Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ferrari oder McLaren, wer ist Herausforderer Nr. 1?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Longrunanalyse & Technikupdates +++ Alonso will wieder in Q3 +++ Aussprache nach Strafen-Wirrwarr von Singapur +++

14:00 Uhr

Wer folgt auf Red Bull?

Das Freie Training in Suzuka endete mit einer souveränen Bestzeit von Max Verstappen.

Ist Red Bulls Singapur-Schwäche damit Geschichte? Und: Was steckt hinter den überraschend starken Longruns von Valtteri Bottas im Alfa Romeo? Die Daten - und Strategieanalyse führt Kevin Hermann mit Tools unseres Technologiepartners PACETEQ durch.

Außerdem führt Christian Nimmervoll durch das "Show-&-Tell"-PDF der FIA zum Grand Prix von Japan, das einige interessante Details verrät. Etwa, welche Teams jetzt noch Updates bringen, wie Ferrari den nächsten Schritt zu machen versucht und dass bei Haas wieder nichts Neues für Nico Hülkenberg am Auto ist.

Das alles ab sofort auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!


Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?

Das Freie Training in Suzuka endete mit einer souveränen Bestzeit von Max Verstappen. Weitere Formel-1-Videos

08:17 Uhr

Das ging schnell

Und schon wieder hat Max Verstappen die schnelle schnellste Runde gesetzt. Mit schnellen 1:31.377 setzte er auf den schnellen Soft-Reifen die schnellste Zeit und macht damit erneut klar, dass er vorhat, an diesem Wochenende immer der Schnellste zu sein.

Drei Zehntel dahinter fehlen Charles Leclerc, allerdings auf dem Medium-Reifen. Auf Rang drei aktuell Carlos Sainz.

Noch rund 40 Minuten zu fahren in FT2.

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

07:54 Uhr

Reinsliden in FT2

Gehen wir also rein in das zweite Freie Training in Suzuka.

Wir dürfen gespannt sein, ob Max Verstappen auch in dieser Session den Hammer direkt auspackt und der Konkurrenz zeigt, dass der Weg an diesem Wochenende nur an ihm vorbeiführen kann. Zudem natürlich die Longruns wichtig und es wird weiter fleißig mit Prototyp-Reifen getestet.

Der Session-Liveticker von und mit Stefan Ehlen hält euch auf dem Laufenden, was so passiert.


07:20 Uhr

Technikupdates der Teams

Selbstverständlich haben die Teams auch an diesem Wochenende wieder ein paar Updates mit nach Suzuka gebracht. Nicht ganz so viele bei einigen, wie sie in Singapur am Start waren, einige haben gar nichts mitgebracht und bei anderen sind es sogar sehr signifikante Updates.

Hier ist die Liste:

Red Bull: -
Ferrari: Unterboden (hier haben wir dazu einen Detail-Artikel für euch)
Mercedes: "Schaufel" an der Heckflügelendplatte
Alpine: -
McLaren: Beam Wing, Lufteinlass an den Seitenkästen wurde mit einem "packer" ausgestattet
Alfa Romeo: -
Aston Martin: verkleinerter Kühleinlass an den Bremsen
Haas: -
AlphaTauri: Heckflügelspitzen, Seitenspiegel
Williams: Innere Unterbodenkanten verkleinert

Für Bilder der Updates schaut ihr gerne mal in unserer Fotostrecke vorbei, da sind einige coole Schnappschüsse zu finden.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Japan-Grand-Prix 2023


07:08 Uhr

Neue Perspektiven

Habt ihr im ersten Freien Training die neue, etwas seitlichere Onboard-Kamera bei Lewis Hamilton gesehen?

Da kommt Suzuka richtig gut rüber finde ich, sehr coole Idee.


06:58 Uhr

Bald ein Test

Die Spatzen singen es ja bereits von den Dächern, Mick Schumacher soll bei Alpine ins Langstreckenprogramm wechseln, um dort in der nächsten WEC-Saison an den Start zu gehen, das hat auch Bruno Famin nochmal bestätigt.

Mit Schumacher laufen aktuell die Gespräche, um auszuloten, wie das Programm für ihn aussehen kann und mit Sicherheit auch, ob er weiterhin Mercedes-Ersatzfahrer bleiben darf. Aber ein interessanter Zusatz war dann doch zu finden:

"Wir versuchen bald einen Test zu organisieren."

Es wird also immer deutlicher, dass dieser Weg für Mick Schumacher aufgehen kann, das wird auch in diesem Bericht deutlich.

