Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Kritik! Letzter! Was passiert mit Nyck de Vries?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris überrascht auf Rang vier +++ Tracklimits verärgern Fans & Fahrer +++ Perez frustriert wegen "des Systems" +++

21:27 Uhr

Qualianalyse im Livestream

Das Qualifying zum Großen Preis von Österreich war ganz schön aufregend.

Klar, die Tracklimits waren sicher eines der bestimmenden Themen, aber es ging auch sehr um Performance bei Teams und Fahrern. Besonders Nyck de Vries hat es heute hart zu spüren bekommen, dass die Formel 1 kein Zuckerschlecken ist. Es werden offen Namen gehandelt, die ihn ersetzen könnten, dann wird er auch noch Letzter und muss sich irgendwie durchs Feld kämpfen. Keine schöne Situation für den Niederländer.

Dann gehts aber auch um Teams. Wie nah ist Ferrari wirklich an Red Bull dran? Ist die Enttäuschung bei Mercedes gerechtfertigt? Wie kann man die Diskrepanz zwischen Verstappen und Perez bei Red Bull einordnen?

Das alles und noch mehr besprechen unser stellvertretender Chefredakteur Stefan Ehlen (live aus Spielberg) und ich ab 22:30 Uhr im Analyse-Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Ebenfalls dabei sein wird unser Datenexperte Kevin Hermann, der die Longruns genau beobachtet hat und auf Basis der Daten unseres Technologiepartners PACETEQ seine gewohnt fachkundige und gute Analyse macht.

Schaut also gerne rein!


16:41 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live auf Sky

Wenn ihr in Deutschland lebt und keine Session der Formel-1-Saison 2023 verpassen wollt, dann solltet auf Sky zugreifen. Sky ist der offizielle Broadcaster der Formel 1 in Deutschland, dort gibt es jede Session live und die Rennen ohne Werbeunterbrechung.

Mit dem Sky-Sport-Paket bekommen Neukunden aktuell für 20 Euro im Monat die volle Ladung Motorsport geliefert. Neben der Formel 1 gibts nämlich auch die Formel 2, die Formel 3, den Porsche Supercup, die IndyCar-Serie und noch viel mehr Sport.

In brillantem UHD sehen die Boliden dabei so scharf aus wie noch nie.

Schaut euch jetzt euer Angebot an und greift zu, damit ihr schon sehr bald die Formel 1 in eurem Wohnzimmer habt. (sponsored link)


16:29 Uhr

Neue Motorenteile

Auch an diesem Wochenende wird wieder eifrig bei den Teams durchgewechselt, was Motorenteile angeht.

So haben Zhou und Bottas von Alfa Romeo, sowie Magnussen und Hülkenberg von Haas, jeweils ihre dritte Verbrennereinheit (ICE) gezogen. Der Turbo wurde bei Ferrari (Sainz & Leclerc), sowie bei Alfa Romeo bei beiden Fahrern getauscht - beide Mal ebenfalls Nummer drei.

Die MGU-H hat man auch bei beiden Ferrari- und Haas-Fahrern getauscht (jeweils die Dritte). Einen neuen Energiespeicher erhalten Max Verstappen und die beiden AlphaTauri de Vries und Tsunoda (jeweils die Zweite). Die Kontrolleinheiten wurden bei Verstappen, Bottas und Tsunoda getauscht (2).

Einen neues Auspuffsystem haben die beiden Ferrari, Haas und Alfa Romeo-Fahrer erhalten, jeweils die Vierte in dieser Saison. Zudem hat Oscar Piastri noch ein komplett neues Getriebe (innen und außen) bekommen, seine dritte Einheit.

Kein Fahrer hat eine Strafe erhalten, aber ihr könnt den Überblick mit unserer Übersicht der verwendeten Motorenteile sicher nie verlieren, die mein Kollege Norman Fischer immer auf dem Laufenden hält!


16:06 Uhr

Frankenstein-Autos 2026?

