Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Murray Walker gestorben
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Testtag 2 von 3 in Bahrain +++ Hamilton fliegt ab und verursacht rote Flagge +++ Getriebeproblem stoppt Vettel & Aston Martin +++
Die Geschichte des Reißverschluss-Designs ...
... gibt es übrigens in dieser Fotostrecke von 2017!
#FragMST
Die Haas-Lackierung sorgt weiter für Diskussionen - auch bei unseren Lesern. Einer möchte wissen: "Ist die Haas-Lackierung nicht schon deshalb illegal, weil sie nicht auf beiden Autos identisch ist? Zum Beispiel das 1&1-Logo auf dem Halo ist nur bei Mick, Masepin hat dort das Haas-Logo. Aus demselben Grund wurde ja auch das Reißverschluss-Design [bei BAR] entworfen."
In den sportlichen Regeln heißt es dazu in Artikel 9.1: "Both cars entered by a Competitor must be presented in substantially the same livery at every Event." Entscheidend ist hier das Wort "substantially". Die Autos müssen "im Wesentlichen" gleich sein. Kleinere Abweichungen scheint die FIA durchgehen zu lassen. Es ist vermutlich Auslegungssache, ab wann die Unterschiede zu groß werden.
Giovinazzi der Fleißigste
Der Italiener steht bei 94 Runden und dürfte als erster Fahrer heute die 100 knacken, wenn es so weitergeht. Bei den Teams ist diese Marke übrigens schon gefallen: Die beiden Haas-Piloten stehen zusammen bei 103 Umläufen. Die wenigsten Runden sehen wir bei Aston Martin mit nur 37. Das ist nach dem großen Problem am Vormittag aber natürlich leider keine Überraschung.
Longruns
Auf der Strecke konzentrieren sich die meisten Fahrer auf Longruns oder sogar schon Rennsimulationen. Wobei "schon" auch relativ ist, denn für einige Fahrer ist heute ja schon der letzte Testtag vor dem Saisonstart! Jedenfalls sehen wir weiterhin keinen Angriff auf die Bestzeit. Für die Beobachter ist das gerade nicht besonders spektakulär, für die Teams aber natürlich umso wichtiger.
Neue Details zu Sprintrennen
Die Kollegen von 'RaceFans' berichten, dass die neuen Sprintrennen den Namen "Sprint-Qualifying" tragen sollen, um sie stärker vom eigentlichen Rennen abzugrenzen. Zudem soll es Punkte nur für die Top 3 nach dem Schlüssel 3-2-1 geben. In erster Linie soll durch das Ergebnis die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag festgelegt werden.
Eine Abstimmung soll es in den kommenden Tagen geben. Allerdings gebe es noch immer einige offene Fragen, die vorher geklärt werden müssten. Unter anderem geht es darum, ab wann die Parc-Ferme-Regeln greifen.
McLaren-Diffusor im Fokus
Großes Interesse gilt bei diesem Test auch dem Diffusor am McLaren MCL35M. Offenbar hat das Team hier eine Grauzone im Reglement ausgenutzt, um den durch die neuen Unterbodenregeln verlorenen Abtrieb zurückzugewinnen. Die Lösung soll angeblich so mächtig sein, dass diverse Teams sie sofort kopieren möchten, falls sie als legal eingestuft werden sollte. Spannend! Wir behalten das natürlich im Auge.

© Motorsport Images
Schumacher vor Hamilton
Ist natürlich nicht repräsentativ, aber liest sich aus deutscher Sicht trotzdem gut ;-) Mick verbessert sich auf 1:33.3. Damit liegt er nur noch knapp drei Zehntel hinter der Masepin-Zeit vom Vormittag - und eine Tausendstelsekunde vor Hamilton! P9 damit für Schumacher. Noch ohne gezeitete Runde ist übrigens Norris. Der ist am Nachmittag zwar acht Runden gefahren, hat dabei aber keine Zeit gesetzt.
