Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Perez verpasst Medientag in Spielberg

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Überlegenheit unfair +++ Leclerc & Ferrari sprechen "langsam" über neuen Vertrag +++ Top 3 der Fahrer +++

20:29 Uhr

Feierabend

Das war es mit dem Formel-1-Liveticker am Medientag zum Großen Preis von Österreich.

Ich entlasse euch nochmal mit dem Hinweis, dass unser stellvertretender Chefredakteur Stefan Ehlen und ich alles, was in Medienrunden, Pressekonferenzen und auf den Fluren des Pressezentrums gesprochen wurde, in einem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de zusammengefasst haben.

Morgen legen wir dann wieder gemeinsam los und gehen in die Qualifikation für den Sonntag, denn es ist Sprintwochenende, da gehts direkt am Freitag um das erste kleine Würstchen.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen angenehmen Restabend.

Herzlichst
euer Kevin Scheuren


Was Verstappen zu Lewis Hamiltons unkonventioneller Idee sagt

Das Formel-1-Update vom Donnerstag beim Großen Preis von Österreich. Weitere Formel-1-Videos


20:15 Uhr

Ocon hyped auf Reynolds

Esteban Ocon kann es gar nicht erwarten, dass er einen der neuen Investoren im Alpine F1 Team kennenlernt: Ryan Reynolds!

"Ich finde es fantastisch. Ich hatte das große Glück, dass ich am Dienstag mit Ryan chatten konnte. Wir haben ein paar WhatsApps ausgetauscht. Er hat mir gesagt, dass ich zu den Dreharbeiten für den Deadpool-Film nach London eingeladen wurde. Ich werde definitiv hingehen."

"Ich bin ein großer Comic- und Marvel-Fan im Allgemeinen und natürlich ein großer Fan von Deadpool. Er ist einfach jemand, der in dem, was er tut, sehr inspirierend ist. Auch außerhalb seiner Welt als Schauspieler halte ich ihn für einen extrem talentierten Geschäftsmann. Ich freue mich also sehr darauf, ihn zu treffen und mich mit ihm zu unterhalten", führte Ocon fort.

Eins ist sicher, auch wenn diese Investition sportlich nicht den gewünschten Erfolg hat, für das Image ist sie auf jeden Fall sehr gut. Mehr zum Einstieg des Investorenkonglomerats gibt es auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.


Hollywood-Star Ryan Reynolds kauft Alpine-F1-Team!

Das Alpine-Team wird verkauft, und nicht an irgendwen. Weitere Formel-1-Videos


19:38 Uhr

Formel-1-Projekt in Gefahr?

Markus Duesmann ist ab dem 01. September nicht mehr Vorstandsvorsitzender der Audi AG, das hat der Aufsichtsrat am Donnerstag beschlossen.

Duesmann war leidenschaftlicher Befürworter des Formel-1-Einstiegs des Unternehmens, der 2026 erfolgen soll. Dafür hat man sich entschlossen, bei Sauber einzusteigen. Ebenso war Duesmann ein großer Verfechter der Elektromobilität in Ingolstadt und gilt als sehr zukunftsgewandter Manager.

Was sein Abschied für einen Einfluss auf das Formel-1-Projekt haben könnte, hat Chefredakteur Christian Nimmervoll für euch zusammengefasst.

 ~~

18:28 Uhr

Jetzt: der Livestream zum Medientag

Stefan Ehlen und ich sprechen JETZT im YouTube-Livestream auf dem Kanal von Formel1.de über den Medientag in Spielberg.

Es gibt eine Menge lustiger, ernster und entspannter Stories aus dem Fahrerlager, den Medienrunden und Pressekonferenzen, das dürft ihr nicht verpassen.

Auf gehts!



18:08 Uhr

Der Teufel steckt im Detail

Der neue Ferrari-Frontflügel ist sehr interessant, den sie da nach Spielberg bringen.

Unsere Technikexperten Somerfield und Piola haben sich das Update mal genauer angesehen, mein Kollege Norman Fischer hat es für euch übersetzt und in einen Artikel gepresst.

Ob das erfolgreich sein wird?

