Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Also doch? Alpine erwägt Wechsel Doohan/Colapinto!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Kommt Colapinto ab Imola? +++ Piastri lobt Zwei-Jahres-Turnaround von McLaren +++ Umstrukturierung bei Audi +++

15:35 Uhr

Colapinto statt Doohan: Also doch?

Wir haben schon über die aktuellen Entwicklungen bei Alpine in der Fahrerfrage berichtet und wie sehr sich Teamchef Oliver Oakes verbiegen musste, um eine halbwegs taugliche Antwort zu formulieren. Ergebnis: Alpine hält an Jack Doohan fest - noch.

Unserer Redaktion aber liegen jetzt Informationen vor, dass Alpine konkret einen Wechsel in Erwägung zieht. Dieser Wechsel könnte - wie berichtet - zum nächsten Rennwochenende in Imola erfolgen. Das wäre stimmig: Dann beginnt ein neuer Triple-Header.

Unseren Quellen zufolge ist das Timing aber kein Faktor bei der Entscheidungsfindung. Das Problem aus Doohan-Sicht ist eher: Er erfüllt die Erwartungen nicht und ist im Vergleich zu Teamkollege Pierre Gasly schlicht zu schwach. Außerdem soll Alpine-Berater Flavio Briatore auf einen baldigen Einsatz von Ersatzmann Franco Colapinto drängen.

Franco Colapinto Alpine Alpine F1 ~Franco Colapinto ~
16:45 Uhr

Feierabend

Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Montag. Morgen gehts hier weiter mit meinem Kollegen Norman Fischer. Viel Spaß mit ihm.

Wenn ihr nachher Lust und Zeit habt, schaut gerne bei unserem Call-in-Format auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de vorbei, denn Live bei Scheuren steigt wieder um 20:30 Uhr und ihr könnt euch via Zoom dazuschalten lassen, um mit mir über das Wochenende von Miami zu sprechen. Ich freue mich auf euch!

Habt einen schönen Feierabend!

Herzlichst
euer Kevin Scheuren

McLaren McLaren F1 ~~

16:36 Uhr

Noch eine Statistik

Habt ihr Lust auf eine weitere Statistik, die Oscar Piastri zum echten Weltmeisterschaftsanwärter macht?

Er ist der erste McLaren-Fahrer seit Mika Häkkinen 1998, der es schafft, vier von sechs Grand Prix zum Saisonstart zu gewinnen. Wer 1998 Weltmeister wurde, das wissen wir ja.

Mika Häkkinen McLaren McLaren F1 ~Mika Häkkinen ~

16:05 Uhr

Lawson: "Schockierende Rennen"

Liam Lawson hat bereits zwei Teams durch, aber noch keinen WM-Punkt. Auch in Miami musste er das Rennen beenden, nachdem er in Kurve 1 mit Jack Doohan aneinandergeraten war. Bereits im Sprint hatte er einen Unfall mit Fernando Alonso, wurde dafür bestraft.

Sein Fazit nach den ersten sechs Rennen der Saison?

"Die meisten davon waren ziemlich schockierend."

Trotzdem versucht er seinen Spirit beizubehalten, denn prinzipiell läuft es bei den Racing Bulls schon mal besser als bei Red Bull:

"Ich denke, dass ich mich im Auto sehr wohl fühle, was den Komfort angeht. Der Speed war an den meisten Stellen ziemlich gut, nur leider konnte ich keine Ergebnisse vorweisen."

Liam Lawson Racing Bulls Racing Bulls F1 ~Liam Lawson (Racing Bulls) ~

14:45 Uhr

Was Russell (noch) besser macht!

Bei Mercedes haben sie ein paar Fragezeichen über den Köpfen, aber nicht aufgrund des Autos generell, die Leistung stimmt, aber die Sache mit den Reifen bereitet ihnen Kopfzerbrechen. In Dschidda sind sie ihnen förmlich zerkocht, in Miami ging das eigentlich. Teamchef Toto Wolff fasste es bei Sky Deutschland so zusammen:

"Ja, ich glaube, bei uns sind wir so ein bisschen in einem spanischen Dorf, dass wir nicht ganz genau wissen, wie weit wir ihn eigentlich pushen können. In Dschidda haben wir den Reifen so massakriert, dass wir es hier ein bisschen zurückgehalten haben. Ich glaube, vielleicht haben wir es ein bisschen zu viel zurückgehalten."

