Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ferrari für Glock "die absolute Enttäuschung"

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ferrari für Glock "die absolute Enttäuschung" +++ Red Bull in Baku wieder weiter vorne? +++ Hülkenberg "ein Sechser im Lotto" +++

09:43 Uhr

Ferrari für Glock "die absolute Enttäuschung"

In seiner Kolumne für 'Sky' hat Experte Timo Glock Ferrari als großen Verlierer der ersten drei Rennen ausgemacht. "Ferrari ist für mich die absolute Enttäuschung des Saisonstarts. Von der Pace her läuft bei den Roten nichts zusammen", schreibt Glock.

"Das war mit Sicherheit nicht der Saisonstart, den Ferrari sich erhofft hat, den wir uns erhofft haben. Jetzt liegt es an Frederic Vasseur, schnell eine neue Richtung vorzugeben und das Team wieder auf Kurs zu bringen", so der ehemalige Formel-1-Pilot.

In der WM liegt Ferrari aktuell nur auf Rang vier, der Rückstand auf Red Bull beträgt bereits 97 Zähler. Und Glock vermutet, dass die Bullen, die ohnehin alle drei Rennen gewonnen haben, die Konkurrenz in Baku noch deutlicher distanzieren werden.

"Ob die Hoffnung besteht, dass es in den nächsten Rennen spannender zugeht? Dass das Feld in Melbourne näher zusammengerückt ist, lag meiner Meinung nach an der Strecken-Charakteristik", so Glock.

"In Baku gibt es mehr Kurven, lange Geraden, wo der DRS-Effekt von Red Bull zum Tragen kommt. Deswegen glaube ich, dass Red Bull in Baku wieder eine größere Lücke zwischen sich und die Konkurrenz reißen wird", fürchtet er.

11:19 Uhr

Kevins Kaffeepause

Auch mein Kollege Kevin Scheuren ist übrigens der Meinung, dass die Rennleitung am Sonntag "zu Unrecht kritisiert wurde". Warum das so ist, das erklärt er in seiner Kaffeepause nach dem Rennen!


Kevins Kaffeepause: Die besten Fahrer der Welt?

Rennleiter Niels Wittich musste sich schon viel Kritik gefallen lassen. Die Formel 1 ist ein Haifischbecken, in Australien war er aber kein Futter! Weitere Formel-1-Videos


11:06 Uhr

Was das Reglement sagt

Entscheidend ist in diesem Zusammenhang Artikel 58.11 im Sportlichen Reglement der Formel 1. Dort heißt es: "If track conditions are considered suitable to resume the sprint session or the race from a standing start, the message 'STANDING START PROCEDURE' will be sent to all Competitors [...]."

Frei übersetzt: Wenn die Strecke es zulässt, dann soll nach einer roten Flagge wieder stehend gestartet werden. Ansonsten greift Artikel 58.12: "If track conditions are considered unsuitable to resume the sprint session or the race from a standing start, the message 'ROLLING START PROCEDURE' will be sent to all Competitors [...]."

Einen fliegenden Start hinter dem Safety-Car gibt es demnach nur dann, wenn die Rennleitung die Bedingungen auf der Strecke als "ungeeignet" für einen stehenden Start einstuft. Fairerweise muss man nun sagen, dass das in Melbourne nicht der Fall war.

Heißt: Die Entscheidung, das Rennen (in beiden Fällen) mit einem stehenden Start wieder freizugeben, war per Reglement zu 100 Prozent korrekt.


10:44 Uhr

Bracht die Formel 1 einen neuen Rennleiter?

Das hat Experte Marc Surer in diesem Zusammenhang gegenüber 'Sport1' erklärt. "Es muss ein Insider an die Stelle des Rennleiters gesetzt werden. Einer wie es der vor vier Jahren verstorbene Charlie Whiting war", so Surer.

"Der wusste genau, wie die Piloten und Entscheidungsträger auf der anderen Seite ticken, weil er jahrelang bei Brabham gearbeitet hatte. Er hielt auch jedes Mal dem Druck von allen Seiten stand und entschied am Ende immer für die Sicherheit", erklärt er.

"Das jedenfalls ist in Melbourne nicht geschehen. Es ist immer möglich, aus Sicherheitsgründen einen Start hinter dem Safety-Car durchführen zu lassen", erinnert der Schweizer.

Stattdessen gab es am vergangenen Sonntag drei stehende Starts.


10:23 Uhr

Stuck: Regeln sollten geändert werden

Nach der dritten roten Flagge wurde die letzte Rennrunde am Sonntag hinter dem Safety-Car absolviert. Das ist laut Regeln legitim. Hans-Joachim Stuck ist allerdings der Meinung, dass das Reglement "dringend geändert werden" müsse.

"Wie kann man auf die Idee kommen, die Autos mit nur einer verbleibenden Runde hinter dem Safety Car ins Ziel rollen zu lassen? Wer will so etwas sehen, was soll denn der Quatsch? Das ist der Formel 1 nicht würdig", sagt er gegenüber 'Eurosport'.

"Man muss vermeiden, so einen Zirkus zu machen", fordert 'Strietzel' und erklärt: "Da sitzen Zuschauer an der Strecke und vor dem Fernseher. Das versteht kein Mensch, es ist ein Witz."

"Man hätte das Rennen nach der dritten Roten Flagge einfach beenden müssen und nicht mehr zurück auf die Strecke gehen dürfen", findet der zweimalige Sieger der 24 Stunden von Le Mans.


10:01 Uhr

Apropos Leclerc ...

Ihr erinnert euch daran, dass dem Monegassen vor knapp einem Jahr eine wertvolle Uhr gestohlen wurde? Nun hat die italienische Polizei laut eigenen Angaben drei tatverdächtige Männer und eine Frau festgenommen.

Sie alle sollen polizeibekannt und vorbestraft sein, teilten die Carabinieri laut 'dpa' mit. Bei Durchsuchungen seien weitere Uhren und hohe Bargeldbeträge gefunden worden. Keine offiziellen Angaben gibt es dazu, um was für eine Uhr genau es sich bei Leclerc handelt.

Vor einem Jahr wurde darüber berichtet, die Uhr habe einen Wert von zwei Millionen Euro. Und ich dachte immer, meine Apple Watch sei teuer ...


09:34 Uhr

Bergfest

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die gute Nachricht: Die erste Woche der Königsklassenpause im April ist heute schon zur Hälfte vorbei!

Die schlechte: Es dauert noch immer gut drei Wochen, bis die Boliden in Baku wieder auf die Strecke gehen. Wir wollen hier im Ticker auch heute wieder versuchen, die Wartezeit bis dahin so unterhaltsam wie möglich zu gestalten.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!