 ~~

17:25 Uhr

"Bahrain war das schlimmste Rennen"

Auch Lance Stroll hatte heute eine Medienrunde und hat in dieser unter anderem über die Zeit nach seiner schweren Handgelenksverletzung gesprochen, mit der er in die Saison gegangen ist:

"Es ist natürlich nicht ideal, mit gebrochenen Knochen Rennen zu fahren. [lacht] Es stand mir schon ein bisschen im Weg, aber um ehrlich zu sein, wenn das ganze Adrenalin während des Rennens durch deinen Körper strömt, denkst du nicht wirklich daran. Bahrain war das schlimmste Rennen. Danach wurde es nach und nach besser. In Melbourne waren es vielleicht noch zehn bis 15 Prozent Schmerz, aber vollkommen erträglich und danach war es dann wirklich in Ordnung."

Es fällt einem erst auf, wenn man ihn dabei hört, dass da doch viel Ironie und Witz in diesem Mann schlummert. Schade, dass er dann doch oftmals furchtbar desinteressiert und gelangweilt wirkt.

Lance Stroll Aston Martin Aston Martin F1 ~Lance Stroll (Aston Martin) ~

16:46 Uhr

Seitenhieb gesetzt

Lewis Hamilton hat sich bei den Kollegen der TV-Anstalten aber noch wegen einer anderen Sache geäußert und zwar der Fairness in der Entwicklung von neuen Autos.

Für ihn ist es unfair, dass ein überlegenes Team wie Red Bull quasi schon jetzt die Zeit im Windkanal und an den Computern dafür nutzen könnte, das Auto der kommenden Saison zu entwickeln. Das widerstrebt seinem Fairness-Gedanken und er schlägt daher vor, dass man als festen Startpunkt für die Entwicklung an neuen Autos den 01. August des Kalenderjahres festlegt. Erst ab dann dürfte man Zeit in Autos der nächsten Saison stecken und es wäre fairer.

Max Verstappen hat die Frage danach in der FIA-Pressekonferenz recht süffisant beantwortet: "Das ganze Leben ist unfair. Es gibt viele Bereiche im Leben, die unfair sind, nicht nur in der Formel 1. Muss man halt mit klarkommen", sagte er mit einem amüsierten Grinsen in Richtung seines WM-Kontrahenten von 2021.

Bei Sky Sports F1 in Großbritannien hat er dann nochmal nachgelegt: "Wir haben nicht darüber geredet, als er seine Titel gewonnen hat, also denke ich nicht, dass wir das jetzt tun sollten."

Es wird nicht langweilig zwischen den Beiden, das ist mal sicher.

Max Verstappen Lewis Hamilton Red Bull Red Bull F1Mercedes Mercedes F1 ~Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

16:31 Uhr

Zwischen Vertrag und Performance

Lewis Hamilton war in seiner Medienrunde sehr gut gelaunt. Zu Beginn wurde eifrig über Mode gewitzelt, Hamilton kam ja heute auch im leuchtend gelben Fetzen an der Strecke an und hat sich mit den anwesenden Journalisten sehr angeregt über ihre Kleiderwahl unterhalten und viel gelacht.

Es wurde aber auch über ernstere Themen gesprochen, zum Beispiel wie immer über seinen Vertrag und der potentiellen Verlängerung mit Mercedes. Die Antwort? "Nichts Neues." Hm.

Weiterhin positiv gestimmt ist er bei der Entwicklung des W14 seit den Updates: "Das Auto fühlt sich allmählich wie ein Rennauto an", so der siebenfache Weltmeister.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

16:07 Uhr

Vertragsgespräche laufen langsam an

Zwischen Charles Leclerc und Ferrari ist alles andere als Eiszeit angebrochen. Auch wenn es durchaus Spannungen gibt aufgrund verschiedener Vorkommnisse in den letzten Rennen, die Liebe ist ungebrochen.

Den Kollegen von 'Autosport.com/Motorsport.com' hat der Monegasse also heute mal erzählt, wie denn der Stand bei den Vertragsgesprächen so ist und ist dabei richtig ins Plaudern gekommen:

"Wir fangen langsam an, darüber zu sprechen, ja." Aber Leclerc sagte, dass er im Gegensatz zu Sainz "keine besonderen Zeitvorgaben" für einen neuen Vertrag mit Ferrari hat, da er das Gefühl habe, "dass anderthalb Jahre ein langer Weg sind".

