Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Lando Norris muss "alles" verbessern

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Brundle: Lando Norris muss "alles" verbessern +++ Wertvolle Erfahrungen für die Zukunft? +++ Sergio Perez auf Abschiedstour? +++

08:21 Uhr

Brundle: Lando Norris muss "alles" verbessern

Mit dem WM-Titel wird es für Lando Norris in diesem Jahr mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nichts mehr werden. Doch Experte Martin Brundle glaubt zumindest, dass der Brite eine Menge aus dieser Saison lernen kann.

Gegenüber Sky erklärt der ehemalige Formel-1-Pilot, dass Norris "auf dem Level", auf dem er sich befinde, "alles" verbessern müsse. "Er hat einige erstaunliche Siege errungen", erinnert Brundle.

"Aber ihm fehlt die Erfahrung, um eine Weltmeisterschaft zu kämpfen", so der Experte, der erklärt, dass das für Norris "ganz neue Herausforderungen" gewesen seien, aus denen er nun "eine Menge lernen" werde.

"Manchmal fragt man sich, ob ihm gegen Max [Verstappen], von dem wir wissen, dass er im Kampf ziemlich brutal sein kann, der Killerinstinkt fehlt", so Brundle weiter. Drei Rennen vor Schluss liegt Norris in der WM 62 Punkte hinter Verstappen.

14:45 Uhr

Feierabend

Und damit sind wir auch schon wieder am Ende unseres Tickertages angekommen. Schon morgen sind wir hier natürlich mit einer neuen Ausgabe zurück. Habt noch einen schönen Rest-Dienstag und bis dann!


14:38 Uhr

Wieso das Safety-Car schon vor dem Unfall kam

Wo wir gerade bei der roten Flagge sind: Der Einsatz des Safety-Cars zuvor sorgte für Verwunderung. In der 30. von 69 Runden rückte Bernd Mayländer plötzlich aus, obwohl es keinen ersichtlichen Grund dafür gab.

Der Regen hatte in dieser Phase des Rennens zwar an Intensität zugenommen, allerdings gab es keine Ausrutscher oder Dreher. Drei Viertel des Feldes waren zu dieser Zeit noch mit den Intermediates unterwegs.

Warum also eine Safety-Car-Phase? Das erfahrt ihr hier!


14:29 Uhr

Die letzten Rennen mit einer roten Flagge

Bereits zum dritten Mal musste am Sonntag ein Rennen in diesem Jahr mit der roten Flagge unterbrochen werden. In dieser Fotostrecke blicken wir auf die letzten 20 Rennen zurück, bei denen (mindestens) eine rote Flagge zum Einsatz kam:


Fotostrecke: Die letzten 20 Formel-1-Rennen mit einer roten Flagge


14:15 Uhr

Stella: Performen auf sehr hohem Level

Teamchef Andrea Stella ist in diesem Zusammenhang übrigens nicht der Meinung, dass McLaren 2024 zu viele Fehler gemacht hat. Natürlich werde man sich auch nach Brasilien wieder anschauen, was man hätte besser machen können.

Doch das tue man sowieso "immer", denn sonst werde man "nie besser werden", so Stella, der auch noch einmal betont, dass man zuletzt "nicht überall" das Beste Auto gehabt habe.

Man habe einfach "auf sehr hohen Standards" operiert und deswegen so viele Punkte geholt. "Wir sehen diese hohen Standards als positiv an, als Grundlage, auf der wir aufbauen können", so der Teamchef.

Er stellt daher klar: "Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir erreicht haben, und mit den Standards, die wir während der gesamten Saison eingehalten haben."


13:54 Uhr

McLaren-Fehler

Der Titelkampf hat sich für Lando Norris mit den Rennen in Brasilien quasi erledigt. Er könnte aber trotz der Pleite dort noch immer voll dabei sein. Unsere Fotostrecke zeigt, wo er und McLaren im Laufe des Jahres Punkte verloren haben:


Fotostrecke: Diese Siege hat McLaren in der Formel-1-Saison 2024 weggeworfen


13:37 Uhr

Herbert wehrt sich gegen Vorwürfe

Max Verstappen ärgerte sich jüngst über einige Aussagen von Rennkommissar und Ex-Formel-1-Fahrer Johnny Herbert auf diversen Casinoseiten. Nun hat Herbert darauf reagiert - erneut auf einer Wettseite.

