Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Nachträgliche Strafen treffen Fahrer hart!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Top 10 durcheinandergewirbelt +++ Kritik an Umgang mit Tracklimit-Strafen +++ Ocon erhält 30-Sekunden-Strafe +++

22:17 Uhr

Das Rennen in der Analyse

Was für ein wahnsinniger Abend in Spielberg!

Unser stellvertretende Chefredakteur Stefan Ehlen rödelt bis zur letzten Sekunde vor dem Livestream im Medienzentrum am Red Bull Ring, die Stewards haben endlich die überfälligen Strafen für die Tracklimit-Vergehen bekanntgegeben, wir haben ein Ergebnis und darüber werden wir ab 23 Uhr sprechen.

Wie haben die Kollegen vor Ort diese Stunden der Ungewissheit empfunden? Was waren die Reaktionen im Fahrerlager? Kann man sich über den Sieg von Max Verstappen nach so einem chaotischen Abend eigentlich noch freuen?

Das und mehr gleich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!


12:10 Uhr

Start aus der Boxengasse

Für Nyck de Vries startet der Große Preis von Österreich aus der Boxengasse.

Beim Niederländer wurden die beiden geupdateten Heckflügelteile mit einer anderen Spezifikation ersetzt. Ebenfalls wurde das Set-up der Radaufhängung verändert. Aus diesem Grund muss de Vries aus der Boxengasse starten. Gleichzeitig wurden bei de Vries auch der Energiespeicher und die Kontrolleinheit des Motors getauscht, diese allerdings straffrei.

Ebenfalls aus der Boxengasse wird Kevin Magnussen starten. Am Auto des Haas-Piloten wurden ebenfalls Set-up-Parameter verändert.

Nyck de Vries AlphaTauri AlphaTauri F1 ~Nyck de Vries (AlphaTauri) ~

12:02 Uhr

Weiter bei Haas oder doch woanders hin?

Nico Hülkenberg fährt sich in diesen Wochen wieder ordentlich in die Herzen der vielen Formel-1-Fans. Gestern nach dem Sprint-Samstag hat er das Panoramadach seines SUVs aufgemacht und von dort aus den Menschen zugewunken, diese haben ihn frenetisch bejubelt.

Fährt er sich aber auch in die Notizbücher der Top-Teams? Gerade in der Qualifikation zeigt der "Hulkster", was er aus dem Haas rausholen kann. Im Rennen gehen ihm sehr häufig die Reifen flöten, dafür ist aber eher das Auto und die Konzeption verantwortlich.

Klar ist, bei Haas würde man mit Hülkenberg auch über diese Saison weitermachen wollen, aber könnte es sein, dass vielleicht doch nochmal ein anderes Team mit größerer Perspektive anklopft? Auszuschließen ist das nicht.

Norman Fischer hat die Haas-Situation mal zusammengefasst und erörtert, warum es zwischen Günther Steiner und Nico Hülkenberg eigentlich gar nicht mehr viele Gespräche benötigt, um den Nachfolgedeal für 2024 einzutüten.

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

11:47 Uhr

Die besten Bilder vom Samstag

Falls ihr sie noch nicht gesehen habt, hier eine Erinnerung, dass wir euch auch zum gestrigen Tag eine Fotostrecke gebastelt haben, die ein paar besondere Momente des Sprint-Samstags am Red Bull Ring festgehalten hat.


Fotostrecke: Formel 1 2023 in Österreich: Das Wichtigste zum Samstag


11:33 Uhr

Für Gasly kann es nur besser werden

Ein Fahrer, der gestern nach dem Sprintrennen mächtig bedient war, war Pierre Gasly.

Der Alpine-Pilot erwischte keinen guten Samstag, hat zwar auch keine Slicks draufgezogen, war aber der, der mit den Intermediates irgendwann auch nicht mehr klargekommen ist und wurde am Ende noch fünf Plätze nach hinten durchgereicht.

Vom Start weg war es für Gasly sehr schwer, er hatte durchdrehende Räder und dann noch ein Missgeschick in Kurve 1: "Es war einfach unmöglich, das Auto zu lenken. Ich weiß nicht genau, ich hatte eine Berührung in Kurve 1, und danach hatte ich einfach das Problem, dass ich in jeder Kurve geradeaus bin und nicht lenken konnte."