Live-Timing & Zusammenfassung (Stunde 5 von 8)
- Ricciardo mit Bestzeit am Vormittag, Zeiten aber langsam
- kühlere Bedingungen als am Freitag, wieder windig
- Teams zu Beginn erneut mit großen Messgittern unterwegs
- einzige rote Flagge nach Hamilton-Abflug in Kurve 13
- Getriebeprobleme bei Aston Martin, nur 10 Umläufe für Vettel
- Haas mit den meisten Runden (92)
Hier geht es zum Live-Timing!
Bottas fährt
Mercedes hat die einstündige Mittagspause fast verdoppelt. Nach knapp zwei Stunden sehen wir den W12 jetzt aber wieder auf der Strecke. Mal schauen, auf wie viele Runden es Bottas heute bringt. Schlechter als gestern kann es ja nicht mehr laufen ...
Das war knapp ...
Bei dieser Szene hätte es am Vormittag einmal fast gekracht. Masepin erklärt in seiner Medienrunde, dass er ganz bewusst so dicht aufgefahren sei, um zu sehen, wie viel Abtrieb ein Formel-1-Auto so eng hinter einem anderen verliere. Das weiß er als Rookie natürlich noch nicht. "Ich wäre fast gecrasht", gesteht er. Trotzdem sei er froh, es versucht zu haben. So ist er besser auf ähnliche Situationen im Rennen vorbereitet.
Schumacher steigert sich
Auf 1:34.0 hat er seine persönliche Bestzeit mittlerweile geschraubt. Für ihn geht es aber natürlich in erster Linie darum, nach dem verkorksten Freitag möglichst viele Kilometer zu sammeln. Richtig schnelle Zeiten sehen wir am Nachmittag ohnehin noch nicht, Ricciardos 1:32.2 reicht weiterhin für P1. Schnelle Runs stehen heute offenbar bei den Teams nicht auf Plan. Aber vielleicht lässt man die Jungs ja später noch etwas Spaß haben.
Kleiner Rückschlag für Red Bull
Gestern noch der Traumstart, heute läuft es nicht ganz so gut. Bei 'Sky' bestätigt Helmut Marko, dass es am Vormittag "ein paar mechanische Probleme" am RB16B gab, die Perez etwas eingebremst haben. Das erklärt, warum der Mexikaner aktuell nur bei 45 Runden steht. Zum Vergleich: Verstappen schaffte gestern 139. Auf diese Marke wird er es wohl nicht mehr bringen. Übrigens weiterhin nichts zu sehen von Bottas.
Noch keine Spur am Nachmittag ...
... von Mercedes. Alle anderen neun Teams waren nach der Pause schon mindestens einmal auf der Strecke. Das muss aber nichts heißen, manchmal gibt es über den Mittag einfach auch längere Umbauarbeiten am Auto. Vielleicht ist das hier einfach der Fall. Oder gibt es etwa das nächste Mercedes-Problem ...?
Fliegende Runde
Nach so viel Technik gibt es zur Entspannung erst einmal eine komplette Onboard-Runde mit Alonso. Einfach zurücklehnen und genießen ;-)
Airbox im Fokus
Die Airbox von Alpine war bereits gestern ein (Achtung: Wortspiel!) "großes" Thema. Wir haben uns in dieser Fotostrecke einmal angesehen, was das Teil so besonders macht.
Schumacher direkt schneller als gestern
Das ist zugegebenermaßen auch keine Kunst. Trotzdem wollen wir gleich mal positiv erwähnen, dass Mick mit einer 1:35.4 jetzt schon sieben Zehntel schneller als gestern ist. Ganz vorne erwarten wir ihn natürlich nicht, für ihn dürfte eher die Marke interessant sein, die der Teamkollege am Vormittag gesetzt hat. Da fuhr Masepin eine 1:33.1. Da fehlt noch eine Menge, aber er hat ja auch noch mehr als 3,5 Stunden Zeit.


Neueste Kommentare