Gegenüber SafestBettingSites.co.uk erklärt er: "Wie ich schon immer gesagt habe, bin ich an einem Rennwochenende Johnny Herbert, der Steward und der Profi, und zu anderen Zeiten Johnny Herbert, der Experte, der seine Meinung kundtut."

"Wenn ich Steward bin, äußere ich keine Meinung", stellt er klar und erklärt: "Jeder hat eine Meinung. Martin Brundle hat eine Meinung. Warum sollte ich keine haben, wenn ich nicht an der Rennstrecke bin? Die Rennstrecke ist seit 50 Jahren meine Welt."

"Wenn ich mit dem, was ich auf der Rennstrecke sehe, nicht ganz einverstanden bin, dann sage ich das auch. Das gilt nicht nur für Max. Ich kritisiere jeden, wenn ich das Gefühl habe, dass es gerechtfertigt ist", so Herbert.

Er habe jedenfalls nichts gegen Max Verstappen. Das betonte zuletzt ja auch schon Damon Hill.


13:15 Uhr

Schlägt Ferrari in Las Vegas zu?

Wir haben ja vorhin von Charles Leclerc schon gehört, dass er Ferrari beim nächsten Rennen wieder stärker erwartet. Und auch Teamchef Frederic Vasseur wittert in Las Vegas eine große Chance.

"Wir haben am Wochenende nicht so viele Punkte verloren", resümiert er nach Brasilien und betont: "Natürlich will ich gar keine Punkte verlieren, ich möchte Punkte aufholen."

"Das bedeutet, dass wir ein besseres Wochenende als dieses brauchen. Aber es ist kein Drama", stellt Vasseur bei weiterhin nur 36 Punkten Rückstand auf McLaren klar.

"Beim nächsten Rennen in Vegas werden wir wahrscheinlich ein viel besseres Wochenende haben, und dort müssen wir die großen Punkte holen", betont er.

In der Tat verlor die Scuderia in Brasilien lediglich sieben Zähler auf McLaren. Das hätte deutlich schlimmer laufen können.


12:51 Uhr

Längste Durststrecke seit 2020 beendet

Nach zehn Rennen gewann Red Bull in Brasilien erstmals wieder einen Grand Prix. Damit hat Max Verstappen die längste Durststrecke der Bullen seit der Saison 2020 beendet.

Damals war man zwischen Barcelona und dem zweiten Bahrain-Rennen sogar elf Rennen in Folge sieglos geblieben. Die Serie endete damals erst mit dem Sieg von Verstappen beim Saisonfinale in Abu Dhabi (Foto).

Danach blieb Red Bull bis zur jüngsten Durststrecke nie länger als maximal drei Rennen in Folge ohne Sieg. Kann man auch alles in unserer großen Datenbank nachlesen!

Valtteri Bottas Max Verstappen Lewis Hamilton Red Bull Red Bull F1Mercedes Mercedes F1 ~Valtteri Bottas (Mercedes), Max Verstappen (Red Bull) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

12:26 Uhr

Die schnellste Runde ...

... von Max Verstappen am Sonntag gibt es hier noch einmal im Video. Fast unglaublich: Gleich neun Runden des Niederländers waren in Brasilien schneller als die schnellste Rundenzeit eines anderen Fahrers.

Selbst wenn man ihm also seine acht schnellsten Rundenzeiten gestrichen hätte, hätte er noch immer den Bonuspunkt bekommen. Das zeigt, wie überlegen der Weltmeister am Ende des Rennens war.

Die Übersichten über die schnellste Rennrunden und Co. findet ihr wie immer auf unserem Schwesterportal Motorsport.com:

Formel 1 2024: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2024

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2024

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2024


12:25 Uhr


12:06 Uhr

Ferrari: Keine Updates mehr im WM-Kampf

Obwohl Ferrari noch mitten im WM-Kampf steckt, wie wir vorhin bereits festgestellt haben, wird es für das Auto in diesem Jahr keine Updates mehr geben. Das hat Frederic Vasseur ganz offiziell bestätigt.

