Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Albon, Magnussen & Hülkenberg äußern sich zum Startcrash

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Viele Ausfälle in Brasilien +++ Verstappen mit 52. Karriere-Sieg +++ Perez vs. Alonso um Platz 3 bis zur Zielflagge +++

22:30 Uhr

Perez in Schach gehalten wie Schumi 2005!

Ein Fotofinish im Kampf um Platz 3: Irre, wie Fernando Alonso in der letzten Runde Sergio Perez niedergefightet hat? Aber wie hat er das gemacht? Das hat der Aston-Martin-Fahrer in der Pressekonferenz verraten, Christian und ich analysieren das elektrisierende Duell ab 23 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Außerdem: Warum Lando Norris hochzufrieden ist, obwohl er Max Verstappen im Kampf um den Sieg nur zeitweise gefährlich werden konnte. Was am Mercedes-Boxenfunk wirklich los, aber nicht im Worldfeed zu hören war. Und wie frustriert Toto Wolff und Nico Hülkenberg vom Grand Prix von Sao Paulo nach Hause fliegen.


18:28 Uhr

Aus der Box

Die Rennleitung hat eine wichtige Mitteilung für Oscar Piastri und Daniel Ricciardo rausgegeben, denn die müssen aus der Boxengasse starten gleich:

"Alle Fahrzeuge, an denen während der roten Flagge in ihrer Garage gearbeitet wurde, dürfen die Boxen mit dem Feld verlassen, müssen aber, anstatt in die Startaufstellung zu gehen, in die Boxengasse zurückkehren und dort den Neustart vornehmen."


18:21 Uhr

Startreihenfolge

Die Rennleitung hat entschieden, dass es einen stehenden Restart geben wird und zwar mit folgender Reihenfolge:

Verstappen
Norris
Hamilton
Alonso
Stroll
Russell
Perez
Sainz
Ocon
Tsunoda
Gasly
Bottas
Zhou
Sargeant
Hülkenberg
Piastri
Ricciardo

Weiter geht es um 18:31 Uhr.


18:14 Uhr

Krasser Start

Was war da denn los in dieser Startphase?

Zuerst verliert Charles Leclerc in Kurve 6 seinen Ferrari aufgrund eines Hydraulikschadens, schlägt in die Bande ein und muss seinen Wagen abstellen. Am Funk war er sehr verzweifelt:

"Nein, ich habe die Hydraulik verloren, ich habe die Hydraulik verloren, warum zum Teufel habe ich so viel Pech, warum zum Teufel habe ich so viel Pech, keine Hydraulik im Auto, alles wurde super hart."

Dann knallte es beim Start noch heftig zwischen Alexander Albon und Kevin Magnussen, weil Albon hinten links auf Nico Hülkenberg geprallt ist beim Überholversuch und sich dann in Magnussen drehte.

Beide Astons sind schlecht gestartet, sowohl Norris als auch Hamilton sind an ihnen vorbeigefahren. Zuerst kam das Safety Car und nun ist das Rennen erstmal auf rot gestellt, weil die Reifenstapel in der ersten Kurve repariert werden müssen.

Die aktuelle Reihenfolge der Top 6:

Verstappen
Norris
Hamilton
Alonso
Stroll
Russell


17:58 Uhr

Die Reifenwahl

Alle auf Soft, nur Logan Sargeant geht das Rennen mit den Medium-Reifen an. Ein Ergebnis des Sprints gestern, bei dem der weiche Reifen sehr gut gehalten hat.


17:45 Uhr

Das Rennen live im Stream

Um 18 Uhr startet der Große Preis von Brasilien, es könnte doch sehr spannend werden, wenn auch nur hinter Max Verstappen. Trotzdem verfolgen wir natürlich aufmerksam, was auf der Strecke passiert und ihr könnt das auch auf mehrere Weise machen.