Christian Horner hat auch erneut das Wort "Frankenstein-Autos" in der Teamchef-Pressekonferenz genutzt und allgemein wurde wieder sehr viel über Reglement-Stabilität gesprochen, über Wünsche, wie der Motor der Zukunft aussehen sollte und einiges mehr.

Was genau meinen die Teamchefs aber, wenn man "Frankenstein-Auto" sagt? Das könnt ihr in einem Artikel meines Kollegen Ruben Zimmermann lesen.


15:54 Uhr

Meinungen zu Bridgestone

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone möchte in die Formel 1 zurück. Man wird eine Bewerbung einreichen, um ab 2025 der Reifenlieferant der Königsklasse zu sein und in der Teamchef-Pressekonferenz waren alle anwesenden Teamchefs grundsätzlich voll des Lobes für Bridgestone, aber auch für Pirelli.

In den vergangenen Jahren hat sich Pirelli auch sehr den Wünschen der Teams angepasst, die neue Generation der Autos ist auch in gewisser Weise auf den Pirelli-Reifen abgestimmt, es wäre also sehr schwer für Bridgestone, da mal eben so einzusteigen. Und dann bleibt ja noch eine wichtige Frage, die Christian Horner reingestellt hat:

"Wenn Bridgestone testen will, brauchen sie ja auch ein Testauto. Wer baut dieses Auto? Wer fährt diesen Test? Wer kann diese Daten nutzen? Wie machen wir das in einer unparteiischen Art und Weise?"

In der Tat eine sehr entscheidende Frage, die schon in der Vergangenheit ein schwieriges Thema war.

Franz Tost sagte zudem, dass er hofft, dass Bridgestone am besten schon jetzt ein Testprogramm laufen hat, wie es damals schon war: "Ralf Schumacher hat damals den Reifentest [für Bridgestone in dieser Zeit gemacht] und das war zwei Jahre vor dem Einstieg", so der Österreicher. Wenn sie noch nicht begonnen haben, wäre es "ziemlich spät", weil die Entwicklung der Reifen für die aktuellen Formel-1-Boliden eine "riesige Herausforderung" ist.

Auch Steiner und Alunni Bravi haben in die gleiche Richtung argumentiert, dass es ein fairer Einstieg sein müsse, der allen Teams die gleiche Datenlage ermöglicht und ein klarer Plan erkennbar ist, denn Pirelli mache einen guten Job und sind ein verlässlicher Partner.

 ~~

15:41 Uhr

Hamilton im Red Bull?

Christian Horner wurde von unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll gerade mal danach gefragt, ob man sich nicht ein Superteam Verstappen/Hamilton bei Red Bull vorstellen könne, wenn man beobachtet, dass Hamilton noch nicht fix bei Mercedes unterschrieben hat:

"Wir müssten wahrscheinlich die Fabrik verkaufen, um beide bezahlen zu können", antwortete Horner daraufhin zunächst leicht ironisch, fügte dann aber an, "ich hoffe, dass Lewis noch einige Jahre in der Formel 1 sein wird und es gab hin und wieder mal Gespräche darüber, ob er sich Red Bull anschließt, aber in der letzten Zeit gab es da keine mehr."

Sehr interessant, dass man sich wohl durchaus mal unterhalten hat, Hamilton zu Red Bull zu lotsen, daraus aber nichts geworden ist. Die Idee von Christian, dieses Superteam zusammenzubringen, ist aber grandios!

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

15:19 Uhr

Horner kontert Hamilton

Lewis Hamilton hat gestern mit der Idee, dass alle Teams erst ab dem 01. August des Kalenderjahres an den Autos der neuen Saison arbeiten dürfen, aufgeworfen und das hat für einige Diskussionen gesorgt. Damit solle man dominante Phasen eindämmen, so der siebenfache Weltmeister. Es wäre fairer.

