Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Kein Rennwochenende in Imola

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Behörden und Formel 1 entscheiden sich gegen Rennen +++ Fahrer & Teams äußern Mitgefühl +++ Kein neuer Termin 2023 +++

14:01 Uhr

Kein Rennwochenende in Imola

Die örtlichen Behörden haben gemeinsam mit der Formel 1 entschieden, dass man mit dem Rennwochenende nicht starten wird.

Das geht aus einer gemeinsam Mitteilung von Mittwochmittag hervor. In der heißt es wörtlich:

"Die Formel 1-Gemeinschaft ist in Gedanken bei den Menschen und Gemeinden, die von den von den jüngsten Ereignissen in der Region Emilia-Romagna betroffen sind. Wir möchten auch die Arbeit der Rettungsdienste würdigen, die alles in ihrer Macht stehende tun, um den Betroffenen zu helfen.

Nach Gesprächen zwischen der Formel 1, dem Präsidenten der FIA, den zuständigen Behörden einschließlich den zuständigen Ministern, dem Präsidenten des Automobilclubs von Italien, dem Präsidenten der Region Emilia Romagna, dem Bürgermeister der Stadt und dem Veranstalter wurde beschlossen, das Grand-Prix-Wochenende in Imola nicht zu veranstalten.

Die Entscheidung wurde getroffen, weil es nicht möglich ist, die Veranstaltung für unsere Fans, die Teams und unser Personal sicher durchzuführen und es ist die richtige und verantwortungsvolle Entscheidung angesichts der Situation der Städte in der Region. Es wäre nicht richtig, die lokalen Behörden und Rettungsdienste in dieser schwierigen Zeit weiter zu belasten."

Ein Nachholtermin wird es in dieser Saison nicht geben. Stattdessen hofft man auf eine Verlängerung des Vertrags mit Liberty Media bis 2026.

Christian Nimmervoll und ich haben euch die wichtigsten Infos in einem spontanen Livestream zusammengefasst.


16:39 Uhr

Ciao aus Bologna

Was für ein Tag, liebe Freunde.

Heute Morgen bin ich um 7:30 Uhr hier in Bologna angekommen mit den Gedanken daran, dass ich am Nachmittag aufgegabelt werde, um nach Imola zu fahren. Daraus wurde nichts. Stattdessen habe ich euch den ganzen Formel-1-Liveticker aus dem Flughafen in Bologna geschrieben. War doch trotzdem gut, oder?

Danke für eure Aufmerksamkeit. Kevin Scheuren wünscht euch einen schönen Feierabend. Morgen ist Feiertag, ob es einen Liveticker geben wird, kann ich euch jetzt gerade gar nicht sagen, aber ihr werdet es sehen, wenn ihr pünktlich wieder reinschaut.

Ciao aus Bologna!


16:30 Uhr

Italienische Teams sind erschüttert

Es ist ganz verständlich, dass inbesondere die beiden italienischen Teams mit ihren Landsleuten leiden.

AlphaTauri aus Faenza, eine direkt betroffene Region, hat eine Erklärung mit großer Anteilnahme für den Heimatort und die Region veröffentlicht. Diesmal sind weder ihre Fabrik noch Mitarbeitende betroffen, aber das war vor rund 12 Tagen noch anders. Trotzdem senden sie viel positive Energie in die Region raus.

Auch Ferrari hat sich zu den schrecklichen Bildern in Emilia-Romagna geäußert. Man steht komplett hinter der Entscheidung, das Rennwochenende in Imola abzusagen, obwohl sie sich natürlich sehr auf ihr Heimrennen gefreut haben. Wichtig ist aber die Sicherheit aller Menschen und die ist derzeit einfach nicht gewährleistet. Auch sie haben ihr Mitgefühl in die Emilia-Romagna geschickt.

Ich bin ganz begeistert davon, wie die Formel-1-Gemeinschaft in diesem Fall zusammenhält. Das tut einfach gut.


16:00 Uhr

Unglaubliche Bilder

Ein Hubschrauber von "Local Team TV" ist über das Paddock der Rennstrecke in Imola geflogen und hat irre Bilder aufgezeichnet.