"Wir fokussieren uns jetzt schon seit Monaten auf das nächstjährige Projekt. Da kommt nichts mehr", so der Ferrari-Teamchef. Eine große Überraschung ist das bei nur noch drei Rennen aber natürlich auch nicht.

Wegen Budgetdeckel und Handicap-System dürften fast alle Teams ihre Entwicklung längst auf 2025 umgestellt haben. Das heißt also keinesfalls, dass Ferrari den WM-Kampf aufgegeben hat.

Man konzentriere sich bereits "seit Monaten" nur von Rennen zu Rennen, betont Vasseur. Und daran werde man auch im WM-Endspurt nichts ändern, denn das sei die beste Herangehensweise.


10:45 Uhr

Das Aus von Lance Stroll ...

... am Sonntag gibt es hier noch einmal im Video. "Da kannst du nur den Kopf schütteln", sagt Timo Glock bei Sky und unser Experte Marc Surer findet: "Das ist eine Lachnummer!"

Weitere Aussagen dazu (auch von Stroll) selbst findet ihr hier!


10:33 Uhr

Noch keine WM-Entscheidung in Las Vegas

Max Verstappen kann in Las Vegas bereits Weltmeister werden, darüber haben wir hier im Ticker bereits gesprochen. Noch keine Entscheidung kann es dort dagegen in der Konstrukteurs-WM geben.

Dort liegt Ferrari nämlich wie eben erwähnt nur 36 Punkte hinter McLaren. Selbst bei einem Doppelsieg inklusive schnellster Runde und einer Ferrari-Nullnummer würde McLaren Vegas also mit maximal 80 Zählern Vorsprung verlassen.

In Katar, wo es auch noch einen Sprint gibt, und Abu Dhabi danach sind aber noch insgesamt 103 Punkte zu vergeben. Eine Entscheidung kann es daher frühestens beim vorletzten Saisonrennen in der Wüste geben.


10:14 Uhr

Auszeichnung für Colapinto

Der Rookie hat nach Meinung der Formel-1-Fans für das beste Überholmanöver im Monat Oktober gesorgt. Sein Manöver gegen Fernando Alonso in Austin hat ihm die Auszeichnung "Overtake of the Month" eingebracht.

Da werden sicher einige Stimmen aus Argentinien gekommen sein ;-) Das Überholmanöver gibt es hier noch einmal im Video:


10:03 Uhr

Ferrari in Las Vegas wieder stärker?

In Brasilien konnte Ferrari nicht ganz vorne mitmischen. Doch das könnte sich schon beim nächsten Rennen wieder ändern, denn Charles Leclerc erinnert: "Vergangenes Jahr waren wir [in Las Vegas] sehr stark."

Er hoffe daher, dass sich das 2024 wiederhole. "Ich denke, die Streckencharakteristik passt zu uns. Aber was die Reifen angeht, könnte es für uns etwas schwieriger sein", betont Leclerc auch.

Denn bei kühleren Bedingungen sei man in diesem Jahr nicht ganz so stark, und auch in Vegas wird es ja wieder recht kalt werden. Trotzdem sei er "eher optimistisch", stellt der Monegasse klar.

Neben Las Vegas erwartet er Ferrari zudem auch in Abu Dhabi stark. Von den letzten drei Rennen des Jahres sollte seiner Meinung nach lediglich Katar "etwas schwieriger" werden, prophezeit er.

In der Konstrukteurs-WM liegt Ferrari lediglich 36 Zähler hinter McLaren und hat damit noch alle Chancen auf den Titel.


09:40 Uhr

Hamilton im Senna-McLaren

Lewis Hamilton durfte am Sonntag einen Showrun in Ayrton Sennas altem McLaren von 1990 fahren. "Das Rennen war scheiße, aber Sennas Auto zu fahren war die beste Sache überhaupt. Ich bin immer noch glücklich und dankbar, dass ich dazu hier in Interlagos die Gelegenheit hatte", sagte der Rekordweltmeister selbst am Sonntagabend.

Ein längeres Onboard-Video von dem Showrun findet ihr jetzt hier: