Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Mercedes-Launch und mehrere Teams im Einsatz

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes zeigt den W16 für die Saison 2025 +++ Filmtag bei mehreren Teams +++ Beginn der Testwoche in Bahrain +++

17:00 Uhr

Feierabend!

Und damit drehen wir unseren Ticker für heute auch zu. Morgen melden wir uns mit einer neuen Ausgabe zurück, dann unter anderem mit dem Mercedes-Filmtag in Bahrain.

Zum Abschluss noch einmal der Hinweis auf unseren Stammtisch mit Mario Theissen ab 17:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Viel Spaß dabei und bis dann!



16:48 Uhr

"Testweltmeister"

Wer in dieser Woche in Bahrain die Bestzeit fährt, der wird am Ende des Jahres übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit nicht Weltmeister werden. Die Statistik der Vorjahre spricht nämlich eindeutig dagegen.

In den vergangenen drei Saisons wurde der Fahrer, der im Winter die schnellste Zeit fuhr, am Ende des Jahres nämlich nie Weltmeister. Zuletzt gelang das Max Verstappen 2021.

Den Überblick über alle "Testsieger" der vergangenen Jahre findet ihr hier:


Fotostrecke: Die Schnellsten der ersten Testwoche: Wo sind sie am Saisonende gelandet?


16:32 Uhr

Wer fährt wann?

Eine wichtige Frage beim Test ab Mittwoch lautet natürlich, welcher Pilot überhaupt wann im Auto sitzt? Die folgenden vier Teams haben ihr Lineup bereits bekanntgeben:

Mittwoch:
Alpine: Jack Doohan, Pierre Gasly
Haas: Oliver Bearman, Esteban Ocon
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli, George Russell
Red Bull: Max Verstappen, Liam Lawson

Donnerstag:
Alpine: Pierre Gasly, Jack Doohan
Haas: Esteban Ocon, Oliver Bearman
Mercedes: George Russell, Andrea Kimi Antonelli
Red Bull: Max Verstappen

Freitag:
Alpine: Jack Doohan, Pierre Gasly
Haas: Oliver Bearman, Esteban Ocon
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli, George Russell
Red Bull: Liam Lawson

Sollten noch weitere Teams verkünden, welchen Fahrer sie wann einsetzen, dann erfahrt ihr das in diesem Artikel mit der kompletten Übersicht!


15:42 Uhr

Den Überblick ...

... über alle bislang vorgestellten Formel-1-Autos 2025 findet ihr hier:


Fotostrecke: Die Formel-1-Autos 2025


15:33 Uhr

Shakedown am Dienstag

Noch eine kleine Information für euch: Zum ersten Mal auf die Strecke wird der W16 morgen gehen. Dann ist ein Shakedown in Bahrain geplant. Mehr zum neuen Mercedes könnt ihr jetzt auch hier nachlesen!


15:25 Uhr

Noch mehr Bilder ...

... vom W16 findet ihr jetzt auch in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel 1 2025: Der Mercedes W16 von Antonelli und Russell


15:22 Uhr

Russell für Wolff WM-Kandidat

Zu seinen beiden Fahrern sagt der Teamchef: "George hat bewiesen, dass er zu den besten Fahrern im Feld gehört und um die Fahrer-Weltmeisterschaft kämpfen kann, wenn wir ihm ein Auto zur Verfügung stellen, das dazu in der Lage ist."

"Als erfahrener Fahrer wird er dazu beitragen, das Team zu führen und Kimi in seiner Entwicklung zu unterstützen", so der Österreicher, und auch Russell selbst betont: "Ich habe das Gefühl, dass das vergangene Jahr mein stärkstes in der Formel 1 war."

"Die kommende Saison wird meine siebte in diesem Sport und meine vierte mit dem Mercedes-Werksteam sein, und ich arbeite hart daran, mich von Jahr zu Jahr zu verbessern. Als Team sind wir unglaublich motiviert, uns im Vergleich zur vergangenen Saison zu steigern", betont er.

Bei Rookie Andrea Kimi Antonelli ist Wolff derweil wieder einmal bemüht, etwas Druck von dem gerade einmal 18-Jährigen zu nehmen. "Kimi hat das Talent, um in der Königsklasse des Motorsports Großes zu erreichen", sagt Wolff zwar.

"Aber dies ist seine erste Saison und es wird unweigerlich Höhen und Tiefen geben. Aber wir freuen uns auf diese gemeinsame Reise und darauf, ihn das ganze Jahr über bei seiner Entwicklung zu unterstützen", so der Teamchef.


15:17 Uhr

Wolff erwartet noch engere Saison als 2024

"Die Saison wird hart umkämpft sein", prognostiziert Teamchef Toto Wolff derweil und erklärt: "Wir haben im vergangenen Jahr gesehen, wie eng das Feld beieinander lag. Man konnte von Rennen zu Rennen nicht sagen, wer vorne sein würde und ich erwarte, dass es in diesem Jahr noch enger wird."

"Wir müssen in Bestform sein, wenn wir in dieser Saison um die Weltmeisterschaft kämpfen wollen", fordert er daher und auch James Allison erwartet, dass es 2025 "eine hart umkämpfte Weltmeisterschaft" sein wird.

