Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: McLaren macht die Fans verrückt
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Farbspritzer als neuster Orange-Hinweis +++ Sauber präsentiert neuen Boliden +++ Hamilton wehrt sich gegen Daten-Affäre +++
Das Jubiläums-Auto
So nennt Sauber seinen C36 und hat sich damit viel vorgenommen. Vor allem Aufgrund des neuen Investors der im vergangenen Sommer dazugestoßen ist, soll es endlich in eine stabilere Zukunft gehen. "Zusammen mit Longbow Finance eröffnen sich uns künftig große Möglichkeiten, um wieder konkurrenzfähiger zu werden und zu alten Erfolgen zurückkehren zu können", sagt Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Mit einer insgesamt neuen Herangehensweise wollen wir uns gegenüber unseren Konkurrenten besser positionieren. Die ersten Schritte haben wir diesbezüglich bereits eingeleitet – mit der Erstellung eines stabilen Fundaments, auf dem wir für die Zukunft aufbauen können."
Ein konkrete Saisonziel wird nicht ausgerufen, aber Kaltenborn betont: "Wir müssen uns deutlich verbessern. Mit dem neuen Auto haben wir eine solide Basis und dazu ebenso die Ressourcen, um den Sauber C36-Ferrari im Laufe der Saison weiterentwickeln zu können. Das wird wichtig sein, um uns im Mittelfeld etablieren zu können."
Es geht auch schräger
Also ganz ehrlich, zumindest was die Lackierung angeht macht der neue Sauber doch schon was her, oder? Da haben wir ihn den vergangene Jahren auf jeden Fall Schlimmeres gesehen!
Auf die Flossen
User Timothy hat sich zum neuen Sauber geäußert: "Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? NEIN!! Es ist der neue Sauber C36!! (Mit der riesen Flosse kann er ja bald abheben. xD)"
Vielen Dank für diesen Beitrag! Wir müssen uns auch erst einmal an das Fähnchen gewöhnen ;) Willst Du auch noch Deine Meinung zu dem neuen Arbeitsgerät von Pascal Wehrlein und Marcus Ericsson loswerden? Dann nutze doch bitte unser Kontaktformular.
Hamilton wehrt sich
Da hat er aber etwas losgetreten: Lewis Hamilton will nicht mehr, dass sein Teamkollege in seine Daten schauen kann. Damit machte der Mercedes-Pilot gestern Schlagzeilen. Heute ärgern ihn die Interpretationen, er würde schon wieder gegen sein Team schießen oder gar bereits vor seinen neuen Garagen-Nachbarn Valtteri Bottas zittern. Deswegen nutzt er Twitter für eine Klarstellung:
"Ich möchte klarstellen, dass das auf keinste Weise gegen mein Team ging. Meine Meinung über das Teilen von Daten ist meine persönliche über den Sport im Allgemeinen. So habe ich bereits gedacht, als ich in der Formel 1 angefangen habe und denke zehn Jahre später noch genauso. Es gibt überhaupt keine Probleme mit dem Team oder mit Bottas."
Inspiration?
In den sozialen Medien wird bereits nach ähnlichen Lackierungen aus der Vergangenheit gesucht. Der BAR01 aus dem Jahr 1999 kam bereits als Vorschlag. Oder hatten die Designer bei Sauber doch Olivier Panis' Sieger-Ligier von 1996 im Sinn....

© LAT
Schicker Look
Was natürlich als erste ins Auge fällt: Sauber präsentiert sich in diesem Jahr im Retro-Look. Der Grund ist denkbar einfach - die Schweizer feiern ihr 25-jähriges Bestehen in der Königsklasse. Da ist die Lackierung gleich mal ins Goldene, statt dem Gelb der vergangenen Saison abgedriftet - die Ikea-Ära ist also schon vorbei ;)
Schwer zu übersehen ist auch die große Heckflosse, die in diesem Jahr tatsächlich zum Trend zu werden scheint. Was allerdings Sorgen bereitet: Da prangen recht wenig Sponsoren auf dem Wagen... . Kollege Dominik Sharaf hat noch genauer hingeschaut - das kannst Du hier nachlesen.

© Sauber F1 Team
Der erste aus Fleisch und Blut
Na ja, mehr Karbon und was in einem Formel-1-Boliden sonst noch so verbaut wird... Williams hatte ja am Freitag nur eine computeranimierte Version gezeigt. Und, was hälst Du von dem Renner? Sag es uns über das Kontaktformular und wir veröffentlichen Deine Meinung.
Die Bosse bleiben
Die Breaking News an diesem Morgen kommt aber erst einmal von den Silberpfeilen. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff und der Aufsichtsratsvorsitzende des Teams, Niki Lauda, haben ihre Verträge bis 2020 verlängert. Wolff behält dabei weiterhin 30 Prozent und Lauda 10 Prozent Anteile am Team.
"Die vergangenen paar Jahre waren einige der schönsten, die ich in der Formel 1 erlebt habe", sagt der dreimalige Formel-1-Weltmeister Lauda. "Toto und ich bilden eine perfekte Partnerschaft bei Mercedes. Wir haben in jeder Hinsicht ein großartiges Team, das Ergebnisse abgeliefert hat."
Und Wolff fügt hinzu: "Der Erfolg ist nie abhängig von einzelnen Personen - es geht darum, dass die richtige Gruppe an Menschen zusammenkommt, sich ein gemeinsames Ziel setzt und dann ihre Fähigkeiten richtig einsetzt, um dieses Ziel zu erreichen. Ich komme jeden Tag ins Werk und bin stolz darauf, das Privileg zu genießen, diese inspirierende Mannschaft repräsentieren zu dürfen."

© LAT
Dein Plan für diese Woche
Zeit zum Verschnaufen bleibt uns nicht. Denn wenn der neue Sauber erst einmal raus ist, geht es morgen schon mit Renault und dann Tag für Tag mit den anderen Teams weiter. Setzte für die Übersicht lieber ein Lesezeichen ;)
Dienstag, 21. Februar: Renault
Mittwoch, 22. Februar: Force India
Donnerstag, 23. Februar: Mercedes
Freitag, 24. Februar: Ferrari & McLaren
Samstag: 25. Februar: Williams
Sonntag, 26. Februar: Red Bull, Toro Rosso & Haas
Schnall Dich an!
Denn in dieser Woche hat uns die Königsklasse endlich wieder etwas zu bieten. Die Team stellen ihre neuen Boliden für die Formel-1-Saison 2017 vor und Sauber will heute den Anfang machen. Bist Du schon gespannt, wie Pascal Wehrleins neuer Renner aussehen wird? Wir auch! Dann lass uns da doch gemeinsam durch. Rebecca Friese heißt Dich herzlich willkommen in unserem Ticker und wünscht einen guten Morgen.
Eines ist dabei nicht neu: Fragen, Anregungen, Kritik oder Deine Meinung zu den neuen Autos kannst Du uns jederzeit über unser Kontaktformular schicken. Jetzt wollen wir aber erst einmal in die Woche starten...
Toro Rosso STR12: Daniil Kwjat spioniert...
Daniil Kwjat würde sich den neuen Toro Rosso STR12 gerne einmal genauer ansehen - muss allerdings noch warten... Weitere Formel-1-Videos