Gasly startet heute von Platz neun, hat Nico Hülkenberg im Haas vor sich und will sich rehabilitieren für einen Samstag zum Vergessen.

Mein Kollege Norman Fischer hat noch weitere Aussagen zusammengefasst und einen Artikel für euch veröffentlicht, der den Sprint-"Albtraum" Gaslys nacherzählt.

Pierre Gasly Alpine Alpine F1 ~Pierre Gasly (Alpine) ~

11:19 Uhr

Schweigeminute vor dem Start

Um 14:45 Uhr wird es eine Schweigeminute für den gestern verstorbenen Dilano Van 'T Hoff geben, das hat wurde soeben bekanntgegeben.

Der 18-Jährige ist gestern in Spa-Franchorchamps beim zweiten Rennen der Formula Regional European Championship by Alpine in einen tödlichen Unfall verwickelt worden.

Die Anteilnahme der gesamten Motorsport-Welt und insbesondere Formel 1 war und ist sehr groß, dies will man mit der Schweigeminute im Rahmen der Rennvorbereitung nachher auch nochmal unterstreichen und Van 'T Hoff den gebührenden Respekt entgegenbringen.


11:03 Uhr

Reife(n)sache

Die Strategie wird heute natürlich auch wieder eine nicht unerhebliche Rolle beim Großen Preis von Österreich spielen.

Wenn man die Wettervorhersage so sieht, ist es interessant, mal einen Blick auf die Reifen zu werfen, die die Fahrer noch übrig haben.

Interessant dabei: Pirelli gibt an, dass eine Zwei-Stopp-Strategie Medium-Hard-Hard eine sehr gute Option ist, manche Fahrer haben dafür aber gar nicht genügend harte Reifen übrig. Für die wäre sicher Medium-Hard-Medium richtig oder aber sie versuchen die Ein-Stopp-Strategie?

Sehr spannend!


10:50 Uhr

Erste Punkte für Sophia Flörsch

Zwischendurch können wir auch mal einen Blick in die Formel 3 werfen, denn da hat heute Morgen am Red Bull Ring eine Deutsche für Aufsehen gesorgt.

Alpine-Academy-Mitglied Sophia Flörsch hat ihre ersten Punkte in dieser Formel-3-Saison eingefahren. Im Hauptrennen zeigte sie eine blitzsaubere Leistung, profitierte auch von den Zwischenfällen vor ihr und sicherte sich den neunten Platz und damit zwei Punkte für sich und ihr PHM-Team. Sie war von Platz 20 gestartet und hat sich richtig gut durchgekämpft.

Wir gratulieren herzlich und würden uns freuen, wenn sie direkt in Silverstone kommendes Wochenende nachlegen kann!


10:40 Uhr

Lob für Stroll

Lance Stroll hat gestern eine wirklich sehr ansehnliche Leistung im Sprintrennen gezeigt und seinen Teamkollegen Fernando Alonso, auch im direkten Duell auf der Strecke, hinter sich gehalten.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff war nach diesem Ergebnis für den Sohn von Lawrence Stroll sehr angetan von ihm hat hat in der Medienrunde quasi eine Lobeshymne auf ihn gehalten:

"Der muss Autofahren können", ist sich Wolff sicher und fügte auf den Verweis, dass Spielberg ja im Saisonverlauf eine eher unübliche Strecke sei, was das Ergebnis etwas relativiert, an: "Auch wenn es nur ein Ausreißer sein mag, aber das heißt ja, dass dieses Talent da irgendwo verborgen ist."

Wenn ihr mehr zum Stroll-Ergebnis, die Einschätzung vom Kanadier selbst und dessen Teamchef Mike Krack lesen wollt, dann schaut gerne mal in den Artikel von Christian Nimmervoll.

Lance Stroll Aston Martin Aston Martin F1 ~Lance Stroll (Aston Martin) ~

10:27 Uhr

Wettervorhersage für das Rennen

Gestern war es etwas wechselhafter als heute in Spielberg am Red Bull Ring.

