Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Mick Schumacher ohne Sauber besser dran?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Fährt Sauber auch 2025 hinterher? +++ Wie geht es für Mick Schumacher weiter? +++ Formel 1 bekommt offiziellen Schokoriegel +++

08:24 Uhr

Fährt Sauber auch 2025 nur hinterher?

Das glaubt zumindest Formel-1-Experte Christian Danner. Der hat in einem Interview mit sport.de nämlich erklärt, warum es für Mick Schumacher vielleicht sogar gut war, das Cockpit beim Schweizer Team nicht bekommen zu haben.

"Mick hätte sich mit Sauber/Audi einen Bärendienst erwiesen. Er wäre die nächsten zwei Jahre Letzter gewesen oder Vorletzter", so Danner, der nicht davon ausgeht, dass dem Team über den Winter ein großer Sprung nach vorne gelingen wird.

Schumacher rät er daher: "Er soll nach Amerika in die IndyCar-Serie gehen, von vorne anfangen und Spaß haben am Leben und am Rennfahren." Danner, der in den 90er-Jahren selbst in Amerika fuhr, spricht dabei aus eigener Erfahrung.

"Es war eine relativ kurze Zeit, aber die war wahnsinnig intensiv und toll", erinnert sich der langjährige RTL-Experte und betont: "Das hat unglaublich Spaß gemacht. Daher weiß ich, wie toll das ist."

Vermutlich macht es in der Tat mehr Spaß, als bei Sauber ein oder zwei Jahre im schlechtesten Auto des Feldes zu sitzen ...

14:22 Uhr

Feierabend

Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickertages angekommen. Schon morgen melden wir uns natürlich mit einer neuen Ausgabe zurück. Habt noch einen schönen Rest-Montag, kommt gut in die neue Woche uns bis dann!


14:15 Uhr

Formel 1 bekommt offiziellen Schokoriegel

Inzwischen gibt es ja für fast alles einen Partner und Sponsor. Soeben hat die Formel 1 nun eine Pressemitteilung veröffentlicht mit dem Titel: "Formula 1 welcomes KitKat as its Official Chocolate Bar partner"

Oder kurz zusammengefasst: KitKat wird der offizielle Schokoriegel der Formel 1. Was man nicht alles erlebt heutzutage ...


14:06 Uhr

Zu viel Fehler?

Ganz von der Hand zu weisen sind Hills Aussagen sicher nicht. In dieser Fotostrecke haben wir nämlich einmal alle Abflüge von Mick Schumacher in der Formel 1 zusammengefasst.

Und da ist in nur zwei Jahren leider einiges zusammengekommen:


Fotostrecke: Mick Schumacher: Seine Abflüge in der Formel 1


13:57 Uhr

Hill: Mick Schumacher "nicht konstant genug"

Gegenüber Bild hat sich Michael Schumachers alter Rivale Damon Hill zur Situation von dessen Sohn Mick geäußert. Der Weltmeister von 1996 erklärt: "Er hat immer wieder Potenzial aufblitzen lassen, aber nicht konstant genug."

"Mick ist ein solider Pilot, nur leider keiner, der Siege oder Titel einfährt. Wenn er nochmal eine Chance in der Formel 1 haben möchte, muss er als anderer Fahrer zurückkehren", erklärt der Brite.

"Es muss Klick machen und er muss verstehen, dass er keine Kompromisse für seinen Erfolg eingehen darf", so Hill, der offenbar der Meinung ist, dass Mick genau das bislang getan hat.

Doch die Chance, Mick Schumacher jemals wieder in der Formel 1 zu sehen, wird mit jedem Jahr deutlich geringer.


13:30 Uhr

Formel 1 vor 50 Jahren

Wir haben eine neue Fotostrecke für euch, in der wir uns einmal angesehen haben, wie die Königsklasse vor genau 50 Jahren ausgesehen hat. Hier findet ihr alle Boliden der Formel-1-Saison 1974:


Fotostrecke: Die Autos der Formel-1-Saison 1974


13:16 Uhr

Bottas absolviert Ironman

Was macht man eigentlich in der Formel-1-Pause zwischen Brasilien und Las Vegas? Valtteri Bottas hat sich einfach mal für einen privaten "Ironman" entschieden.

Ein echter Ironman besteht aus rund 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und als Krönung am Ende noch einem kompletten Marathon über 42,2 Kilometer.

