Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wenn hängt die neue Generation Hamilton ab? +++ Kein Platz für Schumacher bei Ferrari +++ Miami-GP kann stattfinden +++

08:11 Uhr

Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

Der Brite ist der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aller Zeiten - aber auch bereits 37 Jahre alt. Ewig wird er also nicht mehr in der Königsklasse fahren. Helmut Marko verrät, welche Fahrer die Formel 1 seiner Meinung nach in den kommenden Jahren bestimmen werden.

"Mit Verstappen, Leclerc, Norris und Russell haben wir jetzt vier Piloten, die die nächsten Jahre prägen werden", so Marko bei 'Sport1'. Zwar habe Hamilton "einen großen Erfahrungsschatz", der aktuell noch ein Vorteil im Kampf mit den jüngeren Piloten sei.

"Aber irgendwann kommt der Punkt, wo die Routine dann doch nicht mehr ganz mit dem jugendlichen Enthusiasmus, Elan und purem Speed mithalten kann", so Marko. Mit anderen Worten: Die Uhr für einen achten WM-Titel tickt gegen und nicht für Hamilton.

Und sollte es in diesem Jahr nicht klappen, wonach es momentan aussieht, wäre er beim nächsten Anlauf 2023 bereits 38 Jahre alt. So alt war seit Alain Prost in der Saison 1993 kein Fahrer bei einem Titelgewinn mehr.

11:03 Uhr

Surer: Formel-1-Kalender ist zu voll

23 Rennen werden in diesem Jahr gefahren. Und das Ende der Fahnenstange ist damit womöglich noch nicht erreicht. Experte Marc Surer hat im Gespräch mit uns verraten, dass er das "definitiv" zu viel findet.

"Ich sehe das einfach in meinem Freundeskreis, wenn ich [von einem Rennen] zurückkomme", berichtet er und erklärt: "'Wo warst du?' - 'Ja, beim Rennen.' Und dann heißt es: 'Ah, wo war eins?'"

"Die Leute kriegen es nicht mehr mit und das ist eigentlich schade. Früher hat man auf das nächste Rennen gefiebert und man hat auch alle 14 Tage in der Regel ein Rennen gehabt", erinnert Surer.

"Jetzt fahren wir einmal dreimal hintereinander am Wochenende und einmal früh morgens, einmal abends spät. Also es geht viel verloren", so Surer, der aber auch ergänzt: "Ich verstehe natürlich das Geschäftsmodell."

Denn mehr Rennen bedeuten eben auch mehr Geld.


10:38 Uhr

Noch kein Sieg

Sainz selbst sagt nach seiner Vertragsverlängerung: "Der F1-75 ist ein Spitzenauto, das es mir erlaubt, meine Ziele auf der Strecke zu verfolgen - angefangen mit meinem ersten Formel-1-Sieg."

Denn bislang stand der Spanier zwar bereits achtmal auf dem Podium. Einen Sieg konnte er dabei aber noch nie feiern. Mal schauen, ob er zumindest diesen Punkt 2022 abhaken kann ...


Fotostrecke: Seit 1960: Ferrari-Formel-1-Fahrer ohne Sieg für die Scuderia


10:20 Uhr

Binotto: "Stabilität und Kontinuität"

Eine Überraschung ist die Vertragsverlängerung natürlich nicht wirklich. Und auch das Timing passend zum Heimrennen in Imola ergibt Sinn. Teamchef Mattia Binotto bezeichnet Sainz als "harten Arbeiter mit einem Auge fürs kleinste Detail".

"Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich denke, dass wir die beste Fahrerpaarung in der Formel 1 haben", so Binotto, für den es ein "natürlicher Schritt" gewesen sei, den Vertrag von Sainz um zwei weitere Jahre zu verlängern.

Das bringe dem Team "Stabilität und Kontinuität", so Binotto. Sainz habe in seinem ersten Jahr bei Ferrari "beeindruckende Ergebnisse" eingefahren und die Erwartungen des Teams erfüllt.


10:09 Uhr

Kein Platz für Schumacher bei Ferrari

Und passend dazu bekommen wir gerade frisch aus Imola die Nachricht, dass Ferrari den Vertrag mit Carlos Sainz bis Ende 2024 verlängert hat. Gut für den Spanier, der damit eine gewisse Sicherheit bei seiner Karriereplanung hat.

Schlecht dagegen zum Beispiel für Mick Schumacher. Denn der neue Sainz-Vertrag bedeutet im Umkehrschluss natürlich, dass für ihn vor 2025 kein Cockpit bei der Scuderia frei werden wird.

Franz Tost hatte also recht.


10:04 Uhr

Apropos Schumacher …

Der Deutsche bestreitet an diesem Wochenende sein 25. Formel-1-Rennen. Verpasst er dabei erneut die Punkteränge, würde er in die Top 10 der Piloten mit den meisten Starts ohne WM-Punkte einziehen.