Dabei hat er auch festgestellt, was Kimi Antonelli noch nicht so gut kann wie George Russell:

"Und der Fahrer findet dann ganz schwierig einen Referenzwert, wie weit er es wirklich pushen kann. Und der George spürt das besser. Der Kimi kann es noch nicht spüren."

George Russell Mercedes Mercedes F1 ~George Russell (Mercedes) ~

14:30 Uhr

1 von 4

Der Sieg von Oscar Piastri beim Großen Preis von Miami war sein sechster in seiner 52 Rennen andauernden Karriere. Damit hat er jetzt schon mehr als sein Teamkollege Lando Norris, der nach 134 Grand Prix bei fünf Siegen steht.

Aber noch etwas hat Piastri mit seinem Sieg geschafft. Er ist erst der vierte Fahrer, der in der seit 2014 laufenden Hybrid-Ära drei Siege in Folge feiern durfte. Davor war das Lewis Hamilton, Nico Rosberg und Max Verstappen vergönnt.

Elitärer Kreis von Weltmeistern - auch mit einem zukünftigen?


14:00 Uhr

Neue Netflix-Doku

Heute startet auf Netflix eine neue Formel-1-Doku namens The Seat: Kimi Antonelli fährt für Mercedes.

In den 40 Minuten Laufzeit wird die Entscheidung dokumentiert, Kimi Antonelli das Mercedes-Cockpit für Lewis Hamilton zu geben. Es gibt Bilder aus der Motorsport-Vergangenheit des jungen Italieners, Stimmen von Wegbegleitern und ihm selbst.

Sehr empfehlenswert!

Andrea Kimi Antonelli Mercedes Mercedes F1 ~Andrea Kimi Antonelli ~

13:30 Uhr

Gegen die Teamorder?

Williams hat ein herausragendes Ergebnis beim Großen Preis von Miami eingefahren.

Nachdem Alexander Albon beim Sprint noch aus den Punkten purzelte wegen einer Strafe, landete er im Hauptrennen auf dem fünften Rang, vor Andrea Kimi Antonelli, Charles Leclerc und Lewis Hamilton. Sein Teamkollege Carlos Sainz wurde Neunter.

Aber dieser Carlos Sainz hat sich auch etwas über das Verhalten von Albon echauffiert, weil er in einer Phase, in der er Teamwork erwartete, von Albon knallhart überholt wurde. "Wenn mir am Funk gesagt wird, dass ich nicht angegriffen werde und wir gemeinsam pushen, um nicht überholt zu werden, dann fühlt man sich als Fahrer immer dumm und machtlos", meint Sainz.

Mehr dazu lest ihr in diesem Bericht von Stefan Ehlen.

Alexander Albon Carlos Sainz Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) und Carlos Sainz (Williams) ~

13:06 Uhr

Große Kinder

Mittagszeit, einige von euch legen bestimmt gerade eine Pause ein, wieso nicht die mit dem LEGO-Race von gestern verbringen?

Eine besondere Fahrerparade in lebensgroßen LEGO-Modellen der Formel-1-Autos. Die Fahrer hatten sichtlich Spaß daran, konnten ihre Begeisterung nicht zurückhalten und auch wenn bei 20 km/h Schluss war, Action gab es allemal trotzdem.

Ein Hochgenuss und eine gelungene PR-Aktion zugleich!

Lando Norris Oscar Piastri Charles Leclerc Lewis Hamilton Ferrari Ferrari F1McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren), Oscar Piastri (McLaren), Charles Leclerc (Ferrari) und Lewis Hamilton (Ferrari) ~

12:40 Uhr

Neue Bewegung bei Audi

Wenn Audi nächstes Jahr in die Formel 1 kommt wird Adam Baker nicht mehr der CEO sein, das hat das Team soeben in einer Pressemitteilung verlautbart.

Dafür wird Mattia Binotto eine noch tragendere Rolle übernehmen, wie es in der Mitteilung heißt: "Mattia Binotto verantwortet künftig als Head of Audi F1 Project die Entwicklungstätigkeiten an den Standorten in Hinwil, Neuburg an der Donau sowie dem im Aufbau befindlichen Technikzentrum in England."

Dazu wird Christian Foyer bei der "für den F1-Hybridantrieb verantwortlichen Audi Formula Racing GmbH (AFR) [...] zum 1. Mai 2025 in die Geschäftsführung" übernehmen. "Foyer übernimmt die operative Verantwortung für die Bereiche, welche bislang unter der Leitung von CEO Adam Baker waren, der im beiderseitigen Einvernehmen aus dem Projekt ausscheidet", hieß es in der Erklärung.

