Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Nachträgliche Strafen treffen Fahrer hart!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Top 10 durcheinandergewirbelt +++ Kritik an Umgang mit Tracklimit-Strafen +++ Ocon erhält 30-Sekunden-Strafe +++

22:17 Uhr

Das Rennen in der Analyse

Was für ein wahnsinniger Abend in Spielberg!

Unser stellvertretende Chefredakteur Stefan Ehlen rödelt bis zur letzten Sekunde vor dem Livestream im Medienzentrum am Red Bull Ring, die Stewards haben endlich die überfälligen Strafen für die Tracklimit-Vergehen bekanntgegeben, wir haben ein Ergebnis und darüber werden wir ab 23 Uhr sprechen.

Wie haben die Kollegen vor Ort diese Stunden der Ungewissheit empfunden? Was waren die Reaktionen im Fahrerlager? Kann man sich über den Sieg von Max Verstappen nach so einem chaotischen Abend eigentlich noch freuen?

Das und mehr gleich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!


15:18 Uhr

Angriffsverbot

Verstappen liegt schon mehr als drei Sekunden vor den Ferraris. Sainz steckt im DRS von Leclerc, bekommt aber die Anweisung, nicht anzugreifen. Weiter hinten überholt Perez Russell für P11, seine Aufholjagd läuft recht gut.

Norris beschwert sich am Funk, dass Hamilton permanent die Tracklimits überfahre.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


15:11 Uhr

Verstappen bleibt vorne

Das Rennen ist wieder freigegeben und Verstappen bleibt vorne. Verlierer des Starts war vorne Stroll, der zwei Plätze verloren hat. Hülkenberg hat profitiert, er liegt auf P7 hinter Alonso. Alle 20 Fahrer sind übrigens noch im Rennen.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


15:06 Uhr

Safety-Car

Kurzes Vergnügen: Nach nicht einmal einer Runde kommt das Safety-Car. Vorne ist nichts passiert, da konnte Verstappen vor den Ferraris bleiben. Hamilton ist Vierter vor Norris.

Aber weiter hinten gab es einen Vorfall mit Tsunoda, der einen neuen Frontflügel braucht. In Kurve 1 liegen Teile, die entfernt werden müssen. Daher das Safety-Car.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


14:58 Uhr

Reifenwahl

Die Reifenliste ist da: Auf den Soft-Reifen startet niemand, auf den harten Reifen Alonso, Bottas und Magnussen. Die anderen 17 Piloten gehen alle mit den Mediums ins Rennen. Keine großen Überraschungen also.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


14:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das Rennen dann auch endlich, und hier an dieser Stelle gibt es währenddessen wie gewohnt die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach beide Ticker parallel laufen lassen.

Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Österreich im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


14:38 Uhr

Horner: Guter Start wird wichtig

Das hat der Red-Bull-Teamchef eben bei 'Sky' erklärt. Hintergrund: Zwar dürfte Red Bull auch heute wieder mehr Pace als Ferrari haben. Doch Horner erinnert daran, dass Leclerc und Sainz von P2 und P3 kommen.

Das gebe der Scuderia "Optionen" bei der Strategie, weil Verstappen heute als Einzelkämpfer unterwegs ist. Teamkollege Perez steht nur auf P15. Horner erklärt, man wolle den Mexikaner "so schnell wie möglich" nach vorne holen.

Um aber nicht auf das zweite Auto angewiesen zu sein, sei es wichtig, dass Verstappen den Start gewinne, um schnell eine Lücke herausfahren zu können. Schauen wir mal, ob dieser Plan aufgeht.


14:30 Uhr

18 Autos in der Startaufstellung

Nicht wundern, wenn ihr gleich nur 18 Autos in der Startaufstellung steht: Magnussen und de Vries fahren dem Feld aus der Boxengasse hinterher, das hat Kevin ja vorhin schon berichtet.

Alle anderen 18 Piloten haben es aber immerhin ohne Probleme ins Grid geschafft. Wer auf welchen Reifen startet, das erfahren wir dann wie immer wenige Minuten vor dem Start.

Die Bedingungen: Es ist 22,2 Grad warm, die Asphalttemperatur liegt bei 33,3 Grad. In einer halben Stunde geht es los!


14:20 Uhr

Jetzt in die Watchparty kommen

Ich gebe hier jetzt mal den Staffelstab im Formel-1-Liveticker an meinen Kollegen Ruben Zimmermann ab, weil ich rüberwechsle in die Watchparty mit Kevin Hermann auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Wenn ihr Lust auf einen Alternativkommentar, einem Livechat für Diskussionen und Fragen und die schon legendäre Vorschau von Kevin Hermann auf Basis der Daten unseres Technologiepartners PACETEQ habt, dann kommt gerne ab 14:30 Uhr dazu.

Wir freuen uns auf euch!



14:07 Uhr

Zuschauermagnet Spielberg

Die Veranstalter des Großen Preis von Österreich haben bekanntgegeben, dass an diesem Wochenende insgesamt 304.000 Zuschauer am Red Bull Ring waren.

Bereits ab Montag können Fans Karten für den Formel-1-Grand-Prix in der Saison 2024 kaufen.


13:52 Uhr

Abgelehnt

Die Stewards haben den Antrag auf "Right of Review" wegen der Fünf-Sekunden-Strafe gegen McLaren-Pilot Lando Norris beim Großen Preis von Kanada abgelehnt.

