Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Vettel und Leclerc eine "explosive Kombination"

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel nach Sotschi-Pleite im Kart in Italien +++ Wolff: McLaren-Deal kein Indiz für Ausstieg +++ Jahrestag: Letzter Schumi-Sieg +++

09:58 Uhr

Auf ein Neues!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Hast du den Großen Preis von Russland mittlerweile halbwegs verarbeitet? Gut, denn das Thema wird uns auch heute noch etwas weiter beschäftigen. Hier im Ticker begleitet dich an diesem Dienstag Ruben Zimmermann durch den Tag. Für Fragen, Kritik und Anregungen steht dir wie immer unser Kontaktformular zur Verfügung. Dann legen wir am besten auch direkt los und wollen keine Zeit verlieren!


10:03 Uhr

Vettel lenkt sich im Kart ab

Nach seinem Aus in Sotschi hat sich der Ferrari-Pilot erst einmal nach Italien verabschiedet. Dort hat er gestern einige Runden im Kart gedreht, um den Kopf frei zu bekommen. Zumindest muss er da keine Angst vor einem Hybriddefekt haben ... Übrigens werden es für Vettel anstrengende Tage. In einer Woche wird er für Pirelli zwei Testtage in Barcelona absolvieren, und unmittelbar danach geht es zum nächsten GP nach Japan. Aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht. So hat er zumindest nicht zu viel Zeit, über die Vorkommnisse in Russland nachzudenken.


10:13 Uhr

Toto Wolff: McLaren-Deal kein Indiz für Ausstieg

Grundsätzlich eine interessante Theorie, die in den vergangenen Tagen zu hören war: Mercedes beliefert in Zukunft in McLaren ein weiteres Team mit Motoren, weil man bereits das Ende des eigenen Werksteams in der Formel 1 plant. Ergibt auch Sinn, weil die Silberpfeile sowieso in den vergangenen Jahren alles gewonnen haben und es nicht mehr besser werden kann, oder?

Ist aber nichts dran, wie Toto Wolff klarstellt. "Nein. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun", versichert er und erklärt: "Wir müssen einfach schauen, wie sich die Formel 1 entwickelt. Es sind entscheidende Zeiten. Wir müssen sehen, wie sich das Reglement verändert und wie sich die Gesamtsituation darstellt. Kundenmotoren als solche haben nichts mit all dem zu tun."


10:29 Uhr

Heute vor 13 Jahren ...

... gewann Michael Schumacher den Großen Preis von China 2006. Ein ganz besonderer Tag, denn es war Schumis 91. und damit letzter Sieg in der Formel 1. Wie schnell die Zeit vergeht ...

Michael Schumacher Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Michael Schumacher ~

10:47 Uhr

Die besten Bilder von Schumis letztem Sieg ...

... haben wir übrigens in dieser Fotostrecke für dich zusammengestellt!


Fotostrecke: Fotostrecke: Der letzte Sieg von Michael Schumacher


11:10 Uhr

Brawn: Vettel und Leclerc eine "explosive Kombination"

Ross Brawn war bei den meisten von Schumis 91 Siegen ganz nah dran. Heute ist er Formel-1-Sportchef - und schaut bei seinem Ex-Team Ferrari noch immer ganz genau hin. Im Hinblick auf Vettel und Leclerc erklärt er: "Es ist eine potenziell explosive Kombination, die man vorsichtig managen muss. Natürlich weiß Mattia [Binotto] ganz genau, wie so eine Dynamik funktionieren kann, weil er es schon früher erlebt hat, als er noch ein junger Ingenieur war." Der Unterschied: Heute sei Binotto dafür verantwortlich, dass es funktioniere und letztendlich für das Team eine "gesunde Rivalität" sei.