Christian Horner, Teamchef vom aktuellen Klassenprimus Red Bull, hat darüber gerade in der Pressekonferenz gesprochen:

"Er spricht aus persönlicher Erfahrung. Es wäre ein wirklich harter Weg. Wie soll man das kontrollieren, dass man nicht am nächsten Auto arbeitet? Wir haben ein Handicap-System, das die Zeit im Windkanal steuert. Aston Martin wird das merken in der Mitte des Jahres. Wir selbst müssen da auch drumherum arbeiten, haben unsere Zeiten im Wandkanal und in den Simulationen. Dieses System existierte vor einigen Jahren nicht. Das wichtigste Element ist Stabilität, dass man nicht so sehr mit den Regularien herumspielen, dann werden wir den Wandel sehen. Bis Ende 2025 wird sich einiges tun und dann ändert sich wieder alles für 2026, weil wir dann wieder eingreifen."

Christian Horner Red Bull Red Bull F1 ~Christian Horner ~

15:11 Uhr

Toro Rosso-Rückkehr unwahrscheinlich

Auch bezüglich des neuen Namens des aktuellen AlphaTauri-Teams wurde Franz Tost angesprochen.

Man befindet sich in Verhandlungen mit mehreren Interessenten über einen neuen Namenssponsor des Teams. Es haben sich wohl bereits mehrere Unternehmen gemeldet, das Interesse an AlphaTauri ist groß, es wird aber keine Sache sein, die in den nächsten Tagen entschieden ist.

Ob es eine Rückkehr von Toro Rosso geben könnte? "Ich glaube, man kann anderweitig mehr Geld verdienen", war da die doch sehr klare Antwort von Tost, der damit die Tür ziemlich zuschmeißt, dass dieser Name wieder zurückkommt.


15:07 Uhr

Teamchef-Pressekonferenz läuft

Wie immer gibt es auch heute wieder eine Pressekonferenz der Teamchefs, diesmal mit Franz Tost (AlphaTauri), Günther Steiner (Haas), Christian Horner (Red Bull) und Alessandro Alunni Bravi (Alfa Romeo).

Franz Tost hat sich auch dort über die Fahrer gesprochen. Es ist laut ihm sehr schwer für junge Fahrer, weil der Kalender sehr viele Stadtkurse zu Beginn der Saison gehabt, wenn sie ihre erste Saison haben. Für die ist es schwer, wenn sie zwar die Kurven kennen, aber eben keine Erfahrung haben.

Damit nimmt er de Vries auch etwas in Schutz, weil man alles am Auto im Auge behalten muss, was Temperaturen in den Reifen, an den Bremsen und mehr beobachten muss. De Vries macht Fortschritte, aber es ist schwer. Sie haben mehr erwartet, hat noch keine Punkte gesammelt und er muss auf Strecken, die er kennt, jetzt liefern.

Es fehlt de Vries bei allem an ein wenig. Bremsen, Timing, aber das ist alles auch Teil der fehlenden Erfahrung. Wenn man das erste Mal überall hat, wird man da nicht alles direkt optimieren können. Man verliert an manchen Kurven einfach viel Zeit. Rookies brauchen Zeit, sonst haben sie keine Chance.

Mit Tsunoda ist Tost sehr zufrieden. "Er macht einen fantastischen Job", so der AlphaTauri-Teamchef.

Franz Tost  ~Franz Tost ~

15:01 Uhr

Monaco in Hamburg

Nico Rosberg ist heute im Miniatur Wunderland in Hamburg zu Gast und bald könnt ihr da wohl was richtig Cooles sehen.

Man baut an einer Miniaturnachbildung des Formel-1-Wochenendes bzw. Rennens in Monte Carlo. Die Autos werden auf elektrischen Bodenplatten über den Kurs "donnern".

Richtig cool!


