GP Las Vegas
Formel-1-Liveticker: Erlebt Red Bull in Las Vegas ein zweites Singapur?
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Erlebt Red Bull in Las Vegas ein zweites Singapur? +++ Temperaturen am Wochenende entscheidend +++ Medientag in Las Vegas +++
Erlebt Red Bull in Las Vegas ein zweites Singapur?
Red Bull konnte 19 der 20 bisherigen Saisonrennen 2023 gewinnen. Lediglich in Singapur wurden die Bullen einmal geschlagen. Nun vermuten einige, dass die Bullen auch in Las Vegas an diesem Wochenende wieder schwächeln könnten.
Hintergrund sind die extrem kühlen Temperaturen, bei denen gefahren wird. "Es kann sein, dass dem ein oder anderen Team die niedrigen Temperaturen mehr entgegenkommen", erklärt Experte Norbert Haug bei Sky.
Der langjährige Mercedes-Motorsportchef stellt aber auch klar: "Das [...] bekannte Kräfteverhältnis sollte sich eigentlich nicht sonderlich ändern." Denn Max Verstappen sei "so deutlich der Maßstab in dieser Saison", erinnert er.
Daher könne man zwar vielleicht nicht mit der "Dominanz" wie bei einigen anderen Rennen rechnen. "Aber das Team kann sich sicherlich auf neue Bedingungen auch extrem gut und extrem schnell einstellen", so Haug.
Zudem habe auch der RB19 ein relativ großes Arbeitsfenster, weshalb Haug Red Bull auch an diesem Wochenende wieder "eine gewisse Favoritenrolle" zuschreibt - trotz der womöglich herausfordernden Bedingungen.
Mercedes: Hamilton optimistischer als in Brasilien
Zuletzt in Sao Paulo ging nicht viel für Mercedes, doch für Las Vegas ist Lewis Hamilton etwas zuversichtlicher. "Wir sind auf den Geraden oft nicht unbedingt die Schnellsten, das wird eine Herausforderung sein", betont er zwar.
"Aber es ist nicht die technisch anspruchsvollste Strecke, das macht es hoffentlich ein bisschen einfacher", so Hamilton, der erklärt: "Ich glaube trotzdem, dass es eine Herausforderung sein wird."
Unter anderem werde es darum gehen, die Reifen auf Temperatur zu bringen. "Das Auto hat offensichtlich Potenzial - wir hatten [vor Brasilien] zwei wirklich tolle Rennen. Wir hatten es nur im falschen Fenster", erklärt er.
In Las Vegas sollte es nun aber wieder besser laufen.
Spezialhelm
Und gleich noch ein weiteres Spezialdesign an diesem Wochenende! Mit diesem Helm wird Fernando Alonso ab morgen fahren:
Verstappen dominiert Amerika
Eine völlig verrückte Statistik, wenn man einmal genau darüber nachdenkt: Max Verstappen ist in Nordamerika inzwischen seit mehr als vier Jahren ungeschlagen!
Das letzte Nordamerika-Rennen, das der Niederländer nicht gewinnen konnte, war 2019 der USA-Grand-Prix in Austin, bei dem er nur Dritter wurde.
Seitdem gewann Verstappen die folgenden Rennen:
USA 2021
Mexiko 2021
Miami 2022
Kanada 2022
USA 2022
Mexiko 2022
Miami 2023
Kanada 2023
USA 2023
Mexiko 2023
Macht zehn Nordamerika-Siege in Serie! Mehr spannende Statistiken findet ihr in unserer großen Datenbank.
Leclerc: So schlecht ist die Strecke gar nicht
Wir haben vorhin ja schon die Kritik von Max Verstappen an der Strecke gehört. Auch Charles Leclerc gesteht: "Als ich das Layout zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich nur: 'Das ist eine unheimlich langweilige Strecke.'"
"Als ich den Kurs aber im Simulator probiert habe, war ich positiv überrascht", verrät er und erklärt: "Es macht wirklich Spaß. Die Strecke ist ziemlich technisch mit vielen kombinierten Bremszonen. Da blockieren schnell mal die Vorderräder."
"Wir werden wohl auch sehr wenig Grip haben, wie immer im ersten Freien Training auf einem Stadtkurs. Das macht die Sache interessant. Ich hoffe, wir können hier gutes Racing bieten", so Leclerc.
"Aber rein vom Layout her sollten wir gute Überholmöglichkeiten haben", zeigt er sich vorsichtig optimistisch.
Wie eine F1-Strecke entsteht
Wie baut man eigentlich aus dem Nichts eine Formel-1-Strecke in Las Vegas auf? Die Antwort liefert in Schnellform dieses Video:
Ricciardo: Ticketpreise sollten niedriger sein
Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, dass Vegas offenbar nur ein Event für reiche Menschen ist. Daniel Ricciardo sagt dazu, man müsse eine "Balance" finden, denn: "Ich bin mir bewusst, dass sich das nicht jeder leisten kann."
"Ich würde mich freuen, wenn jeder die Möglichkeit hätte, [am Grand Prix] teilzunehmen", sagt er und erklärt, es sei durchaus in Ordnung, dass es einige "verrückte Pakete" gebe, die auch entsprechend teuer seien.
"Ich fände es trotzdem gut, wenn der allgemeine Eintritt für jeden erschwinglich wäre, egal welchen Beruf er hat", so Ricciardo. Da kann man nur zustimmen!
