GP Las Vegas

Formel-1-Liveticker: Las-Vegas-Premiere wird zum kompletten Desaster

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ FT1: Rote Flagge nach nicht einmal zehn Minuten +++ Lange Wartezeit an der Strecke +++ Fans vor dem Start von FT2 rausgeworfen +++

07:25 Uhr

Statement

Auch die Strecke in Las Vegas selbst hat nun ein Statement zum Zwischenfall herausgegeben und erklärt:

"Nach einer Inspektion durch die Formel 1 und die FIA hat ein einzelner Wasserventildeckel auf der Strecke des Großen Preises von Las Vegas während des ersten Trainings versagt."

"Die FIA, die Formel 1 und die Ingenieurteams der Rennstrecke arbeiten aktiv an der Überprüfung und Behebung des Problems. Wir werden ein Update für den Zeitplan so bald wie möglich bekannt geben."

"Während dieser Überprüfungsphase werden alle Ticket-, Speise- und Getränke- sowie Unterhaltungsoptionen weiterhin angeboten, und wir sind weiterhin bestrebt, unseren Besuchern ein großartiges Erlebnis zu bieten."

"Wir schätzen die Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitern des Veranstaltungsbetriebs, um einen sicheren und geordneten Ausgang der Besucher zu gewährleisten, wenn sie sich entscheiden, die Veranstaltung zu verlassen."


07:18 Uhr

Vasseur: Dürfen Dinge nicht vermischen

Der Ferrari-Teamchef hat sich etwas beruhigt und erklärt, dass die Show an diesem Wochenende "mega" sei. Das heiße aber nicht, dass man deswegen den sportlichen Bereich vernachlässigen dürfe.

Man könne durchaus eine gute Show und trotzdem guten Sport haben, stellt er klar. Brown spricht von einem "unglücklichen" Zwischenfall, der aber in der Vergangenheit auch auf anderen Strecken schon passiert sei.

Und Vowles nimmt die FIA ebenfalls in Schutz und erklärt, die Kräfte, die durch die Autos auf die Strecke gewirkt hätten, habe man eben im Vorfeld etwas falsch eingeschätzt. Aber das werde man jetzt korrigieren.


07:13 Uhr

Keine Fragen zum Unfall

Genau das ist der Grund, warum die Pressekonferenzen aktuell so einen schlechten Ruf haben: Moderator Tom Clarkson fragt vieles - aber quasi gar nichts zum Unfall. Und das ist natürlich das Thema, das gerade alle interessiert.

Zum Glück wird die Runde jetzt für Fragen der anwesenden Journalisten geöffnet.


07:08 Uhr

Vasseur angefressen

Der Ferrari-Teamchef macht den Anfang in der PK und verrät, dass neben dem Chassis auch der Motor am Sainz-Auto beschädigt worden sei. Die ganze Situation sei "inakzeptabel", stellt Vasseur klar.

Als Moderator Tom Clarkson dann versucht, das Thema auf das Event in Las Vegas zu drehen, blockt Vasseur gleich ab. Er sei heute nicht der richtige Ansprechpartner dafür.

Weil Clarkson aber weiterhin nicht locker lässt, bricht Vasseur das Gespräch kurz danach ganz ab und sagt, man solle doch lieber Wolff oder einem anderen Teamboss eine Frage stellen.

Da ist jemand richtig angefressen und hat (verständlicherweise) keine Lust auf den ersten Teil der PK, der in der Regel nur eine reine PR-Show ist ...


07:02 Uhr

Das war mal ein Unterboden ...

Und hier gibt es noch einen Blick auf den Unterboden am Sainz-Auto nach dem Unfall. Oder auf das, was davon noch übrig ist ...


06:59 Uhr

Video

Hier gibt es übrigens den Vorfall noch einmal im Video, aufgezeichnet von einer Streckenkamera.


06:55 Uhr

PK der Teamchefs

Schauen wir mal, ob wir in der Pressekonferenz der Teamchefs gleich neue Informationen bekommen. Diese beginnt in fünf Minuten mit den folgenden Gästen:

Toto Wolff (Mercedes)
James Vowles (Williams)
Zak Brown (McLaren)
Frederic Vasseur (Ferrari)

Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt hier im Ticker!


06:47 Uhr

Noch weitere Probleme?

Die Kollegen von ESPN melden, dass es wohl mehr als ein Problem an der Strecke gibt. Auch andere Gullydeckel sollen betroffen sein. Das wird also wohl noch dauern, das alles zu reparieren ...


06:35 Uhr

Wie flexibel ist man?

In diesem Fall ist es sogar ein Vorteil, dass an diesem Wochenende keine Rahmenrennen stattfinden. Helmut Marko erklärt bei Sky: "Gott sei Dank gibt es keine Rahmenrennen und wir sind von der Zeit her unbeschränkt."

