GP Las Vegas

Formel-1-Liveticker: Erlebt Red Bull in Las Vegas ein zweites Singapur?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Erlebt Red Bull in Las Vegas ein zweites Singapur? +++ Temperaturen am Wochenende entscheidend +++ Medientag in Las Vegas +++

05:35 Uhr

Erlebt Red Bull in Las Vegas ein zweites Singapur?

Red Bull konnte 19 der 20 bisherigen Saisonrennen 2023 gewinnen. Lediglich in Singapur wurden die Bullen einmal geschlagen. Nun vermuten einige, dass die Bullen auch in Las Vegas an diesem Wochenende wieder schwächeln könnten.

Hintergrund sind die extrem kühlen Temperaturen, bei denen gefahren wird. "Es kann sein, dass dem ein oder anderen Team die niedrigen Temperaturen mehr entgegenkommen", erklärt Experte Norbert Haug bei Sky.

Der langjährige Mercedes-Motorsportchef stellt aber auch klar: "Das [...] bekannte Kräfteverhältnis sollte sich eigentlich nicht sonderlich ändern." Denn Max Verstappen sei "so deutlich der Maßstab in dieser Saison", erinnert er.

Daher könne man zwar vielleicht nicht mit der "Dominanz" wie bei einigen anderen Rennen rechnen. "Aber das Team kann sich sicherlich auf neue Bedingungen auch extrem gut und extrem schnell einstellen", so Haug.

Zudem habe auch der RB19 ein relativ großes Arbeitsfenster, weshalb Haug Red Bull auch an diesem Wochenende wieder "eine gewisse Favoritenrolle" zuschreibt - trotz der womöglich herausfordernden Bedingungen.

15:00 Uhr

Feierabend!

In Las Vegas ist es jetzt 6:00 Uhr am Morgen, und während dort gerade ein neuer Tag anbricht, drehen wir unseren Ticker für heute zu. Morgen sind wir dann natürlich wieder mit einer neuen Ausgabe für euch am Start!

FT1 beginnt um 5:30 Uhr unserer Zeit, wir melden uns also bereits in den frühen Morgenstunden wieder zurück. Habt noch einen schönen Donnerstag uns bis dann.


Verstappen meckert: Ist das alles gar nicht so geil? | Medientag Las Vegas 2023

Ohne Streckenabnahme kein Grand Prix: Steht Las Vegas 2023 auf der Kippe? Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll berichten vor Ort. Weitere Formel-1-Videos


14:52 Uhr

Russell: Umgekehrte Startaufstellung keine gute Idee

Zuletzt wurde ja darüber diskutiert, wie man die Sprintrennen in Zukunft aufregender machen könnte. Unter anderem kam auch wieder einmal die Idee einer umgekehrten Startaufstellung auf, doch George Russell hält davon nichts.

Er erklärt: "Meine persönliche Meinung ist, dass ich nicht glaube, dass Rennen mit umgekehrter Startaufstellung funktionieren werden, einfach weil ich das gelernt habe, als ich in der Formel 3 und der Formel 2 gefahren bin."

Er fürchtet, dass man dann einfach in einem "DRS-Zug" feststecken würde, "weil es sein kann, dass ein Williams vor einem Haas führt, der nicht vorbeikommt, der vor einem Alpine liegt, der wiederum vor einem McLaren oder wem auch immer liegt."

"Ich denke, das Konzept wird nicht funktionieren", so Russell. Denn letztendlich würden einfach nur alle Autos hintereinander feststecken und man könne kaum überholen, weil man nicht so viel schneller als das Auto davor sei.


14:34 Uhr

Bottas: Las Vegas viel zu teuer für normale Fans

Ähnliches haben wir ja vorhin auch schon von Daniel Ricciardo gehört. Der Finne betont: "Für den, sagen wir mal, normalen Rennfan, der die Rennen liebt und nicht kommen kann, weil er sein Monatsgehalt verlieren würde, ist das wirklich schade."

"Für die Leute, die hierher kommen können, um das Rennen zu sehen, wird es sicher eine großartige Show. Die Hospitality-Pakete, die ich gesehen habe, sind wirklich erstaunlich, aber sie sind so teuer", so Bottas.

"Aber es ist nur dieses Rennen, das so extrem geworden ist. Es gibt offensichtlich viele andere Optionen in der Welt oder jetzt in den USA [um ein Rennen zu sehen]", erinnert der Alfa-Romeo-Pilot.

Trotzdem sollten die Tickets seiner Meinung nach günstiger sein.


14:18 Uhr

Bis 2025 in Vegas

Übrigens: Der aktuelle Vertrag mit Las Vegas läuft erst einmal nur bis 2025. Da gibt es andere Strecken im Kalender, die sich deutlich länger an die Formel 1 gebunden haben! Die Vertragslaufzeiten aller aktuellen Formel-1-Strecken findet ihr hier:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken


14:03 Uhr

Das ginge noch ein bisschen besser, Las Vegas!

Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll ist an diesem Wochenende natürlich auch bei der großen Vegas-Premiere vor Ort - und nicht ganz zufrieden mit der Organisation. Er schreibt unter anderem:

"Ich bin ja einer, der überhaupt nichts gegen den ganzen Showkrempel hat, solange er die eigentliche Veranstaltung und die Arbeit derjenigen, die halt zum Arbeiten in der Formel 1 sind, nicht beeinträchtigt. Ich persönlich habe kein übertriebenes Interesse an irgendwelchen Popacts am Tag vor dem ersten Training, verstehe aber, dass viele Fans das anders sehen."

"Was ich, aus ganz subjektiver Sicht des Medienschaffenden, weniger prickelnd finde, ist, wenn man vor der Eröffnungszeremonie aus dem Paddock zurück ins Medienzentrum marschieren möchte, um dort zu arbeiten - dann aber erstmal ewig in einer Securityschleuse warten muss, weil der Fußweg aus Sicherheitsgründen gesperrt wird, solange die leuchtenden Drohnen in der Luft sind."

"Hätte ich vorher gewusst, dass ich eh nix arbeiten kann, wäre ich noch im Paddock geblieben und hätte mir die Show auch selbst angeschaut."

Seine komplette Kolumne findet ihr hier!


13:49 Uhr

Verstappen: Abu Dhabi nach Las Vegas ergibt keinen Sinn

Wir bleiben beim Thema Jetlag. Laut Max Verstappen ist Las Vegas nämlich gar kein so großes Problem. Viel schlimmer werde es in der kommenden Woche werden, wenn in Abu Dhabi das Saisonfinale auf dem Plan steht.

"Wir müssen nach Abu Dhabi fliegen, wo es schon zwölf Stunden Unterschied sind - aber dann auch eine ganz andere Zeitzone", erinnert Verstappen. Denn weil Las Vegas ein Nachtrennen ist, leben die Fahrer ja auch hier nicht in der normalen Zeitzone.

"Im Grunde leben wir nach einem japanischen Zeitplan", erklärt Verstappen, der daher kritisiert: "Das verstehe ich nicht wirklich. Es ist sehr anstrengend." Zumal man sich ganz am Ende einer langen Saison befinde.

"Das macht nicht wirklich viel Sinn", winkt er ab.


13:30 Uhr

Piastri: Eigentlich hat man gar keinen Rhythmus ...

Nachtrennen sind in der Formel 1 nichts Neues mehr. Trotzdem stellt Las Vegas die Fahrer vor eine ganz besondere Herausforderung. Oscar Piastri erklärt: "Für mich ist der größte Unterschied, dass man in Singapur einfach bei der europäischen Zeit bleibt."

Das geht in Las Vegas aber nicht, weil es noch einmal eine ganz andere Zeitzone als Singapur ist. Das sei eine ziemliche Herausforderung, weil man deswegen zu komplett ungewöhnlichen Zeiten ins Bett gehen müsse.

"Es bringt den Kopf ein wenig durcheinander, um vier oder fünf Uhr morgens ins Bett zu gehen und zu versuchen, den Tag effektiv durchzuschlafen, wenn die innere Uhr das genaue Gegenteil will", so Piastri.

Hoffen wir mal, dass morgen alle trotzdem halbwegs ausgeschlafen sind! In Vegas ist es jetzt übrigens 4:30 Uhr am Morgen.


13:12 Uhr

Kurze Onboard

Die echten Formel-1-Autos gehen erst morgen auf die Strecke, aber in diesem kleinen Video nimmt uns zumindest das Safety-Car schon einmal für einige Meter mit auf den neuen Kurs!


12:59 Uhr

Marko: Einen wie Verstappen finden wir nie mehr!

Jüngst holte Red Bull mit Oliver Goethe einen weiteren Deutschen ins Nachwuchsprogramm. Gegenüber oe24 sagt Helmut Marko über ihn: "Guter Name, guter Typ. [...] Bei den Tests war er schnell, nächstes Jahr muss er sich in der Formel 3 beweisen."

Auf einen Vergleich mit Max Verstappen angesprochen erklärt er: "Eine gewisse Forschheit hat er. Aber einen neuen Verstappen zu suchen, hab ich schon aufgegeben, den gibt [es] nicht. Ich bin schon froh, wenn wir einen zukünftigen GP-Sieger finden."

Neben Goethe steht mit Tim Tramnitz noch ein weiterer deutscher Pilot im Nachwuchskader der Bullen.


12:41 Uhr

Bottas: Lieber so als in Miami!