Mehr Informationen dazu gibt es in diesem Artikel.

Mattia Binotto Sauber Sauber F1 ~Mattia Binotto ~

12:15 Uhr

Alonso: Nur selten Chance auf Punkte

Fernando Alonso ist ein Mysterium aktuell. Der zweifache Weltmeister dümpelt mit Aston Martin hinterher, es gesellen sich ungeahnte Fehler dazu wie gestern ein Dreher, der aber keinen signifikanten Unterschied machte.

In seiner Medienrunde wurde er schließlich gefragt, ob denn Punkte drin seien, wenn er Setup, fahrerische Leistung und Co. zusammenbekommt:

"Nein, das glaube ich nicht," sagte er mit störrischem Blick und fester Stimme.

"In Japan habe ich Platz 11 geholt, Jeddah war wirklich perfekt. Wie ich gestern schon sagte, denke ich, dass wir in diesem Jahr drei oder vier Gelegenheiten haben, bei denen Chaos herrscht und man die Möglichkeit hat, Punkte zu holen. In diesem Jahr gab es bereits drei, davon eine in Australien. Ich hatte einen Fehler und bin ins Kiesbett gefahren und raus. In China wurden drei oder vier Autos disqualifiziert, und in der ersten Runde brannten meine Bremsen. Gestern [beim Sprint] war die Strecke für Trockenreifen ausgelegt, und wir hielten uns zu lange an die Vorgaben."

"In meinem Fall haben wir drei Gelegenheiten verpasst, in die Punkte zu fahren. Ich denke, dass es in dieser Saison noch ein oder zwei weitere sein werden. Hoffen wir, dass wir diese nicht verpassen", so Alonso abschließend.

Ernüchternde Zeiten für den Spanier.

Fernando Alonso  ~Fernando Alonso (Aston Martin) ~

11:50 Uhr

Sonderlob für den Rennleiter

Der Job des Rennleiters ist kein einfacher in der Formel 1. Ständig will jemand was von dir, du kannst es nie allen recht machen, aber Rui Marques hat vor allem Esteban Ocon mit seinem Verhalten im Sprint am Samstag sehr begeistert, wie er in seiner Medienrunde mitteilte:

"Sie haben das wirklich sehr gut gemacht. Ich war echt beeindruckt vom neuen Rennleiter. Denn ich konnte nichts sehen. Und sie haben es sofort abgebrochen, obwohl das Gripniveau gut war. Aber es war schon komisch, wie die Sonne geblendet hat und wie die Feuchtigkeit in der Luft blieb. Wir hatten auch alle Probleme mit unseren Abreißvisieren. Da ist etwas Wasser reingekommen. Es war sehr seltsam, dass wir nicht so viel sehen konnten. Und dann sind wir wieder losgefahren. Es war ziemlich sicher, weil es ziemlich trocken war. Aber genau das haben wir gebraucht. Sonst wäre es nicht sicher gewesen."

Ein Hinweis in eigener Sache: Am 28.05. um 19 Uhr wird Niels Wittich, ehemaliger Formel-1-Rennleiter, zu uns an den Kanalmitglieder-Stammtisch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de kommen und eure Fragen beantworten. Werdet also jetzt Mitglied und seid dabei!

Esteban Ocon Haas Haas F1 ~Esteban Ocon (Haas) ~

11:30 Uhr

Cadillac: Zölle haben keine Auswirkungen

Das Formel-1-Projekt von Cadillac nicht immer mehr Formen an. Am Wochenende in Miami hat man das Logo vorgestellt, Motorsport-Berater Mario Andretti sagte im Interview mit Sky Deutschland auch, dass man bereits die richtigen Fahrer im Kopf hat, aber bekanntgegeben wurde noch nichts. Sergio Perez gilt aber als Top-Kandidat auf der Liste des Teams.

General-Motors-Boss Mark Reuss hat im Rahmen einer Pressekonferenz in Miami darüber gesprochen, ob die Zölle von US-Präsident Donald Trump einen Einfluss auf die Entwicklung des Projekts haben. Seine Antwort? Nein!