Die Großwetterlage beruhigt sich wieder, Stefan Ehlen hat uns folgende Prognose mit auf den Weg gegeben:

"Kein Regen, bis 25 Grad, aber viele Wolken. Wind aus Nordwesten/Westen, also Rückenwind ausgangs Kurve drei und Gegenwind auf der Zielgeraden. That's it."

Schlechte Neuigkeiten für Nico Hülkenberg zum Beispiel, der sicher auf ein bisschen Regen gehofft hat, weil es seinem Haas hilft, die Reifen nicht ganz so aufzufressen. Freuen wird aber mit Sicherheit Charles Leclerc, der gestern nach dem Sprint ja seine Unsicherheit mit Mischbedingungen auf der Strecke kundgetan hat. Das könnte zumindest beim Start für ein wenig Spannung sorgen.

Hoffentlich.


10:10 Uhr

Sprint-Samstag in der Videoanalyse

Stefan Ehlen, unser stellvertretender Chefredakteur, ist live in Spielberg vor Ort und sucht sich an diesem Wochenende für jeden Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de am Abend einen anderen Platz.

Gestern hat er sich nah an den Eingang gestellt, wo noch eifrig Fans unterwegs waren, die natürlich gesehen haben, dass Stefan live drauf war und die Chance genutzt haben, mal reinzuschauen.

In der Samstagsanalyse haben Stefan und ich die Geschehnisse vom Sprint-Shootout und dem Sprintrennen nochmal Revue passieren lassen und Sergio Perez dafür gelobt, dass er im Zweikampf mit Max Verstappen ein Lebenszeichen von sich gegeben hat. Trotzdem war der Abstand zum Weltmeister am Ende wieder viel zu groß.

Weiterhin ging es auch um die tolle Leistung von Nico Hülkenberg, der lange Zeit auf Rang zwei lag und dann ein bisschen abreißen lassen musste. Lando Norris hatte einen unglücklichen Sprint, er rutsche in einer Runde von Platz drei auf zehn und hatte Probleme, sich wieder ranzukämpfen. Aston Martins Punkte, Ferraris geteilte Stimmungslage und vieles mehr wurde ebenfalls besprochen, aber natürlich auch der tödliche Unfall von Dilano Van T'Hoff in Spa und die Reaktionen der Formel-1-Gemeinde waren Thema.

Heute Abend startet der Livestream übrigens um 23 Uhr, nur, damit ihr es schon mal gehört habt!


Super Checo, endlich mal dagegengehalten! I F1-Sprint Österreich 2023

Sergio Perez hat aber zumindest beim Start endlich mal das Messer zwischen den Zähnen gehabt! Weitere Formel-1-Videos


10:00 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live bei WOW streamen

Ihr wollt das Formel-1-Rennen in Österreich live sehen, seid aber nicht an der Strecke? Ihr habt Lust darauf, jede Session zu verfolgen, die Rennen ohne Werbeunterbrechung? Euch interessiert neben der Formel 1 auch die Formel 2, die Formel 3, der Porsche Supercup, die IndyCar-Serie und weiterer Livesport?

Dann könnte WOW etwas für euch sein. Einfacher gehts nicht, wenn man Livesport und vor allem die Formel 1 live streamen möchte und dabei völlig unabhängig von Decodern, Fernsehern oder Anschlüssen sein will.

Für euch haben wir ein tolles Angebot, denn für 24,99 Euro im Monat seid ihr für die ersten 12 Monate live und hautnah an der Action dran. Schaut doch mal in das Angebot rein, es lohnt sich auf jeden Fall.

Enjoy the ride!


09:57 Uhr

It's Raceday!

Endlich geht es um die Wurst beim Großen Preis von Österreich! Die Zeit des Quatschens ist vorbei, heute zählt es für die 20 Formel-1-Piloten auf dem Red Bull Ring, der prallgefüllt sein wird mit enthusiastischen Fans.

Kevin Scheuren begrüßt euch herzlich zum Formel-1-Liveticker am Rennsonntag und hofft, dass ihr gut in den Tag startet und wir gemeinsam eine gute Zeit haben werden.

Wenn ihr Kritik, Anregungen und Fragen habt, schickt sie mir gerne bei Twitter mit dem Hashtag #FragMST oder schreibt mir über Instagram. Ich freue mich immer über Feedback und Input und binde dieses sehr gerne ein.

Auf einen tollen Renntag!