Man sieht, wie das Support-Paddock der Formel 2 und Formel 3, sowie das sogenannte TV-Compound, also dort, von wo Sascha Roos und Timo Glock an diesem Wochenende beispielsweise das Rennen live für Sky Deutschland kommentiert hätten, komplett unter Wasser steht.

Das Hauptfahrerlager ist dagegen verschont geblieben. Wir sehen, es war die komplett richtige Entscheidung, auch im Streckenbereich, dieses Rennwochenende abzusagen.


15:43 Uhr

Reaktionen aus der Formel 1

Große Anteilnahme mit den Schicksalen in der Emilia-Romagna lesen wir aus dem Fahrerlager.

Insbesondere über die sozialen Medien werden von Teams und Fahrern zugleich Bekundungen des Verständnisses für die Absage des Rennwochenendes in Imola, aber auch Dankbarkeit für die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer in die Welt geschickt.

Rekordweltmeister Lewis Hamilton schrieb zum Beispiel in seiner Instagram-Story:

"Ich hoffe, dass alle in der Emilia-Romagna in der Lage sind, in Sicherheit zu bleiben und aufeinander aufzupassen. Die Gedanken sind bei den Betroffenen dieser Tragödie und den großartigen Rettungsdiensten, die vor Ort im Einsatz sind. Ich weiß, dass wir alle einsehen, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Ich kann es kaum erwarten, euch alle beim nächsten Rennen zu sehen."

Auch sein Landsmann Lando Norris sich via Twitter gemeldet, er schreibt: "Ich liebe den Motorsport, aber die Sicherheit aller anderen ist wichtiger. Es tut mir leid für alle Fans, wir kommen wieder nach Imola, passt auf euch auf."

Diese Äußerungen ziehen sich durch das gesamte Paddock. Die Formel 1 gibt nach der Kritik, die sie sonst für ihre zähe Entscheidungsfindung abbekommt, heute eine sehr gute Figur ab, wie ich finde.


15:13 Uhr

Kein Imola 2023

Der Große Preis der Emilia-Romagna ist für dieses Jahr offiziell abgesagt.

Das hat der Vorsitzende des italienischen Automobilclubs, Angelo Sticchi Damiani, gegenüber "TuttoSport" erklärt.

Sein Wunsch ist es, dass man mit Liberty Media eine Vertragsverlängerung um ein Jahr gestalten kann, so dass der Grand Prix auch in der Saison 2026 noch im Kalender ist.

Ob man seitens der Promoter auf diesen Wunsch eingeht ist aktuell ungewiss. Klar ist damit aber, dass wir in dieser Saison vorerst nur 22 Rennen im Kalender haben werden, bereits der Große Preis von China wurde abgesagt.

Weiter geht es bereits nächstes Wochenende mit dem Großen Preis von Monaco, dann hoffentlich mit strahlendem Sonnenschein im Fürstentum.

Max Verstappen Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

11:45 Uhr

Ärger bei Alpine berechtigt?

In den vergangenen Wochen ging es bei Alpine hoch her. Markenchef Laurent Rossi hat seine Formel-1-Truppe als "amateurhaft" bezeichnet, die Unzufriedenheit mit dem Saisonstart ist sehr groß.

Sky- und Formel.1-de-Experte Ralf Schumacher hat mit unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll über die Lage beim französischen Werksteam gesprochen und warum das handelnde Personal eventuell um seinen Job bangen muss, allen voran Teamchef Otmar Szafnauer.

Jetzt auf unserem YouTube-Kanal.


CEO: "Alpine muss anderen Anspruch haben"

Ralf Schumacher über den Zwischenfall in Miamiund über die aktuelle Situation im Alpine-Team. Weitere Formel-1-Videos


11:00 Uhr

Ferrari verschiebt Update

Gerade noch drüber gesprochen, jetzt haben wir schon das erste Team, das sein Update wohl verschieben wird.

Ferrari wollte eigentlich eine neue Hinterradaufhängung mit zum Großen Preis der Emilia-Romagna bringen, die die neuen aerodynamischen Lösungen am SF-23 unterstützen sollte. Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen hat man sich aber entschieden, dieses Update erst in zwei Wochen beim Großen Preis von Spanien in der Nähe von Barcelona einzusetzen.

