Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Red Bull zeigt den RB21 für die Saison 2025

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Red Bull zeigt den RB21 für die Saison 2025 +++ Mercedes-Filmtag in Bahrain +++ Die Testfahrten in der Wüste ab morgen +++

17:51 Uhr

Feierabend

In Bahrain ist es gleich bereits 20:00 Uhr und damit verabschieden wir uns an dieser Stelle auch erst einmal. Morgen melden wir uns dann mit unserem XXL-Ticker zum ersten Testtag in der Wüste zurück.

Los geht es in Sachir bereits um 08:00 Uhr MEZ, also nicht verschlafen, denn wir sind dann natürlich rechtzeitig für euch wieder am Start! Habt noch einen schönen Abend und bis dann.


17:41 Uhr

Williams-Filmtag

Und auch Williams war bereits vor dem offiziellen Testbeginn morgen auf der Piste in Bahrain unterwegs. Das kurze Video davon wollen wir euch ebenfalls nicht vorenthalten:


17:37 Uhr

RB21 in Aktion

Und jetzt haben wir endlich auch erste Aufnahmen des neuen Red Bull auf der Strecke für euch. Liam Lawson und Weltmeister Max Verstappen waren heute mit dem Boliden unterwegs:


16:02 Uhr

Die Tops und Flops der Autodesigns 2025

Ich persönlich finde das Mercedes-Design in diesem Jahr übrigens ziemlich schick. Das sehen in unserer Redaktion allerdings nicht alle so. So haben wir die Lackierungen der 2025er-Autos bewertet:


Fotostrecke: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025


15:47 Uhr

Ein weiteres Bild ...

... vom W16 auf der Strecke haben wir jetzt auch für euch. Davon abgesehen ist das Material am heutigen Tag aber sehr überschaubar. Vom Red Bull in Aktion haben wir zum Beispiel noch gar nichts gesehen. Und in Bahrain ist es wegen der Zeitverschiebung jetzt bereits kurz vor 18:00 Uhr.


14:42 Uhr

Wolff: War "nicht nötig", Horner auszubuhen

Die Buhrufe gegen Red-Bull-Teamchef Christian Horner sind auch eine Woche nach dem Event in London eines der großen Themen im Formel-1-Paddock. Toto Wolff wurde heute von Sky-Reporter Craig Slater auf die Buhrufe gegen Horner angesprochen.

Laut Slater sei Max Verstappen "nicht direkt ausgebuht" worden, sondern "ich habe viele Jubelrufe für ihn gehört. Christian Horner hingegen wurde es definitiv, und selbst der FIA-Präsident hat sich dazu geäußert."

Auf die Frage, ob die Fans so reagieren dürfen oder nicht, antwortet Wolff: "Ich denke, wie du sagst, dass Max nicht wirklich ausgebuht wurde. Und wir sollten eine großartige Veranstaltung nicht schlechtreden, nur weil eine einzelne Person - ob zurecht oder nicht - ausgebuht wurde, als sie das Wort ergriffen hat."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


Das war der F1-Launch in London 2025!

Die Buhrufe gegen Christian Horner waren der emotionale Tiefpunkt der großen Formel-1-Show in der Londoner O2-Arena. Weitere Formel-1-Videos


14:29 Uhr

Saisonauftakt

Zur Erinnerung: Obwohl auch in diesem Jahr wieder in Bahrain getestet wird, findet der Saisonauftakt dieses Mal nicht in der Wüste statt. Zum ersten Mal seit 2019 beginnt die neue Saison wieder in Australien.

Unsere Fotostrecke frischt eure Erinnerung ein bisschen auf:


Fotostrecke: Melbourne und Co.: Auf diesen Strecken fand der Formel-1-Saisonauftakt statt


14:15 Uhr

Wolff: Wollen uns noch einmal beweisen

Seit die "alte Ära" der Formel 1 nach der Saison 2021 endete, hat Mercedes keinen WM-Titel mehr gewonnen. Umso motivierter ist das Team im letzten Jahr des aktuellen Regelzyklus nun laut Toto Wolff.

"Ich denke, das Team hat sich wirklich bemüht, zu verstehen, wo unsere Defizite liegen, und obwohl wir in das letzte Jahr dieser Regeln gehen, wollen wir uns selbst beweisen, dass wir es verstanden haben", so Wolff gegenüber Sky.

Gelingt den Silberpfeilen also ausgerechnet im letzten Jahr mit den aktuellen Autos doch noch der große Wurf? Laut Wolff müsse man den Fahrern einfach nur ein Auto hinstellen, das "berechenbar ist und viel Abtrieb hat."

Denn an den Piloten wird es seiner Meinung nach in diesem Jahr nicht scheitern.


13:07 Uhr

Ein erstes Video ...