Mick Schumacher  ~Laila Hasanovic mit Mick Schumacher (Mercedes)~

06:46 Uhr

Bestätigung

Alpine hat die Untersuchung am Auto von Esteban Ocon abgeschlossen, das ihm letzte Woche in Singapur nach einem herausragenden Rennen leider kaputtgegangen ist. Bruno Famin, Interimsteamchef beim französischen Werksteam, hat den Schaden in der FIA-Pressekonferenz bestätigt:

"Es war ein Getriebeschaden, das hat die Untersuchung in der Fabrik gezeigt."

Famin hat ebenfalls darüber gesprochen, dass Alpine den Kampf in der Teamwertung nicht mehr forcieren wird, sondern sich darauf konzentriert, in der nächsten Saison mit Pierre Gasly und Esteban Ocon wieder anzugreifen. Das ist das Hauptaugenmerk.

Alpine Alpine F1 ~~

06:40 Uhr

Drei Schlüsselfaktoren

An diesem Wochenende kann Red Bull Racing zum sechsten Mal Konstrukteursweltmeister werden. Teamchef Christian Horner hat die wichtigsten Faktoren für den Erfolg des Teams in der FIA-Pressekonferenz zusammengefasst:

"Der Spirit, die Kultur, die Überzeugung."

Für das gesamte Team steht der Erfolg über allem und man will immer das Maximum erreichen. Das imponiert ihm und macht ihn stolz, mit diesem Team zusammenzuarbeiten.

Sebastian Vettel Christian Horner Red Bull Red Bull F1 ~Sebastian Vettel und Christian Horner ~

06:27 Uhr

Tsunoda liefert

Jonathan Eddolls, leitender Renningenieur bei AlphaTauri, hat Yuki Tsunoda in der FIA-Pressekonferenz ausdrücklich gelobt: "Ich denke, wir sehen den konstantesten Yuki bisher", so der 42-Jährige.

Damit schließt er nicht nur die Performance auf der Strecke, sondern auch neben der Strecke mit ein: "Es geht auch um die Vorbereitung des Rennwochenendes", so Eddolls, "auch das Yuki besser kommunizieren kann, was er vom Auto braucht."

Yuki Tsunoda AlphaTauri AlphaTauri F1 ~Yuki Tsunoda (AlphaTauri) ~

06:17 Uhr

Viel Arbeit zu erledigen

Andrew Shovlin von Mercedes, dort ebenfalls der leitende Renningenieur, ist gerade ebenfalls in FIA-Pressekonferenz der Teamvertreter und hat darüber gesprochen, was man beim Team Brackley schaffen muss, damit es in der nächsten Saison wieder vorangehen kann:

"Wir arbeiten hart daran, die Fehler am diesjährigen Auto zu finden, damit wir sie nächstes Jahr nicht mehr machen."

Den wichtigsten Faktor hat das Team aber auch erkannt:

"Wir sind einfach nicht schnell genug, wir müssen ein großes Stück Performance finden, um insbesondere Red Bull zu kriegen."

Problematisch in der Fehlersuche ist aber auch auch, dass das Feld sehr eng zusammen ist und der Abstand immer kleiner wird. Zusätzlich brauchen die Fahrer mehr Selbstvertrauen im Auto und daran arbeiten sie.

 ~~

06:10 Uhr

Keine B-Spec

Bei Haas weigert man sich nach wie vor, das nahende Update in Austin als "B-Spec" zu bezeichnen, in der FIA-Pressekonferenz hat Ayao Komatsu, der leitende Renningenieur des Teams, darüber gesprochen:

"Wir würden es nicht B-Spec nennen. Es wird neue Seitenkästen, Lufteinlässe an den Seitenkästen, einen neuen Unterboden geben. Wir bringen keinen neuen Front- oder Heckflügel, aber das aerodynamische Konzept wird ein anderes sein."

Wenn das kein B-Spec-Auto ist, dann weiß ich es auch nicht.

Kevin Magnussen Haas Haas F1 ~Kevin Magnussen (Haas) ~

06:05 Uhr

Analyse des Medientags

Oscar Piastris Vertragsverlängerung bei McLaren war am Donnerstag in Suzuka das Thema des Tages.

Lando Norris hatte auch Lob für seinen Teamkollegen übrig: "Er hat einen wirklich guten Job gemacht. Ich gratuliere ihm zur Verlängerung. Wir hatten eine spaßige erste Saisonhälfte. Es gibt viele Fortschritte und ich denke, dass er ein Teil dieses Fortschritts ist und hoffentlich im nächsten Jahr damit weitermachen kann."

Wir haben mit McLaren-Teamchef Andrea Stella gesprochen, der den 22-jährigen Australier schon jetzt mit zwei ganz Großen des Sports vergleicht.

