull-Jahr? +++ Rückblick auf den Großen Preis von Japan +++
Sergio Perez "mental ziemlich am Boden"
Red Bull ist Weltmeister, aber ein Fahrer dürfte trotzdem nicht so richtig glücklich sein. Sergio Perez ist aktuell nicht nur klar langsamer als Max Verstappen, auch seine Fehlerquote war in den vergangenen Rennen viel zu hoch.
In Singapur räumte er jüngst Alexander Albon ab, eine Woche später in Japan Kevin Magnussen. Für beide Zwischenfälle wurde er bestraft. "Sergio Perez ist nach dem guten Saisonstart extrem abgefallen", schreibt Timo Glock in seiner Kolumne für Sky.
"Er hat nicht im Ansatz mehr eine Chance gegen Verstappen und Stück für Stück wurden ihm mehr seine Grenzen aufgezeigt, weshalb er mental ziemlich am Boden sein dürfte", vermutet der ehemalige Formel-1-Pilot.
"Die Fehler, die Perez macht, sind mit seiner Erfahrung zum Teil aber auch einfach nicht nachvollziehbar und bringen ihn in eine schwierige Ausgangsposition", so Glock, der erinnert: "Nichtsdestotrotz hat Red Bull aber relativ klar und deutlich gesagt, dass Perez auch im nächsten Jahr an der Seite von Verstappen sitzen wird."
Danach allerdings endet sein Vertrag, und Glock erklärt: "Man bringt aber natürlich gewisse Fahrer wie Daniel Ricciardo, Liam Lawson oder Yuki Tsunoda in Stellung, die übernehmen könnten, sofern Perez auch im nächsten Jahr keinen guten Job macht."
Und sollte sich Perez 2024 nicht deutlich steigern, hätte er "bei einer Vertragsverlängerung wohl keinen guten Stand hätte", so Glock.
Sargeant: Dachte, dass Bottas mich sieht
"Es war meine Schuld", sagt Logan Sargeant wenig überraschend über seinen Unfall mit Valtteri Bottas gestern. Aber: Er ist auch der Meinung, dass der Alfa-Romeo-Pilot den Unfall hätte verhindern können.
"Ich dachte, er hätte es gesehen", sagt Sargeant über seinen gewaltigen Verbremser vor der Haarnadel und erklärt: "Sobald er nach draußen ging, konnte ich nichts mehr tun, um [den Crash] zu verhindern."
"Wenn er einfach nach innen gefahren wäre, hätten wir die ganze Sache vermeiden können, aber er hat mich wohl nicht gesehen", zuckt er die Schultern. Ändert aber natürlich nichts daran, dass das Ding klar auf seine Kappe geht.
Am Ende sahen beide nicht die Zielflagge.
Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
War es eigentlich regelkonform, Sergio Perez gestern nach so langer Pause nochmal ins Rennen zu schicken? Unter anderem diese Frage beantworten Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll in ihrer Nachbesprechung des Rennens in Suzuka!
Außerdem im Re-Livestream: Wie hat McLaren Oscar Piastri am Boxenfunk angeflunkert, warum gab's überhaupt Diskussionen um eine Stallorder, und wie viel Zeit hat Lando Norris während der VSC-Phase hinter Perez verloren?
Die beiden klären außerdem auf, warum Ferrari-Pilot Carlos Sainz über den Kampf gegen die Mercedes-Fahrer unter seinem Helm lachen musste, und hinterfragen (genau wie Lewis Hamilton), ob Mercedes strategisch wirklich alles richtig gemacht hat.
Analyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
Wofür hat Sergio Perez eigentlich die Strafe bekommen? Und war es regelkonform, ihn nach so langer Pause nochmal ins Rennen zu schicken? Weitere Formel-1-Videos
Hamilton: Versucht's doch mal mit Künstlicher Intelligenz!