Spannend wird es aber dennoch, ob Charles Leclerc oder Carlos Sainz bei ihrem ersten Heimrennen der Saison einen Schritt nach vorne machen können, obwohl das Update fehlt.

Am Montag haben Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich einen Sieg von Leclerc vorhergesagt in der neusten Ausgabe des Formel-1-Podcast "Starting Grid", den ihr nicht nur hören, sondern auch auf unserem YouTube-Kanal sehen könnt.

Traut ihr Ferrari einen Sieg in Imola zu oder wird es "ganz langweilig" eine erneute Machtdemonstration von Red Bull?


Imola: Beginnt die Formel-1-WM jetzt von vorn?

Neben der Action auf erwartet uns in Imola eine ganze Menge neben der Strecke. Zum Beispiel Updates, die die den Verlauf der WM ändern könnten. Weitere Formel-1-Videos


10:31 Uhr

Crashpotenzial ist da

Auch ohne komplett nasse Strecke kann es in Imola schon mal krachen, wenn sich zwei Fahrer nicht einig sind, wer jetzt vorbeifährt und wer nicht.

So geschehen 2021 zwischen George Russell, damals noch im Williams, und Valtteri Bottas, damals noch der Teamkollege von Lewis Hamilton bei Mercedes. Ich erinnere mich, dass wir damals in unserem Formel-1-Podcast "Starting Grid" ausführlich über diese Situation gesprochen haben und uns gefragt haben, wer das jetzt wem mehr heimzahlen wollte, dass es Gerüchte darüber gab, dass Russell Bottas ab 2022 bei Mercedes ersetzen würde.

Was von dieser Szene blieb ist jede Menge Carbon auf der Strecke und ein Mittelfinger, den wir nicht vergessen werden.


10:07 Uhr

Was passiert mit den Updates?

Einige Teams wollten an diesem Wochenende ja bekanntlich Updates an ihre Autos bringen, dafür wäre der Freitag aber nahezu unerlässlich, weil dort wichtige Daten gesammelt werden könnten.

Da jetzt aber alles irgendwo in der Schwebe ist, wird man vielleicht beim ein oder anderen Team doch umdenken? Kann es sein, dass man mit Hinblick aufs Budget Cap, eventuell nicht ausreichende Ersatzteile oder anderen Gründen von Updates in Imola doch absieht? Sehr spannend!

Wenn ihr mal wissen wollt, wie die aktuellen Formel-1-Autos im Unterschied zum derzeitigen Klassenprimus Red Bull aussehen, dann schaut doch mal in die Fotostrecke, die mein Kollege Stefan Ehlen für euch gestaltet hat.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos 2023 im Vergleich zum Red Bull RB19


09:33 Uhr

Schwierige Situation

Die Formel 1 befindet sich gerade in einer sehr misslichen Lage, für die sie nichts kann.

Die großen Wassermengen der letzten Zeit waren im Vergleich mit anderen Jahren völlig unverhältnismäßig, die Emilia-Romagna war bereits vor rund zehn Tagen Opfer eines solchen Wettereinbruchs und leider hat es vom Timing her eine sehr wichtige Woche für die Region erwischt.

Denn die vielen Touristen und Besucher des Formel-1-Rennens, aber natürlich auch die Teams, ihre Partner und wir Journalisten bringen wichtiges Geld in die Städte um Imola herum und natürlich auch nach Imola selbst. Geld, dass hier dringend benötigt wird, um Existenzen aufrechtzuerhalten. Allerdings hat das "echte Leben" hier knallhart zugeschlagen.

Menschen haben genau diese Existenzen teilweise verloren, ihr Hab und Gut, vielleicht auch Haustiere. Eine unfassbare Situation, die für Außenstehende nur schwer zu begreifen ist. Die Formel 1 ist in diesem Zusammenhang eine absolut kleine Nummer, trotzdem muss auch sie auf ihr Wohl schauen dürfen.