"Um ehrlich zu sein, denke ich noch nicht wirklich daran", fügte er hinzu. "Wenn ich sage, dass wir langsam angefangen haben, darüber zu reden, dann ist es nur hier und da, aber nichts Besonderes, nichts Konkretes." Kurz darauf schien Leclerc seine vorherigen Kommentare zu korrigieren, indem er sagte, die Gespräche mit Ferrari seien "nur Scherze hier und da - nichts Formelles oder Konkretes" gewesen.

Auf die Frage, ob er sich auch seine Optionen für einen möglichen Wechsel zu einem anderen Team im Jahr 2025 offen halten würde, betonte Leclerc: "Ich liebe Ferrari, ich bin hier glücklich". "Ich sage nicht, dass [ich mir meine Optionen offen halten will]", erklärte er.

"Ferrari ist das Team, das mir geholfen hat, dorthin zu kommen, wo ich jetzt bin. Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich immer sehr glücklich war, bei Ferrari zu sein. Natürlich sind das Team und ich nicht zufrieden damit, wo wir im Moment stehen, aber ich denke, wir arbeiten alle in die richtige Richtung.

"Und ich bin zuversichtlich, dass wir in die richtige Richtung arbeiten. Und noch einmal, ich liebe Ferrari, ich bin hier glücklich."

Das dürfte Balsam auf die Seele der Ferrari-Fans sein, die sich so sehr wünschen, dass Leclerc dem Team aus Maranello erhalten bleibt.

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

15:59 Uhr

Kanada keine Eintagsfliege?

Alexander Albon kommt mit viel Selbstvertrauen an den Red Bull Ring. Nach dem siebten Platz in Kanada würde der Brite natürlich gerne in Österreich direkt nachlegen und in seiner Medienrunde hat er angedeutet, dass man durchaus nicht davon ausgeht bei Williams, dass das Ergebnis in Kanada eine Eintagsfliege ist:

"Ich habe immer noch das Gefühl, dass wir diese Strecken haben werden, die uns liegen. Der Red Bull Ring ist so eine. Natürlich werden Monza und Spa immer noch unsere besten Chancen auf Punkte sein. Natürlich ist es schön, wenn es ein paar außergewöhnliche Rennen gibt, bei denen wir besser abschneiden können als erwartet. Aber ich habe das Gefühl, dass wir in diesem Jahr echte Chancen haben, Punkte zu holen, wenn wir ins Wochenende kommen. Selbst mit der Art und Weise, wie wir die Reifen oder das Rennen selbst strategisch gestalten, können wir in dieser Hinsicht selbstbewusst und aggressiv an die Sache rangehen."

Mit der aktuellen Wettervorhersage und seinem Talent, bei Mischbedingungen oder im Regen zu brillieren, könnte es in der Tat sein, dass Williams nicht ganz chancenlos auf Punkte ist an diesem Wochenende.

Alexander Albon Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) ~

15:43 Uhr

Updates bei McLaren - aber nur für Norris

Lando Norris wird an diesem Wochenende das erste größere Update-Paket am McLaren MCL60 haben. Eigentlich sollte dieses Update erst in Silverstone kommen, aber man hat es frühzeitig fertigstellen können.

Oscar Piastri wird hingegen mit der alten Spezifikation fahren. Es macht mehr Sinn, Norris mit der Erfahrung das Update fährt und die Daten sammelt. In Silverstone werden dann beide Fahrer das Updatepaket am Auto haben.

Es wird gemunkelt, dass es sich dabei um Updates an den Seitenkästen, der Motorenabdeckung und dem Unterboden handeln könnte. Sicher wissen wir es aber spätestens morgen bei der sogenannten "show and tell-Session".

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

15:29 Uhr

Top 3

Silja Rulle von der BILD-Zeitung wollte von den Teilnehmern aus Gruppe zwei (Oscar Piastri, Max Verstappen, Nyck de Vries, Nico Hülkenberg und George Russell) die Top-3-Fahrer der bisherigen Saison wissen, aber rein von der fahrerischen Leistung und abseits von Autos, Pech oder anderen Sachen.

