Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hätte Norris auf dem Medium-Reifen gewonnen?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hätte Norris auf dem Medium-Reifen gewonnen? +++ Macht McLaren zu viele Fehler? +++ Ferrari bestätigt Cardile-Abgang +++

08:01 Uhr

Hätte Norris auf dem Medium-Reifen gewonnen?

Es ist kein Geheimnis, dass es gestern die falsche Entscheidung war, Lando Norris beim letzten Boxenstopp die weichen Reifen zu geben. Doch hätte er das Rennen auf dem Medium überhaupt gewonnen?

Teamchef Andrea Stella ist sich da nicht so sicher, denn weil der Boxenstopp zudem auch noch langsam war, wäre Norris ja auch auf dem Medium hinter Lewis Hamilton wieder auf die Strecke zurückgekommen.

"Das ist nicht garantiert", antwortet Stella daher auf die Frage, ob man das Rennen mit dem Medium gewonnen hätte? Seine Erklärung: "Lewis schaffte es, die Reifen in einem guten Zustand zu halten."

"Ich denke, wir hätten in das Getriebe von Lewis kommen können. Aber das Überholen ist eine etwas andere Sache", betont er. Daher wäre ein Sieg auch auf der Medium-Mischung kein Selbstläufer gewesen.

Und auch zum langsamen Stopp sagt Stella, dass man durch zwar die Führung verloren habe. "Das ist aber keine Garantie dafür, dass man dann in den Kurven 3 und 4 immer noch vorne liegt", so der Teamchef.

Denn selbst wenn Norris vor Hamilton auf die Strecke zurückgekommen wäre, hätte dieser bereits warme Reifen und damit eine gute Chance gehabt, den McLaren direkt in den ersten Kurven zu überholen.

Letztendlich führten also wohl mehrere Faktoren dazu, dass McLaren dieses Rennen nicht gewann.

07:45 Uhr

Durchatmen

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Das Rennen in Silverstone liegt hinter uns, und damit haben wir den ersten Triple-Header der Saison 2024 überstanden.

Die Teams bekommen nach drei Rennen in Folge also endlich eine kleine Verschnaufpause, bevor es in zwei Wochen in Ungarn weitergeht. Hier im Ticker sind wir aber natürlich trotzdem wie gewohnt für euch da.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2024



08:14 Uhr

Schlecht geschlafen?

Meiner Meinung nach wären ja auch Norris und Stella gute Kandidaten für die Kolumne am Montag gewesen. Denn Silverstone war nicht das erste Rennen in diesem Jahr, das McLaren hätte gewinnen können/müssen.

Christian Nimmervoll hat sich allerdings für einen anderen Protagonisten entschieden. Unsere beliebten Montagskolumnen und unsere große Videoanalyse zum gestrigen Rennen findet ihr hier:

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Sergio Perez

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Lewis Hamilton

Analyse F1 Silverstone 2024



08:37 Uhr

Profitiert Red Bull nur noch von Konstanz?

Kaum zu glauben: Erstmals seit zwei Jahren hat Max Verstappen wieder zwei Rennen in Folge nicht gewonnen! Zuletzt passierte dem Weltmeister das im Sommer 2022 in Silverstone und Österreich - also auf den gleiche Strecken wie dieses Mal.

Zwar liegt der Niederländer in der WM noch immer vorne und hat jetzt sogar 84 Zähler Vorsprung auf Lando Norris. Doch die Dominanz der Bullen ist komplett weg, was man auch an den Ergebnissen von Sergio Perez sieht.

"Wir wissen, wo der Aufholbedarf ist und wir setzen eigentlich alles auf das Update, das in Budapest kommt", kündigt Helmut Marko im ORF an. Denn auch in Silverstone hatte Red Bull vermutlich wieder nicht das schnellste Auto.

Christian Horner sagt über den Kampf an der Spitze in den vergangenen Wochen, dass immer wieder ein anderer vorne gewesen sei. "Der einzige, der es geschafft hat, durchgehend dabei zu sein, war Max", so Horner.

Und genau das "rettet" die Bullen aktuell womöglich in der Weltmeisterschaft.


08:55 Uhr

Erster "Sieg" für Zhou

Valtteri Bottas hat in Silverstone zum ersten Mal in diesem Jahr ein Qualifyingduell verloren. Gegen seinen Teamkollegen Guanyu Zhou steht es aus seiner Sicht jetzt "nur noch" 11:1.

Die einzigen beiden verbliebenen Fahrer, die in diesem Jahr noch kein Qualifyingduell verloren haben, sind damit Max Verstappen und Alexander Albon.