In ihrer Entscheidung schreiben sie:

"Das Recht auf Überprüfung wird ABGEWIESEN, weil es keinen wesentlichen, neuen, relevanten Aspekt gibt, der McLaren zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht zur Verfügung stand."

Mehr dazu in Kürze hier bei uns.

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

13:45 Uhr

Tanzbär Nimmervoll

Ihr fragt euch, wie sich unser Chefredakteur auf einen Grand Prix vorbereitet?

Na, wenn er Corinna Kamper, Formel-1-Expertin beim ORF und Teilnehmerin bei "Dancing Stars" in Österreich, trifft, legt er mal eine heiße Sohle auf den Asphalt.


13:07 Uhr

#Austria2030

Die Formel 1 bleibt noch ein paar Jährchen länger am Red Bull Ring.

Wie man soeben bekanntgegeben hat, wurde der Vertrag zwischen Liberty Media und den Promotern in Spielberg bis mindestens 2030 verlängert!

Ich glaube, dass das eine sehr gute Nachricht ist, oder?


13:04 Uhr

ANZEIGE: Als VIP zur DTM an den Hockenheimring

Wenn man bei der Formel 1 als VIP an die Strecke will, muss man schon mal sein halbes Haus verkaufen, warum nicht also mal bei einer Rennserie ganz besonders fühlen und die Rennaction in exklusiver Umgebung genießen?

Die DTM bietet euch vom 20.10. bis 22.10.2023 am Hockenheimring die Möglichkeit, die Aufregung, Spannung und Leidenschaft der Serie aus außergewöhnlichen Positionen zu verfolgen.

Schon ab 240 Euro könnt ihr zum Beispiel in den "Viplights Race Salon" im Hotel Motodrom, wo ein Sonderparkplatz für euer Auto bereitsteht und ihr vor Ort bei einem Fanlunch mal so richtig Kraft tanken könnt. Ihr bekommt reservierte Plätze auf der Haupttribüne inklusive Fahrerlagerzugang und natürlich Getränke satt.

Wenn ihr es noch exklusiver haben wollt, dann ist vielleicht das VIP-Paket auf dem Oberrang der Südtribüne was für euch. Ab 360 Euro seid ihr da Teil des super exklusiven Zirkels. Dazu gibt es einen festen Sitzplatz, erstklassige Verköstigung in der Premium-Lounge mit Buffets und leckeren Getränken und natürlich den VIP-Parkplatz, der darf nicht fehlen.

Ihr wollt mit euren Freunden komplett für euch sein? Dann lasst euch doch mal beraten, was die Buchung einer Einzelloge angeht. Da gibt es auch nochmal Möglichkeiten, die VIP-Experience weitergehend zu personalisieren und es euch richtig gut gehen zu lassen.

Informationen zu Angeboten und Buchungsmöglichkeiten findet ihr hier!

Viel Spaß bei der DTM-VIP-Experience.

 ~~

12:50 Uhr

Statistiken zum Österreich-GP

Ich weiß, dass es viele Statistik-Fans unter euch gibt und die möchte ich natürlich auch gerne mal glücklich machen im Rahmen der Vorbereitung auf den Großen Preis von Österreich:

Max Verstappen könnte mit einem Sieg in Spielberg der alleinige Rekordhalter in Österreich werden mit dann vier Siegen.

Max Verstappen hat die letzten 224 Grand Prix-Runden angeführt. Wenn er jede Runde des Großen Preis von Österreich und die ersten elf Runden des Großen Preis von Großbritannien anführt, wird er den Rekord von Alberto Ascari brechen, der 305 Runden in Folge geführt hat. Ein Rekord, der seit 71 Jahren Bestand hat.

Red Bull könnte nach McLaren im Jahr 1988 das zweite Team in der Geschichte der Formel 1 werden, das die ersten neun Rennen einer Saison allesamt gewinnt.

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

12:35 Uhr

Tücken der Technik

Ihr wollt ganz tief eintauchen in die technischen Neuerungen beim Großen Preis von Österreich?

Einige Teams haben sich dann doch was einfallen lassen, ein paar Updates gebracht und da haben wir unsere Kameralinsen natürlich sehr nah drangehalten.

Das Ergebnis ist die aktualisierte Fotostrecke, die ich euch wärmstens ans Herz lege.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Österreich-Grand-Prix 2023


12:21 Uhr

Surer spricht Klartext

Am Morgen hat sich unser Chefredakteur Christian Nimmervoll mit unserem Formel-1-Experten Marc Surer im Fahrerlager am Red Bull Ring getroffen.

Nimmervoll hat die Chance genutzt, ein kleines Gespräch mit dem Schweizer zu führen und ein paar Themen anzugehen, die auch euch sehr bewegt haben. Was passiert mit Sergio Perez und Red Bull, hat Daniel Ricciardo vielleicht eine Chance? Surer hat dazu eine klare Meinung.

Auch Nico Hülkenberg ist ein Thema, denn der Deutsche empfiehlt sich mit seinen Leistungen nicht nur für einen neuen Haas-Vertrag, sondern auch für andere Teams. Surer hätte ihn durchaus gerne in einem anderen Team, welches, dafür müsst ihr ins Video schauen.

Die perfekte Einstimmung auf den Großen Preis von Österreich mit klaren Ansagen vom Ex-Rennfahrer Surer, jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!