14:56 Uhr

Blitzer in der Boxengasse

Das FIA-Ordnungsamt hat schon ordentlich zugeschlagen am heutigen Vormittag und einige Fahrer wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse belangt:

Lewis Hamilton (Mercedes) - 100 Euro (0,2 km/h zu schnell)
Fernando Alonso (Aston Martin) - 100 Euro (0,9 km/h zu schnell)
Lance Stroll (Aston Martin) - 200 Euro (1,3 km/h zu schnell)


14:49 Uhr

Der Trainingsbericht

Max Verstappen hat die Bestzeit im ersten und einzigen freien Training vor dem Großen Preis von Österreich gesetzt. (Hier geht es zum Trainingsbericht)

Sorgen muss sich die Konkurrenz aber schon machen, weil diese Zeit auf Medium-Reifen gefahren wurde, dahinter haben bis Teamkollege Sergio Perez alle auf weichen Reifen ihre schnellste Runde gesetzt und sind zwischen zweieinhalb und fünf Zehntel hinter Verstappen.

Ergo: klarer Favorit auf der Pole ist der Weltmeister. Um 17 Uhr startet die Qualifikation.

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

14:24 Uhr

Probleme bei Norris?

Irgendwas scheint mit dem Update am MCL60 von Lando Norris nicht zu funktionieren, der Brite steht rund sechs Minuten vor dem Ende auf Rang 19 und wird wohl nicht mehr ins Auto einsteigen in diesem freien Training zum Großen Preis von Österreich.

Man muss sich wohl was anschauen. Am Ende der Session ist Norris aber doch nochmal kurz rausgefahren und wurde am Letzter.


14:18 Uhr

Mick im Gespräch

Timo Glock hat während des ersten freien Trainings bei Sky Deutschland mit Mick Schumacher gesprochen. Der Mercedes-Ersatzfahrer hat ein bisschen die Eindrücke der ersten rund 45 Minuten zusammengefasst:

"Man versucht natürlich hier und da, ein paar andere Programme zu laufen und den Lernfaktor so groß zu halten, wie es geht."

Die Erwartungen an das Ergebnis fürs Wochenende werden aber Mercedes-like auch von Schumacher kleingehalten:

"Es ist natürlich ein Prozess, wir sind noch immer dabei, das Paket weiterhin besser kennenzulernen und versuchen, das zu verbessern. Red Bull ist natürlich weit vorne, aber wir geben unser Bestes, um aufzuholen."

Auch über seinen Pirelli-Test in Barcelona hat Schumacher gesprochen und das Gefühl, wie es war, als er mal wieder in einem Formel-1-Auto sitzen konnte:

"Ja, mega, das Gefühl wieder zu haben und das Lenkrad zu nehmen und ein Vertrauen aufzubauen ins Auto. Das Vertrauen war sofort da und es hat einfach sehr viel Spaß gemacht."

Mick Schumacher  ~Mick Schumacher ~

13:49 Uhr

Erleichternd...

... zu wissen, dass nicht nur wir schlechte Gags verbreiten können, sondern auch die Formel 1 auf Twitter.


13:26 Uhr

de Vries muss liefern

Franz Tost erwartet von Nyck de Vries in Österreich, Silverstone, Budapest und Monza eine stabile und gute Leistung, "sonst werden wir ein seriöses Problem bekommen", so Tost in der Vorberichterstattung zum ersten freien Training bei Sky Deutschland.

Tost stellt heraus, dass das Fehlen an Erfahrung durchaus ein Faktor ist, aber diese Strecken kennt er aus der Formel 2 und Formel 3 und kann sich daher nicht wirklich dahinter verstecken, dass er sie noch nie in der Formel 1 gefahren ist.

Nyck de Vries  ~Nyck de Vries (AlphaTauri) ~

13:21 Uhr

FT1 im Liveticker

Selbstverständlich haben wir auch an diesem Wochenende wieder den Session-Liveticker für die unter euch am Start, die nicht die Möglichkeit haben, das Geschehen live im Fernsehen oder an der Strecke zu verfolgen.

Einfach diesem Link folgen und dabei sein!