Die kompletten Übersichten über alle Teamduelle und Co. findet ihr auf unserem Schwesterportal Motorsport.com:

Formel 1 2024: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2024

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2024

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2024


09:21 Uhr

Sauber weiter ohne Punkte

Wo wir gerade bei den Schweizern sind: Sauber ist das einzige Team, das zur Saisonmitte nach zwölf von 24 Rennen noch immer keinen einzigen WM-Punkt geholt hat. Auch gestern wurden es wieder nur P15 und P18.

"Dieses Rennen bestätigt, dass uns die Pace fehlt, und wir waren leider nicht in der Lage, auch nur eines der Ziele zu erreichen, die wir uns vor dem Wochenende gesetzt hatten", gesteht Alessandro Alunni Bravi.

Davon abgesehen, dass die Pace sowieso nicht da war, traf man zudem bei Zhou die falsche Entscheidung, ihn auf den weichen Reifen starten zu lassen. Zudem setzte man ihn später zu früh auf Intermediates.

Bei Teamkollege Bottas passte die Strategie. "Wir haben keine unnötigen Stopps eingelegt und wahrscheinlich das Beste aus den sich verändernden Umständen gemacht", erklärt der Finne zufrieden.

Doch selbst damit reichte es am Ende eben nur zum 15. Platz. Die Sauber-Krise geht also weiter.


09:53 Uhr

Alonso: Ungarn-Update muss sitzen

Bei Aston Martin betont man, dass man sich wieder nach vorne kämpfen möchte. Silverstone war bereits wieder ein besseres Wochenende, und mit dem kommenden Upgrade soll es wieder etwas weiter nach vorne gehen.

"Wir müssen es beweisen. Wir müssen nicht reden, sondern Ergebnisse liefern", betont Fernando Alonso, der keine leeren Versprechungen abgeben möchte. Denn in der Vergangenheit funktionierte nicht jedes Update.

"Wir haben viele neue Teile am Auto verbaut, und einige davon funktionieren, andere nicht. Deshalb hoffen wir, dass wir in Ungarn eine positive Überraschung erleben werden", so der zweimalige Weltmeister.

"Wir haben letztes Jahr gesehen, wie McLaren gezeigt hat, wie sehr man in einer Saison die Leistung eines Autos verbessern kann. Und dieses Jahr haben wir Mercedes. Es gibt also zwei Beispiele dafür, dass es möglich ist."

"Es liegt also an uns", weiß Alonso.


10:15 Uhr

Reifen für die nächsten Rennen

Pirelli hat eben die Reifenmischungen für die kommenden Rennen bekanntgegeben. Den Anfang macht Ungarn in zwei Wochen, wo die drei weichsten Mischungen (C3 bis C5) im Einsatz sind.

Eine Woche in Belgien haben wir C2 bis C4, und beim ersten Rennen nach der Sommerpause in den Niederlanden sind die drei härtesten Mischungen (C1 bis C3) im Angebot.

Das sind übrigens bei allen drei Rennen die gleichen Mischungen wie im Vorjahr.


10:42 Uhr

Reifentest

Weil wir gerade bei Pirelli sind: Die Italiener bleiben für einen Test noch einige Tage in Silverstone. Gemeinsam mit Haas wird man morgen und am Mittwoch weitere Kilometer auf der Traditionsstrecke abspulen.

Morgen wird Testpilot Pietro Fittipaldi dabei im VF-24 sitzen, am Mittwoch der nächstjährige Haas-Stammpilot Oliver Bearman. Nach Spa steht dann vor der Sommerpause noch ein letzter Pirelli-Test an.


11:03 Uhr

Die Noten sind da!

Wir wissen, dass an jedem Montag viele von euch auf die Fotostrecke mit den Noten von unserem Experten Marc Surer warten. Wie er und auch wir als Redaktion die Piloten in Silverstone bewertet haben, das könnt ihr jetzt hier nachlesen:


Fotostrecke: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


11:21 Uhr

Heute vor 12 Jahren ...

... gewann Mark Webber sein letztes Formel-1-Rennen. Für den Australier war es beim Großen Preis von Großbritannien 2012 in Silverstone der neunte und eben letzte Triumph in der Königsklasse.

Damit zählt der ehemalige Teamkollege von Sebastian Vettel bis heute zu den erfolgreichsten Formel-1-Piloten, die nie den WM-Titel gewannen. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die 10 erfolgreichsten Piloten ohne WM-Titel


11:39 Uhr

Hülkenberg setzt sich ab

Der Deutsche holte gestern zum zweiten Mal in Folge P6 - und damit in unserer "Mittelfeld-WM" bereits den zweiten Sieg in Serie. Dort ist der Deutsche aktuell der große Titelfavorit. Mehr dazu hier:


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams


11:58 Uhr

Stella: Müssen selbstbewusster sein

Damit noch einmal zurück zur Reifenwahl bei McLaren. Teamchef Andrea Stella ärgert sich vor allem darüber, dass man Norris eigentlich erst den Medium geben wollte. Doch dann ließ man sich zu sehr beeinflussen.