Die nächste Sonderlackierung
Jetzt hat auch AlphaTauri nachgezogen! Das Team aus Faenza wird in Las Vegas ebenfalls mit einer Sonderlackierung an den Start gehen, die dann auch beim Finale in Abu Dhabi nächste Woche noch einmal zum Einsatz kommt.
Für den Rennstall aus Faenza werden es übrigens die beiden letzten Rennen als AlphaTauri sein, 2024 bekommt das Team planmäßig einen neuen Namen. Noch ist aber nicht bekannt, wie dieser lauten wird.
Die besten Technikbilder ...
... findet ihr auch beim Vegas-GP wieder in einer eigenen Fotostrecke bei uns! Schaut immer mal wieder rein, denn diese wird regelmäßig mit neuen Schnappschüssen aufgefüllt.
Passt Las Vegas zum Ferrari?
Weil es sich wie in Singapur um einen Straßenkurs handelt, könnte Ferrari hier ganz gute Chancen haben. Charles Leclerc möchte vor einer Prognose allerdings erst einmal die beiden Trainings am Freitag abwarten.
"Wir werden in den beiden morgigen Freien Trainings viel herausfinden, auch ob es stimmt, dass diese Strecke unserem Auto besser liegen sollte als die letzten, auf denen wir gefahren sind", so der Monegasse.
Dieses Rätselraten am Donnerstag hat übrigens in der heutigen PK auch Fernando Alonso kritisiert. Der Spanier hält die Medientermine am Donnerstag für etwas unnötig, weil da eben noch niemand gefahren sei.
Er würde den Donnerstag daher lieber anderweitig nutzen, da man den Journalisten vor dem ersten Training sowieso nicht besonders viele Sachen erzählen könne.
Steiner: Bereuen unser Vorgehen nicht
Obwohl die FIA den Einspruch von Haas bezüglich des Resultats zum Formel-1-Rennen in Austin abgelehnt hat, stellt Teamchef Günther Steiner im Rahmen des heutigen Medientages nun klar: "Ich bereue es nicht!"
"Wir waren uns natürlich bewusst, dass es schwierig sein würde, es durchzusetzen, aber wir haben es zumindest versucht", betont er und erinnert: "Die Stewards sagten tatsächlich, dass die FIA einen schlechten Job macht."
"Sie sollten sicherstellen, dass sie die Mittel haben, um ihre eigenen Vorschriften zu überprüfen, und nicht ich, der zu Hause sitzt, oder Aston Martin, die überprüfen, was sie tun. Das ist nicht die Aufgabe des Teams", betont er.
"Wir haben nichts erreicht, aber man muss es versuchen. Im Leben muss man kämpfen", so Steiner, der erklärt: "Solange wir vorwärts kommen und uns für die Zukunft verbessern, ist das schon ein Sieg."
Driftet der Sport vom normalen Fan weg?
Das passt an dieser Stelle ganz gut, denn genau diese Frage wird auch in der aktuellen Ausgabe von Starting Grid gestellt. Im Podcast wird unter anderem darüber diskutiert, ob die Formel 1 in Las Vegas lediglich ein Spektakel für reiche Leute ist?
Hier gibt es die neue Ausgabe mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll!
Ist das zu viel Show?
Noch einmal anknüpfend an die Aussagen von Max Verstappen möchte ich euch dieses Video von der Eröffnungsshow heute mit auf den Weg geben. Kann jeder für sich selbst beurteilen, ob das noch angemessen oder schon zu viel Show für die Formel 1 ist.
Weitere Sonderdesigns in Las Vegas ...
... findet ihr übrigens in dieser Fotostrecke!
Speziallackierung
Gefühlt haben nicht nur alle 20 Fahrer ein besonderes Helmdesign nach Las Vegas mitgebracht, auch fast alle Autos sehen an diesem Wochenende anders aus! Nun hat auch Alfa Romeo eine Speziallackierung für Vegas vorgestellt:
Verstappen: Kein Fan von Las Vegas
Der Weltmeister hat sich in seiner heutigen Medienrunde ziemlich kritisch zum neuen Grand Prix geäußert. "Ich möchte mich einfach auf die Performance konzentrieren. Ich mag die ganzen Dinge drumherum ja sowieso nicht", stellt Verstappen klar.
"Wegen mir kann man das alles weglassen", sagt er über Dinge wie die große Eröffnungsshow, die heute bereits stattgefunden hat. "Man kann es von zwei Seiten betrachten: Business und Sport", erklärt er.
"Ich verstehe ihre Seite, aber ich sage meine Meinung über die Performance-Seite", stellt er klar und erklärt, dass die Strecke als solche "nicht wirklich interessant" sei. "Es gibt nicht viele Kurven", erinnert er.
"Für mich sind Stadtkurse generell nicht so aufregend", zuckt er die Schultern und betont: "Ich will einfach nichts vorheucheln. Ich sage einfach immer meine Meinung - positiv wie negativ. So bin ich einfach."
"Manche Leute mögen die Show ein wenig mehr, ich mag es überhaupt nicht", stellt er klar.
PK durch
Damit endet die heutige PK auch schon wieder. Im zweiten Teil ging es noch einmal um Dinge wie die generelle Wahrnehmung des neuen Las-Vegas-GP oder den kommenden Formel-1-Film. Keine "Breaking News" also.
Hier im Ticker geht es gleich unter anderem weiter mit Stimmen aus den vielen weiteren Medienrunden, die heute bereits stattgefunden haben oder aktuell noch immer stattfinden.