"In dieser Phase des Reglements nähern sich die Autos in Sachen Performance einander an. Es wird mehrere Sieger geben, und es ist möglich, dass wir noch mehr Teams auf der obersten Stufe des Podests sehen werden als die vier, die im vergangenen Jahr gewonnen haben", betont er.


15:13 Uhr

Verbesserungen auch am Motor

Die Entwicklung der Formel-1-Motoren ist aktuell zwar eingefroren, doch Hywel Thomas verrät: "Wir haben uns mit Zuverlässigkeits-Updates und einigen Kalibrierungs-Upgrades beschäftigt, um die Robustheit zu gewährleisten, das letzte Quäntchen Performance aus dem Antriebsstrang herauszuholen und uns die besten Chancen in dieser Saison zu sichern."

"Wir haben gute Fortschritte gemacht und hoffen, dass sich das in einer besseren Performance auf der Strecke niederschlagen wird", so der Mercedes-Motorenchef, der bereits auf die "große Herausforderung" blickt, die der neue Motor ab 2026 mit sich bringt.

"Es ist eine spannende Entwicklung, insbesondere die Arbeit an nachhaltigen Kraftstoffen. Unsere Partnerschaft mit Petronas und ihr Know-how sind dabei von entscheidender Bedeutung. Es ist ein riesiges Projekt und wir arbeiten hart daran, um das Beste aus dieser Gelegenheit herauszuholen", so Thomas.


15:09 Uhr

Welchen Fokus Mercedes gesetzt hat

Technikchef James Allison sagt zum neuen Boliden: "Da es sich um das vierte Jahr unter diesem Chassis-Reglement handelt, sind die Autos in einer reiferen Phase." Es sei daher "schwieriger, große Rundenzeitgewinne zu erzielen".

"Aber wir haben uns auf Verbesserungen in den Bereichen konzentriert, die uns im vergangenen Jahr zurückgehalten haben", betont er.

Konkret heißt das: "Unser Hauptaugenmerk lag auf der Verbesserung des Einlenkverhaltens des W15 in langsamen Kurven sowie auf der Unausgewogenheit der Reifentemperaturen, die das Auto von Training zu Training unberechenbar machte."

"Wir sind mit unseren Fortschritten über den Winter zufrieden und können es kaum erwarten, herauszufinden, wo wir im Vergleich zu den anderen stehen", so Allison.


15:02 Uhr

Die ersten Bilder ...

... vom neuen Mercedes W16 wurden soeben veröffentlicht:


14:41 Uhr

Noch ein Aston-Video

Aston Martin hat derweil ein weiteres Video vom heutigen Shakedown nachgelegt. Wir rechnen damit, dass es in absehbarer Zeit auch endlich mit dem digitalen Mercedes-Launch losgehen müsste.

Anders als in den Vorjahren wird es dabei übrigens keinen Livestream geben. Weil es bereits die große in Show in London gab, findet die Vorstellung des W16 heute in einem kleineren Rahmen statt.


14:35 Uhr

Formel-1-Stammtisch mit Mario Theissen

Mit Mercedes und Audi werden ab 2026 zwei der drei großen deutschen Premiummarken in der Formel 1 an den Start gehen. Der große Abwesende ist BMW. Der Münchner Konzern ist Ende 2009 ausgestiegen.

Und kaum einer steht so sehr für BMW in der Formel 1 wie Mario Theissen. Der ehemalige BMW-Motorsportdirektor ist heute ab 17:30 zu Gast am virtuellen Zoom-Stammtisch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Er beantwortet dort zuerst die Fragen von Chefredakteur Christian Nimmervoll und dann auch die der teilnehmenden Kanalmitglieder, die Gelegenheit haben werden, selbst mit dem deutschen Motorsportmacher zu plaudern.

Jetzt Mitglied werden und heute Abend dabei sein!



14:18 Uhr

Verstappen: Keine schlaflosen Nächte wegen Motor 2026

2026 wird Red Bull erstmals mit einem komplett eigenen Formel-1-Motor an den Start gehen. Doch was passiert, wenn dieses ambitionierte Projekt scheitert? Weltmeister Max Verstappen macht sich darüber laut eigener Aussage keine Gedanken.

"Ich werde nicht sagen, dass es super einfach sein wird, sofort wettbewerbsfähig zu sein", so der Niederländer, "aber wir glauben, dass wir gute Arbeit leisten können, und ich glaube, was die Leute [in der Fabrik] mir sagen."

Er wolle daher keine Energie deswegen verschwenden. "Wir werden es herausfinden, wenn das Auto [2026] in Betrieb ist, und dann werden wir weitersehen. Ich mache mir in meinem Leben nicht gerne Sorgen."

"Wenn es schlecht ist, ist es schlecht. Wenn es gut ist, ist es gut. Das Leben geht weiter", zuckt er die Schultern. Denn ändern kann er persönlich daran sowieso nichts.


13:28 Uhr

Ein weiteres kleines Video ...

... vom AMR25 in Aktion findet ihr derweil hier:


13:22 Uhr

Die Schlüsselthemen bei den Testfahrten

Wir blicken weiter auf die Testfahrten ab Mittwoch voraus. Wie schlagen sich die Rookies in ihren neuen Autos? Wie kommen Hamilton und Ferrari zurecht? Und gibt es überraschende Entwicklungen im Technikkrieg?

Die wichtigsten Themen beim Wintertest haben wir hier für euch einmal gesammelt!