11:41 Uhr

Honda-Heimspiel

Das Rennen in Suzuka ist für Honda das wohl wichtigste des Jahres. Schließlich ist es das Heimspiel für die Japaner! Ob Red-Bull-Pilot Max Verstappen Honda das erste Podium in Japan seit Jenson Button im BAR vor 15 Jahren bescheren kann? Hier gibt's jedenfalls schon mal die kurze Vorschau der vier aktuellen Honda-Fahrer auf Suzuka:


12:08 Uhr

Hondas katastrophale Japan-Bilanz

Kaum zu glauben, aber Honda hat beim Großen Preis von Japan seit 2006 keinen einzigen WM-Punkt mehr geholt! Damals wurde Button für das Werksteam Vierter. Anschließend folgten zwei Nullnummern 2007 und 2008, ehe man sich zunächst einmal aus der Formel 1 verabschiedete. Doch auch seit dem Comeback 2015 gab es keine Punkte mehr. Weder für McLaren (2015 bis 2017), noch im vergangenen Jahr für Toro Rosso. Dieses Jahr muss diese Serie aber fast reißen. Schließlich punktete Red Bull 2019 bislang in jedem Rennen. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, dass es ausgerechnet in Suzuka nicht klappt.

Schwieriger wird es da schon mit dem ersten Podium seit 2004 und erst recht mit dem ersten Honda-Heimsieg seit 1991. Damals triumphierte Gerhard Berger in Suzuka vor seinem McLaren-Teamkollegen Ayrton Senna - ein Doppelsieg also. An den werden sich die jüngeren Zuschauer aber zumindest schon gar nicht mehr bewusst zurückerinnern können ...


12:36 Uhr

Jos Verstappen nimmt Red Bull und Honda in die Pflicht

2019 wird es mit dem WM-Titel für Max Verstappen nicht mehr klappen. Aber was ist mit 2020? Bei Papa Jos ist der Optimismus zumindest nicht übermäßig groß. Gegenüber 'Ziggo' sagt er: "Wir sollten näher [an der Spitze] dran sein, aber es ist härter als erwartet." Während Red Bull vor der Sommerpause noch das Team der Stunde war, war man zuletzt wieder klar die dritte Kraft hinter Mercedes und Ferrari. Das schmeckt Jos nicht.

"Max kann momentan nicht viel machen, wir hängen vom Team ab", sagt er und erklärt, dass man beim Auto aktuell einen kleinen Rückstand habe - beim Chassis und beim Motor. "Wir müssen härter an diesen beiden Dingen arbeiten, wenn wir im kommenden Jahr um die Meisterschaft kämpfen wollen." Max sei aktuell anzumerken, dass er etwas frustriert sei. Er selbst befürchtet, dass 2020 ein weiteres "verlorenes Jahr" werden könnte.

Eine ziemlich deutliche Ansage Richtung Red Bull und Honda.


13:06 Uhr

Renault: Abiteboul glaubt noch an WM-Platz vier

"Mathematisch ist es noch möglich, also geben wir nicht auf", sagt Renault-Teamchef Cyril Abiteboul im Hinblick auf den vierten Platz in der Weltmeisterschaft. Leicht wird das aber nicht, wenn man sich den aktuellen WM-Stand anschaut. Fünf Rennen vor Ende liegt Renault 33 Zähler hinter McLaren. Das bedeutet, dass man pro Rennen nun im Schnitt knapp sieben Punkte aufholen müsste.

Klingt prinzipiell gar nicht nach so viel, aber: In der gesamten Saison 2019 holte Renault lediglich an drei der insgesamt 16 bisherigen Wochenenden sieben oder mehr Punkte - ganz zu schweigen davon, dass McLaren sicherlich nicht in allen fünf noch verbleibenden Rennen leer ausgehen wird. Wenn man mich daher fragt: Die Nummer ist zu 99 Prozent durch.