So kann man die Sessions theoretisch nach Belieben verschieben oder verlängern. "Ich hoffe nur, dass man das jetzt in der Schnelle sicherheitstechnisch so lösen kann, dass man zumindest noch ein Training fahren kann", so Marko.

Über den Sainz-Zwischenfall selbst sagt er: "Das hätte fatale Folgen haben können." Nämlich dann, wenn das lose Teil womöglich hochgeschleudert und damit zu einem Geschoss geworden wäre ...


06:27 Uhr

Wie geht es jetzt weiter?

Martin Brundle glaubt bekanntlich, dass heute gar nicht mehr gefahren werden kann. Sollte das aber doch der Fall sein, dann könnte FT2 womöglich um 30 Minuten verlängert werden, um die verlorene Zeit aufzuholen.

"Wir müssen flexibel sein", erklärt Red-Bull-Teamchef Christian Horner bei Sky. Denkbar wäre auch, dass der Zeitplan am Samstag angepasst wird, wenn man heute tatsächlich nicht mehr fahren kann.

Aber warten wir jetzt erst einmal ab. "Hoffentlich wird es nicht so lange dauern", so Horner.


06:23 Uhr

Streckeninspektion unzureichend?

Erinnert ihr euch noch an die Kolumne von Christian Nimmervoll gestern? Dort hat unser Chefredakteur bereits geschrieben:

"Das fängt an bei der Streckeninspektion. FIA-Rennleiter Niels Wittich hätte am Dienstag eigentlich schon grünes Licht erteilen sollen, doch als er mit seinem Team um die Strecke lief, war diese an vielen Stellen noch gar nicht fertig beziehungsweise nicht in einem Zustand, der es Wittich erlaubt hätte, ruhigen Gewissens grünes Licht für den Grand Prix zu geben.

"Also musste die Inspektion, so erzählt man sich das im Paddock, am Mittwoch wiederholt werden. Streng genommen - ja, das ist ein bisschen pingelig - stand zum Zeitpunkt der dick aufgetragenen Eröffnungszeremonie (Formel 1 macht jetzt einen auf Olympia) noch gar nicht fest, dass der Grand Prix überhaupt stattfinden kann."

Ist natürlich nicht klar, ob da wirklich ein Zusammenhang besteht. Aber auffällig ist es schon. Die komplette Kolumne findet ihr hier!


06:16 Uhr

Offizielles FIA-Statement

Die FIA hat jetzt ein offizielles Statement herausgegeben und meldet: "Die Inspektion hat ergeben, dass der Betonrahmen um einen Gullydeckel versagt hat. Wir müssen nun alle anderen Gullydeckel überprüfen, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird."

"Wir werden mit dem lokalen Streckenteam besprechen, wie lange die Behebung des Problems dauern wird, und werden den Zeitplan entsprechend anpassen", heißt es.

Martin Brundle kann sich übrigens nicht vorstellen, dass heute überhaupt noch einmal gefahren wird. "Das war es für heute", prophezeit der Experte bei Sky.


06:08 Uhr

Der Übeltäter?

Ist das hier der Grund für die Probleme? Vermutlich. Doch selbst wenn das der Fall sein sollte: Es bliebe dann noch immer die Frage, ob der Rest der Strecke sicher ist? Das muss die FIA garantieren können, bevor FT2 beginnt.


06:03 Uhr

Auch Ocon-Auto beschädigt

Nicht nur Ferrari hat es erwischt: Auch ein Alpine wurde buchstäblich von der Strecke zerstört. Esteban Ocon braucht ein neues Chassis. Das ist für die Teams nicht nur ärgerlich, es ist vor allem auch ein Kostenfaktor.

Gerade in Zeiten der Kostenobergrenze kann man so etwas natürlich überhaupt nicht gebrauchen.


05:57 Uhr

Problem mit Gullydeckel

Inzwischen hat die FIA offiziell bestätigt, dass es sich um ein Problem mit einem Gullydeckel handelt. Dieses kann man offenbar nicht so schnell beheben, weshalb die Session nun komplett abgebrochen wurde.

Was ebenfalls möglich ist: Es kann durchaus sein, dass man nun die komplette Stecke nun noch einmal überprüfen möchte und nicht nur die Stelle, an die der Ferrari kaputtgegangen ist.

Wir hören übrigens, dass der Ferrari ziemlich im Eimer ist. Da haben die Mechaniker jetzt eine Menge zu reparieren bis zu FT2, das dann planmäßig um 9:00 Uhr unserer Zeit beginnen soll.


05:51 Uhr

FT1: Session abgebrochen

Schnelle Entscheidung der FIA: Die Session kann nicht fortgesetzt werden. Wie befürchtet gibt es also ein größeres Problem mit der Strecke. So hat sich die Formel 1 die Rückkehr nach Vegas nicht vorgestellt ...