Die Kollegen von Sky Deutschland zeigen das Rennen heute frei empfangbar für alle, zum Beispiel auf YouTube, aber auch auf TikTok.

Wir bieten aber auch unseren obligatorischen Liveticker mit Stefan Ehlen an, der eure mobilen Daten schützt, wenn ihr unterwegs seid.



17:31 Uhr

Das Beste draus machen

Nico Hülkenberg hat bei Sky Deutschland ein bisschen Zweckoptimismus an den Tag gelegt auf dem Weg in die Startaufstellung:

"Ich schau dem Grand Prix einfach mit großer Lust entgegen und lasse mich überraschen", sage er bei Sandra Baumgartner.

Auch in Sachen Strategie hat er nicht wirklich große Zuversicht geäußert, aber sieht es pragmatisch:

"Die Optionen sind limitiert und begrenzt, da muss man schauen, was man jetzt noch neue Reifen liegen hat und daraus wird man versuchen, das Beste zu basteln."

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

17:20 Uhr

Wunschszenario Podium

Dr. Helmut Marko war gerade bei ServusTV zu Gast und hat über das Wunschszenario für Sergio Perez, den man von 9 gerne noch aufs Podium bekommen möchte:

"Das wünschen wir. Aber das alles Entscheidende ist, dass du nicht in einen DRS-Zug hineinkommst. Da haben wir aber auch Szenarien, sollte das der Fall sein, dass wir das vermeiden. Dann muss man halt die Strategien und vor allem die Anzahl der Stopps entsprechend variieren."

Einen Plan hat er auch ausgemalt:

"Ferrari hat einen neuen Satz Soft-Reifen. Ich nehme an, dass sie den am Start verwenden werden. Aber trotzdem: Wir haben vom Topspeed her einen Vorteil. Das Ziel ist klar: Start gewinnen, dann die Sekunde, damit wir aus dem DRS rauskommen, dann vier Sekunden, dass wir Undercut abwehren könnten. Das ist die schöne Theorie. In der Praxis ist das leider nicht ganz so einfach."

Mal sehen, was gleich für Checo geht. In 40 Minuten geht es los!

Sergio Perez Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) ~

17:00 Uhr

Wettervorhersage

Wie wird das Wetter gleich beim Rennen?

Unser Wetterfrosch Stefan Ehlen hat die Antwort: 20 Grad, also merklich kühler, viele Wolken, aber kein Regen. Gegenwind vor Kurve 1, Rückenwind im Infield vor den Kurven 7 und 9.


16:00 Uhr

Sprint-Impressionen

Um die Wartezeit auf den Großen Preis von Brasilien ein bisschen zu versüßen, könntet ihr gerne mal in unsere Fotogalerie vom gestrigen Sprint-Tag schauen, denn wir haben die besten Fotos unserer Fotografen vor Ort zusammengestellt und da sind wieder einige Leckerbissen dabei diesmal.

Klickt euch durch!


F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2023


15:40 Uhr

In aller Freundschaft

Felipe Massa ist an diesem Wochenende bei seinem Heim-Grand-Prix natürlich vor Ort, aber eigentlich ist der Brasilianer aktuell nicht der favorisierte Gast im Fahrerlager aufgrund des schwelenden Konfliktes über das WM-Finale 2008 an gleicher Stelle, als er in den letzten beiden Kurven die WM verloren hat, aber nun das Ergebnis wegen "Crashgate" in Singapur annulliert haben möchte.

Bekanntermaßen ist Massa gut befreundet mit Formel-1-CEO Stefano Domenicali, die beiden haben früher auch bei Ferrari zusammengearbeitet und stellte klar, dass sich daran auch nichts ändert:

"Stefano ist ein enger Freund. Ich spreche immer mit ihm, unabhängig von allem, was passiert ist, also gibt es dazu eigentlich nichts zu sagen. Er hat die Beziehung oder das Verhalten mir gegenüber nie geändert, und das wird sich auch nie ändern."