"Ich glaube, wir haben uns zu sehr von der Tatsache beeinflussen lassen, dass Lewis auf Soft gegangen ist. Ich denke, wir hätten eher sagen sollen: 'Medium ist der richtige Reifen'", so Stella.

Doch dieses Selbstbewusstsein fehlte McLaren gestern. "Das Risiko war, ob der Soft es bis zum Ende schafften würde?", erklärt Stella. Denn man habe gewusst, dass der Medium am Ende schneller sein würde.

"Aber wie viel Zeit verliert man in den ersten zwei bis drei Runden auf einem Medium?", so Stella, der erklärt, von solchen Fragen habe man sich letztendlich vom eigentlichen Plan abbringen lassen.


12:45 Uhr

Vasseur: Schauen nicht auf die WM

Ferrari ist in der Konstrukteurs-WM noch immer Zweiter. Doch die Schwäche von Red Bull zuletzt konnte man nicht ausnutzen. Frederic Vasseur betont jedoch, dass das für ihn aktuell auch keine Rolle spiele.

"Ich weiß nicht, wie viele Punkte wir hinter Red Bull liegen und wie viele Punkte wir vorne liegen. Ich weiß nicht, wer auf Platz drei liegt, wahrscheinlich ist es McLaren. Das ist nicht das Thema von heute", stellt er klar.

"Das heutige Thema ist die Suche nach Performance", stellt er klar, denn Ferrari wolle wieder um Siege kämpfen. "Wir haben noch immer zwölf Rennen vor uns", erinnert er im Hinblick auf die Weltmeisterschaft.

"Das bedeutet, dass wir Zeit haben werden, alles noch zehnmal zu ändern", so Vasseur. Doch bevor man darüber nachdenke, müsse erst einmal die eigene Leistung wieder stimmen.


13:10 Uhr

Hamilton: Sind noch nicht die Schnellsten

Der Brite möchte nicht überschwänglich werden und betont nach seinem Heimsieg: "Es liegt noch ein langer, langer Weg vor uns, aber das Auto ist im Moment keineswegs das schnellste Auto in der Startaufstellung."

"Ich denke, wir sind sehr nah dran und ich hoffe, dass wir mit ein paar Upgrades in einer noch besseren Position sind, um wirklich konstant in der ersten Reihe zu kämpfen", so der Rekordweltmeister.

Sein Ziel sei es auf jeden Fall weiterhin, sich "auf einem Hoch" von Mercedes zu verabschieden. Denn im kommenden Jahr wechselt Hamilton bekanntlich zu Ferrari.

Und zuletzt scheint die Scuderia interessanterweise hinter Mercedes zurückgefallen zu sein ...


13:39 Uhr

Brown: Kein Interesse an Red-Bull-Motoren

Zuletzt kamen Gerüchte auf, dass McLaren daran interessiert sein könnte, in Zukunft mit Red-Bull-Ford-Motoren zu fahren. "Ich habe eine großartige Beziehung zu Ford. Jim Farley ist ein Freund aus dem historischen Rennsport", gesteht Zak Brown zwar.

Aber: "Wir sind sehr zufrieden mit Mercedes und machen uns keine Gedanken darüber, was nach unserem nächsten Vertrag mit Mercedes, der bis 2030 läuft, kommt", stellt der McLaren-Boss klar.

Zwar habe man vor der Entscheidung, den Vertrag mit Mercedes zu verlängern, auch mit Red Bull gesprochen, bestätigt Brown. Allerdings habe man sich letztendlich gegen eine Zusammenarbeit entschieden.

Und daran werde sich in den kommenden Jahren auch nichts ändern.


13:58 Uhr

Alpine hofft auf Schritt wie McLaren

Obwohl Silverstone ein Wochenende zum Vergessen war, hofft man bei Alpine, die Saison 2024 noch retten zu können. David Sanchez betont: "Ich denke, dass der Schritt, den McLaren letztes Jahr gemacht hat, reproduzierbar ist."

"Der einzige Unterschied zu McLaren besteht darin, dass sie zu Beginn der Saison einen dramatischen Richtungswechsel vollzogen haben. Wir scheinen unsere Richtung zur Mitte der Saison zu ändern", so Sanchez.

McLaren fuhr zu Saisonbeginn 2023 noch hinterher, stand aber ab Mitte des Jahres regelmäßig auf dem Podium. Und ein Jahr später ist man nun sogar in der Lage, ganz vorne mitzukämpfen.

So einen Schritt erhofft man sich auch bei Alpine. Laut Sanchez wolle man "nach der Sommerpause" ein Comeback starten. Schauen wir mal, ob das wirklich gelingt.