Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Tests in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Verstappen Schnellster an Testtag 2
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wehrlein mit den meisten Testkilometern +++ Sorge um Hamilton +++ Alonso zu Mercedes? +++ Alle Test-Infos +++
Willkommen im Club
Mittlerweile haben noch drei weitere Piloten die 100 Runden geknackt. Kwjat, Magnussen und Fuoco drehen unermüdlich ihre Runden. Am wenigstens Einsatzzeit hat bisher übrigens der Williams von Massa. Die letzte Teststunde ist nun angebrochen.
Kein Zeitenfeuerwerk mehr zu erwarten?
Laut Pirelli stehen bei den meisten Teams nur noch Longrun-Simulationen an. Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, dass Fuoco noch eine schnell Runde auspackt. Der 19-Jährige ist übrigens GP3-Fahrer aus Italien und damit natürlich ein Goldstück im Ferrari-Junior-Programm. Außerdem scheint ja Wehrlein noch auf einer Mission zu sein.
Wehrlein holt weiter auf
Die Ausdauer scheint sich langsam auszuzahlen. Wehrlein hat nicht nur die 100-Runden-Marke geknackt, er hat sich auch in seiner Rundenzeit verbessert und rutscht auf Rang drei.
Rundenkönige
Nach fünfeinhalb Stunden hat Wehrlein im Mercedes bereits 94 Runden auf dem Buckel. Rosberg gelangen in acht gestern 119 - das kann er noch knacken! Die zweitmeisten Kilometer hat Ferraris Fuoco abgespult (83), gefolgt von Kwjat und Magnussen mit je 82.
Magnussen will neuen Motor sofort
Renault testet in Barcelona nicht nur aerodynamische Teile, sie haben ihre gelben Rennen wie auch die von Red Bull auch mit der neuen Motoren-Spezifikation ausgestattet. 35 PS mehr stecken nun Heck und der Unterschied macht sich bereits bemerkbar. "Der Motor fühlt sich gut an und lässt sich besser fahren", sagt Kevin Magnussen. "Er ist besser als der alte und obwohl noch nicht lange daran gearbeitet werden konnte, war die Fahrbarkeit gleich aus der Box heraus besser." Der Däne räumt ein, dass erst einmal die Daten ausgewertet werden müssen, um auch den Performance-Vorteil festzustellen. "Ich würde ihn gerne gleich haben, aber ich entscheide das nicht."
Ein erster Einsatz am Rennwochenende ist eigentlich erst ab Kanada geplant, da sich der Power-Vorteil auf dem Straßenkurs von Monaco in Grenzen halten würde. Wenn Magnussen aber so auf die bessere Fahrbarkeit pocht... vielleicht hilft's ;)
Greift Ferrari-Junior gleich an?
Viel hat sich über Mittag nicht in der Zeitentabelle getan. Die ersten drei haben ihre Zeiten nicht verbessert. Nur Wehrlein hat sich ein wenig näher herangerobbt. Bei Mercedes scheint man auch schon wieder auf einen Dauerlauf eingestellt zu sein. Gespannt erwarten wir, zu was Fuoco im Ferrari noch im Stande ist. Der war am Vormittag nur auf Medium-Reifen unterwegs, soll aber noch Qualifying-Simulationen fahren.
Weiter geht's
Der Piloten haben ihren Lunch eingenommen und sitzen wieder in ihren Cockpits. Bis 18 Uhr dürfen sie noch Runden drehen. Dann ist der Barcelona-Test beendet.
So lebt der Fahrer an der Strecke
...na ja... zumindest bei Red Bull. Daniel Ricciardo, der gestern für das Team testete, nimmt uns mit in sein persönliches Reich.
Weis(s)e Voraussicht?
Haas-Pilot Gutierrez wurde heute unter anderen auch mit Medium-Reifen losgeschickt. Dabei folgen doch mit Monaco und Kanada jetzt erst einmal zwei ganz "weiche Rennen". Das kann mehrere Gründe haben: einen Datenvergleich zur Performance des vergangenen Wochenendes, ein Run, bei dem die Reifenwahl (die übrigens bei diesen Tests nicht von Pirelli vorgegeben ist) egal ist, weil es um andere Bereiche geht, oder ein Herantasten an den Europa-Grand-Prix in Baku am 19. Juni. Da kommen die weiß markierten Reifen nämlich das nächste Mal zum Einsatz.
Wehrlein im Mercedes nicht schneller als im Manor
Wir wissen natürlich nicht im Detail, welches Programm die Silberpfeile heute abspulen und weisen deshalb auch immer wieder drauf hin, dass man von den Zeiten eigentlich keine Rückschlüsse ziehen kann. Dennoch ist es ein wenig amüsant, dass Wehrlein mit dem sonst so dominanten W07 auch nicht weiter kommt als mit dem Manor-Boliden, den er gestern noch gefahren ist. Auch an die Zeiten von gestern wurde noch nicht rangekommen. Aber das kann sich am Nachmittag ändern, wen sich die Streckenbedingungen verbessern.
Kein Grund sich zu schämen
Gut, Kwjat liegt 1,47 Sekunden hinter Verstappen zurück - aber es sind noch nur Tests ;) Und seine 1:24.737 Minuten sind immerhin die drittschnellste Zeit. Vielleicht hat der Russe ja nur bereits zu einem Mittagsschläfchen hingelegt.
Verstappen geht als Schnellster zu Tisch
Der Überflieger konnte seinen Vorsprung auf 0,739 Sekunden ausbauen. Auch sein Tausch-Konkurrent Kwjat hat sich sein Mittagessen verdient - er hat mit 68 Runden heute die meisten Kilometer abgespult. Jetzt ist erst einmal eine Stunde Pause. Aber wir haben noch ein paar Social-Media-Leckerbissen für euch... ;)
Strecke muss aufgeräumt werden
Zum ersten Mal während der derzeitigen Testfahrten musste mit roten Flaggen unterbrochen werden - und das kurz vor der Mittagspause. Offensichtlich musste die Strecke gesäubert werden. Wer den Dreck verursacht hat: Jordan King im Manor. Er ist in Kurve 7 von der Strecke abgekommen und hat ein wenig Kies mitgenommen. Mittlerweile ist die Strecke wieder freigegeben.
Sorge um Hamilton
In den sozialen Medien wird der Weltmeister schmerzlich vermisst. Sonntagmorgen während der Fahrerparade hat er zuletzt etwas bei Snapchat gepostet. Auch bei Facebook und Instagram glänzt er mit Abwesenheit. Ich erinnere mich nicht, wann es zuletzt eine so lange "Hammer-Free-Time" im Netz gab. Steckt der Mercedes-Clash-Stachel noch zu tief? Hat er ein Tweet-Verbot bekommen? Wir müssen spekulieren, wir hören ja nichts!