Mehr zu seinem Besuch im Fahrerlager und was er sonst so zu sagen hatte, lest ihr in diesem Bericht.

Felipe Massa  ~Felipe Massa ~

15:20 Uhr

Über den Erwartungen

Lando Norris war vor dem Wochenende eher skeptisch, was sein McLaren leisten können wird und hat das gestern auch in der Top-3-Pressekonferenz nach dem Sprint wiederholt:

"Wir werden nicht plötzlich gegen einen Red Bull auf einer Strecke kämpfen, von der wir fast nicht erwartet hätten, dass sie uns wieder einmal so gut liegt. Es gibt viele positive Überraschungen und eine Menge Gutes für uns. Natürlich werde ich es morgen wieder versuchen, aber ich werde etwas mehr überholen müssen."

Sein Teamchef Andrea Stella hat in seiner Medienrunde Auskunft darüber gegeben, wie Erwartungen und Realität an diesem Wochenende in Brasilien im Einklang sind:

"Das Auto verhält sich ziemlich genau so, wie wir es von der Konzeption her erwartet haben, und dann auch von der Leistung her, wie wir es offline und sogar im Simulator simuliert haben. Es gibt keine Überraschungen in Bezug auf die Leistung des Autos selbst. Aber was man in der Simulation nicht erhält, ist die Wettbewerbsfähigkeit. Wenn man das Auto inmitten der anderen Autos oder im Duell mit den anderen Autos sieht, weiß man, dass man sein Auto über eine bestimmte Rundenzeit verbessert hat. Und das spiegelt sich für mich gut wider, aber die Wettbewerbsfähigkeit ist etwas besser, als wir erwartet hätten."

Norris startet das Rennen nachher durch die Startplatzstrafe für George Russell von Platz 6, Oscar Piastri geht von Rang 10 rein.

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

15:00 Uhr

Neues von Alpine

Direkt zu Beginn des Arbeitstages in Sao Paulo hat Alpine uns darüber informiert, dass man bei Pierre Gasly den kompletten Motor ausgetauscht hat, allerdings sind alle Teile bereits im Pool gewesen und deshalb ist keine Strafe für den Franzosen zu befürchten.

Aufgrund der Zwei-Platz-Strafe wegen Behinderns im Freitags-Qualifying, die auch George Russell und Esteban Ocon erhalten haben, muss Gasly von Platz 15 ins Rennen gehen.

Pierre Gasly Alpine Alpine F1 ~Pierre Gasly (Alpine) ~

14:40 Uhr

Feuriger Start

Auch im Medienzentrum ist man vor kleineren Schockmomenten nicht sicher, wie Ian Parkes von der New York Times uns gerade über seine Twitter/X-Seite geschildert hat.

Es gab wohl ein kleines, schnell gelöschtes Feuer im Medienzentrum von Sao Paulo aufgrund eines kleinen elektrischen Fehlers. Das war aber schnell im Griff und alle blieben unverletzt.

Aber wach sind unsere Kollegen vor Ort jetzt, das ist mal klar!


14:15 Uhr

Wie gehts weiter mit dem Sprint?

Sinn und Unsinn des Sprintformats wird seit Austin, aber auch in diesen Tagen wieder heftig diskutiert. Es gibt Argumente dafür, wie zum Beispiel mehr Anreize für Fans an der Strecke durch ein weiteres Formel-1-Rennen und mehr Kartenverkäufe für den Freitag, was dem Promoter der Strecke wieder hilft. Zuletzt haben wir aber aus Austin gehört, dass das keinen Einfluss hatte.