George Russell hat sich ein bisschen rausgeredet, ebenso wie Max Verstappen. Für George ist Verstappen der Beste, zwei und drei sind uninteressant, weil alle auf die Eins wollen. Verstappen macht einen soliden Job, wenn das Auto es hergibt. Auch der Weltmeister schlägt in die gleiche Kerbe. Es gibt viele Fahrer, die eine Nennung in den Top 3 verdienen.

Nico Hülkenberg war da klarer mit Verstappen, Fernando Alonso und Pierre Gasly. Nyck de Vries und Oscar Piastri waren sich auch einig mit Verstappen, Alonso und Yuki Tsunoda.

Wer sind eure Favoriten?

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

15:03 Uhr

Gute Basis gelegt

Fernando Alonso hat auf die Frage unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll, rückblickend auf Alonsos ersten Test für Aston Martin nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi vergangenes Jahr, wie er heute auf diesen Tag zurückschaut und ob die Plattform besser als die Ergebnisse war, gesagt:

"Es ist wahr, dass das Auto in Abu Dhabi vergleichbar war mit dem, was ich gefahren bin. In der Startaufstellung war Sebastian [Vettel] auf neun, ich auf Platz zehn, wir waren in der gleichen Startreihe. Die Performance vom Aston und vom Alpine, den ich gefahren bin, war sehr ähnlich. Als ich in Abu Dhabi im Auto saß, habe ich keinen großen Unterschied zum Alpine bemerkt, den ich die ganze Saison gefahren bin. Ich denke, sie haben einen Schritt während der Saison gemacht. Wenn wir an Aston letztes Jahr denken, dann denken wir vielleicht an die Probleme zu Beginn, aber am Ende der Saison hatten sie ein vernünftiges Auto. Der Schritt im Winter war dann im Grunde normal aufgrund des Fortschritts im gesamten Jahr."

Wenn man jetzt im Subtext danach sucht, findet man auch wieder einen kleinen Seitenhieb gegen Alpine, die ja schließlich stärker angefangen haben und dementsprechend nachgelassen haben müssen.

Fernando Alonso Aston Martin Aston Martin F1 ~Fernando Alonso (Aston Martin)~

14:51 Uhr

Verkehr nervig - was tun?

Auf dem Red Bull Ring wirds gerade in Q1 sehr eng, die Fahrer wünschen sich einige Veränderungen und haben Ideen, was sie machen könnten.

Carlos Sainz schlägt in der FIA-Pressekonferenz vor, dass man in Q1 das Starterfeld splittet und acht Minuten eine Gruppe von zehn Autos und dann acht Minuten die zweite Gruppe fahren lässt. In Q2 und Q3 könnte man es auf einer so kurzen Strecke trotzdem lassen.

Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1 ~Carlos Sainz (Ferrari) ~

14:31 Uhr

Unwohlsein

Sergio Perez wird heute nicht an den Red Bull Ring erscheinen für den Medientag zum Großen Preis von Österreich, das hat sein Team Red Bull Racing mitgeteilt:

"Checo wird heute nicht an der Strecke sein. Er hat sich in der vergangenen Nacht unwohl gefühlt und ruht sich heute aus, um für das Rennen am Wochenende in bestmöglicher Verfassung zu sein."

Sergio Perez Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) ~

14:20 Uhr

Zeit für die Pressekonferenzen

Die FIA-Pressekonferenzen stehen an. Um 14:30 Uhr geht es los mit dem ersten Teil, gegen 15:05 Uhr kommt dann Teil zwei dran.

Hier sind die Gruppen:

14:30 / Gruppe 1

Zhou Guanyu (Alfa Romeo)
Pierre Gasly (Alpine)
Fernando Alonso (Aston Martin)
Carlos Sainz (Ferrari)
Logan Sargeant (Williams)

15:05 Uhr (Gruppe 2)

Nyck De Vries (AlphaTauri)
Nico Hülkenberg (Haas)
Oscar Piastri (McLaren)
George Russell (Mercedes)
Max Verstappen (Red Bull)

Ich werde euch hier im Ticker natürlich ein paar Zitate zum Besten geben, unsere Redakteure sind auch scharfgestellt für etwaige Berichte und heute Abend um 18:30 Uhr werde ich mit Stefan Ehlen live aus Spielberg den Medientag für euch analysieren auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Am besten direkt mal vormerken!