Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Der letzte Testtag in Bahrain in der Analyse
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Das war der letzte Testtag in Bahrain +++ Tagesbestzeit für Mercedes, Williams insgesamt vorne +++ Mehrere rote Flaggen +++
Führungswechsel
Kurz vor dem Ende der ersten Stunde am Nachmittag schiebt sich Russell mit einer 1:30.054 auf P1. Der Brite war ebenfalls auf C3-Reifen unterwegs. Greifen jetzt auch andere Piloten an?
Gasly legt nach
Apropos wenig Benzin: Gasly legt noch einmal nach und schraubt die Bestzeit auf 1:30.282 nach unten. Er liegt damit jetzt mehr als eine halbe Sekunde vor dem Rest der Welt. Sicher kein repräsentatives Bild, aber wir nehmen es gerne mit.
Verbesserungen
Russell fährt eine 1:30.858 und damit die zweitschnellste Zeit am Nachmittag. Insgesamt reicht das zu P3. Ebenfalls interessant: Ocon geht mit einer 1:31.199 auf P6. Haas scheint heute endlich mal mit etwas weniger Benzin unterwegs zu sein.
Auch weiter hinten gibt es einige Verschiebungen.
Innovationen beim Wintertest
Über den neuen Frontflügel von Red Bull haben wir vorhin schon kurz gesprochen. Aber was ist uns beim Test in Bahrain sonst noch aufgefallen? Die Antwort liefert unsere neue Fotostrecke:
Verlängerte Mittagspause
Nach der Pause haben wir Red Bull und Williams noch nicht wieder auf der Strecke gesehen. Das sind die beiden Teams, die zur Mittagspause nicht den Fahrer getauscht haben. Alle anderen Teams haben ihre Arbeit inzwischen wieder aufgenommen.
Gasly legt nach
Der Franzose verbessert sich mit einer 1:30.459 noch einmal. Das macht Alpine jetzt nicht plötzlich zum WM-Favoriten, aber zumindest scheint das Team aus Enstone deutlich besser als vor einem Jahr in die neue Saison zu kommen.
Neue Bestzeit
Endlich mal wieder! Gasly löst Leclerc mit einer 1:30.657 an der Spitze ab. Das ist aber noch immer rund 1,3 Sekunden von der bisherigen Testbestzeit von Sainz gestern weg. Da geht also noch deutlich mehr.
ERS bei Mercedes getauscht
Mercedes hat inzwischen offiziell den Grund bestätigt, warum man am Vormittag eine längere Pause einlegen musste. So musste das ERS-Paket am W16 getauscht werden.
Inzwischen läuft der Bolide aber wieder rund und Russell hat sich eben auf P8 einsortiert.
Bewegung in der Zeitenliste
Die Zeitenliste wird jetzt ordentlich durchgewirbelt. Das liegt aber natürlich vor allem daran, dass die Nachmittagsfahrer bislang einfach noch gar keine Zeiten gesetzt hatten.
Am weitesten nach vorne schafft es unter den Neulingen Gasly, der sich auf P6 einsortiert. Heißt natürlich auch, dass die Zeiten bislang noch nicht wirklich schnell sind.
Bus an der Strecke
Da haben wir den Grund: Aus irgendwelchen Gründen ist ein Bus etwas zu nah an der Strecke unterwegs. Daher wurde aus Sicherheitsgründen erst einmal unterbrochen. Jetzt kann es aber schon weitergehen.
Auch die vierte rote Flagge im Verlauf der Tests wurde also wieder nicht durch die Autos selbst verursacht ...
Rote Flagge
Kurzes Vergnügen, die rote Flagge ist draußen. Erneut fahren aber alle Autos noch. Was ist dieses Mal los?
Ähnliche Bedingungen wie am Vormittag
Das Thermometer zeigt zu Beginn der zweiten Session 17,7 Grad und auch der Asphalt ist noch immer 30 Grad warm. Im Laufe der Session wird die Temperatur allerdings fallen, denn in Bahrain ist es jetzt bereits kurz nach 15:00 Uhr.
Die schnellsten Zeiten sind daher in der Theorie am Ende der Session am Abend möglich. Aktuell fahren übrigens erst einmal nur Ocon und Gasly, der Betrieb ist also noch sehr überschaubar.
Weiter geht's!
Die Mittagspause ist vorbei und es geht rein in die letzten vier Teststunden in diesem Winter. Hier zur Erinnerung noch einmal die Fahrer, die jetzt am Nachmittag im Auto sitzen:
Alpine: Pierre Gasly
Aston Martin: Lance Stroll
Ferrari: Lewis Hamilton
Haas: Esteban Ocon
McLaren: Oscar Piastri
Mercedes: George Russell
Racing Bulls: Yuki Tsunoda
Red Bull: Max Verstappen
Sauber: Nico Hülkenberg
Williams: Alexander Albon
Auch Bortoleto wünscht sich mehr Zeit
Nicht nur Sainz ist unzufrieden mit der geringen Testzeit im Winter. Auch Bortoleto erklärt, dass die drei Tage vor allem aus Sicht eines Rookies viel zu wenig seien.
Er persönlich habe zudem auch (anders als andere Rookies) im vergangenen Jahr nicht die Möglichkeit gehabt, in einem alten Sauber-Auto zu testen.
Er sei also beim Abu-Dhabi-Test Ende 2024 ziemlich ins kalte Wasser geworfen worden.
Bearman über Motorenabdeckung
Der Rookie erklärt, dass Haas nach dem Vorfall am Vormittag etwas am Auto umbauen musste. Diese Anpassung habe auch Performance gekostet, verrät er.
Deswegen müsse man jetzt für Melbourne nach einer Lösung suchen, damit sich der Vorfall nicht wiederholt, man deswegen aber auch keine Performance einbüßen muss.
Sainz: Bestzeit nicht überbewerten
Der Spanier war gestern der schnellste Mann und hält noch immer die absolute Testbestzeit. Er betont allerdings, dass er eigentlich noch viel mehr Zeit bräuchte, um sich an sein neues Auto zu gewöhnen.
Er habe noch keine Ahnung, in welche Richtung er zum Beispiel beim Set-up des Williams gehen müsse, und nur anderthalb Tage vor dem Start in die Saison seien "lächerlich" wenig Zeit zum Testen.