Und Bottas hat diese drei Disziplinen einfach bei sich zuhause "simuliert". Kann man mal machen!


13:01 Uhr

Vertraut Norris McLaren-Entscheidungen nicht?

Zurück aus der Mittagspause mit einer spannenden Aussage von Expertin Bernie Collins. Die glaubt nämlich, dass Lando Norris den WM-Titel in diesem Jahr unter anderem deshalb nicht gewinnen wird, weil er den Entscheidungen seines Teams nicht vertraut.

"Das größte Problem scheint mir die Unentschlossenheit oder das mangelnde Vertrauen zwischen Fahrer und Boxenmauer zu sein, das zu einigen Entscheidungen in diesem Jahr geführt hat", erklärt sie im Sky Sports F1 Podcast.

Die ehemalige Strategiechefin von Aston Martin betont: "Sie werden daran arbeiten, und jedes Jahr wird sich die Beziehung verbessern, und [Norris] wird mit mehr Selbstvertrauen in das nächste Jahr gehen."

Wo McLaren in diesem Jahr unter anderem Punkte verloren hat, das haben wir hier auch einmal für euch zusammengefasst:


Fotostrecke: Diese Siege hat McLaren in der Formel-1-Saison 2024 weggeworfen


11:55 Uhr

Darum ist Toyota "krachend gescheitert"

Ein kleiner Videotipp für die Mittagspause: Obwohl Toyota zu Beginn der 2000er-Jahre in der Formel 1 über viele Saisons eines der größten Budgets hatte, konnte das Team in acht Jahren in der Königsklasse nie auch nur ein einziges Rennen gewinnen.

Wir blicken in unserem neuen Video zurück auf den vielleicht teuersten Reinfall der Formel-1-Geschichte, und wir lassen uns von Ralf Schumacher aus erster Hand erklären, warum das Projekt nie Erfolg hatte.



11:44 Uhr

2006er-Ferrari unter dem Hammer

Ihr sucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Das Auktionshaus Sotheby's versteigert in wenigen Tagen einen Formel-1-Ferrari aus der Saison 2006! Der 248 F1 ist damit der letzte Ferrari, den Michael Schumacher in der Königsklasse pilotiert hat.

Das Auktionshaus wirbt damit, dass es sich konkret um das Chassis handle, mit dem Schumacher unter anderem den Grand Prix in Hockenheim gewann - und damit seinen letzten Formel-1-Sieg auf deutschem Boden holte.

Ganz billig dürfte der Spaß natürlich nicht werden, aber vielleicht hat ja jemand das nötige Kleingeld ;-) Hier findet ihr die Auktion.

Michael Schumacher Ferrari Ferrari F1 ~Michael Schumacher ~

11:19 Uhr

Heute vor sechs Jahren ...

... gewann Lewis Hamilton den Großen Preis von Brasilien 2018 und sicherte Mercedes damit bereits den fünften WM-Titel in Serie. Hamilton selbst stand beim vorletzten Rennen der Saison schon als Weltmeister fest.

Mit seinem Sieg sicherte er Mercedes zudem auch den Konstrukteurstitel. Überschattet wurde das Rennen damals allerdings von einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Max Verstappen und Esteban Ocon nach der Zieldurchfahrt.

Mehr dazu erfahrt ihr hier:


Fotostrecke: Verstappen vs. Ocon: Crash und Rauferei


11:05 Uhr

Ferrari setzt in Abu Dhabi auf Fuoco

Eigentlich sollte Oliver Bearman beim Saisonfinale in Abu Dhabi im Ferrari sitzen - zumindest im ersten Training. Der Brite sollte Carlos Sainz vertreten, doch daraus wird nun nichts.

Stattdessen wird Antonio Fuoco, der in der Vergangenheit bereits für Ferrari testete, ins Auto zurückkehren und zum ersten Mal an einem Grand-Prix-Wochenende teilnehmen.

Was genau Bearmans Einsatz in Brasilien damit zu tun hat, das erklären wir euch hier!


10:49 Uhr

Die ganze Aufholjagd ...

... von Max Verstappen in Brasilien gibt es hier noch einmal im Video. Ein netter Service der Formel 1 für alle Fans, die das Rennen vielleicht nicht sehen konnten.


10:15 Uhr

Colapinto & Red Bull: Tut sich da noch was?