„Wir arbeiten daran, so viel wie möglich in die Vereinigten Staaten zu verfrachten und die Zölle zu vermeiden, aber nicht um jeden Preis, und das geht nicht von heute auf morgen.“

„Es gibt keinen Lichtschalter, der aussagt: 'Oh, auf einmal sind wir zollfrei'. Sie haben in den letzten Tagen wahrscheinlich gesehen, dass wir zu Beginn der Woche Gewinne erzielt haben, und dann haben wir die Gewinnprognose und den Ausblick veröffentlicht, und in diesem zweiten Fall gibt es Auswirkungen in Höhe von etwa 5 Milliarden Dollar für uns, aber das wird sich nicht auf dieses Projekt auswirken.“


11:10 Uhr

Vorbild, Mentor, Charakterkopf

Gestern erreichte uns kurz vor Rennstart des Formel-1-Rennens in Miami die traurige Nachricht des Todes von Jochen Mass.

In einem wunderbaren Nachruf erinnern wir an das Vermächtnis des stets bodenständigen Mannes, der Zeit seines Lebens den Motorsport geprägt und als Mentor für junge Fahrer agiert hat. Er wird unvergessen bleiben.

Unsere Fotostrecke gibt euch die Möglichkeit durch die Karriere von Mass zu klicken, die viele Highlights hatte.


Fotostrecke: Die große Karriere von Jochen Mass


10:45 Uhr

Miami in der Analyse

In der vergangenen Nacht haben unser Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de die große Analyse des Rennens in Miami vorgenommen.

Breaking News am Beginn unseres Videos: Der Protest von Red Bull gegen den dritten Platz von George Russell wurde abgewiesen. Wir erklären euch die Hintergründe.

Außerdem haben wir die heißen Duelle zwischen Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri besprochen, sowie den Boxenfunk-Zoff zwischen Lewis Hamilton und dem Ferrari-Kommandostand.



10:25 Uhr

McLaren in Miami: "Ein unglaublicher Unterschied"

Eine halbe Minute hat McLaren der Konkurrenz beim gestrigen Großen Preis von Miami aufgebrummt, Oscar Piastri und Lando Norris fuhren am Ende ungefährdet dem 51. Doppelsieg des Teams entgegen und untermauerten so ihre Vormachtstellung in der diesjährigen Formel-1-Saison.

In seiner Medienrunde nach dem Rennen stellte Piastri fest, dass man innerhalb von zwei Jahren vom Zero zum Hero avanciert ist, was so nicht absehbar, aber durch harte Arbeit und Hingabe zu erklären ist:

"Verglichen mit der Situation vor zwei Jahren ist es ein unglaublicher Unterschied. Die Entschlossenheit und die harte Arbeit waren immer da. Schon vor zwei Jahren wussten wir, dass wir in der Lage sein würden, wieder nach vorne zu kommen. Auch wenn wir an jenem Tag in Miami vor zwei Jahren zweimal überrundet wurden, waren Optimismus und Entschlossenheit vorhanden", sagte Piastri und holte noch ein bisschen weiter aus.

"Natürlich gab es den Doppelsieg in Monza vor ein paar Jahren, aber Miami in der letzten Saison war der Wendepunkt, was das Gewinnen von Rennen angeht, weil wir auf der Strecke die Schnellsten sein konnten. Das ist eine unglaubliche Ausgangsposition. Jetzt geht es darum, das fortzusetzen. Die Entschlossenheit und die harte Arbeit sind immer noch die gleichen, nur die Freude und das Feiern sind etwas häufiger, was schön ist. Aber wir wissen, dass wir eine Menge Konkurrenz haben."

Oscar Piastri Lando Norris Zak Brown McLaren McLaren F1 ~Oscar Piastri (McLaren), Lando Norris (McLaren) und Zak Brown ~

10:13 Uhr

Guter Schlaf, Schlechter Schlaf

Frei nach den ersten Zeilen des legendären Titelsongs der RTL-Daily-Soap Gute Zeiten, Schlechte Zeiten heißt es heute:

"Ich seh in deine (müden) Augen, sehe guten Schlaf, schlechten Schlaf, ..."

Unsere beiden Kolumnisten Christian Nimmervoll und Frederik Hackbarth haben die Stifte gespitzt und haben sich die "Opfer" für ihre scharfen Zeilen am Montagmorgen herausgepickt. Die Ergebnisse könnt ihr jetzt lesen:

Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Toto Wolff
- von Frederik Hackbarth -

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Lando Norris
- von Christian Nimmervoll -

Toto Wolff  ~Toto Wolff ~