Außerdem in unserem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de mit Chefredakteur Christian Nimmervoll:

Wie George Russell nach seinem Crash in Singapur von Mercedes aufgemuntert wurde, warum Lando Norris in Suzuka zu den Favoriten gehören könnte und wie Sebastian Vettel Bienenhotels aufgestellt hat, um auf eines der größten Probleme der Menschheit hinzuweisen: Biodiversität.


Piastri: Chef vergleicht ihn mit Alonso!

Oscar Piastris Vertragsverlängerung bei McLaren war am Donnerstag in Suzuka das Thema des Tages. Weitere Formel-1-Videos


05:52 Uhr

Bekenntnis von Norris

Wir werfen nochmal einen kleinen Blick zurück zum Medientag in Suzuka, denn Lando Norris hat da sehr interessante Sachen zu seiner Zukunft bei McLaren gesagt und wie er sich diese ausmalt:

"Ich habe immer gesagt, dass ich mit McLaren gewinnen will. Und ich denke, wir kommen diesem Ziel immer näher. Und zwar nicht nur, um Rennen zu gewinnen, sondern auch um Meisterschaften zu gewinnen, sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung. Ich will das mit McLaren schaffen. Ich bin dort sehr glücklich. Wenn ich also 10 oder 15 Jahre dort verbringen würde, würde ich niemals Nein sagen."

Sein Vertrag läuft bis Ende 2025, während der seines Teamkollegen Oscar Piastri in diesen Tagen bis Ende 2026 verlängert wurde.

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

05:39 Uhr

Klares Zeichen

Max Verstappen hat keine Zweifel aufkommen lassen, dass Red Bull an diesem Wochenende wieder der Top-Favorit auf den Sieg ist. Der Niederländer war direkt zu Beginn der Session draußen, um die Bestzeit zu setzen und hat diese nicht mehr abgegeben.

Hinter ihm reihen sich Carlos Sainz, Lando Norris (in seiner letzten schnellen Runde) und Charles Leclerc ein. Yuki Tsunodas Update am AlphaTauri scheint zumindest auf die schnelle Runde zu funktionieren, er wurde Fünfter.

Alles zum ersten Freien Training von Suzuka lest ihr ab sofort im Sessionbericht unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll.


05:21 Uhr

Longruns laufen

10 Minuten vor dem Ende sehen wir, dass die Zeiten deutlich auf Longruns hinweisen in Suzuka. Diese werden natürlich auch heute im Laufe des Tages noch Thema auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de und unseren Portalen sein, denn unser Datenexperte Kevin Hermann schaut da ja am Freitag immer besonders drauf und hat dann die Analyse für euch.

In der Gesamtwertung führt Max Verstappen weiterhin, aktuell vor Carlos Sainz, Charles Leclerc und Yuki Tsunoda. Nico Hülkenberg finden wir auf Rang elf.


05:10 Uhr

Worauf kommt es an?

Pirelli selbst hat natürlich auch wieder ein Infoblatt herausgegeben, worauf es für den Reifen in Japan so ankommt. Die Strecke in Suzuka ist nicht nur für die Fahrer besonders, sondern auch für den Reifen, weil durch die schnellen Kurven hohe Belastungen auf ihnen lasten.

Deshalb hat Pirelli auch die härtesten drei Mischungen am Start: C1 (hart), C2 (Medium), C3 (weich).

Mehr könnt ihr in dieser Darstellung erfahren:


05:08 Uhr

Reifentest

Heute hat Pirelli wieder ein paar frische Reifen für die Teams dabei, die sie dann vor allem nächste Saison wiedersehen werden, denn der C2-Reifen, also der Medium-Reifen, bekommt nächste Saison eine neue Zusammensetzung.

Um zu sehen, wie der Grip sich für diesen Reifen auf der Strecke entwickelt, hat Pirelli pro Fahrer zwei zusätzliche Reifensätze dabei, die sie jeweils im ersten und zweiten Freien Training nutzen können. Pirelli-Motorsportchef Mario Isola sagte dazu in der offiziellen Pressemitteilung des Reifenlieferanten: "Diese Weiterentwicklung soll mehr Grip bieten als der aktuelle C2 und sich somit besser zwischen C1 und C3 einfügen."

Wenn ihr also in der Zeitentabelle ein T seht, das sind Zeiten, die mit dem Testreifen gesetzt worden sind. 22 Minuten vor Schluss nur von Lando Norris, Oscar Piastri und Alexander Albon in persönlichen Bestzeiten.

 ~~