Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ist Max Verstappen der beste Fahrer aller Zeiten?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ecclestone: Verstappen besser als alle +++ Wird der Niederländer am Wochenende Weltmeister? +++ Vorschau auf Katar +++

08:19 Uhr

Ist Max Verstappen der beste Fahrer aller Zeiten?

Das glaubt zumindest Bernie Ecclestone. Der ehemalige Formel-1-Boss erklärt im Gespräch mit der Daily Mail: "Max ist der beste Fahrer aller Zeiten. Ohne Zweifel. Früher habe ich Alain Prost gesagt. Jetzt würde ich Max sagen. Er ist der Größte."

Ecclestone erklärt: "Er ist am klügsten, wenn es darum geht, das Beste aus dem Auto herauszuholen. [...] In meiner Liste steht er über Lewis Hamilton." Der Rekordweltmeister sei zwar ebenfalls "super talentiert", so Ecclestone.

"Lewis versteht die Menschen und holt das Beste aus ihnen heraus, während Max das Beste aus dem Auto holt. Er ist ganz anders als Max. Wenn Lewis mit dem Rennsport aufhört, kann er in eine andere Welt eintauchen."

Während es Hamilton in die Welt der "Unterhaltung oder was auch immer" ziehen könnte, sei Verstappen nicht an solchen Themen interessiert, so Ecclestone, der erklärt: "Max ist einer von uns."

Und für ihn eben auch der beste Fahrer aller Zeiten.

09:49 Uhr

Keine Formel 1 mehr im Free-TV?

Die Formel 1 könnte möglicherweise nicht nur in Deutschland, sondern weltweit aus dem Free-TV verschwinden. Denn wie das Branchenmagazin BusinessF1 in seiner Oktoberausgabe berichtet, zieht Apple in Betracht, ein milliardenschweres Angebot für einen weltweit exklusiven TV-Deal zu unterbreiten.

Laut BusinessF1 ist Apple bereit, bis zu zwei Milliarden Dollar pro Saison (umgerechnet 1,9 Milliarden Euro) dafür zu bezahlen, die Formel-1-Rennwochenenden inklusive Vor- und Nachberichterstattung auf der konzerneigenen Plattform Apple TV laufen zu lassen.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


09:40 Uhr

Apropos Comeback ...

Eben haben wir von Lewis Hamilton ja schon gehört, dass er nach seinem Formel-1-Rücktritt, der irgendwann kommen wird, nicht mehr zurückkehren möchte. Bei den Herren in unserer Fotostrecke war das anders:


Fotostrecke: Formel-1-Champions, die ein Comeback wagten


09:31 Uhr

Heidfeld: Schumacher sollte Formel 1 nicht abhaken

Mick Schumacher liebäugelt mit einem Wechsel in die Langstrecken-WM (WEC). Nick Heidfeld rät ihm bei F1-Insider allerdings, trotzdem "immer einen Fuß in der Formel 1 zu behalten - und sei es nur als Testfahrer."

Heidfeld erinnert: "Ich war damals bei Pirelli Testfahrer und bei Mercedes Ersatzfahrer." Der inzwischen 46-Jährige verlor sein Formel-1-Cockpit nach dem Rückzug von BMW aus der Königsklasse am Ende der Saison 2009.

Nachdem er sich mit den besagten Rollen über Wasser hielt, kehrte er Ende 2010 und Anfang 2011 noch einmal in die Startaufstellung zurück. "Wir sehen es ja auch bei Nico Hülkenberg", nennt er ein weiteres Beispiel.

"Der war schon dreimal abgeschrieben und sitzt jetzt wieder fest im Sattel. Du musst immer dran glauben, an dich und an die Möglichkeit, darfst nicht zurückstecken und musst deine Chancen suchen", erklärt der Deutsche.

"Ich hoffe und denke, dass Mick das macht und da auch die richtige Beratung hat", so Heidfeld.


09:12 Uhr

Formel-1-Teamchef: Knochenjob oder Luxusleben?

Unser neues Video passt gut zum Kalenderthema von eben. Man denkt ja, das Glitzerleben der Formel 1 macht auch vor den Teamchefs keinen Halt. Privatjet, Kaviar, Penthouse in Monaco. Aber in Wahrheit besteht das Leben aus viel mehr Stress und Termindruck!

Jost Capito, ehemaliger Teamchef und CEO von Williams in der Formel 1, hat sein Versprechen gehalten und beehrte uns im September zum zweiten Mal beim Kanalmitgliederstammtisch von Formel1.de auf YouTube.

Er beantwortete offen, sympathisch und ausführlich die Fragen der Fans, auch nach dem Leben als Teamchef in der Formel 1. Was muss man alles wissen? Wen muss man kennen? Fliegt man Holzklasse oder doch mit dem Privatjet?

Capito macht reinen Tisch mit Vorurteilen, falschen Idealen und erzählt, was ihm im Umgang mit den Mitarbeitenden wichtig ist.



09:00 Uhr

Hamilton schließt Comeback nach Rücktritt aus

Wenn Lewis Hamilton die Formel 1 irgendwann einmal verlässt, dann soll es ein endgültiger Abschied sein. Im Gespräch mit dem Schweizer Blick betont er, er wolle nicht zu den Piloten gehören, die nach einem Rücktritt noch einmal zurückkehren.

"Das wird mir nicht passieren", stellt er klar und erklärt: "Wenn das Kapitel [Formel 1] zu Ende ist, dann ist auch Schluss. Ich kann mir nicht vorstellen, im Fahrerlager oder in der Garage zu stehen - ohne dann in ein Auto zu steigen."

Als es darum geht, wann er zurücktreten wird, betont der 38-Jährige: "Ich habe nie gesagt, dass der achte Titel ein Stoppsignal für mich wäre. Aber das weiß ich nur, wenn ich dort auch wirklich ankomme."

Sein neuer Mercedes-Vertrag läuft nun ja ohnehin erst einmal bis Ende 2025.


08:39 Uhr

Formel-1-Kalender: Sind 22 Rennen zu viel?

Im gleichen Gespräch hat sich Ecclestone übrigens auch zum aktuellen Formel-1-Kalender geäußert. Wir haben ja vorhin schon erwähnt, dass Katar bereits das 17. Rennen der Saison ist. Danach folgen dann noch einmal fünf weitere.

Für Ecclestone eindeutig zu viel. Er könne den großen Kalender aus kommerzieller Sicht zwar "verstehen", weil er "viel mehr Geld" einbringe. "Aber ich würde ohne jeden Zweifel bei 18 prestigeträchtigen Rennen bleiben", betont er.

"Wir haben [zu meiner Zeit] 20 gemacht, und ich habe oft gedacht, dass das ein bisschen zu viel ist. Denn man muss auch an die Teams denken. Bald werden sie doppeltes Personal einstellen müssen", vermutet Ecclestone.

"Bei 22 oder 23 Rennen wird es zu viele Scheidungen geben. Das ist nur eine Frage der Zeit", so der 92-Jährige. 2024 wird es planmäßig dann ja sogar 24 Rennen geben.


08:11 Uhr

Raceweek!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Zum 17. Mal in der Saison 2023 heißt es: Raceweek! Die Königsklasse macht sich in dieser Woche auf den Weg nach Katar.

Und mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir an diesem Wochenende auch einen neuen (alten) Weltmeister haben! Aber dazu später im Verlauf unseres Tickertages mehr.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren Ticker vom vergangenen Freitag noch einmal zum Nachlesen!