Wie solls also weitergehen? Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist sich zumindest sicher, dass es so nicht mehr geht, wie es aktuell gehandhabt wird:

"Ich denke, wenn es einen echten Wunsch der Fans gibt, sollten wir eine Lösung finden. Aber ich denke, dass das, was wir im Moment haben, weder für die Fahrer, noch für die Fans, noch für die Teams richtig ist, und ich denke, es muss mehr daraus gemacht werden. Denn wir haben gerade ein Sprintrennen gewonnen und niemand weiß so recht, was er tun soll. Denn der ganze Fokus ist bereits auf den Grand Prix gerichtet. Es ist, als hätte man einen langen Lauf gewonnen und dafür eine Medaille bekommen", sagte Horner nach dem gestrigen Sprintsieg von Max Verstappen und bringt eine Idee ein:

"Ich könnte mir vorstellen, dass es einen riesigen Preisgeld-Topf für das Team und die Fahrer geben könnte. Das ist immer eine große Motivation. Dann gibt es am Ende auch etwas zu feiern!"

Max Verstappen selbst war in der Top-3-Pressekonferenz wieder immer offen und direkt:

"Nur ein normales Rennwochenende, bitte. Danke sehr. Ich bin nicht an einer Veränderung interessiert. Mir gefällt es nicht."

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

13:00 Uhr

ANZEIGE: Erlebt den Brasilien-GP live bei WOW

Ihr wollt ohne Werbeunterbrechung und hautnah alles vom Großen Preis von Brasilien sehen? Dann schaut jetzt bei WOW vorbei und profitiert von unserem exklusiven Angebot. (sponsored link)

Mit WOW habt ihr die Möglichkeit, direkt nach Aboabschluss loszustreamen und das gesamte Formel-1-Wochenende vom ersten Freien Training bis zur Siegerehrung live zu sehen.

Aber nicht nur das: es gibt auch die Formel 2, Formel 3 und den Porsche Supercup, dazu weiteren brandheißen Live-Sport wie die Fußball-Bundesliga, den DFB Pokal, Tennis, Golf und mehr.

Abonnieren, losstreamen, WOW-Momente erleben!

Carlos Sainz Daniel Ricciardo Oscar Piastri Ferrari Ferrari F1AlphaTauri AlphaTauri F1McLaren McLaren F1 ~Carlos Sainz (Ferrari), Daniel Ricciardo (AlphaTauri) und Oscar Piastri (McLaren) ~

12:45 Uhr

Fehlt das Maß?

An diesem Wochenende wurden Fahrer und Teamverantwortliche mehrfach nach der Meinung zum Sprintformat gefragt, teilweise auch der Sprint generell wieder mit einem Fragezeichen versehen.

Das Maß zwischen der Unterhaltung für den Fan, natürlich mehr Rennaction an einem solchen Wochenende, aber dann die potentielle Mehrarbeit für die Mechaniker, den fehlenden Trainingseinheiten für das Set-up und die Daten scheint etwas auseinandergedriftet zu sein.

Das hat auch Aston-Martin-Teamchef Mike Krack nach dem Sprint gestern bei ServusTV beobachtet:

"Ich glaube, es ist viel Action, sagen wir so. Und der Zuschauer will die Action, von daher. Ich glaube, man hat jetzt ein gutes Gleichgewicht gefunden mit sechs Sprints bei 24 Rennen. Ich glaube, man muss schon sehen, es ist schon hart für die Mannschaft, wenn man einen Tripleheader hat Übersee zum Abschluss des Jahres und dann noch zwei Sprints dazu. Das bringt alle schon ziemlich ans Limit. Ich glaube, dass es nicht viele Freunde bei uns im Team gibt für den Sprint. So ist es nunmal."

Kracks Red-Bull-Konterpart Christian Horner hat einen Vergleich mit anderen Sportarten gezogen in seiner persönlichen Argumentation gegen das Sprintformat:

"Ich persönlich bevorzuge das alte Format. Ich bin ein Traditionalist. Ich mag die Entwicklung. Es ist wie ein Viertelfinale mit Halbfinale und Finale. Das Spiel um den dritten Platz findet nicht in der ersten Woche von Wimbledon statt."

Aston Martin Aston Martin F1 ~~