13:34 Uhr

Fünf Siege: Marko optimistischer als Verstappen

Eben haben wir noch über die eher schwarze Red-Bull-Prognose von Jos Verstappen gesprochen. Helmut Marko sieht das ganz anders. Bei 'ServusTV' erinnert er: "Wir waren in Spa und Monza vom Speed her dabei, haben aber Gridstrafen gehabt." Zudem sei Verstappen in Belgien gleich in der ersten Runde ausgefallen. "Ich habe [vor der Saison] unvorsichtig fünf Siege prognostiziert. Noch bin ich positiv, dass wir die erreichen werden." Helfen soll dabei unter anderem ein neuer Sprit für den Honda-Motor, den es ab Suzuka gibt. Wir sind auf jeden Fall gespannt!


14:01 Uhr

McLaren: Eigener Motor war kein Thema

Ab 2021 wechselt McLaren zurück zu Mercedes. Einen eigenen Formel-1-Motor zu bauen, war laut Teamchef Andreas Seidl übrigens "nie" ein Thema. "Man muss eine Menge Geld investieren, um heutzutage eine Power-Unit für die Formel 1 zu bauen", erklärt er und ergänzt: "Man braucht jedes Jahr ein großes Budget. Und es würde lange dauern, auf die anderen Hersteller aufzuholen." Daher habe man nie ernsthaft darüber nachgedacht, und man sei "sehr glücklich" über den neuen Deal mit Mercedes.


14:16 Uhr

Apropos Motoren

Da fällt mir diese Fotostrecke ein, die wir damals beim Wechsel von Red Bull zu TAG Heuer zusammengestellt haben. Naja, ein echter "Wechsel" war es ja eigentlich gar nicht ... Aber sieh am besten selbst:


Fotostrecke: Motoren-Mogelpackungen in der Formel 1


14:48 Uhr

Neue Formel-1-Motoren schon vor 2025?

Bleiben wir gleich mal beim Thema Motoren. Das neue Formel-1-Reglement für 2021 steht noch nicht einmal final, da denken die Akteure bereits weiter. 2025 soll es das nächste neue Motorenreglement geben. Oder vielleicht sogar schon früher? Toto Wolff erklärt: "Wir schauen uns an, wie die Motorenvision 2025 aussehen könnte. Die Frage lautet, ob wir [das Datum] vielleicht nach vorne verschieben müssen, weil sich die Welt schneller als in der Vergangenheit bewegt. Diese Diskussion müssen wir führen." Wie könnte der neue Antrieb aussehen? Noch mehr Hybrid? Rein elektrisch? Was Sebastian Vettel gerne hätte, das wissen wir ja seit dem Wochenende ...


15:23 Uhr

Hamilton freut sich auf Suzuka

Kein Wunder, schließlich hat er dort in den vergangenen Jahren ziemlich dominiert. Seit 2014 gewann er dort vier von fünf Rennen, lediglich 2016 konnte sich Nico Rosberg einmal dazwischenschieben. Und während Mercedes in Japan damit seit 2014 ungeschlagen ist, liegt der letzte Ferrari-Sieg dort bereits 15 Jahre(!) zurück. 2004 siegte dort ein gewisser Michael Schumacher. "Es wird großartig. Suzuka ist unglaublich", freut sich Hamilton und erklärt: "Es ist eine echte Fahrerstrecke, eine der besten im gesamten Jahr. [...] Es gibt Gras und Kies und Mauern. Es ist die ultimative Herausforderung. Für das Auto und auch den Fahrer."


15:55 Uhr

Suzuka: Kleine Updates bei Mercedes

Das dürfte Hamiltons Chance noch einmal erhöhen, sich den fünften Sieg in sechs Jahren zu schnappen. Teamchef Toto Wolff verrät, dass man im Hinblick auf Updates einige "Kleinigkeiten" nach Suzuka mitbringen wird. Es werde aber in diesem Jahr "keine großen Schritte" mehr geben. "Das war so geplant", verrät Wolff. Schließlich müsse man auch bereits auf 2020 schauen. Und da scheint die Arbeit im Hintergrund bereits auf Hochtouren zu laufen. Das könnte eine Theorie von Nico Rosberg bestätigen, die du hier nachlesen kannst.