... vom W16 in Aktion haben wir jetzt hier auch für euch:


13:04 Uhr

Russell: Muss im Rennen stärker werden

Weil wir gerade beim Briten sind: Der hat im Hinblick auf die neue Saison erklärt: "Meine Performance im Qualifying war im vergangenen Jahr meine Stärke. Ich hatte aber immer noch das Gefühl, dass ich im Rennen mehr zu bieten habe."

Schon in seinem ersten Mercedes-Jahr 2022 habe er seinen puren Speed gezeigt, "aber Lewis [Hamilton] war mir wahrscheinlich im Renntempo überlegen", gesteht Russell. Er sei aber "jedes Jahr stärker und stärker" geworden.

"Ich versuche also, das noch ein bisschen zu verbessern. Und ich habe die Strecken erkannt, auf denen ich mich schwer getan habe und an denen ich arbeiten möchte", verrät der Brite.

Nach dem Weggang von Hamilton wird er bei Mercedes intern nun auch etwas mehr Verantwortung übernehmen müssen.


12:46 Uhr

Russell macht den Anfang

Derweil tut sich auf der Strecke in Bahrain auch aktuell schon wieder etwas. Mercedes absolviert jetzt seinen Shakedown und "Routinier" George Russell darf dabei als erster Pilot ans Steuer des W16.

Später erwarten wir dann ja auch noch den Red Bull RB21 auf der Piste.


12:41 Uhr

Wer fährt wann?

Außer Ferrari und McLaren haben inzwischen alle Teams ihren Plan veröffentlicht, welcher Pilot an welchem Testtag im Auto sitzen soll. In der Regel wird dabei auf Arbeitsteilung gesetzt. Hier die bisherige Übersicht:

Mittwoch:
Alpine: Jack Doohan, Pierre Gasly
Aston Martin: Fernando Alonso, Lance Stroll
Haas: Oliver Bearman, Esteban Ocon
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli, George Russell
Racing Bulls: Yuki Tsunoda, Isack Hadjar
Red Bull: Max Verstappen, Liam Lawson
Sauber: Nico Hülkenberg, Gabriel Bortoleto
Williams: Alexander Albon, Carlos Sainz

Donnerstag:
Alpine: Pierre Gasly, Jack Doohan
Aston Martin: Fernando Alonso, Lance Stroll
Haas: Esteban Ocon, Oliver Bearman
Mercedes: George Russell, Andrea Kimi Antonelli
Racing Bulls: Yuki Tsunoda, Isack Hadjar
Red Bull: Max Verstappen
Sauber: Nico Hülkenberg, Gabriel Bortoleto
Williams: Carlos Sainz

Freitag:
Alpine: Jack Doohan, Pierre Gasly
Aston Martin: Lance Stroll, Fernando Alonso
Haas: Oliver Bearman, Esteban Ocon
Mercedes: Andrea Kimi Antonelli, George Russell
Racing Bulls: Isack Hadjar, Yuki Tsunoda
Red Bull: Liam Lawson
Sauber: Gabriel Bortoleto, Nico Hülkenberg
Williams: Alexander Albon


11:13 Uhr

Fahrbilder

Sieben der zehn Formel-1-Teams haben wir mit ihrem neuen Auto inzwischen auch schon auf der Rennstrecke gesehen. In unserer Fotostrecke liefern wir einen Überblick:


Fotostrecke: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025


10:57 Uhr

Der neue C6

Wer sich jetzt fragt, welche Mischung in diesem Jahr neu ist: Pirelli hat für die Saison 2025 einen noch weicheren Reifen gebaut, daher wird die bisherige Palette (C1 bis C5) einfach um den neuen C6-Pneu erweitert.

Noch ist allerdings offen, wo dieser 2025 überhaupt zum Einsatz kommen wird, denn beim Test in Abu Dhabi Ende 2024 überhitzte diese neue Mischung bereits nach wenigen Kurven.

Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen!


10:49 Uhr

Reifen beim Test

Spannend: Pirelli hat eben verraten, welche Reifen die Teams für den Test ab morgen bestellt haben. Theoretisch hatten die Rennställe dabei die Wahl zwischen allen sechs Mischungen (C1 bis C6), die es in diesem Jahr gibt.

Allerdings haben lediglich Ferrari und Williams je einen Satz C5 und C6 bei Pirelli geordert. Bei allen anderen Teams wird der C4 der weichste Reifen in dieser Woche sein - oder sogar nur der C3.

Aston Martin und Alpine haben nämlich sogar lediglich lediglich Reifen der drei härtesten Mischungen (C1 bis C3) bestellt. Hier die komplette Übersicht:

 ~~

10:38 Uhr

Apropos Filmtag ...

Alpine hat derweil ein neues Video vom gestrigen Shakedown in Bahrain veröffentlicht. Hier seht ihr den A525 noch einmal in seiner ganzen Pracht:

Folgen Sie uns!