Im Rahmen des Rennens in Suzuka gaben die Rennkommissare zu, dass Max Verstappen in Singapur eigentlich eine Gridstrafe hätte bekommen sollen. Der Niederländer kam damals allerdings mit einer Verwarnung davon.
Lewis Hamilton wundert sich darüber, wie dieser Fehler passieren konnte. "Die Regel ist schon seit Jahren gleich", zuckt er die Schultern und erklärt, man solle es in Zukunft doch einmal mit Künstlicher Intelligenz versuchen!
"Ich würde gerne sehen, ob KI [in solchen Fällen] einen besseren Job machen könnte oder nicht", so Hamilton. Auch Teamkollege George Russell findet es "etwas seltsam", dass Verstappen in Singapur nicht bestraft wurde.
Man wolle "Konstanz" bei den Entscheidungen, so der Mercedes-Pilot. Aber ob Künstliche Intelligenz wirklich einen besseren Hob machen würde ...?
Horner: Verstappen wollte nach Singapur ein Zeichen setzen
Gestern im Ziel hatte Max Verstappen einen Vorsprung von 19,3 Sekunden auf den Rest der Welt - und zwar mit Ansage! Das hat Teamchef Christian Horner nach dem Rennen in Suzuka verraten.
"Ich habe am Mittwoch [vor dem Rennen] mit Max Padel-Tennis gespielt und er war richtig aufgeheizt und hat klar gesagt: 'Ich will das Rennen mit 20 Sekunden Vorsprung gewinnen'", so Horner.
Und das klappte dann tatsächlich auch! "Manchmal sind die Rennen, die man verliert, die Wochenenden, an denen man am meisten lernt", erklärt der Teamchef. Singapur habe gezeigt, wie schnell man ein Rennen verlieren könne.
Bereits Verstappens Runde im Qualifying sei dann "eine der besten Runden aller Zeiten im Qualifying" gewesen, so Horner. Am Sonntag folgte dann eine weitere Machtdemonstration des Weltmeisters.
Magnussen: Perez-Manöver war "ziemlich verzweifelt"
Der Däne hat sich inzwischen ebenfalls zu dem Abschuss durch Perez geäußert und erklärt: "Es war eine ziemlich verzweifelte Aktion, aber es ist, wie es ist. Ich wurde umgedreht, und dann mussten wir an die Box."
Sein Problem: "Das war zu früh für die Zweistoppstrategie bei dem Reifenabbau, den wir an unserem Auto haben. Der Boxenstopp zu diesem Zeitpunkt hat die Situation noch viel schlimmer gemacht, [...] also war unser Rennen beendet."
Letztendlich belegten er und Teamkollege Nico Hülkenberg P15 und P14 - und damit mit einer Runde Rückstand die beiden letzten Positionen. "Ich habe mich beim Start aus dem Durcheinander rausgehalten", berichtet der Deutsche bei Sky.
"Es gab vor mir einen Kontakt, das habe ich nutzen können. Ich habe mir auf der Innenseite ein paar Autos geschnappt, das hat Spaß gemacht", so Hülkenberg. Doch am Ende reichte es trotzdem nicht für Punkte.
Kleiner Hoffnungsschimmer: "Wir haben mit Nico eine andere Strategie [mit drei Stopps] verfolgt, die fast aufgegangen wäre", betont Teamchef Günther Steiner. Aber "fast" sei eben "nicht gut genug", weiß auch er.
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer ...
... könnt ihr übrigens in dieser Fotostrecke gesammelt nachlesen!
Katertag?
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Seit gestern ist es offiziell: Red Bull ist Weltmeister 2023! Man könnte also meinen, dass der ein oder andere heute morgen ziemlich verkatert sein dürfte.
Stimmt aber gar nicht! Denn Helmut Marko hat bereits gestern verraten, dass es bei den Bullen in Suzuka gar keine große WM-Party gab. Die große Ticker-Party gibt es dafür heute hier an dieser Stelle ;-)
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!