Wir bleiben direkt einmal beim Finnen, der in seiner Medienrunde auch über die heutige Eröffnungsshow gesprochen hat. "Die ganze Sache hat etwa 30 Minuten unserer Zeit in Anspruch genommen. Das ist in Ordnung", findet er.

Es sei zum Beispiel besser als in Miami gewesen, wo es unmittelbar vor dem Start eine lange Fahrerpräsentation gab. Das sei nicht optimal gewesen, doch mit einer Show am Medientag habe er dagegen kein Problem.

Vor dem Rennen solle es dann lediglich noch "eine verkürzte Version davon" geben. "Ich denke also, dass sie aus früheren Versuchen gelernt haben. Für mich ist das in Ordnung", so Bottas.


12:22 Uhr

Spezialhelm

Und jetzt hat uns auch Valtteri Bottas seinen Helm für dieses Wochenende präsentiert. Das Design kommt wie eigentlich immer von seiner Freundin Tiffany Cromwell.


12:13 Uhr

Russell: Ein tolles Rennen wird's eher nicht ...

Der Mercedes-Pilot kann sich nicht vorstellen, dass die neue Strecke für gutes Racing sorgen wird. Er erklärt mit einem Schmunzeln: "Es wird definitiv keine ikonische Strecke sein, was das Layout angeht."

"Ich denke, sie wurde so konzipiert, dass sie den Rennsport verbessert", so Russell, der sich aber "nicht sehr sicher" ist, dass das wirklich funktioniert hat. "Natürlich gibt es lange Geraden", erklärt er.

"Aber da wir alle mit minimalem Abtrieb fahren, wird der Windschatteneffekt nicht so groß sein. Und das DRS ist, glaube ich, etwa ein Zehntel pro Gerade wert", so Russell. Das sei auf anderen Strecken deutlich mehr.

Daher werde das Racing vielleicht nicht so gut werden, wie man es sich erhofft habe, fürchtet er.


11:55 Uhr

Haas: Vegas die letzte Chance auf Punkte?

"Ich denke schon", antwortet Teamchef Günther Steiner auf die Frage, ob Las Vegas die beste Chance auf Punkte sei, die Haas in diesem Jahr noch habe. Denn die kühleren Temperaturen könnten dem Team helfen.

Das größte Problem des VF-23 sind die überhitzenden Reifen im Rennen, und da ist es natürlich hilfreich, wenn es kühler ist. "Wir haben hier keine Hochgeschwindigkeitskurven, das sollte auch helfen", betont Steiner.

Trotzdem stellt der Teamchef auch klar, dass das Problem damit nicht komplett verschwinden werde. Es werde womöglich lediglich etwas kleiner als auf anderen Rennstrecken ausfallen.

In der WM liegt Haas zwei Rennen vor Schluss auf dem letzten Platz.


11:32 Uhr

Sainz: Vegas könnte zum Ferrari passen

Teamkollege Charles Leclerc ist sich ja noch nicht so ganz sicher, ob Ferrari sich am Wochenende wirklich gut schlagen wird. Carlos Sainz hält aber zumindest fest, dass seine "Hoffnungen" größer als zuletzt seien.

"Vor allem weil die Strecke wahrscheinlich etwas besser zu uns passt als die letzten Strecken", erklärt er und erinnert wie auch Norris daran, dass es "lange Geraden wie in Monza" gebe.

Dazu habe man auch "enge Kurven wie in Monza oder Singapur", wo er ja sogar gewinnen konnte. "Vielleicht gibt es die Kombination von Kurve 1 und 2, wo wir nicht sehr schnell sein werden", gesteht er.

"Aber ich denke, dass unsere Autos für den Rest der Strecke besser geeignet sein sollten als bei den letzten Rennen. Und das gibt uns hoffentlich eine bessere Chance", so Sainz.


11:14 Uhr

Norris rechnet nicht mit Red-Bull-Schwäche

Das ist ja heute eines unserer großen Themen. Lando Norris sagt dazu: "Es könnte ein weiteres Singapur-Ding [für Red Bull] sein, aber das ist unwahrscheinlich." Er gehe eher davon aus, dass Max Verstappen auch dieses Mal wieder vorne sein werde.

"Wenn man sich an Monza zurückerinnert, war er viel schneller als so ziemlich alle anderen", erklärt Norris. Und wir haben ja schon darüber gesprochen, dass es auch in Las Vegas wieder sehr lange Geraden gibt.

Letztendlich seien das aber alles nur "Vermutungen", stellt Norris klar, "und es hat keinen Sinn, zu raten", betont er und erklärt: "Es gibt immer Chancen und Möglichkeiten - kleine Regenwahrscheinlichkeiten und so weiter."

Aber das wisse man eben alles vorher nicht.


10:55 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an Christian Horner, der heute seinen 50. Geburtstag feiert! Der Brite ist übrigens aktuell der dienstälteste Teamchef in der Königsklasse. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1