Red Bull scheint drüber nachzudenken, Williams-Junior Franco Colapinto freizukaufen. Denn dass Teamchef Christian Horner in Brasilien bei Williams-Teamchef James Vowles vorbeigeschaut hat, war sicher kein Zufall.

"Wir haben einen neuen Kaffeesponsor. Christian wollte unbedingt eine Tasse probieren. Hat ihm geschmeckt", grinst Vowles lediglich, als er auf das Treffen angesprochen wird.

Doch auf dem Tisch liegen offenbar zwei Varianten. Erstens: Liam Lawson bekommt den Platz von Perez, Colapinto nimmt dafür Lawsons Cockpit bei den Racing Bulls ein. Und zweitens: Lawson bleibt, wo er ist, und Colapinto wird direkt zu Red Bull geholt.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


10:03 Uhr

Will Stroll gar nicht Formel 1 fahren?

Angesichts der aktuellen Performance kann man schon nachvollziehen, dass es den Aston-Martin-Piloten momentan wohl nicht besonders viel Spaß macht. Doch bei Lance Stroll scheint das eher ein grundlegendes Problem zu sein.

Das glaubt zumindest Günther Steiner. "Er scheint nie glücklich zu sein, egal was passiert", so der Ex-Haas-Teamchef im Red Flags Podcast. Er hat nicht den Eindruck, dass Stroll gerne in der Formel 1 fährt.

"Sagen wir es mal so: Wenn sein Vater kein Team hätte, wäre Lance wohl kein Formel-1-Fahrer, weil er keiner sein will", glaubt Steiner, der Stroll grundsätzlich nicht einmal das nötige Talent abspricht.

Doch er mache einfach nicht den Eindruck, als wolle er wirklich in der Formel 1 sein. Zu Strolls peinlicher Aktion in Brasilien vor gut einer Woche sagt er übrigens: "Ich glaube, er geriet in Panik."

Er habe "etwas Dummes" in der Formationsrunde gemacht, dann die Nerven verloren und "etwas noch Dümmeres" gemacht.


09:38 Uhr

Krack: Sind jetzt besser als Anfang 2023

Wir bleiben gleich einmal bei Aston Martin, wo es eine interessante Aussage von Teamchef Mike Krack gibt. Der ist nämlich der Meinung, dass das Team jetzt besser aufgestellt ist als Anfang der Saison 2023.

Das ist deshalb spannend, weil Aston Martin Anfang 2023 noch regelmäßig auf dem Podium stand. Von dieser Form ist man aktuell meilenweit entfernt. Doch laut Krack geht es trotzdem in die richtige Richtung.

"Diese Zeit [2023] war unwirklich. Sie gab uns einen Bezugspunkt, für den wir noch nicht bereit waren, und das habe ich damals schon gesagt. Deshalb sage ich auch, dass wir jetzt in einer viel besseren Position sind", erklärt er.

"Wir machen die Dinge besser als damals. Die Wettbewerbsposition hängt sehr stark davon ab, was andere Teams tun, und einige von ihnen machen einen sehr guten Job", erklärt er.

Oder anders gesagt: Aston Martin wirkte 2023 zu Beginn deshalb so stark, weil andere Teams unter ihren Möglichkeiten blieben. Diese performen inzwischen aber wieder auf ihrem normalen Niveau.


09:17 Uhr

Aston Martin spendet für Flutopfer

Ihr habt sicherlich von den schweren Unwettern in Spanien gehört, die ja auch auf den Motorsport eine direkte Auswirkung hatten. So musste zum Beispiel die MotoGP ihr Saisonfinale in Valencia absagen.

Eine tolle Geste: Aston Martin um den spanischen Fahrer Fernando Alonso hat nun für die Opfer der Katastrophe gespendet. In einem Statement des Teams heißt es:

"Als Team trauern wir über die verheerenden Auswirkungen der jüngsten Überschwemmungen in Süd- und Ostspanien. Wir fühlen uns mit der Region sehr verbunden, da wir viele spanische Kollegen haben und unser Team von unseren spanischen Fans unglaublich unterstützt wird."

"Wir sprechen allen, die von den jüngsten Ereignissen betroffen sind, unser tiefes Mitgefühl aus. Als Team haben wir für das Spanische Rote Kreuz gespendet und ermutigen alle Fans, die dazu in der Lage sind, auf jede erdenkliche Weise zu helfen."