Den Rekord hält in dieser Hinsicht Luca Badoer, der bei keinem seiner 51 Formel-1-Starts Punkte holte. Aus dem aktuellen Fahrerfeld ist Schumacher übrigens der einzige Fahrer, der noch ohne Zähler ist.

Aber durch den Sprint hat er am Wochenende ja gleich zwei Chancen, diese Serie zu beenden!


09:51 Uhr

Tost: Schumacher braucht noch Zeit

Alle Fans, die darauf hoffen, Mick Schumacher im Ferrari zu sehen, müssen sich wohl noch etwas gedulden. "Er muss noch drei Jahre woanders fahren", erklärt AlphaTauri-Teamchef Franz Tost bei 'Sport1'.

"Die Formel 1 ist heute extrem kompliziert. Ein Fahrer braucht mindestens drei Jahre Lernphase, um auf Topniveau zu fahren. Die Zeit hat auch ein George Russell oder ein Charles Leclerc gebraucht", so Tost.

Außerdem erinnert der Österreicher: "Er muss bei Haas erstmal seinen Teamkollegen Kevin Magnussen konstant schlagen und mit Haas versuchen, Erfolge einzufahren. Das ist jetzt seine Aufgabe und sonst gar nichts."

Denn wenn er Magnussen nicht schlagen kann, dürfte es mit dem Ferrari-Cockpit sowieso nichts werden ...


09:31 Uhr

Leclerc: Gestohlene Uhr noch viel teurer?

Gestern haben wir im Ticker berichtet, dass dem Ferrari-Piloten eine Uhr im Wert von rund 300.000 Euro gestohlen wurde. Nun meldet 'La Repubblica', dass die Uhr in Wirklichkeit sogar noch viel wertvoller gewesen sei. Die Rede ist nun sogar von satten zwei Millionen Euro!

Bei allem Mitleid mit Leclerc stelle ich persönlich mir da aber auch die Frage, wer solche teuren Uhren braucht ...


08:56 Uhr

Alfa Romeo: Neuer Unterboden in Imola

Große Updates wird es in Imola nicht geben, weil die Teams durch das Sprintformat nicht die nötige Zeit haben, um größere Sachen zu testen. Trotzdem wird es einige neue Teile geben. Bei Alfa Romeo zum Beispiel einen überarbeiteten Unterboden.

"Diese Woche wird es nur der Unterboden sein", verrät uns Teamchef Frederic Vasseur. Noch mehr Teile werde es dann beim "echten" Europaauftakt in Barcelona geben. Denn dazwischen liegt noch das Rennen in Miami.

Dort sei es aber "schwierig", neue Teile ans Auto zu bringen. "Wir werden versuchen, fast zu jedem Rennen Updates zu bringen", so Vasseur, der erklärt: "Das erste wird es in Imola geben, noch eins in Barcelona."

In der WM liegt Alfa Romeo nach den ersten drei Rennen auf einem guten sechsten Platz.


08:38 Uhr

#FragMST

Josefine hat eine Frage zu den Corona-Tests in diesem Jahr und möchte wissen: "Ist es festgelegt, an welchen Wochentagen die Fahrer & Teams am Rennwochenende getestet werden oder ist das von Rennen zu Rennen unterschiedlich?"

Tatsächlich gibt es die vorgeschriebenen Tests für das komplette Paddock in diesem Jahr gar nicht mehr. Die Teams haben also selbst die volle Kontrolle darüber, wann sie testen. Eigenverantwortung lautet das Stichwort.


08:25 Uhr

Miami-GP kann stattfinden

Du erinnerst Dich an die Klage gegen den Miami-GP, über die wir gestern im Ticker berichtet haben? Wie bereits angekündigt wurde diese nun abgewiesen, das Rennen in zwei Wochen kann also planmäßig stattfinden.

Anwohner hatten geklagt, dass der Lärm durch das Rennen gesundheitliche Schäden hervorrufen könnte. Der zuständige Richter wies diese Behauptungen allerdings unter anderem als "höchst spekulativ" zurück.

Womöglich könnte der Fall zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufgerollt werden, wenn es konkrete Lärmdaten des Rennens gibt. 2022 wird der Grand Prix aber auf jeden Fall einmal ausgetragen werden.


08:02 Uhr

(Medien-)Donnerstag

Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Donnerstag, und obwohl das Wochenende offiziell erst morgen startet, gibt es bereits heute zahlreiche Termine in Imola. Auch wenn es den klassischen Medien-Donnerstag in der Form nicht mehr gibt, sollte uns in den kommenden Stunden also nicht langweilig werden!

Ruben Zimmermann begleitet Dich hier an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Mittwoch noch einmal zum Nachlesen!