TV-Stationen erwarten Übertragungen, Sponsoren wollen gesehen werden, man möchte unbedingt die Weltmeisterschaft am Laufen halten. Formel 2 und Formel 3 soll auch gefahren werden, dementsprechend sind die Kosten bei diesen Teams auch schon angefallen.

Was macht man jetzt also? Erstmal weiter abwarten. Man beobachtet die Wetterlage genau und spricht mit allen Beteiligten, wie man ein sicheres und sauberes Wochenende gewährleisten kann. Ich persönlich möchte nicht in der Haut derer stecken, die hier zu entscheiden haben, wie es weitergehen wird.

Ich bleibe für euch am Flughafen und halte meine Augen und Ohren weiter offen.


09:09 Uhr

Großwetterlage beruhigt sich

Eine gute Nachricht ist vielleicht, dass sich die Wetterlage um Imola langsam aber sicher zu entspannen scheint.

Auch wenn es hier in Bologna noch heftig regnet am Flughafen, auch in Imola fallen noch viele Tropfen, so soll es gegen Nachmittag und vor allem zu Abend hin eine Wetterberuhigung geben.

Der Regen soll demnach leichter werden und mit Hinblick auf den morgigen Donnerstag ganz ausbleiben. Über das Wochenende verteilt könnte es aber schon zu Schauern kommen, weil sich ein neues Tiefdruckgebiet auftut. Insbesondere der Samstag könnte nass werden.

Aber - und das ist vielleicht das Allerwichtigste - es werden nicht mehr so große Regenmengen sein wie am gestrigen Dienstag. Das ist allen hier echt nur zu wünschen!


08:48 Uhr

Personalverbot am Mittwoch

Starten wir in diesen Tag mit dem Thema, das euch sicherlich am meisten interessiert: wie steht es um Imola und den Formel-1-Grand-Prix an diesem Wochenende?

Zumindest zum ersten Teil können wir schon etwas mehr sagen. Über Nacht hat es weiterhin ordentlich geschüttet in der Emilia-Romagna. Die Wassermengen von oben haben dafür gesorgt, dass weitere Flüsse und Bäche in der Region über die Ufer getreten sind. Zufahrtswege, auch und vor allem für Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei, sind durch Wassermassen gesperrt.

Auch in Imola selbst hat es einige Zufahrtswege erwischt, die essentiell für die Durchführung des Rennwochenendes sind. Als erste Konsequenz wurde entschieden, dass am heutigen Mittwoch kein Personal an die Strecke kommen darf, das berichtet unser Kollege Adam Cooper.

Wörtlich schreibt er auf seiner Twitter-Seite: "Die Teams und anderes Formel-1-Personal wurden angewiesen, heute wegen der Überschwemmungen im Gebiet von Imola nicht an die Strecke zu fahren. Sie sind bereits gestern früh abgereist, so dass alle mit dem Aufbau der Garagen und der Hospitality etc. im Rückstand sind und sie können die Garagen heute nicht auf mögliche Probleme durch das Wasser überprüfen."

Wir behalten die Situation für euch weiter im Auge und informieren euch hier die ganze Zeit, was gerade so los ist.


08:17 Uhr

Buongiorno a tutti

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Formel-1-Fans,

Kevin Scheuren meldet sich aus Bologna. Während unser Chefredakteur Christian Nimmervoll mit dem Auto aus Österreich nach Italien kommt, habe ich einen frühen Flug aus Köln bekommen und darf die Wartezeit am Flughafen mit euch allen verbringen. Ich begrüße euch zum Formel-1-Liveticker am Mittwoch.

Ich bin gespannt, wie gut und lange das W-LAN hier mitmacht, aber ich gebe mein bestes, um euch darüber zu informieren, was rund um die Formel 1, die Wetterlage in Imola und Co. so abgeht. Schön, dass ihr dabei seid!

Wenn ihr Fragen, Thementipps und Anregungen habt, kontaktiert mich gerne über Twitter oder nutzt den Hashtag #FragMST, Instagram oder unser Kontaktformular. Ich freue mich immer über Meinungen und Input zu dem, was ich hier so für euch zusammenschreibe.

Hier könnt ihr den Liveticker von gestern nochmal nachlesen.

Habt einen schönen Tag!